Undichtigkeit Türen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich besitze einen VW Golf Variant 101PS Baujahr 2003.

Nun hab ich immer wieder Undichtigkeitsprobleme in den Türenbereich. Wasser läuft unterhalb der Türen in den Innenraum rein.

Was kann ich dagegen tun? Die normalen Türdichtungen sehen nicht schlecht aus.

Dank

9 Antworten

mh anscheinend hab nur ich allein dieses Problem :-)

Das könnte die Dichtung vom Aggregatträger in der Tür sein. Bau mal die Türverkleidung ab und schau nach ob es da irgendwo feucht ist.

MrX

Hallo

Ich fahre auch einen Golf4 Bj 98 100 PS und habe das selbe Problem. Bei mir ist es immer beim Fahrer und dahinter am Boden nass. Die Dichtungen von der Tür schauen eigentlich auch ganz gut aus. Ich werde jetzt einfach mal die Aggregatträger anschauen vielleicht hilft das ja!

mfg

Bei meinem 4-türigen Golf BJ 2003 läuft auch Wasser in den Innenraum. Der Händler hat mir innerhalb der Garantiezeit an den beiden vorderen Türen angeblich neue Dichtungen eingebaut. War es aber erwartungsgemäß nicht. Habe das Wasser auch hauptsächlich auf den Türeinstiegen stehen. Von da läuft es dann irgendwann auf den Teppich. Fahre ich längere Zeit bei starkem Regen tropft es zudem auf der Fahrerseite herunter. Und zwar in der Höhe, wo die A-Säule in das Dach übergeht. Ich gehe davon aus, dass die vorderen Türen nicht richtig eingebaut sind, und daher mit zu wenig Druck auf den Dichtungen aufliegen. Das würde bei meinem Auto auch erklären, dass seit Anfang an das rechte Türschloß knackt, sobald ich anfahre oder bremse. :-(
Auf der rechten Seite läuft mir das Wasser zudem auch unter der Verkleidung durch in den Innenraum. Hier wurde also wohl auch die, unter der Türverkleidung liegende Aluplatte, nicht entsprechend sauber eingebaut/ abgedichtet.
Dies könnte auch bei Deinem das Problem sein. Ansonsten würde ich auch mal die Spaltmaße der Tür kontrollieren und sie dann entsprechend einstellen. Das Wasser kann nämlich auch schon irgendwo im oberen Bereich an der Dichtung nach innen und dann an der Türfalz entlang nach unten gelangen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bearhunter


Bei meinem 4-türigen Golf BJ 2003 läuft auch Wasser in den Innenraum. Der Händler hat mir innerhalb der Garantiezeit an den beiden vorderen Türen angeblich neue Dichtungen eingebaut. War es aber erwartungsgemäß nicht. Habe das Wasser auch hauptsächlich auf den Türeinstiegen stehen. Von da läuft es dann irgendwann auf den Teppich. Fahre ich längere Zeit bei starkem Regen tropft es zudem auf der Fahrerseite herunter. Und zwar in der Höhe, wo die A-Säule in das Dach übergeht. Ich gehe davon aus, dass die vorderen Türen nicht richtig eingebaut sind, und daher mit zu wenig Druck auf den Dichtungen aufliegen. Das würde bei meinem Auto auch erklären, dass seit Anfang an das rechte Türschloß knackt, sobald ich anfahre oder bremse. :-(
Auf der rechten Seite läuft mir das Wasser zudem auch unter der Verkleidung durch in den Innenraum. Hier wurde also wohl auch die, unter der Türverkleidung liegende Aluplatte, nicht entsprechend sauber eingebaut/ abgedichtet.
Dies könnte auch bei Deinem das Problem sein. Ansonsten würde ich auch mal die Spaltmaße der Tür kontrollieren und sie dann entsprechend einstellen. Das Wasser kann nämlich auch schon irgendwo im oberen Bereich an der Dichtung nach innen und dann an der Türfalz entlang nach unten gelangen...

hej

und ich dachte immer es ist der beifahreresitzt der knackt wenn ich anfahre oder bremse

jetzt habe ich wenigstens nen anhaltspunkt was es genau sein könnte

ich habe das dauerknackund knirschproblem
und auch das wasser auf der beifahrereseite unten am teppich eindringt

Hallo, war in meinem früheren Leben Karosseriebauer. Bei Undichtigkeiten eine Person ins Auto setzen und von außen mal mit Schlauch oder Dampfstrahler entsprechende Bereiche abspritzen.

Türdichtungen die gut aussehen müssen nicht unbedingt gut abdichten. Können sich setzen. Dann reicht der anliegende Druck nicht mehr aus um dicht zu halten. Ggf. ersetzen.

Dann auf jeden Fall über die Spaltmaße die Einstellungen der Türen, wenns denn dort reinsifft, kontrollieren.

Fahre seit gut einer Woche einen Golf IV Variant, habe diesen gestern gewaschen, dabei mußte ich feststellen, das im oberen Bereich der Fahrertüre wo die A-Säule endet, Wasser eingetreten ist. Ein paar Tropfen nur, aber trotzdem. Da meine SWA auch nicht funktioniert werde ich das nächste Woche mal beim :-) reklamieren.

Man kann, um den Anpressdruck im oberen Bereich der Türe zu erhöhen (mit Vorsicht aber) den Fensterrahmen von Hand etwas nach innen ziehen. Hilft häufig. Die Türe liegt dann wieder "satter" an der Dichtung an.

Grüsse Walter

Zitat:

Original geschrieben von walter31


Hallo, war in meinem früheren Leben Karosseriebauer. Bei Undichtigkeiten eine Person ins Auto setzen und von außen mal mit Schlauch oder Dampfstrahler entsprechende Bereiche abspritzen.

Türdichtungen die gut aussehen müssen nicht unbedingt gut abdichten. Können sich setzen. Dann reicht der anliegende Druck nicht mehr aus um dicht zu halten. Ggf. ersetzen.

Dann auf jeden Fall über die Spaltmaße die Einstellungen der Türen, wenns denn dort reinsifft, kontrollieren.

Fahre seit gut einer Woche einen Golf IV Variant, habe diesen gestern gewaschen, dabei mußte ich feststellen, das im oberen Bereich der Fahrertüre wo die A-Säule endet, Wasser eingetreten ist. Ein paar Tropfen nur, aber trotzdem. Da meine SWA auch nicht funktioniert werde ich das nächste Woche mal beim :-) reklamieren.

Man kann, um den Anpressdruck im oberen Bereich der Türe zu erhöhen (mit Vorsicht aber) den Fensterrahmen von Hand etwas nach innen ziehen. Hilft häufig. Die Türe liegt dann wieder "satter" an der Dichtung an.

Grüsse Walter

Hallo Walter!

Wenn ich noch etwas ergänzen darf, bevor sich die ersten mit Schäden melden... :-)

Beim "nachbiegen" des Fensterrahmens sollte man selbstverständlich auf alle Fälle das Fenster zuvor versenken, da dieses sonst sehr schnell platzen könnte... Nur so als Tipp. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RedTiger2407


Hallo,

ich besitze einen VW Golf Variant 101PS Baujahr 2003.

Nun hab ich immer wieder Undichtigkeitsprobleme in den Türenbereich. Wasser läuft unterhalb der Türen in den Innenraum rein.

Was kann ich dagegen tun? Die normalen Türdichtungen sehen nicht schlecht aus.

Dank

Es sind nicht die Türdichtungen, sondern die Abdichtung des Aggregateträgers zur Tür.

Also Türverkleidung abbauen und nachsehen, ob sich im unteren Bereich der Tür ein Kalkstreifen gebildet hat, der anzeigt, dass dort Wasser reingelaufen ist, so war es bei mir.

Bei der Gelegenheit gleich die Abdichtung des Lautsprechers zum Aggregateträger überprüfen, dort könnte auch Wasser reinlaufen, da die Abdichtung dort ein echter Witz ist.

Hallo, ich hatte ebenfalls Wasser im Fahrer Fußraum.
Nach der Montage von Türverkleidung wurde das Auto von außen mit Wasser
abgespritzt. Man sah dann wo das Wasser eingetreten ist.
Es war am Lautsprecher.
Also vom Lautsprecher die 4 Nieten rausgebohrt und den Lautprecher mit Koroseriedichtband anständig abgedichtet.(die serienmäßige Dichtung ist der absolute Witz).
Den Lautsprecher wieder mit Nieten befestigt und danach eine Wasserprobe gemacht.
Alles Dicht seit 4 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen