Undefinierbare Gerüche im Innenraum

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem A6 4G 3.0 Tdi Baujahr 2012 (95 tkm) riecht es seit einigen Monaten - manchmal - nach Abgasen oder Diesel oder etwas ähnlichem im Innenraum, nur wenn ich an einer Ampel oder Bahnschranke stehe. Ich bin mir ziemlich sicher das das Problem zum ersten mal kurz nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten ist (keine Inspektion, nur Ölwechsel). Wenn ich stehen bleibe dauert es meist 10 - 20 Sekunden, dann fängt es an zu stinken. Der Geruch ist sehr deutlich wahrnehmbar, wenn ich dann weiterfahre ist es nach ein paar Sekunden wieder besser. Ich war auch schon beim Händler, die haben eine Ozonbehandlung gemacht und die Klima desinfziert (2x), hat aber nicht geholfen. Laut dem Händler ist sonst alles dicht am Fahrzeug. Ich selbst bin mit sicher das es "chemisch" riecht, nicht nach Mader oder anderen Tierrückständen, der Händler sagte aber, er sei der Meinung es rieche nach Tier.
Eine Auszubildende des Betriebes hat mir erzählt, sie hätte in der Werkstatt gehört das dieses Problem derzeit häufiger auftritt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Oder gibt es Leidensgenossen?
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

484 weitere Antworten
484 Antworten

Zitat:

@Ece.G schrieb am 25. September 2016 um 00:42:04 Uhr:


Und hier noch ein Tipp zu dem Geruch im Innenraum.
Bei mir waren es die Injektoren die haben eine not Öffnung damit bei einem Defekt kein Öl in den Brennraum kommt .
Wundert euch nicht das dies auch auf Kulanz geht , weil Abgasrelevantes Bauteil damit ja kein böser Kunde zum kraftfahrtbundesamt ne Meldung macht.Denn nur ein zufriedener Kunde hält die fresse .

Wenn bei dir die defekten Injektoren für den Geruch verantwortlich waren, wie kam es dann zum Getriebeschaden? Die haben doch überhaupt nichts damit zu tun.

Also ich will auch mal mein Senf dazu geben :
Und zwar hatte ich auch diese bösen Gerüche an der Ampel oder sowas und irgendwann ist mir dann während der Fahrt der Filter vom Getriebe Öl das Gehäuse gerissen und Öl ausgetreten , der Mechaniker meint das wohl vorher schon kleine Haarrisse drin waren und deswegen gerochen haben könnte , und er dann irgendwann ganz gebrochen ist. Naja abgeschleppt und ab zum 🙂 neuer Filter plus neues getriebeöl weil das alte schon halb leer war ..
aber nach 2 Wochen fängt der ganze Spaß wieder von vorne an , und zwar Geruch nur wenn ich mit eingelegtem
Gang also D/S an der Ampel stehe nach 10-20 Sekunden kommt der Geruch und sobald ich losfahre ist er wieder weg. Wenn ich aber auf N schalte sobald ich direkt stehe kommt kein Geruch.. hmm komisch , und wenn ich dann an der Ampel stehe und auf N schalte dann kommt manchmal son richtiges zucken als wenn er auf D/S so viel Drehmoment hat das das Getriebe blockt und wenn ich dann den Gang rausnehme dann er das Drehmoment schnell loslässt und dann gibs auch son kleinen ruckler. ( sorry für die Ausdrucksweise ) . Bin echt überfragt , wenn ich mir überlege vllt n Getriebe Schaden durch sowas zu haben , stellen sich meine Nackenhaare hoch 😁 Fahrzeug hat jetzt 118000 gelaufen. Hab kein Öl Austritt unterm Fahrzeug feststellen können! Bin echt überfordert damit und hab Angst vor einem möglichen Getriebe Schaden denn der würde mich ins Grab bringen !

@Chris.Wueste1991:
Warst du kurz vor dem ersten Auftreten des Geruches zufällig auch zur Inspektion? Vielleicht sogar mit Wechsel des Getriebeöls?

Hallo Gemeinde,
mein A6 BITURBO hat anscheinend die gleichen Sympthome.
Hab ihn erst im Sep. mit 130 000km gekauft.
Stand mit geöffnetem Fenster an der Ampel und plötzlich dieser komische fast faulige Geruch.
Mittlerweile ist mir das schon mehrmals aufgefallen, allerdings
wusste ich gar nichts damit anzufangen bis ich jetzt diesen Thread gelesen habe.

Der Wagen hat vor meinem Kauf übrigens auch den Getriebe-Ölwechselservice erhalten.

??? 🙁 ????

bin erst mal ratlos...
und für Ideen offen.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich hab den Wagen erst seit März dieses Jahres , und er war laut Service Heft November 2015 beim Service .. dachte schon das es vllt die entlüftung ist vom Getriebe

Also auch bei uns ist der Geruch seit ca. 110000 km aufgetreten. Immer nur an der Ampel bei betriebswarmem Moter in Stellung D/S oder beim Rückwärtsfahren. Gasgeruch, Stadtgasgeruch, kein fauliger Schwefelgeruch! Das Auto ist EZ 10/2011. 3.0 TDI, Quattro mit DSG. Der Vertragshändler suchte tagelang und war sich dann sicher, es sei der Verdampfer der Klimaanlage. Wir wurden beschuldigt, die Klimaanlage nicht jedes mal 5 Minuten vor Fahrtende abgestellt zu haben. Es sei zu einem Bakterienwachstum gekommen. Meine Bedenken, dass es keine Fäulnisbakterien gebe, die nach Stadtgas riechen, wurden ignoriert. Klimaanlage wurde desinfiziert. Geruch war eigenartiger Weise weniger, aber nicht ganz weg. Dann wurde der Verdampfer ganz gewechselt. Kosten gut > 1000 Euro. Kein Problem, da über Audi Gebrauchtwagen Plus-Garantie. Im selben Zusammenhang wurde der 120000 km Service mit Getriebeölwechsel gemacht. Danach zunächst kein Geruch mehr, bis mir auffiel, dass immer bei langsamem Rückwärtsfahren am Berg der selbe Geruch wieder auftritt. Wieder zur Werkstatt, diesmal wurde der Geruch angeblich nicht festgestellt. Er ist trotzdem weiter da. Kommentar der Werkstatt: man wisse weiterhin nicht, was es sei, aber man glaube uns jetzt, dass es nicht die Klimaanlage sei, da sie inzwischen ein zweites Auto mit dem selben Problem haben. Man wolle sich an die Audizentrale wenden. Das war vor 4 Wochen. Morgen bringe ich das Auto wieder in die Werkstatt. Problem: Audi-Gebrauchtwagen-Plus Garantie läuft am 27.10.2016 ab - wenn bis dahin nicht bekannt ist, wo der Fehler liegt, dann bleiben wir vielleicht auch mal auf 14000 Euro Getriebeschaden sitzen ... dazu habe ich keine Lust.

Deshalb nochmal die dringende Frage: kennt jemand die Lösung? Unser Autohaus kennt sie scheinbar nicht und wird sie denke ich wieder nicht finden.

Ich bin mir im übrigen auch sicher, dass es mit dem Getriebe zusammenhängen muss.

Also meine "verzweifelte" Bitte um zeitnahe Lösungsvorschläge, sofern vorhanden.

Update No. 2:
Wie ihr ja wisst wollte die Werkstatt, nachdem ich den Haarriss im Ölfilter hatte, nochmal genauer nach dem Problem suchen. Dabei haben sie festgestellt, dass mit dem Öl etwas nicht gestimmt hat. Zitat des Werkstattmeisters: "Die Brühe hat fürchterlich gestunken." Also haben sie den Öl- und Filterwechsel, der ja bislang nichts gebracht hat, wiederholt. Hat natürlich wieder nichts gebracht. Also gab es dann noch eine Klimaanlagen-Desinfektion, die auch nicht geholfen hat. Da ein fürchterlich stinkendes Getriebeöl für mich danach klingt als ob es zu heiß gekriegt hat, habe ich darauf bestanden dass sie noch ein drittes Mal nach dem Fehler suchen und sich auch endlich mal an AUDI wenden.
Allerdings haben sie bei der dritten Fehlersuche nichts am Getriebe gemacht, sondern nur "die Ventile am Wasserkasten getauscht" und die Abläufe gereinigt. Natürlich wieder ohne zufriedenstellendes Ergebnis, auch wenn in der Werkstatt keiner mehr etwas riechen kann. Der Betriebsleiter wurde nicht müde zu betonen, dass sie die Wartungsarbeiten nach Vorschrift durchgeführt haben und für das Problem ja gar nichts können und eigentlich gar nicht danach hätten suchen müssen.
Seit dem letzten Besuch habe ich nun aber auch das Problem, dass das Getriebe auf D brummt. Wenn ich von D auf N schalte, gibt es einen kräftigen Ruck. Weiterhin schaltet das Getriebe nicht mehr sauber. Bin mir sicher dass die Werkstatt doch irgendetwas am Getriebe gemacht hat, auch wenn sie es nicht zugeben wollen...

Habe das gleiche Problem Baujahr 2012 A6 3.0 TDI quattro, 107.000 km. Auch direkt nach dem Servce mit Getriebeölwechsel. Hat jmd schon eine Lösung?? Wäre echt dankbar!!!!

Hallo zusammen,

auch mal wieder von mir Info nachdem ich den Thread vor inzwischen fast einem Jahr geöffnet habe.

/ Ich habe festgestellt das mein Problem nur bei kalten Temperaturen auftritt. Sobald die Klima an ist stinkt es nicht
/ nur wenn ich an der Ampel stehe
/ alles andere spielt keine Rolle (Getriebe auf D oder N etc. macht keinen Unterschied)

Fehlersuche bisher nicht erfolgreich, trotz inzwischen 6 (!) Werkstattbesuchen bei drei unterschiedlichen Audihändlern. Ich habe tatsächlich auch immer wieder das Gefühl das Audi da mehr weiß als zugegeben wird.

Ich werde es als nächstes mal beim Bosch-Service probieren. Falls jemand eine Lösung hat wäre ich dankbar...

Wenn ihr das 8hp getriebe von zf verbaut habt dann wendet euch lieber an ZF DORTMUND

... also ich war heute wieder in der Werkstatt - dumm nur, dass wie bisher auch meist, bei Temperaturen < 10°C kein Geruch auftritt (egal ob Klima an oder nicht) - also irgenwie scheinen unsere jeweiligen Probleme doch etwas anders geartet zu sein .. sie können sich weiter keinen Reim drauf machen. Wenn es das Getriebe wäre, so müsste es nach Öl riechen. Die Idee war noch, dass es von der Regeneration des Dieselpartikelfilters kommen könnte - mein Einwand, dass dann ja deutlich mehr Leute kommen müssten, um sich darüber zu beschweren wurde nicht entgegnet. Es bleibt also weiter spannend. Aber vielleicht gibt es ja noch eine Lösung ...

Also ich denke das das komplette Getriebe nicht kaputt gehen wird , würde eher sagen das sind irgendwelche Anbauteile oder sowas .. hab schonmal überlegt ist es vllt die Getriebe entlüftung ? Das er im stand an der Ampel zu viel Druck im Getriebe ist und dann den Druck halt abweicht und entlüftet und wir es deswegen riechen weil es ja in Innenraum zieht durch die Lüftung ? Ich hab weder ölverlust oder sonstiges ! Ich war vor kurzem in der Werkstatt und da konnten sie auch kein ölverlust feststellen , ich bin mir ziemlich sicher das das Getriebe Öl Geruch ist. Langsam nervt es nur immer auf N zu stellen an der Ampel .. ich hab dieses rucken auch und sauber schaltet er auch nicht mehr aber nur manchmal nicht immer .. eig schaltet er sonst wie immer nur wenn ich etwas mehr Gas gebe , schaltet er von 5. in 6. und dann gibt es einen kleinen ruck. Ich hab auch das Gefühl das wenn ich an der Ampel mit D stehe das da so viel Druck bzw Drehmoment auf dem Getriebe ist , weil wenn ich das Gas los lasse springt der Wagen so kurz nach vorne als wenn er die ganze Zeit mit voller Kraft gegen ankämpft und deswegen das Getriebe entlüftet ? Langsam müssen wir mal ein Fehler finden bzw etwas eingrenzen , kann ja nicht sein das so viele Leute davon betroffen sind und niemand , selbst Werkstätten ,auch nur die geringste Ahnung haben was da los is... würde mich freuen wenn hier jemand mit bisschen erweitertem wissen sein Senf dazu gibt 😁 bis dahin .. gute Fahrt

Hallo Leute,

also ich fahre einen A6 C7, 3.0 Tdi, 320ps, keine 2 Wochen alt, 1500 km runter und hab seit kurzem das problem, dass die karre von innen anfängt zu stinken wenn ich an der ampel halte. so ein säuerlicher industrie/chemie gestank. wenn ich wieder losfahre verschwindet es wieder.

die erklärung von Audi: das ist die abgasverarbeitung des A6, da mischt er sicher adblue hinzu, um die stickoxide zu binden.

ja schön und gut, aber deswegen darf ich mich doch bitte im auto nicht eckeln oder? nichts für ungut, abern auto für 89.000 euro darf mich auch gerne nicht geruchstechnisch belästigen-oder?

hat jemand diese erklärung auch schon bekommen/dagegen etwas tuen können?

Mit freundlichen Grüßen

Genau das selbe wurde mir auch erzählt. Hätten sie jetzt auf einer Weiterbildung gesagt. Nur: meiner hat noch gar kein adblue! Dann wurde gesagt, es könne die Regeneration des Dpf sein. Auch quatsch. Doch nicht immer nur kurz im Stand. Bin mal gespannt, ob jemand hier die Lösung des Rätsels findet.

Ist das Auto an oder aus beim Stehen?

Habt ihr Ablagerungen an der Frontscheibe Innen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen