Unerlaubte Preisabsprachen?

BMW 5er F10

Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern. Dabei ist mir doch heute so die Idee gekommen, das es doch ein lustiger Fall für die EU-Wettbewerbskommision sein müsste wenn BMW seinen Handelspartner den Maximalrabatt verordnet und mit einen Verkauf an Endkunden mit höheren Rabatten mit Sanktionen wie Vertragskündigungen bestraft? Ich erinnere mich an den Fall mit VW in Dänemark, wo man als Deutscher keinen VW ordern konnte.

Beste Antwort im Thema

Diesen Thread muß man nicht verstehen,könnte man aber!

Also nach meinem Kenntnisstand, gibt es die hier sogenannte
"Preisabsprache",nicht innerhalb eines Konzerns bzw. zwischen Konzern
und autorisierten Vertragspartnern.

Dieser begriff wird dann Benutzt, wenn z.B. Zwei konkurierende
Unternehmen sich absprechen innerhalb eine(s)r vorher bestimmten Absatzmarkt/Käuferzielgruppe etc., die Preise gleich hoch zu halten bzw.
Zeitgleich zu erhöhen! Oder meinetwegen auch nicht zu senken usw....!

Fazit:

Sagt BMW zu seinen Händlern, es wird derzeit nur max.5% Rabatt gewährt,
dann ist das in etwa so,als wie wenn euch euer Chef sagt, das Ihr besser arbeiten müsst! Also einfach nur das umzusetzen,was von der Führung erwartet wird! Nicht mehr und nicht weniger.

Und bedenkt auch, das es noch ein BMW Händlerverband gibt,der auch
nicht ganz entscheidungsfrei ist!

Also immer schön die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich im I-net solche verschwörungstheorien starten..............

In diesem Sinne.....................JustMy99Pfennig😎

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von x-com



Mit Emotionen meinte ich den Käufer und nicht den Verkäufer, denn wer bezahlt denn für einen identischen A6 wesentlich mehr als für einen 5er (im Leasing).

Öhm... da gibts bestimmt 'ne ganze Menge eingefleischter Audi-Fans. Ich kenne da selbst einige.

Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen. 🙄

Hallo!

Das ist halt der ewige Wandel der Zeit.

2007 konnte BMW nicht mithalten, also wurde es ein Audi. Heute wandern wieder viele von Audi Richtung
BMW. Wichtig war allen, dass man ein Fremdfahrzeug fuhr. Also hat sich sowohl der Audi-Händler den Fahrzeugschein vom X5 kopiert als auch der BMW-Händler den vom A8. Auf Nachfrage hieß es, dass würde die Audi bzw. BMW verlangen. Es ginge hier um den Wechselrabatt.

Ein gutes Beispiel ist die Fahrschule eines Bekannten:
Alle Fahrzeuge von BMW, Audi machte das erheblich bessere Angebot 2006. Nun fährt er wieder BMW, da Audi nicht auf die BMW-Konditionen einsteigen konnte. Zusätzlich kam noch ein VW, da hier gerade sensationelle Leasingraten drin waren.

Man sieht also, die Hersteller können alle rechnen - mal besser und mal schlechter. 🙂

CU Oliver

P.S.: Außerdem, wer least jetzt noch den A6, wo der neue Ende des Jahres vor der Tür steht. Bei dem zu erwatenden Wertverlust müssen die Raten ja schlecht sein 🙂

Hallo,

die Raten für einen A& mögen zwar im Verhältnis ungünstig sein, aber der Listenpreis eines vergleichbar ausgestatteten A6 liegt auch deutlich unter dem eines F10. War bei mir zumindest so. Wenn ich einen A6 3.0 tdi mit verglichbaren Extras wie in meinem 530d F10 konfiguriere, liegt der Listenpreis locker 10.000,- € und mehr unter dem des F10!

Wobei der Audi dann einen bei BMW noch nicht erhältlichen bzw. zukünftig aufpreispflichtigen Allradantrieb aufweist (ich weiß auch, dass die bei Audi ohne Allrad nicht können), was für manchen Käufer (nicht für mich) durchaus ein Kaufargument darstellen könnte.

