Unerlaubte Preisabsprachen?

BMW 5er F10

Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern. Dabei ist mir doch heute so die Idee gekommen, das es doch ein lustiger Fall für die EU-Wettbewerbskommision sein müsste wenn BMW seinen Handelspartner den Maximalrabatt verordnet und mit einen Verkauf an Endkunden mit höheren Rabatten mit Sanktionen wie Vertragskündigungen bestraft? Ich erinnere mich an den Fall mit VW in Dänemark, wo man als Deutscher keinen VW ordern konnte.

Beste Antwort im Thema

Diesen Thread muß man nicht verstehen,könnte man aber!

Also nach meinem Kenntnisstand, gibt es die hier sogenannte
"Preisabsprache",nicht innerhalb eines Konzerns bzw. zwischen Konzern
und autorisierten Vertragspartnern.

Dieser begriff wird dann Benutzt, wenn z.B. Zwei konkurierende
Unternehmen sich absprechen innerhalb eine(s)r vorher bestimmten Absatzmarkt/Käuferzielgruppe etc., die Preise gleich hoch zu halten bzw.
Zeitgleich zu erhöhen! Oder meinetwegen auch nicht zu senken usw....!

Fazit:

Sagt BMW zu seinen Händlern, es wird derzeit nur max.5% Rabatt gewährt,
dann ist das in etwa so,als wie wenn euch euer Chef sagt, das Ihr besser arbeiten müsst! Also einfach nur das umzusetzen,was von der Führung erwartet wird! Nicht mehr und nicht weniger.

Und bedenkt auch, das es noch ein BMW Händlerverband gibt,der auch
nicht ganz entscheidungsfrei ist!

Also immer schön die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich im I-net solche verschwörungstheorien starten..............

In diesem Sinne.....................JustMy99Pfennig😎

50 weitere Antworten
50 Antworten

Beim Eintauschwagen kann der Händler jegliche Rabatt-Vorgaben umgehen, indem er halt etwas mehr für den hergibt. Funktioniert natürlich nur dann, wenn es auch einen Eintauschwagen gibt 🙂

Na ich weis nicht ob die Händler da so stranguliert werden.

Wenn wir hier Software von unserer Zentrale einkaufen und die ist auch nicht billig (macht nem X1 auf jeden Fall schon konkurrenz preislich gesehen😉 dann haben wir drauf ne gewisse Marge an die sich der Händler beteiligt.

Verkaufen wir diese Billiger - so what? Pech, zahlen wir etwas drauf. und verkaufen wir unterhalb des EKs dann dumm gelaufen. Aber dem Hersteller in unserem Fall kanns absolut wurscht sein - der bekommt immer sein Geld und erhält zusätzlich noch obligatorische Wartungsverträge die unverhandelbar sind.

Nun kann BMW einer Preisschlacht so vorbeugen, aber wenn die Marge von BMW nicht darunter leidet, was solls.

Das ist meines erachtens auch gar nicht das Problem. Vielmehr das, Millionen für Werbung, F+E, etc. ausgegeben wird - aber die wenigstens Händler (so auch die Erfahrung meiner Kollegen) mal anrufen und nachfragen obs den ein Anschlußleasing geben darf - das ist immer Aufgabe des Kunden.

In unserer Zentrale liefen letztens mehr als 10, 1er aus - Hat niemanden interessiert seitens der Niederlassung!! Das werde ich in 1000 Jahren nicht verstehen! Im übrigen ist MB dort nicht viel besser - C Klassen und einige große Limousinen aller möglichen Hersteller sind ebenfalls im Einsatz. Genau das gleiche Bild. Sch*** auf den Rabatt kümmer dich um den Verkauf!

Ich finde es auch etwas merkwürdig.
Da unsere Fahrzeuge (Mini und 3er) ca. 3 Jahre alt sind (beide bar bezahlt) bin ich im letzten halben Jahr des öfteren beim BMW Händler gewesen.
Das Ergebnis war immer das selbe, für die 3 jährigen absolut beschissene Preise (Restwert ca. 35%) und für Neuwagen beschissene Rabatte (5% für X1 und neuen 5er)

Klar der Händler muss auch leben, aber wir fahren unsere Autos deshalb noch 2-3 Jahre weiter, NO PROBLEM!!!

Da es so ist wie es ist, wird das wohl im Interesse von BMW sein. Der Markt in D ist wahrscheinlich gesättigt und BMW-Händler wollen keine Gebrauchten in Zahlung nehmen, da die Leasingrückläufer (mit 51% Restwert nach 3 Jahren) eh drücken.

BMW sitzt noch immer hoch auf dem virtuellen Roß. Hatte vor kurzem ein Gespräch mit meinem 😁
So wie er es darstellt, befinden wir uns seid Jahren in einem absoluten Verkäufermarkt. Und solange dies so ist und BMW sich entsprechend verhält, solange wird eben mit einer Neuanschaffung gewartet.

Mal sehen wer am längeren Hebel sitzt ...🙄

Zitat:

Original geschrieben von j123


Mal sehen wer am längeren Hebel sitzt ...🙄

Wetten, dass BMW am längeren Hebel sitzt?!

