Und wieder Probleme mit unserem Vectra B

Opel Vectra B

Hallo Leute

Unser Vectra B Caravan macht schon wieder Probleme

Wenn der Wagen kalt ist Springt er ganz Normal an,während der Fahrt fängt der an zu rucken gibt von selbst Gas,und geht manchmal an der Ampel einfach aus.Er lässt sich dann nur schlecht zum Anspringen überreden.Die Mororleuchte (mit dem Blitz)leuchtet dann auch auf.Fehlerdiagnose Kühlmitteltemperatursenor.Ich habe jetzt mal den Sensor,und auch gleich einen Neuen Leerlaufregler bestellt.Hoffe damit ist das Problem behoben.

Beste Antwort im Thema

Ist deine Entscheidung. Ich hatte auch mal einen Golf III, der war auch "scheiße", aber deswegen stelle ich mich hier auch nicht hin und schreibe "VW ist Mist".

Mein Vectra knackt bald die 200tkm und ist in 3 Monaten 15 Jahre alt, Reparaturen waren bisher eigentlich nur Verschleißteile. Und Rost, aber damit muss man bei so einem alten Auto auch leben. Wir haben hier in der Familie vier Vectra B und einen Vectra C. Wenn ich mir die Geschichten hier im Forum manchmal durchlese, dann müsste ich ja jeden Tag unter irgendeinem der Autos liegen und ein Teil nach dem anderen durchreparieren.

Es ist einfach nur lächerlich...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass das ruckeln nur daher kommt. Er soll es halt mal ausprobieren und gut is.

Das der speicher nicht 100% stimmt..dass habe ich schon zu genüge mit erlben können...vondaher verlasse ich mich nicht mehr auf ihn.

Möglich wäre es. Nur liefert der Sensor falsche Werte und der Motor stellt sich auf den ein und auf die anderen was natürlich zusammen kein Sinn ergibt. Sollte er mit den richtigen Werten immer noch rucken geb ich dir Recht.

So Kabelbaum komplett ausgebaut und durchgemessen,alles Ok kein Fehler.Alle Stecker mit Kontaktspray eingesprüht,und wieder zusammengebaut.Immer noch gleicher Fehler Kühlmitteltempsensor zeigt minus 40 Grad an.Auto steht jetzt beim FOH.

Eins weiß ich jetzt schon mit Sicherheit NIE WIEDER EIN OPEL !!!!!!

Klar, sowas passiert ja auch nur bei Opel, dass man es nicht hinkriegt, das Auto selbst zu reparieren 🙄

Und du hast innerhalb einer Stunde den Kabelbaum komplett ausgebaut (wozu eigentlich) und durchgemessen? Morgen kommt auch der Weihnachtsmann, richtig?

Ähnliche Themen

Ohne worte.

Nee den Kabelbaum hatte ich nicht in einer Stunde ausgebaut,hatt schon viel Länger gedauert.Hatte ja schon heute Morgen damit angefangen.Nein es geht nicht nur um den Sensor der jetzt wieder Defekt ist.

Es geht darum das der Opel eigentlich alle Paar Monate defekt ist,und das schein wohl Normal zu sein. Ich habe in einem Jahr alle Lager an der Hinterachse,Heizungsregler,LLR,beide Querlenker vorne,Domlager und was weiß ich noch Alles gewechselt.

Dann kauf dir einen Neuen. Am besten Vw da ist nie nie was dran.
Du fährst ein altes Auto vergiss das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von xGoofyx


Nee den Kabelbaum hatte ich nicht in einer Stunde ausgebaut,hatt schon viel Länger gedauert.Hatte ja schon heute Morgen damit angefangen.Nein es geht nicht nur um den Sensor der jetzt wieder Defekt ist.

Es geht darum das der Opel eigentlich alle Paar Monate defekt ist,und das schein wohl Normal zu sein. Ich habe in einem Jahr alle Lager an der Hinterachse,Heizungsregler,LLR,beide Querlenker vorne,Domlager und was weiß ich noch Alles gewechselt.

Tja, kenne ich nur zu gut, war bei meinem B (und ist beim C) genauso. Irgendwann reicht es dann einfach. Es sind aber wohl leider alle Opel inzwischen so. Der Hersteller gibt seinen Modellen ja auch nur rund 160.000km Laufleistung.

