Unerschiede Front - Quattro auf Eis

Audi A6 C6/4F

Ein fröhliches Moin aus dem winterlichen Norden.

Da wir hier schon seid einigen Stunden Blitzeis haben
ist mir so eine Frage gekommen.

Wie verhält sich ein Quattro eigentlich auf Eis?
Vergleich zum Frontkratzer und Heckschleuderer.

Die Vor und Nachteile im Schnee sind mir bekannt!!!

Denke aber das es zwischen Schnee, egal ob frisch oder fest, und einfachem Eis noch einen Unterschied gibt.

Macht sich bei Eis der Quattro auch bemerkbar?

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße vom Marcus

23 Antworten

Technisch werde ich Dir jetzt mal nicht mein Halbwissen entgegenschlagen 😁.
Das mit dem Wohnort wurde bemerkt, man achte auf die Smilies 😉.

Gruß, Thilo

ich wohne auch noch auf den höchsten Punkt, der Messpinokel ist direkt in der Mitte auf der Straße vor meiner Haustür 😉

hier gibt es aber mehr und besser über Allradantrieb

http://de.wikipedia.org/.../Allradantrieb?...

Gruß wolfgang ( der in 1 Std. wieder auf den Berg fährt)

Zitat:

Original geschrieben von OpiW



Zitat:

Original geschrieben von The Banker


 
 
 
😁 😁 😁
 
Aber wenn er rutscht, dann rutscht er. Oder lenkst Du beragb mit dem Gas 😕?
 
Der unwissende Frontkratzer Thilo
 
mit meinem Wohnort wurde wohl nicht verstanden 😉 macht aber nichts - Mönchengladbach - Ortsteil Wickrathberg - ist völlig flach 😁
 
ich versuche es mal:
bei einem Frontkratzer: werden bekanntlich nur die vorderen Räder angetrieben, die hinteren rollen einfach nur hinterher - haben also keine Motorbremse/Verbindung. Ein Quattro hat immer Verbindung zum Antrieb und läßt sich daher länger auf glatter Fahrbahn steuern, solange die Räder drehen. Physikalische Gestze kann er allerdings auch nicht aus den Angeln heben. In einer Kurve z.B. rutscht ein Quattro seitlich weg und zwar das ganze Fahrzeug - er schleudert nicht-nur hinten oder vorne weg.
 
und gleich kommen die Experten und zerreissen mich, aber besser kann ich es nicht
 
Gruß Wolfgang

 Nein OpiW, du hast die Sache im Grunde einfach und anschaulich richtig erkärt.

Quattro ist, wie bereits in diesem Thread schon erwähnt, beim Anfahren und Beschleunigen bei den beschriebenen Witterungsverhältnissen dem Front- oder Heckantrieb überlegen, allerdings nur beim Fahren...

Beim Bremsen siehts anders aus: da schiebt der Quattro auf grund seines Mehrgewichtes im Vergleich zum front oder heckgetriebenen Fahrzeug kräftig nach vorne, denn die Massenträgheit ist höher als bei Front- oder Hecktrieblern (Trägheit = Masse x Beschleunigung x Weg).

Allerdings sollten beim Vorwärtskommen und Bremsen auch die bereits erwähnten elektr. Helferlein wie ABS und ESP den front- und heckgetriebenen  Fahrzeugen bei ihren wilden Ausrittversuchen ebenfalls Einhalt gebieten, aber auch diese können wie OpiW gesagt hat, die Physik ausser Kraft setzen. Deher ist die sicherste Komponente im Fahrzeug immer noch der sensible Gasfuss.

Unfallfreie Fahrt durch die kalte Jahreszeit

wünscht der Engineer

Zitat:

Original geschrieben von sheiner


Hallo zusammen,

viel spannender als Beschleunigen finde ich bei solchen Verkehrssituationen das Bremsen. Und da ist unser Quattro leider genau schlecht wie alle anderen Autos auch...