Außerdem müssen die Preise in USA, Russland und Fernost doch irgendwie subventioniert werden. Und bei wem geht das besser als bei dem deutschen Privatkäufer, der das neue Modell unbedingt haben will und dafür gerne oben drauf noch 5% Zinsen an die Bank zahlt. Unterm Strich bezahlt er dann sogar den regulären Listenpreis.
Der Oberstudienrat i.R., der das Geld ohnehin auf dem Sparbuch liegen hat, bekommt nochmal 3% bei Barzahlung und alle sind glücklich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Genau sp ist es !
BMW hat Händlern, die z.B. beim X1 mehr als diese 5% Einheitsrabatt gegeben haben, schlicht und ergreifend die Quote gestrichen.
Ich denke, beim F11 wird es halt so sein wie beim F10, d.h. : Die besseren Konditionen kommen 2011.....

Bis dahin muss man mit dem Rabatt bzw. mit einem LF =1,4 klarkommen.
Übrigens hält Mercedes den LF bei der E - Klasse einigermassen ein. Auch dies ist ein Agreement mit BMW... wer auf billig steht, muss wohl z.Z. Audi A6 fahren...*diss*

LG

OLLI

Mit LF 1,4 könnte ich ja noch in Grenzen leben (b. 36/35000/0).....

Im Moment ist mein Mercedes-Verkäufer extrem bemüht und auch in Sachen LF sehr flexibel (<1,4 unverhandelt) und auch noch gute Angebote in Sachen Versicherung und Service (je 59 € p. Monat).

Im Übrigen muss ich dem Mercedes Verkäufer auch mal ein Lob aussprechen....selbstständige Meldung obwohl er mir seit sechs Jahren kein Auto mehr verkauft hat.

Die Audi Niederlassung in H ist echt der Hammer: Der zweite Satz im Verkaufsgespräch war: Ein Audi ist immer teurer im Leasing als ein BMW......hat er dann auch bewiesen: LF 1,8 beim A6 3,0 TDI ist echt ein klasse Angebot 🙁 , so gewinnt man Kunden vom Wettbewerb!

klar will BMW auch verkaufen. Aber:
wie die anderen Premium- Hersteller wird mit den Autos auch ein gewisses Image verkauft. Neben vielen anderen Gesichtspunkten ist es für BMW wichtig, dass die Autos nicht verramscht werden. Es ist den Herstellern bewusst, dass ihre Autos teuer sind und nicht jeder potentielle Käufer sich diese Wagen auch leisten kann. Premium Fahrzeuge sollen auch nur von Premium Kunden gekauft werden. Durch eine gezielte Preispolitik kann man sich die Käuferschicht aussuchen.
Traumwagen bleiben es nur, wenn man sie sich nicht leisten kann (das betrifft nun mal die Mehrheit der Bundesbürger). Wenn man sich diesen Traum dann erfüllen will, muss man dann halt zum Gebrauchtwagen greifen. Das wirkt sich dann wieder günstig auf den Restwert der Gebrauchtwagen aus, was natürlich wieder vorteilhaft beim Neuwagenkauf ist.....
Halt Angebot und Nachfrage. Wenn viele Leute unbedingt ein Produkt haben wollen, ist der Preis anders, als bei Dingen die keiner will.

Zur Preisabsparache muss ich sagen, dass ich schon glaube, dass es so etwas gibt. Sicher telefoniert nicht ein BMW Manager mit Mercedes oder Audi. Es gibt sicherlich ungeschriebene Gesetze, an die sich alle halten, ähnlich wie die Ölkonzerne. Die haben auch begriffen, dass es besser ist, die Preise gemeinsam zu erhöhen, als sich eine Preisschlacht zu liefern und zu hoffen, dass der Mitbewerber dran zu Grunde geht. Der Premium Markt ist halt aufgeteilt (plus minus ein paar Prozent Schwankungen pro Jahr oder Modell) und alle können super damit leben.

Interessater Thread, vor allem, weil ich noch nicht in Preisverhandlungen getreten bin, lasse die Anfangseuphorie über den neuen 5er erstmal abklingen. Wie auch immer, wenn es offiziell nur 5% Rabatt auf den Wagen geben darf, dann lass ich mir halt den Satz Winterfelgen (oder 20er Zöller Sommerfelgen falls Original mit Winterreifen kommt) entsprechend subventionieren. Unter dem Strich stimmt es dann wieder. Hatte eigentlich nie einen BMW mit weniger als 8% Rabatt gekauft.

Zitat:
Die Audi Niederlassung in H ist echt der Hammer: Der zweite Satz im Verkaufsgespräch war: Ein Audi ist immer teurer im Leasing als ein BMW......hat er dann auch bewiesen: LF 1,8 beim A6 3,0 TDI ist echt ein klasse Angebot 🙁 , so gewinnt man Kunden vom Wettbewerb!Bei der Audi NL in München das selbe, ich frage mich nur, wie die Ihre Autos verkaufen. Da müssen schon sehr viele Emotionen dahinter stecken.