Die Kontaktprobleme am Kabelbaum sind kaum in den Griff zu kriegen. Am Ende, als dann langsam auch die (nicht separat erhältlichen) Steckverbinder hin waren. Hat die Werkstatt den Kabelbaum dann einfach mit einer Rohrschelle zusätzlich befestigt. Dann war damit Ruhe. Glücklicherweise ist das Auto inzwischen weg.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Dann kauf dir einen Neuen. Am besten Vw da ist nie nie was dran.
Du fährst ein altes Auto vergiss das nicht.

Leider stimmt das wir fahren ja auch noch einen Golf 3 Bj 1997 und der läuft.

@Rentner wagen

Hab mit meinem Audi nen "Edel-VW". Deine Aussage kann ich echt nicht bestätigen. Kontaktprobleme an Schaltern und Steckern, Fensterheber kaputt, Verstärker des Werksradios für Lautsprecher hinten/SUB hinüber, Antennenverstärker Wackelkontakt ... und egal was du anfasst, es ist teuer. Bei gerade mal 120.000 kündigt sich was in der Lenkung an, ich hab beim Bremsen und bestimmten Geschwindigkeitsbereichen Vibrationen. Mit Glück nur ein Spurstangenkopf oder ne Pendelstütze.

Der VW/Audi sieht edler aus und fühlt sich besser an, aber das wars auch. Golf V eines Kollegen hatte bei nicht mal 70.000 bereits ne kaputte Zylinderkopfdichtung, der Touran meines Ex-Chefs mehrere kaputte Motoren bei nicht mal 60.000 km Leasingdauer, der 530D meines Kollegen brauchte bei 170.000 km ein neues Automatikgetriebe. Auf sowas kann ich echt verzichten, da sind ein paar Lager Tinnef gegen.

Objektiv und damit laut Kostenaufstellung hatte selbst mein Vectra B bei gleichem Kilometerstand weniger Mist zu bieten. Meiner lief allerdings bis knapp 200.000 km leidlich problemlos, dann fing es an...

Was ich damit sagen will: die nehmen sich praktisch nicht viel.

Ich kann nur das rumgejammere nicht verstehen.Nie nie nie wieder Opel.!!!!
Es liegt wieder Ironie in der Luft. Am Golf war noch nie was dran?
Fährste den überhaupt.

Sicher kann mann mit einem Wagen Pech haben,aber noch nie soviel wie mit unserem Opel.

Und ich Fahre jeden Tag mit dem Golf zur Arbeit,weil der Vectra meiner Frau gehört.

Das Image von Opel ist einfach kaputt,mann sieht es ja an den Verkaufszahlen.

So das Thema kann jetzt Geschlossen werden,soll ja keine Diskussion hier werden.Jeder hatt doch seine eigene Meinung,und das ist ja auch gut so.Für uns kommt kein Opel mehr in Frage !!!!!

... ja, ich kann das verstehen. Bei mir hat der Vectra B auch die Krone aufgesetzt. Aber nicht alle Vectra B bzw. alle Opel generell sind schlecht. Man kann halt auch mal Pech haben. Und der Vectra B ist halt kein Neuwagen mehr. Und am Golf 3 ist halt auch noch nicht soviel Elektronik verbaut. Der Astra F 1.6 meines Papas fährt auch problemlos. Kann man aber so nicht vergleichen.

gruß cocker

Mir ist jetzt nichts von übermäßigen Elektronikproblemen am Vectra bekannt. Und Probleme sind auch immer relativ. Dass sich hier beschwert wird, wenn man Verschleißteile(!) wechseln muss, kann ich nicht nachvollziehen. Entweder man repariert es, lernt anspruchslos zu sein oder kauft sich eben alle zwei Jahre ein neues Auto. Dann muss man auch keine Verschleißteile wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Mir ist jetzt nichts von übermäßigen Elektronikproblemen am Vectra bekannt. Und Probleme sind auch immer relativ. Dass sich hier beschwert wird, wenn man Verschleißteile(!) wechseln muss, kann ich nicht nachvollziehen. Entweder man repariert es, lernt anspruchslos zu sein oder kauft sich eben alle zwei Jahre ein neues Auto. Dann muss man auch keine Verschleißteile wechseln.

oder mann kauft sich einfach keinen Opel mehr,dann hatt mann auch Ruhe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen