Unerklärlich hoher Verbrauch 8K 1.8T
Hallo,
wir fahren unseren 8K, 1.8T, 160 PS, EZ 06/10, S-Line, nun seit mehr als 2 Monate. Der Verbrauch kam mir seit der zweiten Betankung schon etwas seltsam vor. Nach 480km musste meine Frau 55l nachtanken. Anfangs dachte ich, ihr Fahrstil ist der Übeltäter. Jetzt nach der vierten Betankung und einem extrem defensivem Fahrstil stehen 500km und 55l zu buche! Also geschlagene 11l auf 100km. Der Bordkompi spuckt stattdessen 8,9l für die 500km aus.
Was ist da los? Die Klima ist zwar immer an aber Vollgasfahrten gibt es nicht, geschalten wird extrem brav. Stadt- / Land- / Autobahnfahrten dritteln sich. Also sollten 8l / 100km drin sein.
Die Restkilometeranzeige geht nach der halben Tankfüllung extrem schnell runter. Abends noch 230km Rest, am Morgen ohne Fahrzeugbewegung plötzlich nur noch 190km...
Fahrt zum Freundlichen?
Beste Antwort im Thema
...Scheissdreck... Audi-Verarsche..Zitat:
Original geschrieben von der-nightrider
Was für eine Scheisse. Ich habs vor dem Leasing geahnt. 1,8 Liter und variable PS zwischen 120 und 211 kann nicht gut sein. 10 bis 11 Liter im Drittel Mix sind einfach Scheissdreck.
Audi Verarsche vom Feinsten.Mein ZZZ Bj. 1998, 2.8l, 193 PS geht mit max. 11l und das bei zügiger Fahrweise...
Scheissdreck...
Entspricht deine Fahrweise ungefähr deiner Ausdrucksweise?
Dann wundert mich garnichts und wir können uns hoffentlich bedeutsameren Dingen zuwenden.
Im übrigen: Audi baut bekanntlich genau zwei Versionen vom 1.8er, aber keine "211PS-Version".
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moonson
...und ich dachte, mit 11,5 bis 12 l hätte ich den Rekord... Das ist echt heftig...
Schalte du mal zu 50% bei Vollgas (ich gehe davon aus, dass damit am Begrenzer gemeint ist), dann braucht jedes Auto dieser Klasse 14 - 15 Liter.
Eigentlich möchte man ihm ja raten, das Auto zu verkaufen aber das traue ich mich nicht mit vornehmer Rücksichtnahme auf den Nachbesitzer 😁.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Und immer schön die Reifen etwas über den empfohlenen Wert aufpumpen! Hatte vorher nur 2 bar drauf, jetzt 2,5 - das macht sich im Durchschnittsverbrauch stärker als erwartet bemerkbar. Meine Schätzung: etwa 0,4 - 0,5 L weniger!
Das handhabe ich auch so und ist auch ein guter Tipp ans Forum.
Du hast ja das Normalfahrwerk, mit dem Amibiton merkt man es sicher noch mehr, mit Luftdruck auf max. zu fahren 😉.
Guten Morgen,
ich lese erstaunt mit, was es mit dem selben Gefährt für hohe Verbräuche gibt.
Ich selber bin nach 6 Jahren Passat 2,0 TDI (140 PS) super erstaunt, wie sparsam heutige Benziner sind. Ich hatte damals den 2,0 FSI (150 PS) Passat in Erwägung gezogen. Im Vergleich dazu ist der heutige A4 mit dem 1,8 TFSI (160 PS) ein absoluter Segen.
Nach nun drei Tankfüllungen mit dem A4 liege ich bei 7,56 Liter (gerechnet). Mein Art zu fahren habe ich gegenüber dem Diesel kaum geändert - nur beim überholen auf der Landstraße - früh schalten und vorausschauend fahren. Autobahn zügig, aber niemals Vollgas.
Auch ich habe ca. 0,4 Bar mehr als angegeben im Reifen.
Mir war aber bei der Probefahrt mit 3 jungen Gebrauchten (ca. 6 Monate) aufgefallen, daß nach der Angabe im BC der Benzinverbrauch zwischen den 3 Fahrzeugen sehr stark streut.
