Unerlaubte Preisabsprachen?
Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern. Dabei ist mir doch heute so die Idee gekommen, das es doch ein lustiger Fall für die EU-Wettbewerbskommision sein müsste wenn BMW seinen Handelspartner den Maximalrabatt verordnet und mit einen Verkauf an Endkunden mit höheren Rabatten mit Sanktionen wie Vertragskündigungen bestraft? Ich erinnere mich an den Fall mit VW in Dänemark, wo man als Deutscher keinen VW ordern konnte.
Beste Antwort im Thema
Diesen Thread muß man nicht verstehen,könnte man aber!
Also nach meinem Kenntnisstand, gibt es die hier sogenannte
"Preisabsprache",nicht innerhalb eines Konzerns bzw. zwischen Konzern
und autorisierten Vertragspartnern.
Dieser begriff wird dann Benutzt, wenn z.B. Zwei konkurierende
Unternehmen sich absprechen innerhalb eine(s)r vorher bestimmten Absatzmarkt/Käuferzielgruppe etc., die Preise gleich hoch zu halten bzw.
Zeitgleich zu erhöhen! Oder meinetwegen auch nicht zu senken usw....!
Fazit:
Sagt BMW zu seinen Händlern, es wird derzeit nur max.5% Rabatt gewährt,
dann ist das in etwa so,als wie wenn euch euer Chef sagt, das Ihr besser arbeiten müsst! Also einfach nur das umzusetzen,was von der Führung erwartet wird! Nicht mehr und nicht weniger.
Und bedenkt auch, das es noch ein BMW Händlerverband gibt,der auch
nicht ganz entscheidungsfrei ist!
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich im I-net solche verschwörungstheorien starten..............
In diesem Sinne.....................JustMy99Pfennig😎
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern. Dabei ist mir doch heute so die Idee gekommen, das es doch ein lustiger Fall für die EU-Wettbewerbskommision sein müsste wenn BMW seinen Handelspartner den Maximalrabatt verordnet und mit einen Verkauf an Endkunden mit höheren Rabatten mit Sanktionen wie Vertragskündigungen bestraft? Ich erinnere mich an den Fall mit VW in Dänemark, wo man als Deutscher keinen VW ordern konnte.
Ich wollte das Gerücht nicht in die Welt setzen, aber wenn du es hier schon postest 😉 : das mit den 5 % scheint wirklich zu stimmen - hab es jetzt auch schon von zwei Privatkunden gehört.
Einmal gabs dann aber dann wohl doch etwas mehr - aber nur unter "Eid" nichts weiterzuerzählen.
Unglaublich.
Für Flottenkunden scheint dies allerdings nicht mal annäherend zu gelten ...
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern. Dabei ist mir doch heute so die Idee gekommen, das es doch ein lustiger Fall für die EU-Wettbewerbskommision sein müsste wenn BMW seinen Handelspartner den Maximalrabatt verordnet und mit einen Verkauf an Endkunden mit höheren Rabatten mit Sanktionen wie Vertragskündigungen bestraft? Ich erinnere mich an den Fall mit VW in Dänemark, wo man als Deutscher keinen VW ordern konnte.
Ich gehe davon aus, dass du nichts verwertbares vorfinden würdest wenn du eine Untersuchung des Sachverhaltes anstoßen wolltest. Innerhalb des Hauses d.h. den eigenen Niederlassungen kann das Stamhaus sehr wohl Rabattleitlinien festlegen.Bei den eigenständigen Händlern kann BMW nur eine Rabatt Empfehlung herausgeben und daran kann sich der Händler halten muss es aber nicht. Das BMW über andere Wege Druck ausüben kann und wird sollte jedem klar sein, denn so frei sind die Händler dann doch wieder nicht. Aber offiziell wird es solch eine Regelung nicht geben davon bin ich überzeugt.
Diesen Thread muß man nicht verstehen,könnte man aber!
Also nach meinem Kenntnisstand, gibt es die hier sogenannte
"Preisabsprache",nicht innerhalb eines Konzerns bzw. zwischen Konzern
und autorisierten Vertragspartnern.
Dieser begriff wird dann Benutzt, wenn z.B. Zwei konkurierende
Unternehmen sich absprechen innerhalb eine(s)r vorher bestimmten Absatzmarkt/Käuferzielgruppe etc., die Preise gleich hoch zu halten bzw.
Zeitgleich zu erhöhen! Oder meinetwegen auch nicht zu senken usw....!
Fazit:
Sagt BMW zu seinen Händlern, es wird derzeit nur max.5% Rabatt gewährt,
dann ist das in etwa so,als wie wenn euch euer Chef sagt, das Ihr besser arbeiten müsst! Also einfach nur das umzusetzen,was von der Führung erwartet wird! Nicht mehr und nicht weniger.
Und bedenkt auch, das es noch ein BMW Händlerverband gibt,der auch
nicht ganz entscheidungsfrei ist!
Also immer schön die Kirche im Dorf lassen und nicht gleich im I-net solche verschwörungstheorien starten..............
In diesem Sinne.....................JustMy99Pfennig😎
klar gibts solche "Vorgaben" mit denen der Hersteller die Preise am Markt reguliert. VW war damals nur so blöd, es so offensichtlich zu machen.
Ich denke mal, es läuft so wie in der gesamten restlichen Wirtschaft: Als Hersteller sage ich dem Händler, dass ich z.B. Rabatte über 5% nicht gern sehe. Dem Händler ist es natürlich frei gestellt, auch 10% zu geben.... allerdings sind dann genau die Fahrzeuge dieses Händlers mit hohen Wartezeiten versehen (natürlich wegen der jeweiligen Ausstattung), oder die Anfragen des Verkaufs- oder Servicepersonals werden mit entsprechender Verzögerung bearbeitet oder oder oder....
Fakt ist nun mal, dass jeder Händler zwar relativ unabhängig in seinen Entscheidungen ist, aber alle Händler sind nun mal darauf angewiesen die Fahrzeuge genau bei diesem Hersteller zu ordern! Wenn ich also der Hersteller bin, bei dem alle Händler die Ware beziehen, bestimme ich auch, was gemacht wird.
Es gibt zwar vile unterschiedkliche Automarken, aber innerhalb einer Marke ist jeder Hersteller Monopolist - mit allen Vor- und Nachteilen!
Ihr solltet Euch also von dem Gedanken verabschieden, dass Euer Händler igrend einen Einfluss hat! Die Fäden zieht immer der Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern.
... war beim X1 so, jetzt gerade beim F10 und dann beim 11.
Trag´s also mit Fassung, Du Vogel! 😁
Bleibt ja immer noch MB ...
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
... war beim X1 so, jetzt gerade beim F10 und dann beim 11.Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Da ich momentan bzgl. eines neuen F11 Angebote einhole, ist es schon lustig zu sehen, wie alle Verkäufer mit den von oben verordneten 5% Maximalrabatt rumeiern.
Trag´s also mit Fassung, Du Vogel! 😁
Bleibt ja immer noch MB ...Gruß Micha
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Genau sp ist es !
BMW hat Händlern, die z.B. beim X1 mehr als diese 5% Einheitsrabatt gegeben haben, schlicht und ergreifend die Quote gestrichen.
Ich denke, beim F11 wird es halt so sein wie beim F10, d.h. : Die besseren Konditionen kommen 2011.....
Bis dahin muss man mit dem Rabatt bzw. mit einem LF =1,4 klarkommen.
Übrigens hält Mercedes den LF bei der E - Klasse einigermassen ein. Auch dies ist ein Agreement mit BMW... wer auf billig steht, muss wohl z.Z. Audi A6 fahren...*diss*
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Genau sp ist es !
BMW hat Händlern, die z.B. beim X1 mehr als diese 5% Einheitsrabatt gegeben haben, schlicht und ergreifend die Quote gestrichen.
