Unerschiede Front - Quattro auf Eis
Ein fröhliches Moin aus dem winterlichen Norden.
Da wir hier schon seid einigen Stunden Blitzeis haben
ist mir so eine Frage gekommen.
Wie verhält sich ein Quattro eigentlich auf Eis?
Vergleich zum Frontkratzer und Heckschleuderer.
Die Vor und Nachteile im Schnee sind mir bekannt!!!
Denke aber das es zwischen Schnee, egal ob frisch oder fest, und einfachem Eis noch einen Unterschied gibt.
Macht sich bei Eis der Quattro auch bemerkbar?
Danke für die Antworten.
Liebe Grüße vom Marcus
23 Antworten
auf einer eisglatten oberflächge ist es egal ob allrad, front oder sonst was - da genügen ein paar % seitenwinkel und dein auto rutscht z.B.: seitlich weg.
Zitat:
Original geschrieben von VenoX
auf einer eisglatten oberflächge ist es egal ob allrad, front oder sonst was - da genügen ein paar % seitenwinkel und dein auto rutscht z.B.: seitlich weg.
Mit dem Unterschied, das man mit Front und Quattro auf ebener Strecke relativ problemlos beschleunigen kann.
Mir ist einmal ein 3er vor mir unvermittelt quer gekommen. Da habe ich vielleicht einen Schreck bekommen, da es ja nur schnurgerade aus ging und ich überhaupt nicht mit solchen Problemen gerechnet hätte. Der hat vermutlich nur etwas zu viel Gas gegeben.
A6_hase
Bin vor einer Woche 180 km bei gefrierendem Regen gefahren.
Die Straße war die ganze Zeit wie Schmierseife.
Der Quattro hat die Strecke dermaßen souverän geleistet, nicht der kleinste Muckser, phänomenal. Natürlich bin ich mit anepaßter Geschwindigkeit gefahren, dennoch: der Sicherheitsvorteil auf bei Eisregen ist gewaltig.
Ich hatte zeitweise über einen Wechsel zu Frontantrieb nachgedacht, dieses Erlebnis hat mich mal wieder - wie schon so oft - gründlich eines Besseren belehrt.
In meinen Augen sind Mehrpreis und Mehrverbrauch des Quattro - nicht nur in den Bergen und bei viel Schenee - absolut gerechtfertigt.
Es ist wie mit Winterreifen, man braucht sie nur wenige Male im Jahr wirklich- dann aber richtig. Ein möglicher Schaden durch Unfall, ist gegenüber den Kosten für Winterreifen vernachlässigbar - so sehe ich es auch bei Quattro - hat man ihn nur einmal in einer Gefahrensitutation gerbaucht - hat er sich schon bezahlt gemacht - wie eben mit dem gefrierenden Regen.
Gruß Espetveit.
Im letzten Winter bin ich in Blitzeis gekommen, die Strasse war so glatt, dass man fast nicht mehr laufen konnte (durfte ich ausprobieren, da ein querstehender Kleinlieferwagen die Bundesstrasse sperrte und man ein paar kräftige Hände benötigte um ihn wieder aus dem Graben zu bekommen).
Der Audi stand am Hang, beim Anfahren musste nicht einmal das ASR eingreifen, er ist einfach losgefahren.
Statistik an diesem Tag auf ca. 10km:
Im Graben -> 3 Autos, alle Frontantrieb
Am Strassenrand mit Warnblinkanlage -> (gute Idee bei einer überfrorenen Strasse ein Hindernis aufzubauen) 2 Autos, beides moderne Hecktriebler, die Elektronik-Voodoo haben sollten.
Quer über die Strasse -> ein Lieferwagen
Langsam einen Anstieg zurück rutschend -> 40 Tonner mit Auflieger (spannend, wenn so ein Ungetüm an einem vorbeirutscht)
Entspannt in seinem Audi (Quattro)-> ich.
Ähnliche Themen
Da fällt mir ein:
Mußte mal in Norwegen auf eisglatter Straße mit starkem Gefälle anhalten - noch mit meinem seligen 4B - da drehten kurz alle 4 Räder durch - weil zuviel Gas gegeben - kurz ein klitzekleines Stück zurückgerollt- und weiter gings.
Die Richtungsstabilität ist beim Quattro auch bei Eis eindeutig besser.
Gruß Espetveit.
Ich kann die Vorteile von Quattro auf Eis nur bestätigten.
Man fühlt sich einfach sicherer. Leider erfordert das Quattro- Fahren eine extreme Selbstdisziplin, da man sonst zu schnell ist. Auf Eis kann das bekanntlich sehr problematisch sein. Man merkt einfach den Zustand der Straße erst beim Bremsen...
Ich fahre jetzt aus kostengründen wieder Frontantrieb; das geht auch ganz gut 😉
Ich trauere aber meinem alten Quattro immer wieder, insbesondere bei Glätte, Schnee + Nässe, nach 🙁
Gruß an Alle 🙂
sag ich doch
einmal QUATTRO fahren, immer QUATTRO fahren
Gruß Wolfgang
wie GENAU (techn. gesehen) funktioniert / regelt eigentlich QUATTRO? habe bereits gesucht aber nix wirklich erklärendes gefunden. WIE werden WANN (also bei welchen Situationen) die Kräfte auf vier Räder verteilt / dezimiert / verstärkt?
Hallo zusammen,
viel spannender als Beschleunigen finde ich bei solchen Verkehrssituationen das Bremsen. Und da ist unser Quattro leider genau schlecht wie alle anderen Autos auch...
Ciao
Sascha
Quattro wird unbestritten die Fahrsicherheit immer erhöhen - außer es geht bei Eis beragb, gewichtsbedingt wird der Quattro hier beim Bremsen schlechter abschneiden 😁 ! Als Flachlandtirloler habe ich ihn aber bisher noch nicht vermisst, in den Bergen wohnend hätte ich wohl auch einen.
Gruß, Thilo
ein Quattro bleibt aber lenkbar 😉
@ The Banker - bei mir war er ja zwingend notwendig-wohne in Wickrathberg 😉
Gruß Wolfgang
Zitat:
@ The Banker - bei mir war er ja zwingend notwendig-wohne in Wickrathberg 😉
Gruß Wolfgang
😁 😁 😁
Aber wenn er rutscht, dann rutscht er. Oder lenkst Du beragb mit dem Gas 😕?
Der unwissende Frontkratzer Thilo
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
😁 😁 😁Zitat:
@ The Banker - bei mir war er ja zwingend notwendig-wohne in Wickrathberg 😉
Gruß Wolfgang
Aber wenn er rutscht, dann rutscht er. Oder lenkst Du beragb mit dem Gas 😕?
Der unwissende Frontkratzer Thilo
mit meinem Wohnort wurde wohl nicht verstanden 😉 macht aber nichts - Mönchengladbach - Ortsteil Wickrath
berg- ist völlig flach 😁
ich versuche es mal:
bei einem Frontkratzer: werden bekanntlich nur die vorderen Räder angetrieben, die hinteren rollen einfach nur hinterher - haben also keine Motorbremse/Verbindung. Ein Quattro hat immer Verbindung zum Antrieb und läßt sich daher länger auf glatter Fahrbahn steuern, solange die Räder drehen. Physikalische Gestze kann er allerdings auch nicht aus den Angeln heben. In einer Kurve z.B. rutscht ein Quattro seitlich weg und zwar das ganze Fahrzeug - er schleudert nicht-nur hinten oder vorne weg.
und gleich kommen die Experten und zerreissen mich, aber besser kann ich es nicht
Gruß Wolfgang