Daneben gehe ich davon aus, dass ich bei Audi derzeit einen größeren Nachlass als die mir bei BMW gewährten 5% vom Listenpreis bekommen könnte, habe aber nicht konkret verhandelt, da ich trotz des höheren Preises ein "emotionaler" BMW-Fahrer bin, der dafür freiwillig mehr bezahlt.

Ob der F10 diesen anfänglichen Preisnachteil gegenüber dem Audi durch einen geringeren Wertverlust komponsieren kann, wage ich zu bezweifeln!

Gruß Hans

Hallo!

Ich habe das gerade mal selber durchgespielt und einen A6 3.0TDI Quattro gegen einen BMW F10 530d gesetzt. Ausstattung bei beiden:

Automatik
Leder
Sonnenschutzrollo hinten
4-Zonen-Klima bzw. Klima plus
Komfortzugang
Sportsitze beheizt und el. einstellbar mit Memory
ACC
großes Navi
Vorbereitung Bluetooth
CD- bzw. DVD-Wechlser
Kurvenlicht
Xenon
PDC vorn und hinten
Spurwechselwarnung

Ergebnis:
Audi A6 = 66.040,00 Euro
BMW 530d = 67.890,00 Euro
Differenz = 1.850,00 Euro

Hmm, dafür erhalte ich das neuere Auto und einen mit Sicherheit geringeren Wertverlust, denn der A6 kommt Ende des Jahres neu.

Die 10.000,00 Euro Differenz kann ich irgendwie nicht entdecken.

CU Oliver

Also, ich hab gerade noch mal den Audi-Konfigurator bemüht und komme locker auf einen Preisunterschiied von mehr als 7.000,- €.

Konfiguration:

3,0 d
metallic
20" Felgen
17" Winterreifen
Luftfederung adaptive air suspension
Leder
PDC vorn und hinten
Navi groß
Blutooth
Musicplayeranbindung
Hifi Bose
Sportlenkrad mit Schaltwippen
Sitzheizung vorn
Xenon plus mit Kurvenlicht
Abstandstempomat
Komfortzugang
Klima Plus
Sportsitze, elektrisch verstellbar mit Memory Fahrer und Beifahrer
Himmel schwarz
Lichtpaket
Außen- und Innespiegel automatisch abblendend
Einparkhilfe (PDC) vorn hinten
Lichtpaket
Reifendruckkontrolle
Glasschiebedach

Preis laut Konfigurator Brutto 70.990 €

Mein morgen gelieferter 530d F10 hat eine vergleichbare Ausstattung,
zusätzlich Komfortsitze (kaum teurer als Audi-Sportsitze mit Memory) mit Sitzbelüftung (beim Audi jetzt auf die schnelle nicht gefunden, evtl. nicht lieferbar?), HUD, Speedlimitanzeige (aus dem Innovationspaket) und Aktivlenkung (bei Audi nicht lieferbar), Parkassistent sowie hochglanz shadow line, natürlich Dynamic Drive statt Luftfederung, aber logischerweise keinen Allrad.
Listenpreis ohne Überführung 82.250,- € (20" Räder aus dem Zubehör für 3.950,- € eingerechnet, dafür Umrüstung der Serienfelgen auf Winterbereifung ohne Mehrkosten).

Rechnet man die Sitzbelüftung, Aktivlenkung, Parkassistent und das HUD mit 4.020,- € raus, beträgt der Listenpreis immer noch 78.240,- €, also ca. 7.200,- € (stimmt nicht ganz 10.000,- €) mehr als der des Audis...

Und Allrad ist inklusive...

Oder hab ich den Audikonfigurator falsch bedient?

Gruß Hans

also im internet sind seriös knapp über 12 % drin... vor kurzem waren es noch deutlich unter 10 %.
denke die rabatte werden bis ende diesen / anfang nächsten jahres wohl richtung 20 % wandern...
spätestens wenn der markt etwas gesättigt ist ;-) war ja eigentlich schon immer so am anfang der einführung bei einem gefragten modell...

Hallo!

das Problem fängt schon damit an, dass man viele Sachen nicht vergleichen kann.