Zitat:

Original geschrieben von x-com


Zitat:
Die Audi Niederlassung in H ist echt der Hammer: Der zweite Satz im Verkaufsgespräch war: Ein Audi ist immer teurer im Leasing als ein BMW......hat er dann auch bewiesen: LF 1,8 beim A6 3,0 TDI ist echt ein klasse Angebot 🙁 , so gewinnt man Kunden vom Wettbewerb!

[/quote

Bei der Audi NL in München das selbe, ich frage mich nur, wie die Ihre Autos verkaufen. Da müssen schon sehr viele Emotionen dahinter stecken.

Ohne jetzt Konkrete Zahlen verhandelt zu haben, meinte mein Verkäufer auch das er gegen die Leasingangebote von BMW nicht anstinken kann.

Ich hab ihm gesagt das ich auch intresse am neuen 5. hätte, da hat er fast schon resigniert.

Da mein A6 jetzt aus der Leasing geht ist er natürlich bemüht mich zu halten, aber er meint er könne nichts weiter machen um gegen die Subventionierten Leasingangebote von BMW anzugehen

Und das ganze obwohl ich gar keine konkreten Angebote vom F11 habe! Geht wohl auch noch nicht, oder?

Schaun wir mal wie es weitergeht.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von x-com


Zitat:
Die Audi Niederlassung in H ist echt der Hammer: Der zweite Satz im Verkaufsgespräch war: Ein Audi ist immer teurer im Leasing als ein BMW......hat er dann auch bewiesen: LF 1,8 beim A6 3,0 TDI ist echt ein klasse Angebot 🙁 , so gewinnt man Kunden vom Wettbewerb!

[/quote

Bei der Audi NL in München das selbe, ich frage mich nur, wie die Ihre Autos verkaufen. Da müssen schon sehr viele Emotionen dahinter stecken.

Das hat mit Emotionen nichts zu tun, die bei Audi können halt rechnen! Mann kann nicht auf die Dauer vom drauflegen leben das hat noch nie lange geklappt. Die ersten BMW Händler haben sich schon an den Leasingrückläufern verschluckt und weiter kommen noch. Vor allem wenn schon der Pleitegeier über einem kreist ist es doch egal zu welchen Konditionen er verleast , wenn die Autos zurrückkommen gibt es ihn ja nicht mehr und der Schuh muß sich ein anderer anziehen. Übrigens diese Aussage kommt nicht von mir sondern vom Zweigstellenleiter meines BMW Händlers.

Mir wäre es auserdem lieber wenn überhaupt keine Rabatte mehr beim Autokauf gäbe. Erst hohe Rabatte und dann sind die Gebrauchten nichts mehr Wert irgend wann muß man zahle.

Du hast natürlich recht, es hat schon so manchen Händler erwischt. Das Problem ist einfach, das sich BMW die Taschen vollsteckt (zumindest beim 5er) und gerade bei Full-option Fahrzeugen über 75k€ werden extrem gute Margen erzielt (bin unter anderem auch Lieferant bei einem großen norddeutschen Automobilkonzern 😉 ). Nur mal Beispiel: die Standheizung kostet BMW >280 € netto VK 1550 €.

Ich für meinen Teil bin zumindest nicht bereit eine derart stark gestiegene Rate zu bezahlen.

Mit Emotionen meinte ich den Käufer und nicht den Verkäufer, denn wer bezahlt denn für einen identischen A6 wesentlich mehr als für einen 5er (im Leasing).
Auf Grund des Bruttolistenpreises, welcher inzwischen für einen BMW aufgerufen wird, hält sich mein Bedauern bei Rückgabe in Grenzen. Meines Wissens nach, trägt das Risiko bei Rückgabe der Händler nicht alleine.

Vielleicht ist das jetzt auch die Gelegenheit mal für zwei Jahre was ganz anderes zu probieren. Einen GTI wollte ich mit 18 immer haben...heute kann ich ihn mir auch leisten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Du hast natürlich recht, es hat schon so manchen Händler erwischt. Das Problem ist einfach, das sich BMW die Taschen vollsteckt (zumindest beim 5er) und gerade bei Full-option Fahrzeugen über 75k€ werden extrem gute Margen erzielt (bin unter anderem auch Lieferant bei einem großen norddeutschen Automobilkonzern 😉 ). Nur mal Beispiel: die Standheizung kostet BMW >280 € netto VK 1550 €.

Ich für meinen Teil bin zumindest nicht bereit eine derart stark gestiegene Rate zu bezahlen.

Nur mal Beispiel: die Standheizung kostet BMW >280 € netto VK 1550 €.  Das stimmt blos sind in der Marge die Entwicklungskosten,Werbung usw drinn.Je größer eine Firma je größer der Wasserkopf den man mitzahlen muß. Ich muß auch auf meine Materialkosten 350 % + aufschlagen sonst komme ich in die roten Zahlen und ich bin nur ein Kleinunternehmer.

Deine Antwort