Undichtigkeit am Getriebe
Hallo,
Ich fahre einen fabia 3 mit den 1.0mpi 75ps von 02.2018 11500km
Ich war gestern das erstemal mit meinen Auto zur 1. Inspektion, als ich mein Auto wieder ab geholt habe, hat mir der Service Berater gesagt das es eine Auffälligkeit gibt und zwar ist der wellendichtring am getriebe undicht. Der service Berater meinte man sollte das erst mal beobachten da sowas wohl keine Garantie wäre. Aber es kann meiner Meinung nach doch eigentlich nicht sein das bei einen 2 Jahre alten Auto eine undichtigkeit vorhanden ist. Und dan nicht einmal kolanz oder der gleichen gegeben wird. Was haltet ihr davon.
Beste Antwort im Thema
Soweit ich gelesen habe, tritt dieser "Fehler" beim 1.0 TSI immer wieder mal auf. Solange Garantie besteht, gibt es da nichts zu besprechen - so sehe ich das.
17 Antworten
Wüßte nicht, dass dieses Teil eine Art Verschleißteil sein soll. Also ich würde auch denken, dass dies ein Garantiefall ist.
Ruf doch einfach mal in einem anderen Autohaus an und frag auf die doofe, dass du zufällig festgestellt hast, dass die Dichtung scheinbar leckt und ob dies ein Garantiefall ist.
1. Dichtungen sind Verschleißteile, vor allem ein wellendichtung.
2. natürlich kann bei einem jungen Auto mal was undicht sein, oder wann darf es so sein?
3. Kolanz(Kulanz) innerhalb der Garantie gibt es eh nicht...
Nach der Laufleistung undicht, das ist mal kein Ruhmesblatt.
Was soll man daran denn beobachten? Meint der Berater das es von alleine wieder dicht wird?
Ok, hab mich da vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Sicherlich ist eine Dichtung auch irgendwann ein Verschleißteil, aber nicht nach 2 Jahren und 11tkm innerhalb der Garantiezeit.
Ähnliche Themen
Nach 2 Jahren ist es ein Verschleißteil?
Noch mal, es kann immer mal vorkommen das eine Dichtung nicht das tut was sie soll, egal ob eine Woche 5 Monate oder eben 22 Monate alt...
Der TE soll einfach zu einer anderen Werkstatt fahren und da unvoreingenommen denen das Problem Schilder...
Soweit ich gelesen habe, tritt dieser "Fehler" beim 1.0 TSI immer wieder mal auf. Solange Garantie besteht, gibt es da nichts zu besprechen - so sehe ich das.
11500 Km ist ja Neu !
Ich fahre einen Fabia 3 Kombi mit den 1.0mpi 75ps von 05.2016 117500km.
Beim Kaltstart klappert die Getriebewelle etwas im Lager weil Kalt (Spiel erhöht).
Warm ist sie Ruhig und unauffällig.
Das Getriebe ist aber noch Dicht und hatte bisher nichts verloren.
Ich werde mal schauen wie es meinem Getriebe ansonsten geht und nach
Öllecks forschen.
Wenn nach der geringen Laufleistung bereits eine Undichtigkeit auftritt könnte es sich durchaus um einen Montage- oder Materialfehler handeln. ich würde das als Garantieleistung einstufen und auf Behebung des Mangesl bestehen da bei der HU ohnehin keine Plakette erteilt würde.
Grüße
Ich war gestern noch mal bei dem skoda Autohaus sie wollten noch mal genau prüfen woher das vom getriebe kommt und es ist tatsächlich der Wellen dichtring der Rechten Antriebswelle undicht. Die haben dann eine Anfrage an skoda geschrieben und skoda hatte geantwortet alle undichtigkeiten nach 10000 km ist normaler Verschleiß. Da war ich von Skoda sehr enttäuscht!
So hab mir dann für die Reparatur von der Skoda Werkstatt ein Angebot machen lassen die wollen 1289€ für die Reparatur haben. Finde ich etwas unverschämt und werde mir demnächst nichts mehr von den Konzern holen.
10TKm und normaler Verschleiß ?!?
Da würde ich von den Verdächtigen auch nichts mehr kaufen. Ab 100TKM hätte ich geschluckt und
die Reparatur genehmigt weil man eventuell etwas Pech gehabt hat.
Aber 10 TKm ist für mich eine einwandfreie Garantieleistung !
Fabias haben oftmals Probleme mit dem Getriebe. Das ist zwar keine hilfreiche Antwort - aber eine Feststellung. Wäre mal interessant zu wissen, ob Getriebeprobleme beim Fabia überdurchschnittlich oft auftreten. Mein Fabia hatte bei 70.000 Kilometer einen ausgeprägten Getriebeverschleiß.
Ich hatte schon vor Jahren Getriebe Probleme an meinen Caddy, mein Roomster BJ 2007
Das selbe Problem, und bei unseren Fabia wurde das Getriebe mit 10.000km auf Garantie auch schon geöffnet und andere Zahnräder für den Rückwärtsgang eingebaut.
Das scheint bei dem Mutterkonzern stand der Technik zu sein...
Zitat:
@benzy69 schrieb am 17. Februar 2020 um 10:59:12 Uhr:
Fabias haben oftmals Probleme mit dem Getriebe. Das ist zwar keine hilfreiche Antwort - aber eine Feststellung. Wäre mal interessant zu wissen, ob Getriebeprobleme beim Fabia überdurchschnittlich oft auftreten. Mein Fabia hatte bei 70.000 Kilometer einen ausgeprägten Getriebeverschleiß.
Mein Fabia 3 anscheinend nicht (118 TKm). Einen Roomster habe ich auch noch (Liebling meiner Frau)
und da zeichnet sich einiges an Verschleiß oder Fehlkonstruktion an aber nicht am Getriebe.
Roomster haben ein Fabia-Getriebe aber das funktioniert nach 10,5 Jahren und 108TKm
noch Problemlos. Problem mit dem Roomster wird die Steuerkette werden aber das ist
ein anderes Thema. Mein Fabia 3 hat einen Zahnriemen mit unbestimmten Wechselintervall.
Gruß,
Dieter