4-Zonen-Klima ist nicht Klima plus, denn das ist im Prinzip nur eine 2-Zonen-Klimaanlage
Dynamic drive mit allen Details ist weit mehr als die Luftfederung beim Audi. Die kennt keinen Wankausgleich etc.
20" felgen für den A6 habe ich jetzt nicht gefunden, der Konfigurator macht bei 19" schlapp
ACC hat beim A6 soweit ich weiß noch keine Stop&Go Funktion
Hochglanz Shadow line gibt es nicht
Komfortsitze kann man nicht mit den Sportsitzen vergleichen auch wenn vielleicht einfach nur der Preis passt
Navi groß beim A6 ist ein Witz gegen Navi groß beim F10

So kann man die Liste fortsetzen. Besser ist da ein Vergleich, wie ich ihn angestellt habe. Man nehme ein Auto und konfiguriere es identisch zum Konkurrenzmodell. Es wird nur das gewählt, was beide liefern können. Dann sieht man, wie hoch die Preisunterschiede sind. Anders machen es Autozeitschriften auch nicht. Die vergleichen gerne Normausstattungen im Preis, da es anders fast nie geht. Sonst muss man Sachen rausrechnen, andere Sachen höher oder niedriger bewerten als bei dem anderen Fahrzeug etc.

CU Oliver

Da muss ich dir recht geben. Die Argumentation ist stichhaltig. Ein Audi-Sportsitz ist in keinster Weise mit einem Komfortsitz und dessen Features vergleichbar. Das MMI und das neue Navi Prof trennen mittlerweile Welten.

@ Oliver:

Ich sehe es doch genau so, deshalb hab ich mir ja den F10 bestellt. Ich wollt die Sache nur mal aus der Sicht eines weniger technisch Interessierten betrachten (womit ich jetzt nicht den klassischen Audifahrer meine :-)), der genau meine oben stehende Argumentation anführen und dazu den noch vorhandenen Allradantrieb in die Waagschale werfen wird.

So würden z.B. mein Vater (BMW-Fahrer, 71 ) und ein sehr guter Freund (Audifahrer) mit Sicherheit argumentieren, dass beide Fahrzeuge die gleiche Ausstattung mit vergleichbarem technischen Standard haben (Fahrwerk verstellbar, Navi groß usw.).

Und was ich befürchte ist, dass ein Großteil der zukünftigen Gebrauchtkäufer genauso denken und die bessere technische Ausstattung bzw. Umsetzung im Gebrauchtpreis nicht honoriert wird. Wenn Olivers Argumentation greifen würde, müsste ich dem zukünftigen Käufer meines E92 noch Geld dazu geben, wenn er mein Auto mit dem meiner Ansicht nach schlechtesten Navi Professional, das BMW jemals angeboten hat, überhaupt kauft. Aber nein, der sieht dann nur noch die Ausstattung "Navi groß" oder "Navi klein" und wird im allgemeinen nicht so ins Detail gehen, wie der im Motor-Talk aktive technisch Interessierte Erstkäufer!

Übringens habe ich dies, wenn ich ehrlich bin, beim Neukauf auch getan und ohne Bedenken, dass das große Navi in einem Audi zu diesem Zeitpunkt vielleicht besser war, den geforderten Aufpreis akzeptiert bzw. überhaupt den BMW mit dem technisch schlechteren Navi gekauft.

Ein weiterer Freund von mir hat in 2009 zwei X5 gekauft, der erste hatte im Sommer noch das ältere Navi prof., der zweite im Winter das neue. Geht Ihr jetzt im Ernst davon aus, dass das neuere einen höheren Gebrauchtwagenpreis bewirkt? Den größten Einfluss darauf hat mit Sicherheit das aktuelle Facelift!

So, genug geschwafelt...

Gruß Hans

Oliver hat vollkommen recht, nicht vergleichbare Ausstattung muss man weglassen. Der von mir konfigurierte Audi hatte einen LP von ca. 72000 €, mein "Wunsch-F11" kommt auf 79000 € wg. der vielen Extras die es bei Audi nicht mal gibt (Sitzbelüftung, HUD etc.)

Nichts desto trotz war der Audi bezgl. der Leasingrate auf Augenhöhe mit dem (schlechten) Leasingangebot des F11....

Der neue A6 kommt übrigens laut dem AUDI Zentrum Hannover erst Ende 2011....das kommentiere ich jetzt mal nicht...

[VERSCHWÖRUNGSTHEORIEMODE ON]

Vielleicht hat die AUDI-NL eine Absprache mit der BMW-NL das man sich keine Kunden abwirbt ? 😉 Ansonsten gibt es wohl keine sinnvolle Erklärung für einen LF von 1,77, oder? 😁

[VERSCHWÖRUNGSTHEORIEMODE OFF]

Zur Allgemeinen Erheiterung hier mal der Mailverkehr mit Audi:

Zitat:

Von: ICH
An: Audi
Betreff: Unser Gespräch heute bzgl. A6 3,0tdi

Hallo Herr XXXX!

Ich war heute Nachmittag kurz bei Ihnen bezgl. des A6. In der Anlage finden Sie meine Konfiguration. Ich bitte darum mir ein Leasingangebot mit folgenden Eckdaten zu übermitteln:

36 Mon./ 35000 km/a / 0 € Anzahlung

Alternativ bitte anbieten: Wartung und Reparatur (ohne Reifen, ohne Versicherung)

Was mir nicht gelungen ist:

Sitzbelüftung konnte ich nicht finden

Es wäre klasse, wenn Sie mir ein Angebot kurzfristig per Mail zusenden könnten. Donnerstagnachmittag wäre ein guter Termin für eine Probefahrt, falls Sie ein Fzg. frei haben.

Mit freundlichen Grüßen

ICH

ANTWORT

Zitat:

Sehr geehrter Herr XXX,

Als Anlage erhalten Sie mein Angebot.
Die monatliche Rate beträgt EUR 1.297,00.
Alle Werte inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Einen A6 habe ich Ihnen für Donnerstag von 11:00 -- 17:00 Uhr reserviert.

Mit freundlichen Grüßen,
Audi

Anmerkung: Auf die Fragen aus der ersten Mail bzgl. Service und Sitzbelüftung wird natürlich nicht geantwortet....

Zitat:

Von: ICH
An: AUDI

Betreff: AW: Unser Gespräch heute bzgl. A6 3,0tdi

Hallo Herr XXX!

Besten Dank für Ihre Mühe und die Reservierung! Aufgrund der Leasingrate bzw. des LF von 1,77 kommt der A6 wohl leider für mich doch nicht in Frage. Ich glaube nicht das eine Probefahrt mich davon überzeugen kann im Monat ~ 180 € mehr für einen A6 zu bezahlen. Nur zum Vergleich: Ich habe hier ein unverhandeltes Angebot für eine frei konfigurierte E-Klasse T-Modell mit einem LF v. 1,48.

Ich wünsche Ihnen in jedem Fall weiterhin gute Geschäfte und nochmals Danke für Ihre Mühe!

Mit freundlichen Grüßen
ICH

Anmerkung: Wenn ich so eine Mail vom Kunden bekomme, würde ich jetzt mal zum Hörer greifen und paar Erklärungen bzgl. der Raten abgeben, die Vorzüge des serienmässigen Allradantriebs unendlich lobpreisen und mein erstes Angebot entsprechend nachbessern.....aber AUDI sieht das wohl anders:

Zitat:

_________
ANTWORT

Sehr geehrter Herr XXXX,

Vielen dank für Ihre offene E-Mail.

Aber wie Sie selbst schon geschrieben haben kommen wir dann wohl nicht zusammen.

Mit freundlichen Grüßen,

AUDI

Noch ist der Preisunterschied zu BMW relativ hoch. Den A6 gints in dieser Form ja schon ein paar Jahre. Ich hatte vor meinem X5 selbst einen :-)
Wenn ich heute einen A4 mit identischer Ausstattung von damals konfiguriere, komme ich sogar über meinen Preis vom A6.

Es ist also Quatsch, den A6 aus jetziger sicht mit dem F10 zu vergleichen. Wartet mal ab, bis die Preisliste für den neuen A6 publik ist. Ich bin mir sicher, dass ein A6 dann mit vergleichbarer Ausstattung höchstens um 500€ vom Preis des F10 abweicht (Stichwort wieder "Preisabsprache"😉.

Stimmt, hatte ich auch schon fest gestellt. Der vergleichbar ausgestattete A4 ist derzeit teurer als der A6.

Zitat:

Original geschrieben von Nille72



ANTWORT

Sehr geehrter Herr XXXX,

Vielen dank für Ihre offene E-Mail.

