1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Unerklärlicher Schaden - Hankook S1 Evo2 Innenseite

Unerklärlicher Schaden - Hankook S1 Evo2 Innenseite

Hallo Zusammen,

im Frühjahr 2016 habe ich mir vier neue BMW Alufelgen und dazu vier neue Hankook Reifen gekauft. Gefahren wird auf Mischbereifung mit VA 225/40/18, HA 255/35/18. Die Räder sind an einem BMW 325d Kombi (E91) mit Heckantrieb im Sommer montiert, Fahrprofil 90% Autobahn gerade aus, Rest innerorts.
Die Räder wurden etwa 60tkm gefahren, die hinteren mussten schon mal getauscht werden.

Nun stelle ich heute beim Radwechsel eine für mich unerklärlichen Schaden an der Innenseite des linken Vorderrades fest. Diese Ausprägung besteht nicht rundum, sondern knapp zur Hälfte des Umfangs. Beim Fahren habe ich davon nichts bemerkt, es gab keinerlei nennenswerte extreme Situationen beim Fahren oder dergleichen. Der rechte Reifen ist absolut einwandfrei, auch das übrige Profil des betroffenen Reifens sieht gleichmäßig aus. Grundsätzlich bin ich mit den Hankooks bis auf diese Ausprägung auch sehr zufrieden gewesen.

Nun die Frage, wie kann das passieren? Schade um den noch guten Reifen. Das Auto hatte 2017 eine Fahrwerksrevision mit Markenteilen und anschließender Spureinstellung bei der besten Adresse der Stadt erhalten. Daher schließe ich mal auf den Reifen selbst? Meint ihr es bringt etwas, mal Hankook anzuschreiben?

Danke.

Übriges Profil
Mangel tritt ein
Bildet sich aus..
+3
Beste Antwort im Thema

Das Netz ist voll von diesen Bildern. Meistens Dunlop, Hinterachse, extremer Sturz.
Ursache oft zu niedriger Fülldruck.
Ist gar nicht lange her, da gab es hier einen User dem sind die Pirellis vorne auf ähnliche Weise bis zum Gewebe runter "gebrochen".

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ausführliche Mail an die Technik Abteilung von Hankook mit Bitte um Stellungnahme ist raus.

Das Netz ist voll von diesen Bildern. Meistens Dunlop, Hinterachse, extremer Sturz.
Ursache oft zu niedriger Fülldruck.
Ist gar nicht lange her, da gab es hier einen User dem sind die Pirellis vorne auf ähnliche Weise bis zum Gewebe runter "gebrochen".

Du siehst schon, dass die Innenseite des Reifens zu 60% perfekt aussieht und zu 40% lebensgefährlich? Mein Auto ist im Serienzustand, ohne jegliche Änderung am Fahrwerk oder sonstigen Pfusch. Reifendruck stets nach Vorgabe, inkl. Überwachung als auch korrekter Lagerung im dunklen Keller. Zeig mir bitte genau so einen Schaden. Wie fällt dein Rat dazu aus, dass es dem neuen Reifen nicht genauso ergeht?

Lass dir von Hankook für dein konkretes Auto/Motor mal spasseshalber nen Reifendruck empfehlen - nicht das du staunen musst, wie ich bei meinem A207.434

Dort empfiehlt Hankook mir für den Evo³ v2,3/h2,7 unabhängig von der Beladung, quasi immer Volllast
Lt. MB bei Teillast v+h2,2 und bei Volllast v2,4/h3,1

Ist ja schon ein Unterschied
Reifengröße v 235/40/18 und h 255/35/18

Ähnliche Themen

Es gibt ein Online Formular dafür, musst nur alles ausfüllen.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 10. November 2019 um 17:54:41 Uhr:


Das Netz ist voll von diesen Bildern. Meistens Dunlop, Hinterachse, extremer Sturz.
Ursache oft zu niedriger Fülldruck.

Erinnert mich an die 2 Blondinen, die froh sind, dass der Reifen nur unten platt ist.

Ein nur halbseitig zu niedriger Luftdruck würde zumindest das Auftreten des Schadbildes auf nur knapp einer Hälfte der Kreisbahn erklären.

Hätte man auch von alleine drauf kommen können, es kann doch logischerweise nur die untere Hälfte der Kreisbahn betroffen sein, das haben die beiden Blondinen absolut richtig erkannt 😁 😉🙄

Hankook hat sofort geantwortet. Man braucht ein ausgefülltes Formular vom Händler - in meinem Fall ein Online-Händler, das ich unterschreiben muss. Dieses geht an den Direktabnehmer, der es dann an Hankook weiterleitet. Dazu muss ich noch den Reifen verschicken. Sollte es am Reifen liegen, bekommt der Direktabnehmer eine anteilige Gutschrift, die dann irgendwie an mich durchsickern muss. Finde es gut, dass sie sich kümmern wollen, aber das ist für mich einfach zu viel Aufwand wegen dem einen bald abgefahrenen Reifen.

Ich stimme Cokefreak zu, dass es sich um ein typisches Schadensbild bei falschem Sturz handelt.
Dadurch wird die Reifenschulter zu stark belastet und die Struktur fängt an zu reißen. Dass der Schaden nur einen Teil des Umfanges betrifft kommt einfach daher, dass du ihn noch einigermaßen früh erkannt hast. Die Karkasse fängt an, an der schwächsten Stelle zu reißen und der Schaden breitet sich dann dem Umfang entlang allmählich aus.
Wärst du noch ein paar hundert Kilometer weitergefahren würde sich der Schaden über den gesamten Umfang ausgebreitet haben.
Ich würde empfehlen, den Sturz nochmal überprüfen zu lassen.

ghm

Zum besseren Verständnis ein Bild vom Aufbau. Ansonsten die Achsgeometrie überprüfen lassen von jemanden der sich tatsächlich damit auskennt.

Asset.JPG

Zitat:

@VentusGL schrieb am 11. November 2019 um 18:06:51 Uhr:


Hankook hat sofort geantwortet. Man braucht ein ausgefülltes Formular vom Händler - in meinem Fall ein Online-Händler, das ich unterschreiben muss. Dieses geht an den Direktabnehmer, der es dann an Hankook weiterleitet. Dazu muss ich noch den Reifen verschicken. Sollte es am Reifen liegen, bekommt der Direktabnehmer eine anteilige Gutschrift, die dann irgendwie an mich durchsickern muss. Finde es gut, dass sie sich kümmern wollen, aber das ist für mich einfach zu viel Aufwand wegen dem einen bald abgefahrenen Reifen.

Oder eine gute Methode zur Vermeidung von Reklamationen.

Aber ich würde es tun. Kostet Dich wie viel? Einmal Porto zum Onlinehändler oder?

Sind doch Rundlat oder?
Aus meiner Sicht zu wenig Luftdruck.

Keine Runflats. Luftdruck kontrolliere ich an allen Autos regelmäßig, der war nie zu niedrig!

Ok, dann liegt es wohl generell an der Bauart des Reifens. In anderen Foren wird die steife Flanke bemängelt, was zu deinem Verschleißbild passen würde. Welchen Lastindex haben deine Reifen?

Lastindex 92 am betroffenen Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen