undicht am Tankgeber

VW Käfer 1200

Hallo Zusammen,

da ich langsam mit meinem Tankgeber am Verzweifeln bin, Frage ich mal in die Runde, wer hier schonmal ein ähnliches Problem und sogar eine Losung hätte:

Ich bekomme meinen Tankgeber, bzw. die Schrauben oben einfach nicht dicht!

Anfangs dachte ich, es liegt an der großen Dichtung zwischen dem Geber und dem Tank, aber es kommt oben an den Schrauben raus.
Habe bereits schon mehrere Tankgeber ausprobiert, verschiedene (neue und gebrauchte Schrauben), sowie Schrauben mit den Kunststoff-Dichtungen (gebrauchte und neue).

Die Kunststoff-Dichtungen (wenn man das so nennen mag) gibt es ja so nicht einzeln als Ersatz. Also hab´ ich mir vor kurzem einen günstigen China-Geber für wenig Geld gekauft, da waren dann Schrauben und so neue Kunststoff-Scheiben dabei. Das Resultat seht ihr auf den Bildern.

Ein Online-Händler hat mir gesagt, diese Kunststoff-Scheiben gibt es nicht mehr und als Ersatz nimmt man Kupfer-Dichtungen. Auch das habe ich probiert, jedoch mit dem gleichen Ergebnis.

Hat hier jemand noch eine Idee bzw. einen Lösungsvorschlag?
Ich möchte ungern mit einer Dichtungsmasse arbeiten. Es war ja früher auch ohne sowas dicht...

Grüße aus dem Frankenland
- moneyduck -

Tankgeber undicht
19 Antworten

Ja, habe die Schrauben über Kreuz angezogen.

Ich werde es die Tage mal mit einer richtigen Gummidichtung (statt Kork) ausprobieren. Außerdem habe ich mir mal diese "Usit-Ringe" bestellt - das könnte damit klappen.
Und dann werde ich wieder berichten.

Zitat:

@Casiopeyer schrieb am 2. Oktober 2023 um 12:17:13 Uhr:


die Schrauben wurden aber über kreuz angezogen?Ansonsten fällt mir nix mehr ein, was die Ursache sein könnte und würde an jeder Schraube Loctite drauf machen -

Jetzt sehen die Dichtscheiben auf dem Foto im Eröffnungsposting auch nicht so aus, als würden sie sich besondere Mühe geben. Bei meinem wirken die deutlich gequetschter, mit Auswölbung und flacher. Ich denke, die sind einfach zu hart.
Die müssen nach oben (zum Schraubenkopf hin) und nach unten (zum Geberflansch hin) dichten. Am Gewinde passiert nix, das gehört topologisch noch zum Tankinnenraum.

"Die müssen nach oben (zum Schraubenkopf hin) und nach unten (zum Geberflansch hin) dichten.".
Genau das tun die in meinem ersten Post genannten Usit-Ringe deutlich besser als die weichen Dichtscheiben. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Usit-Ring - 400 bar werden da genannt, und die Ringchen sind nun wirklich nicht teuer!
Gruß
Jürgen

Zitat:

@moneyduck schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:14:42 Uhr:


Den Text verstehe ich nicht ganz...

Die eine Kupferdichtung muss ja wegen dem Tankgeber sein, da der ja sonst keinen Massekontakt hat.

Klar, die große Dichtung habe ich auch so passend auf die Löcher aufgelegt.

Zitat:

@moneyduck schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:14:42 Uhr:



Zitat:

@romate schrieb am 2. Oktober 2023 um 12:12:29 Uhr:


So wie auf dem Bild gezeigt geht das vmtl. nicht:
4x Dichtungen u. 1x Kupferdichtung (mit umgedrehter selbstsichernder Mutter als Dichtung)wegen
der Masseverbindung mit dem Deckel. Die große Gummidichtung muß man drehen bis die Löcher passen.
Ähnliche Themen

Vergess meinen Beitrag,ich habe ja einen anderen Tank! sorry!

Deine Antwort
Ähnliche Themen