unerklärliche Vibrationen ähnlich wie bei Unwucht

BMW 5er E60

Hallo,

schon seit längerem beobachte ich das Phänomen, dass im speziellen gleich nach dem losfahren sehr viele Vibrationen ähnlich einer Unwucht der Reifen vorhanden sind. Das ganze geht so weit, dass z.B. die Kopfstütze am Beifahrersitz, wenn dieser nicht besetzt ist, heftigst schwingt. Das ganze beruhigt sich dann wieder etwas und tritt nach kurzer Fahrt dann am häufigsten um die 100 km/h auf. Das eigenartige dabei ist dass es nicht konstant ist. Wenn man durch eine Kurve fährt ist es in einem Moment vohanden und verschwindet dann und kommt dann aber wieder. Witzig ist auch, dass dieses verhalten bei 150 km/h nicht auftritt, oder man merkt es nicht.

Ich dachte da schon an die Reifen, dass diese möglicherweise einen Hochschlag haben oder so, aber nichts. Neue Reifen drauf, gleiches Problem wieder.

Hät jemand eine Ahnung was dies sein könnte.

Noch dazu zu sagen wäre, dass ich keine Vibrationen am Lenkrad habe, die auf eine Unwucht hindeuten würden.

34 Antworten

Hallo,

die Zentrierringe sind sicher drinn, habe die Felgen selbst aufgeschraubt und die Ringe eingelegt, das kanns also auch nicht sein.

Aber trotzdem danke für den Tipp.

lg.
Eliottk

Ich habe auch keine Run-Flat Reifen drauf!
Wenn es sich um Originalfelgen (BMW) handelt gibt es keine Zentrierringe.
Meines Wissens nur bei Nachbaufelgen.

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn mein Wagen nur 30 min gestanden hat und ich dann losfahre, habe ich eine Art Standplatten, also auch Vibrationen mit einem unrunden Lauf der Reifen.
Dieses wird zwar nach einigen Kilometern weniger aber es verschwindet nicht mehr ganz.
Ich fahre derzeit Pirelli Sottozero WIntereifen als Runfalt in 245/40 18.

Gruß,

Benni

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem wie TiggerBen und leider auch keine Lösung dafür.

Es tritt ab und zu nach dem Losfahren auf und verschwindet dann mit der Zeit.

Haben alle die das Problem haben Dynamic Drive und/oder Aktivlenkung?

Gruß

Krill

ACh ja, ist ein E61 530i von 2005

Ähnliche Themen

Hi,

nein habe kein DD oder Aktivlenkung.

m.f.G.
Eliottk

Ist das ein häufiges Problem beim E60?

Fahre jetzt den dritten E65 (7er) und hatte das Problem noch nie.

Habe auch keine Aktivlenkung, Dynamic drive !!
Ich glaube nicht, daß die Vibration von den Reifen kommt.

Hi,

ich habe mir heute einmal meine Reifen angesehen und konnte bei den Vorderrädern eine Sägezahnbildung feststellen. Kann dies etwas mit den Vibrationen zu tun haben?
Und wie kommt es überhaupt zu einer deartigen ungleichmäßigen abnützung der Reifen?

m.f.G.
Eliottk

hallo,
genau das selbe hatte ich bis freitag auch !!
hatte mittwoch meine nicht originalen bmw bzw bbs felgen montiert no name felgen aus italien und da hat auch während der fahrt alles stark vibriert usw !!
auch ab tempo 120 war dann nichts mehr mit vibration usw !!
bin zu meinem reifendienst gefahren und habe nochmal auswuchten lassen,
siehe da sah ich das beim montieren der reifen die felge spiel hatte vom narbenkreis,
anschließend hatte ich zentrierringe montieren lassen ( 4 € alle 4) und siehe da alles wieder perfekt !!
also für dich :
bock deinen wagen auf, rüttel an einer felge bzw reifen wenn du siehst da ist spiel drinnen auch wenns nur ganz ganz ganz minimal ist brauchst du zentrierringe !!!
kleiner tipp von mir ich wette drauf das wird das gleiche sein 😉
sag mir bescheid

[

quote]
Original geschrieben von Eliottk
Hallo,

schon seit längerem beobachte ich das Phänomen, dass im speziellen gleich nach dem losfahren sehr viele Vibrationen ähnlich einer Unwucht der Reifen vorhanden sind. Das ganze geht so weit, dass z.B. die Kopfstütze am Beifahrersitz, wenn dieser nicht besetzt ist, heftigst schwingt. Das ganze beruhigt sich dann wieder etwas und tritt nach kurzer Fahrt dann am häufigsten um die 100 km/h auf. Das eigenartige dabei ist dass es nicht konstant ist. Wenn man durch eine Kurve fährt ist es in einem Moment vohanden und verschwindet dann und kommt dann aber wieder. Witzig ist auch, dass dieses verhalten bei 150 km/h nicht auftritt, oder man merkt es nicht.

Ich dachte da schon an die Reifen, dass diese möglicherweise einen Hochschlag haben oder so, aber nichts. Neue Reifen drauf, gleiches Problem wieder.

Hät jemand eine Ahnung was dies sein könnte.

Noch dazu zu sagen wäre, dass ich keine Vibrationen am Lenkrad habe, die auf eine Unwucht hindeuten würden.

Hi,

danke für den Tipp.
Zentrierringe habe ich allerdings schon drauf, werde es aber vorsichtshalber dennoch versuchen, es kann ja sein, das sind ja nur plastikringe.
Ich war am Donnerstag auch bei meinem Reifenhändler, habe Spur und alles vermessen lassen und auch die Reifen von hinten nach vorne geben lassen. Es ist nun besser aber noch nicht ganz weg.

Mal sehen was kommt wenn die Sommerreifen drauf kommen.

lg.
Eliottk

Ich habe meinen Dicken heute beim Freundlichen zur Überprüfung der Vibrationen (hab ja schließlich noch Garantie).
Bin gespannt was die rausfinden. Der MEister hat zugegeben, daß etwas defekt sein muss.
Warten wir s ab.

MFG

Also überprüft doch mal folgendes:
1. Lasst eure Reifen "elektronisch" Wuchten.. also am Auto wo im Prinzip die Bremsscheiben usw... mit einbezogen sind... (kost ein paar EUR mehr macht BMW und jede Point-S Filliale)

2. eine Spureinstellung kann nicht schaden bei hohen Laufleistungen und oder häufigem Bordsteinkontakt... (59EUR bei ATU oder ~120EUR bei BMW)

3. erhöht mal den Luftdruck auf MAX beladung..(2,6-2,8Bar VA / 3-3,2Bar HA)

4. Wenn Ihr Sägezahnbildung habt tretet dem Reifenhändler in den hintern denn er hat euch den falschen Reifen verkauft!
Auf BMWs funktionierten schon immer nur ein Bruchteil der verfügbaren Reifen richtig gut.
zu 99% tritt die Sägezahnbildung nur an der Vorderachse auf- ist ein typisches "altes" BMW Problem (Sturz) kauft euch Reifen die auf dem Auto funktionieren. z.B. der Bridgestone RE050A* neigt nicht zu der Sägezahnbildung. genauso wenig der Hankook ventus V12 evo und der S1 evo oder der Pirelli P ZERO...
Die beiden Hankook haben komplett durchgägige Flanken ohne "Unterbrechnungen" da kann es kein Sägezahn geben...
Der Bridgestone müsste vom Profil her anfällig sein ist er aber nicht da er super mit dem BWM Fahrwerk und dem negativ Sturtz funktioniert...
Der Pirelli P ZERO hat zwar auf einer Seite Profilblöcke und kein durchgängiges Profil aber da sind die Blöcke sehr groß...
Achtet darauf beim Reifenkauf und ihr habt keine Probleme mehr... (bzw. ein Reifenhändler der auf BMW alles empfielt ist nicht sonderlich kompetent)..
Natürlich gehen auch noch andere Reifen aber die 4 sind die interessantesten von Preis und Leistung...

Grüße

Nach gründlichem Check des Fahrzeugs wurde nun ein neues Differential bestellt. Nächste Woche wird es dann getauscht.

MFG

Hallo,

@BMW-Power-MAN

wäre super von dir wenn du dann das Ergebnis Posten könntest, damit wir eventuell dann auch dort ansetzen können wenn bei uns sonst nichts mehr hilft.

Vielen Dank.

mfG.
Eliottk

ich habe scheinbar Probleme mit den Zentrierringen. Habe originale BMWfelgen Sommer wie Winter, ich habe hier recherchiert ich muss wohl die Zentrierringe rausnehmen die noch drauf sind. Es hätten wohl gar keine drauf sein sollen ??? Ich habe gestern Sommerreifen aufgesteckt. Der Reifendienst hat die mit Pressluft so fest zugehauen das ich (83Kg) beim abschrauben den original Radschlüssel verbogen hab. . Bin dann daraufhingewiesen worden das der rechte Hinterreifen eiert. Ich konnte es im Rückspiegel beobachten. Habe dann ohne Erfolg 3 mal versucht den Reifen gerade aufzustecken, auch mal einen rechts nach links getauscht. Werde morgen die Zentrierringe runterkratzen. Leider ist kein Schraubendreher im Bordwerkzeug gewesen und ich musste erst mal vorsichtig heimfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen