Undichtes Ölfiltergehäuse und scheppernder Auspuff im Leerlauf
Hallo,
ich habe einen 318d, BJ 2002, 150000 KM, fahre sehr wenig.
Es sind zwei Anliegen, deren Beurteilung mir nicht leicht fällt, also was ich wie machen/anschauen lassen soll. Der TÜV ist fällig demnächst.
Ich bin kein Bastler, der die Sachen selbst macht, weiß aber gerne einigermaßen Bescheid, bevor ich zur Werkstatt gehe.
Beim letzten Kundendienst wurde mir gesagt, das Ölfiltergehäuse sei undicht. Würde es noch schlimmer, müsste man es tauschen (nur die Dichtung!?).
Ich weiß nicht, ob das "die" Undichtigkeit ist, die man den älteren 3ern E46 allesamt nachsagt und die als "normal" gilt, aber dem TÜV ist das egal.
Ist das eine unaufwendige Standardsache, die man einfach machen lässt oder gibt es ein gutes Dichtmittel?
Sobald der Auspuff etwas warm geworden ist (nach ein paar Minuten), scheppert er deutlich, aber nur im Leerlauf ohne Gas. Beim Gasgeben verschwindet es. Ein Schaden ist nicht zu sehen. Es scheint, als ob die Auspuff-Aufhängung auf Höhe der Rückfahrsitze (VOR dem Endtopf) beim "Schwingen" irgendwo anschlägt, aber man sieht auch davon nichts. Drückt man an der Stelle mit der Hand runter, ist das Scheppern weg, also während des Drückens. Was ist das? Hat die Aufhängung ein Lager, wo etwas kaputt ist?
Danke,
Martin
15 Antworten
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 9. Mai 2024 um 00:06:39 Uhr:
Schau mal hier reinDa kannst du unter deiner Fahrgestellnummer alle Ersatzteile für dein Auto ansehen.
Da kannst du unter Motor das Gehäuse ansehen, es kann sein das verschiedene Variationen von Aufbau gibt, habe das jetzt nicht genau vor Augen beim M47 im E46.
Solch Fahrzeuge werden immer seltener und es ist nicht der Motor der diese Modelle verschwinden lässt, ist halt ein guter Motor.
Ich fahre das Auto jetzt 19 Jahre, wenig Km, immer alles machen lassen, alle Kundendienste. Vor 12 Jahren ist eine Einspritzdüse hinüber gewesen. Das war auch das Einzige an dem Auto, was wohl schon etwas ungewöhnlich war an Reparatur und keine Modellschwäche oder Verschleiß darstellt. Sonst könnte ich mich nicht beklagen.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 9. Mai 2024 um 00:06:39 Uhr:
Ich arbeite jetzt 30 Jahre an BMWs, aber an ein undichtes Ölfiltergehäuse kann ich mich nicht erinnern am M47.
Mag sein das so was undicht wird, kann passieren sind halt auch Dichtungen die alt und hart werden, aber die auffälligsten stellen sind Ansaugbrücke und Zylinderkopfhaube.
Wobei die Dichtungen auch beim Diesel gegenüber einem Benziner viel mehr verschont bleiben, der Kraftstoff ist halt auch nicht so aggressiv.
Wichtig ist das ordentlich prüfen zu lassen. An dieser Stelle kann man sich ganz leicht die Karten legen.
Wird sich ja zeigen. Vor 1,5 Jahren hieß es "ÖFG leckt etwas, geht zwar noch, sollte man aber je nach Entwicklung ggf. machen lassen".
150 000 Km und 22 Jahre, vermutlich kann da schon so eine Dichtung mal dran sein, aber wenn bei dem bekannten E46-ÖFG-Problem mein M47 eine Ausnahme macht und es nicht schlimmer wird, habe ich nichts dagegen 🙂
Zylinderkopf wurde bei mir noch nie angesprochen.