Ich denke, beim F11 wird es halt so sein wie beim F10, d.h. : Die besseren Konditionen kommen 2011.....Bis dahin muss man mit dem Rabatt bzw. mit einem LF =1,4 klarkommen.
Übrigens hält Mercedes den LF bei der E - Klasse einigermassen ein. Auch dies ist ein Agreement mit BMW... wer auf billig steht, muss wohl z.Z. Audi A6 fahren...*diss*LG
OLLI
warum immer auf Audi?? 😁 hat ein Audi wieder die linke Spur blockiert oder wie? wegen dir haben wir gleich wieder Audi gegen BMW 😉 😁
Hallo,
kann mir noch jemand bei der Diskussion erklären, weshalb BMW keine hohen Rabatt seiner Händler will.
Also ich bin bei meinen Produkten an einem möglichst geringen Preisaufschlag meiner Händler interessiert, da ja dann der Endpreis gegenüber der Konkurrenz besser ist und ich als Hersteller besser verkaufe ...
D.h. aus meiner Sicht kann der Händler um jeden Preis der Welt verkaufen, solange er den vereinbarten Händlereinkaufspreis ans Werk bezahlt.
Gruß,
Christian
dass es absprachen zwischen bmw und mercedes gibt, und mercedes infolgedessen den LF künstlich hoch hält, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
der W212 ist jetzt komplette 12 monate am markt.
dennoch laufen 90 % aller e-klassen, die man so sieht auf "M" / "HH" / "WI"... sprich, sind mietautos.
ohne fakten zu kennen...
aber ich kann mich des eindrucks nicht erwehren, dass die e-klasse SEHR SCHLECHT läuft.
irre ich mich ?!?
Wahrscheinlich irrst du dich nicht. Wer kann sich denn heute noch diese Autos überhaupt noch privat leisten, ohne deshalb an anderer Stelle Abstriche hinzunehmen? Die Wenigsten sicherlich.
Unter 60 TEUR geht doch schon fast gar nichts mehr. Mich wundert diese Entwicklung nicht und ich würde mir privat auch keinen F10 oder W212 kaufen.
Nicht alle Autos die in München, Hamburg oder Wiesbaden zugelassen sind, sind automatisch Mietwagen. Kann man übrigens gut an der HU Plakette erkennen, Mietwagen haben nur ein Jahr HU die "normalen" 3 Jahre. D.h. wenn die E-Klasse keine grüne oder Hellbraune Plakette hat, wisst Ihr bescheid.
Ein guter Freund von mir hat die E-Klasse bereits letztes Jahr bekommen und hat deutlich mehr als 5% bekommen.
Das die Niederlassungen sich an einer max. Rabattierung halten müssen, davon bin ich auch überzeugt. Aber Händler können m.M. nach machen was sie wollen. Denn sie zahlen einen Einkaufspreis (je nach Verkaufszahlen/Jahr) und können somit die Preisgestaltung machen wie sie es wollen. Wie soll denn BMW die VK-Preise der Händler erfahren wenn die das Auto schon bezahlt haben?
Auf der anderen Seite können wir jetzt auch über Edeka disskutieren (sind auch nur Händler), bringt uns aber auch nicht weiter.
Also müssen wir damit leben oder besser verhandeln...
Ich kann als damals potentieller Kunde bestätigen, dass es im ersten Quartal 2010 die Rabattvorgabe der Zentrale auch für den F07 gab. Der Händler konnte den schon ausgehandelten Preis am nächsten Tag nicht mehr halten, der Kauf ist daher geplatzt. Den Grund nannte er mir auch nur inoffiziell, weil er keinen Ärger haben will.
Zitat:
Original geschrieben von Schupser
Auf der anderen Seite können wir jetzt auch über Edeka disskutieren (sind auch nur Händler)
liegt doch gar nich so weit weg
EDEKA=
Ende
Der
Karriere 😉
Sorry für OT