Und wieder Probleme mit unserem Vectra B
Hallo Leute
Unser Vectra B Caravan macht schon wieder Probleme
Wenn der Wagen kalt ist Springt er ganz Normal an,während der Fahrt fängt der an zu rucken gibt von selbst Gas,und geht manchmal an der Ampel einfach aus.Er lässt sich dann nur schlecht zum Anspringen überreden.Die Mororleuchte (mit dem Blitz)leuchtet dann auch auf.Fehlerdiagnose Kühlmitteltemperatursenor.Ich habe jetzt mal den Sensor,und auch gleich einen Neuen Leerlaufregler bestellt.Hoffe damit ist das Problem behoben.
Beste Antwort im Thema
Ist deine Entscheidung. Ich hatte auch mal einen Golf III, der war auch "scheiße", aber deswegen stelle ich mich hier auch nicht hin und schreibe "VW ist Mist".
Mein Vectra knackt bald die 200tkm und ist in 3 Monaten 15 Jahre alt, Reparaturen waren bisher eigentlich nur Verschleißteile. Und Rost, aber damit muss man bei so einem alten Auto auch leben. Wir haben hier in der Familie vier Vectra B und einen Vectra C. Wenn ich mir die Geschichten hier im Forum manchmal durchlese, dann müsste ich ja jeden Tag unter irgendeinem der Autos liegen und ein Teil nach dem anderen durchreparieren.
Es ist einfach nur lächerlich...
54 Antworten
Denn Stecker hatte ich schon mit WD 40 eingesprüht,und das der Neue Schalter defekt sein soll kann ich mir auch nett vorstellen.Kann mir jemand Sagen wo die zwei Kabel vom Sensor hingehen ? Direkt ins Steuergerät ?Hatt jemand einen Schaltplan vom x18xe ?
Würde mich über eure Hilfe freuen
Gruß Heiko
... WD40...? Das ist Rostlöser und Kriechöl und hat an elektrischen Steckern nix zu suchen!
Du solltest es mal mit Kontaktreiniger versuchen...
Gruß cocker
schon die kabel auf beschädigung gecheckt?
So werde gleich mal in die Kälte gehen und die Kabel Prüfen.Noch mal eine Frage.
Die Sensoren gibt es ja in verschiedenen Farben blau/schwarz und weiß glaube ich.Ich gehe mal davaon aus das sie verschiedene Wiederstände haben.Original war bei mir ein Siemenssensor 5WK 90601 blau verbaut,den ich gegen einen Hella 6PT 009 blau getauscht habe.Kann es nett sogar sein das der Hella Sensor andere Wiederstände als der Original Sensor hatt.Ist nur so ein Gedanke von mir.
Ähnliche Themen
Klar, wenn das der Falsche ist, hat der einen anderen Widerstand. Es gibt ganz viele verschiedene! Dazu müsstest du klären, welche Teilenummer das Ding genau hat (die geht noch weiter), denn unter dieser sind bei Hella mehrere verschiedene gelistet.
Und was bringt jetzt die Angabe vom Original?
gar nix habe gerade nochmal mit dem Teilehändler gesprochen es gibt nur die einen Hella Sensor der Farbe blau.
Irgendwie kommen wir so nicht weiter. Du brauchst die komplette Angabe vom Hella-Sensor, denn nur damit kannst du nachsehen, in welchen Motoren der eingebaut worden ist. Ob der jetzt lila, pink, golden, oder alles zusammen ist, interessiert nicht die Bohne. Allerdings würde ich - wie schon erwähnt - jetzt erstmal sämtliche Kabelverbindungen checken und den Stecker reinigen. Aber nicht mit WD40, das ist nämlich Kriechöl. Und seit wann stellt Öl eine elektrische Verbindung her?
Du brauchst von Hella 6PT 009 107-031
Es gibt mehrere in blau zb für den diesel eben mit andern Widerständen.
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Du brauchst von Hella 6PT 009 107-031
Es gibt mehrere in blau zb für den diesel eben mit andern Widerständen.
Den Sensor habe ich eingebaut,ohne Erfolg.Ich mess jetzt den Kabelbaum durch
Hey..Ich weiß nicht in wie fern mein wissen und meine erfahrung hilfreich ist....aber ich fahre auch den x18xe bj. 97 und hatte GENAU das selbe probem. Das Ruckeln war bei mir, weil ein Zündkabel schrott war. Die Fehlzündungen waren draußen gut zuhören..Von innen leider nicht. Sag mal deiner frau oder irgendeinem, dass er mit deinem Auto mal losfahren soll..du stehst natürlich draußen^^..Wenne ein oder mehrere knalle hörst..Is des Zündkabel schrott.
Mit dem Motor ausgehen, da lag es bei mir an der Drosselklappe. Wa total dreckig..eine Nacht lang in Bremsenreiniger eingelegt...bissl geputzt und eingebaut. Der Wagen läuft wieder perfekt.
Hi Paddy
Bist du im falschen Beitrag?
Er hat kein Ruckeln sondern was am Kühlmittelsensor.
Nene^^ Ich bin nicht im falschen Beitrag. ABer er schrieb in seinem ersten beitrag, dass sein Wagen ruckelt...Und nur weil der Fehlerspeicher den Sensor anzeigt, muss es nicht der Sensor sein. Habe da schon paar sachen mitbekommen, dass es nicht immer das ist was der speicher aussagt.
Sein fc sagt Kühlmittelsensor, warum sollte es was anderes sein?