unerklärliche Vibrationen ähnlich wie bei Unwucht
Hallo,
schon seit längerem beobachte ich das Phänomen, dass im speziellen gleich nach dem losfahren sehr viele Vibrationen ähnlich einer Unwucht der Reifen vorhanden sind. Das ganze geht so weit, dass z.B. die Kopfstütze am Beifahrersitz, wenn dieser nicht besetzt ist, heftigst schwingt. Das ganze beruhigt sich dann wieder etwas und tritt nach kurzer Fahrt dann am häufigsten um die 100 km/h auf. Das eigenartige dabei ist dass es nicht konstant ist. Wenn man durch eine Kurve fährt ist es in einem Moment vohanden und verschwindet dann und kommt dann aber wieder. Witzig ist auch, dass dieses verhalten bei 150 km/h nicht auftritt, oder man merkt es nicht.
Ich dachte da schon an die Reifen, dass diese möglicherweise einen Hochschlag haben oder so, aber nichts. Neue Reifen drauf, gleiches Problem wieder.
Hät jemand eine Ahnung was dies sein könnte.
Noch dazu zu sagen wäre, dass ich keine Vibrationen am Lenkrad habe, die auf eine Unwucht hindeuten würden.
34 Antworten
OK, die gehören definitiv runter !
Übrigens bekomme ich morgen meinen Wagen von Freundlichen zurück.
Das Differential wurde getauscht.
Ich werde dann berichten.
MFG.
sowas ähnliches hatte ich bei meinen W201 auch schon...
Das Problem war eigentlich ganz simpel. Die Zentrierringe und Naben hatten etwas zu viel Spiel, obwohl die richtigen Zentrierringe verbaut wurden.
Leider waren die Naben von der Fertigungstoleranz im unteren Druchmesserbereich und die Zentrierringe im oberen, dad urch gab es ein Spiel von ~1mm das reichte...
Einfach mal die Felge runter, Zentrierring raus und nur den Ring auf der Nabe testen ob der Spiel hat...
mfg
Peter
PS: ich seh gerade du hast das bei Feigen Reifensätzen. hm das wär schon ein eigenartiger doppelfehler, aber testen würd ich's mal...
Hallo Leute
So nun habe ich endlich meinen Wagen zurück.
Der Tausch des Diffs hat definitiv eine Verbesserung gebracht, obwohl noch leichte Vibrationen spürbar sind.
Beim Ablassen des Öls aus dem Diff sind Metallspäne zum Vorschein gekommen, deshalb wurde es getauscht.
Ich glaube das der Rest an Vibration den Reifen zuzuordnen ist.
Hauptsache der Beifahrersitz wackelt nicht mehr.
MFG
Ähnliche Themen
Jetzt geht die Sache hoffendlich in die letzte Runde.
Nächste Woche habe ich einen längeren Termin in meiner (geduldigen) Werkstatt.
Bei diesem Termin werden die Exzenterwellen der Valvetronic auf Verschleiß überprüft.
Nach Rücksprache mit München kann ein Verschleiß starke Vibrationen auslösen (Steuerzeiten).
Könntet Ihr (Mitleidende) mal folgendes ausprobieren.:
Stillstand, Leerlauf oder N und dann versuchen die Motordrehzahl zwischen 1000 und 1500 U/min zu halten.
In meinem Fall sind diese Vibrationen dann deutlich am Fahrzeug zu spüren (ähnlich Zündaussetzer).
Das würde zu deren Theorie passen.
Bin mal gespannt ob dabei was rauskommt. Ist ja ein riesen Aufwand (halber Zylinderkopf muss zerlegt werden)
MFG