Die erste Probefahrt mit einem 160 PS Multitronic war sehr postiv - Verbrauch nicht weiter auffällig - um 8 Liter im ausschließlichen Stadtverkehr. Leider wurde das Fahrzeug doppelt verkauft.
Daraufhin bin ich das selbe Fahrzeug (160 PS Multitronic) 35 km über Stadt und Land von einem anderen Händler Probe gefahren und war bei extrem leichten Gassfuß auf 9,3 Liter (BC) gekommen (bei 80-85 % Landstraßenanteil). Undenkbar!!! Ich hatte es auf die Multitronic geschoben.
Glücklicherweise hatte der Händler das selbe Fahrzeuig auch als Handschalter stehen, den ich dann auch über die selben 35 km bei identischer Fahrweise gelenkt habe - 7,8 Liter (BC).
Letzterer ist nun meiner und macht mich glücklich.
Fazit:
Ich kann die Streuung absolut bestätigen! Denn laut Händler hätte ich in der Praxis bei dem gewählten Streckenprofil angeblich mit der Multitronic weniger verbrauchen sollen...
Zitat:
Original geschrieben von Spochtback
Ich hatte während meiner Einfahrphase den geringsten Verbrauch. Seit dem gehts nur noch in eine Richtung: aufwärts 😉Zitat:
Original geschrieben von vilafor
..., aber vllt. gibt sich das ja noch bei zunehmender Laufleistung (bin noch unter 1 tkm). Hat jemand Erfahrungen dazu?
Das hat aber sicherlich keine technischen Gründe, oder? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Das hat aber sicherlich keine technischen Gründe, oder? 😁
nein, ausschließlich physikalische 😉
Zitat:
Original geschrieben von der-nightrider
Hallo,wir fahren unseren 8K, 1.8T, 160 PS, EZ 06/10, S-Line, nun seit mehr als 2 Monate. Der Verbrauch kam mir seit der zweiten Betankung schon etwas seltsam vor. Nach 480km musste meine Frau 55l nachtanken. Anfangs dachte ich, ihr Fahrstil ist der Übeltäter. Jetzt nach der vierten Betankung und einem extrem defensivem Fahrstil stehen 500km und 55l zu buche! Also geschlagene 11l auf 100km. Der Bordkompi spuckt stattdessen 8,9l für die 500km aus.
Was ist da los? Die Klima ist zwar immer an aber Vollgasfahrten gibt es nicht, geschalten wird extrem brav. Stadt- / Land- / Autobahnfahrten dritteln sich. Also sollten 8l / 100km drin sein.
Die Restkilometeranzeige geht nach der halben Tankfüllung extrem schnell runter. Abends noch 230km Rest, am Morgen ohne Fahrzeugbewegung plötzlich nur noch 190km...
Fahrt zum Freundlichen?
So, ich zitiere mich mal selbst, um meinen Eröffnungspost zu ergänzen. Ich habe nun mal einen Langstreckentest absolviert, wo nur ich das Auto gefahren bin. :-)
Die Fahrt ging über 344km und zurück. Insgesamt also 688km, davon ca. 600km Autobahn, der Rest Lanstraße und ein bisschen Stadtverkehr. Beladung mit drei Personen incl. Gepäck (Kofferraum war voll). Reifendruck von 2,2 auf 2,3 vorne und von 2,0 auf 2,5 Bar hinten erhöht. Reifen 245/40 R18. Vollgetankt (Shell Super Fuel Save), Klima auf einem Drittel der Strecke an, sonst aus. Radio, CD, DVD und Navi immer an, Licht auf "Auto". Geschwindigkeit Autobahn im Durchschnitt ca. 130km/h. Kurzzeitig auch mal 170km/h und auch 100km/h. Fahrweise extrem defensiv. 6. Gang die Regel, bei Steigungen und gleichzeitigem Geschwindigkeitsverlust, Rückschaltung in den 5. Gang, kein Vollgas beim Überholen, etc.
Ich habs drauf ankommen lassen und bin hin und zurück ohne zu Tanken. 10km vor dem Ziel war die Restreichweitenanzeige bei Null. Zu Hause angekommen, gingen 59,77 Liter in den Tank.
Macht also 8,69 Liter/100km. Geht für mich gerade so in Ordnung bei fast 90% Autobahnfahrt. Für mich erschreckend, dass der 1.8´er nur mit extrem sensiblem Gasfuss unter 9l/100km zu kriegen ist.
Frage: Reifendruck so lassen? Ist hinten immerhin 0,5 Bar über der Empfehlung bei "Leerfahrt".
Zitat:
Original geschrieben von der-nightrider
Frage: Reifendruck so lassen? Ist hinten immerhin 0,5 Bar über der Empfehlung bei "Leerfahrt".
Ich würde mir darum keine Gedanken machen. Fahre z.Zt. rundum mit 2,5 bar und habe die Erfahrung gemacht, dass es den Spritverbrauch spürbar nach unten bringt. An anderer Stelle habe ich schonmal geschrieben, dass es so etwa 0,5 L weniger im Durchschnitt sind. Den Reifen macht es auch nix aus.
Bin heute auch von meiner Reise zurück gekommen (1.8t 160ps Limousine; EZ: 03/2008). 791km, davon ca. 740km Autobahn und ca. 50km Stadt. Auto rand voll beladen mit 4Personen. Immer mit Tempomat bei ca. 140km/H auf der Autobahn und hab 57 Liter gebraucht, macht ein Duchschnittsverbrauch von 7,2 Liter.
Gruß Mischa
Zitat:
Original geschrieben von Mischa78
Bin heute auch von meiner Reise zurück gekommen (1.8t 160ps Limousine; EZ: 03/2008). 791km, davon ca. 740km Autobahn und ca. 50km Stadt. Auto rand voll beladen mit 4Personen. Immer mit Tempomat bei ca. 140km/H auf der Autobahn und hab 57 Liter gebraucht, macht ein Duchschnittsverbrauch von 7,2 Liter.Gruß Mischa
Was für ein Durchschnittsverbrauch wird im FIS angezeigt wenn ich fragen darf?
6,8 Liter laut FIS. Aber wirklich erstaunlich was möglich ist und das mit voller Besetzung und vollem Kofferraum. Bereifung hab ich 245/40 R18. Reifendruck hab ich auf 2,7 Bar erhöht. Tempomat war zu 90% aktiviert.
Gruß Mischa
Ist 2,7 nicht etwas viel?
Soll auf meinen 255/35 R19 2,3 fahren, hab aber immer 2,5...
Verbrauch senken und dafür schneller die Reifen abfahren ist auch nicht soooo das Sparbeispiel.....
Langstrecke bei konstanter Fahrweise im mittleren Geschwindigkeitsbereich, das ist wohl das Optimum für die TFSIs. Da verbrauchen sie anscheinend am wenigsten, weniger wird wohl nicht zu schaffen sein.
Brauche je nach Fahrweise zwischen 7.5 und 10 Liter! Spritfresser ist er keiner, aber wenn man vorher einen TDI 90 PS hatte, kommt einem dieser Verbrauch schon komisch vor!! 😁
Ist aber verzeihlich, da es ja auch ein Quattro ist! Vollgasfahrten sind beim TFSI strickt zu unterlassen, denn dann sauft er ordentlich IND deutlich über 13 Liter!!!
Zitat:
Fazit:
Ich kann die Streuung absolut bestätigen! Denn laut Händler hätte ich in der Praxis bei dem gewählten Streckenprofil angeblich mit der Multitronic weniger verbrauchen sollen...
Die unterschiedlichen Verbräuche der beiden Fahrzeuge mit Multitronic liegen an den vorherigen verschieden Fahrweisen.
Das gute an dem Getriebe ist, sich passt sich dem aktuellen Fahrstil des Fahrers an, bei agressiver Fahrweise reagiert der Motor immer giftig aufs Gaspedal, und wenn man sparsam fährt genau umgekehrt!
Man müsste die sozusagen resetten um die Streuung im Verbrauch zu messen!
Bin sehr zufrieden mit der Multitronic möchte kein anderes Getriebe mehr fahren🙂 Aber immer schön die ATF-Ölwechsel Intervalle beachten!
Mein 10 Jahre alter 1.8T A4 schafft bei sparsamer Fahrweise ohne jeglichen Komfortverzicht fast die Euronormangaben 8.8 anstatt der angegeben 8.3 Liter. TFSI hin oder her es scheint sich nicht viel getan zu haben es liegt immer noch beim Fahrer🙂