Aber wie Sie selbst schon geschrieben haben kommen wir dann wohl nicht zusammen.

Mit freundlichen Grüßen,

AUDI

Hallo Nille72,

ich versuche derzeit seit 4 Wochen mit 2 Besuchen im Verkaufsraum und mehreren Anrufen meinen Audiverkäufer dazu zu bewegen, mich überhaupt als Kunden zur Kenntnis zu nehmen. Leider war noch niemand zu sprechen, obwohl ich eigentlich einen A6, A7 oder A8 leasen will.

Als ich vor einige Monaten für einen Kollegen per Mail ein Angebot für einen gut ausgestatteten A5 Cabrio einholte, lief der eMail Verkehr fast genauso ab, wie Du ihn schilderst. Auch da kam ziemlich schnell die Antwort, "Dann eben nicht" ohne auch nur einen Verhandlungsversuch zu starten.

Ich bin ja kein Experte der Vertragsbedingungen zwischen Audi und Händler, aber könnte es daran liegen, dass der Händler das Restwerkrisiko beim Kilometerleasing tragen muss und daher wegen der erwarten schlechten Wiederverkaufswerte gar nicht am Verleasen eines solchen Autos interessiert ist? Anders kann ich mir das Heraustreiben der Kunden aus dem Verkaufsgeschäft kaum erklären.

Ich jedenfalls werde mich mal intensiv mit den gewerblichen Leasing-Unternehmen (ALD etc.) auseinandersetzen, die scheinen noch Interesse an mir zu haben.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klauscgn


[/quote

Hallo Nille72,

ich versuche derzeit seit 4 Wochen mit 2 Besuchen im Verkaufsraum und mehreren Anrufen meinen Audiverkäufer dazu zu bewegen, mich überhaupt als Kunden zur Kenntnis zu nehmen. Leider war noch niemand zu sprechen, obwohl ich eigentlich einen A6, A7 oder A8 leasen will. 
Als ich vor einige Monaten für einen Kollegen per Mail ein Angebot für einen gut ausgestatteten A5 Cabrio einholte, lief der eMail Verkehr fast genauso ab, wie Du ihn schilderst. Auch da kam ziemlich schnell die Antwort, "Dann eben nicht" ohne auch nur einen Verhandlungsversuch zu starten.

Hallo Nils, hallo Klaus,

es gibt da mE noch einen ganz entscheidenden Fakt: kennt man keinen - nennen wir ihn mal - Entscheidungsträger, bekommt JEDER nur den sog "Straßenpreis" an den Kopf geworfen. Alles andere wäre auch nicht normal ...
... sollte man wirklich einen akzeptablen Ansprechpartner haben, kommt noch dazu, dass das Geschäftsgebahren einiger Automobilhersteller, was die LR in Q2 angeht, deutlich besser sein könnte.

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von klauscgn


[/quote

Hallo Nille72,

ich versuche derzeit seit 4 Wochen mit 2 Besuchen im Verkaufsraum und mehreren Anrufen meinen Audiverkäufer dazu zu bewegen, mich überhaupt als Kunden zur Kenntnis zu nehmen. Leider war noch niemand zu sprechen, obwohl ich eigentlich einen A6, A7 oder A8 leasen will. 
Als ich vor einige Monaten für einen Kollegen per Mail ein Angebot für einen gut ausgestatteten A5 Cabrio einholte, lief der eMail Verkehr fast genauso ab, wie Du ihn schilderst. Auch da kam ziemlich schnell die Antwort, "Dann eben nicht" ohne auch nur einen Verhandlungsversuch zu starten.

Hallo Nils, hallo Klaus,

es gibt da mE noch einen ganz entscheidenden Fakt: kennt man keinen - nennen wir ihn mal - Entscheidungsträger, bekommt JEDER nur den sog "Straßenpreis" an den Kopf geworfen. Alles andere wäre auch nicht normal ...
... sollte man wirklich einen akzeptablen Ansprechpartner haben, kommt noch dazu, dass das Geschäftsgebahren einiger Automobilhersteller, was die LR in Q2 angeht, deutlich besser sein könnte.

Gruß  Micha

... ja, ist wirklich bedauerlich. Aber offenbar eben auch nicht zu ändern 🙁

Deine Antwort