Ciao
Sascha

Finde ich auch-man wird schnell etwas übermütig ob der guten Beschleunigung mit Quattro und vergißt , daß es beim Bremsen rein garnichts mehr bringt-Bremsen tun alle Autos quattro

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


ein Quattro bleibt aber lenkbar 😉

@ The Banker - bei mir war er ja zwingend notwendig-wohne in Wickrathberg 😉

Gruß Wolfgang

Das sind gerade mal 2 Ausfahrten vorm Park😉. Für mich sind's ca. 200 km. Demnächst mit 130?🙁

Bitte jetzt keine Kommentare bzgl. meiner Fußball- bzw. Borussiabegeisterung!

Am nächsten Montag (Heimspiel) winke ich dir gedanklich zu.

Heute geht's gegen die Bauern eh Bayern. Sicher keine Chance, aber man hofft ja immer...

zum Thema: Hatte mal im Skiurlaub einen Vectra 2000 als Leihwagen. Das war eine wahre Pracht, bin ständig sinnlos durch die Gegend gefahren, weil mich die Kiste einfach süchtig gemacht hat.😁

Gruß Rooby

Hi,

also ich kann die Systeme vergleichen:

Audi A8 mit Quattro
Audi A6 mit Frontantrieb
BMW 530d mit Heckantrieb
BMW 530xd mit dem Voodooo Allrad Elektro-Gehirn

Nun der A8 war somit meiner Meinung nach der Sicherste, hat nur etwas sehr geschoben beim Bremsen wegen dem Gewicht (1920 kg).

Beim jetzigen A6 bin ich doch recht überrascht, wie gut sich der Frontler schlägt, bin dort ""gegen"" den 530d meines Kumpels bei einer Heimfahrt durch Glatteis ""angetreten"". Ich vorne er hinter mir, er kam sogut wie keinen Meter weit, da tat sich mein frontler wesentlich Leichter.

Der 530xd den ich mal gefahren bin bei Schnee/Eis, war dem frontler etwas überlegen, kam aber meiner Meinung nicht an den Quattro heran, da nur noch geregelt wurde. beim A8 sah ich die ASR/ESP Lampe nie.

So long.

Gruß Alex

sorry doppelpost

Ich fahre etwa 25000 km pro Jahr dh etwa einen halben Jahr bei Schnee und Eis.

Jetztige ist zweite Quattro aber immerhin bin immer auch mit Fronttriebler zu Hause gekommen.

Entscheidend ist eigentlich die Bereifung und wie gut die passen zu lokalen Verhältnissen. Ich hatte etwa 8 Jahren mit Nokia Q Friktionreifen gefahren und eigentlich nie wirkliche Probleme damit gehabt. Mit den neueste waren aber Michelin's neue Friktionreifen und die waren echt lebensgefährlich. Am Anfang hab ich es gar nicht verstanden was passiert mit die Michelin's aber dan kam es einen mal wirklich ins Licht. Michelin's Friktiongrenze bei Seitenbeschleunigung ist sehr scharf und nach diese Grenze hat Michelin KEIN Friktion. Nokia Q hat es immer noch ein bisschen gehabt und es hat es gewarnt. So ich habe die Michelin's als Sommerreifen ins Ende gefahren.

Immerhin bringt Quattro VIEL ruhe bei schlechten Friktionverhältnissen wie es bei uns fast halben Jahr ist. Dieses kommt sehr oft zu gut zB beim Uberholen weil mit Vorradantrieb hat man nicht genug Friktion fur gute Beschleunigung (auch nicht mit 74 kW Passat....). Mit Quattro ist dieses fast nie ein Problem. Doch ab und zu muss man etwas vorsichtiger Uberholen anfangen weil man muss ja eben bremsen können.

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


sag ich doch

einmal QUATTRO fahren, immer QUATTRO fahren

Gruß Wolfgang

... ausser die kosten, bewegen einem zu einem anderen urteil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen