und wieder mal: Verbrauchsanzeige Bordcomputer

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Leute.

Ich weiss, das Thema wurde vor längerer Zeit schon bis zum Erbrechen diskutiert, aber nach einer Weile Ruhe packt mich jetzt der Brechreiz :

Hat irgend jemand einen S-max oder Galaxy (aktuelles Modell) , wo der Verbrauch vom BC korrekt angezeigt wird ?

Gruß,

pe_lu

26 Antworten

Mein S-max 130 PS TDCI zeigt nach etwa 3500 km 6,6 L (springt teilw. auf 6,5)
verbraucht berechnet 6,8 (genau 6,77)
ich finde das durchaus genau, weder mein verkaufter Polo 9N3 1,9 TDI noch mein dzt. in (Ehe-) Frauenhänden befindliche Golf V 2,0 TDI 4motion kommen näher an die Realität heran (Abweichung bis 0,5 l / 100 km)

Ich habe kein Auto auf dem Hof, wo diese Lügenanzeige auch nur annähern funzt... Auch bei unseren Mercedes, und bei den anderen Ford die wir besitzen ebennfalls nicht! Wirklich gestimmt hat sie auch bei unseren Passat B4 nicht...

Trotzdem finde ich das Teil praktisch immerhin erkennt der fahrer, der mir das Auto mit ner 9 vorm Komma aufn Hof stellt gleich, das Cheffe meckern wird... auch wenn 9,7 eher 8,5 bedeuten und 6,7 eher 7,8...
Es ist meiner Erfahrung nach eben eher die Tendenz die da angezeigt wird... der Rest eher Zufall...

Hallo,

das eigentliche Problem dabei ist, dass wenn der Durchschnittsverbrauch nicht stimmt, auch die Restreichweite auch falsch ist. Das kann dann schnell fatal werden.

Bei meinen vorherigen Opel Omega ging das übrigens super genau bis auf +/- 0,2 l/100 km! Jetzt mit dem S-Max sind es eher +/- 0,8 l/100km

Gruß Bert

Für die Berechnung der Restreichweite zieht der S-max offensichtlich auch noch andere Parameter hinzu, scheinbar u.a. Momentanverbrauch (ohne ihn anzeigen zu können / wollen....); wer in der Früh wegfährt mit 900 Reichweite und mit kaltem Motor 1 km aufwärts fährt, kann urplötzlich bei 750 km Reichweite landen, um beim Hügel hinten hinunterrollen (mit hohem Gang ohne Gas) am Ende 950 km zu haben, dass nennt man dann "interne Dieselproduktion" 😁
Verbrauchsanzeige klappt also recht gut, auf die Reichweite würde ich nicht viel geben, da hilft es mehr beim Tanken den Kilometerzähler zurückzustellen und zu wissen, wegen dem großen Tank sollte man 1000 km weit kommen (mit den TDCI Modellen, wer mehr Gas gibt muss es für sich anders berechnen....)

Ähnliche Themen

Siehe vorletzter Post in diesem Thread:

http://forum.s-max-club.de/index.php?showtopic=1305

Dave

BC zeigt bei mir relativ konstant 0,5l zu wenig.
Find ich akzeptabel.

... ich freue mich schon jeden Morgen darauf was diese lustige Zufallsanzeige wohl für einen wert zeigt. ich hatte schon alles zwischen11 und 25l, und ja, ich habe die neueste Software drauf, denn meien karre kommt gerade, mal wieder von einem längeren Kuraufenthalt beim ffh. Nett ist auch das Gimmick, dass die Anzeige binnen 10 Minuten abgestellten Motor von 11 auf 19l wechselt ...

Auch die hier immer wieder angegebenen Verbrauchswerte sind echt Putzig. 6,5l und ähnliches wird ja immer wieder behauptet sind bei "durchaus flotter fahrweise" zu erreichen. Ich wollte mal ausprobieren was hier so manche als "durchaus flott" bezeichnen. da ich 2 mal im Monat die gleiche, ca. 500 km lange Autobahnstrecke fahre bot sich diese als Versuchsstrecke an. Ich bin also jedes mal anders an die Sache herangegangen und habe versucht mich an die 6,5l Marke heranzutesten. Und was soll ich sagen, ich habe es geschafft! 6,5l im Schnitt auf ca. 500 km. Mit folgender Konfiguration habe ich das Wunder vollbracht: Unbeladenes Auto, konstant zwischen 110 und 120 km/h (die 120 habe ich aber nur sehr steile Berge runter geschafft) Klima aus, Sitzheizung aus, Radio an (sonst wäre ich gestorben, hat mich aber sicher 0,01l gekostet) auf dem Weg zur Autobahn und von dieser weg nie schneller als 80, nie mehr als 2000 U/min.
Bereits die Erhöhung der Geschwindigkeit auf 120-130 km/h drükte den Verbrauch auf 7,2 l hoch.
Der realistische Verbrauch dieses Autos, bei Normaler Fahrweise (im Verkehr mitshwimmen) beträgt 8 bis 10 l, je nach Streckenprofil. Das ist für 1,7 t auch i.O. und ich kaufe doch nicht ein Fahrzeug mit Klima und Komfortausstattung wenn ich diese dann nicht benutze.

Meine Verbrauchswerte stimmen voll und ganz, einfach bei jedem Tanken Kilometer und Tankmenge hernehmen und rechnen, mache ich extra bequem neuerdings bei "spritmonitor", bei einzelnen Betankungen gibt´s mal Ausreiser (schäumender Diesel etc.) die sich aber über die Zeit ausgleichen (dann rinnt eben nächstes Mal mehr rein).
Ich schränke mich beim Komfort nicht ein, Sitzheitzung, Tagfahrlicht (in A noch Pflicht), Heizungsautomatik.....,

einziger Trick - vorausschauend fahren, und das ist nicht langsam, denn ob ich mit 80 ohne Gas im 5. Gang auf einen rote Kreuzung zu rolle oder im dritten Gang mit Viertelgas ist ja Wurst, nur im Verbrauch eben nicht. Überall wo die Masse des Wagens Schub erzeugt (Abwärtsfahrt, Ausrollen vor "Hinderniss"😉 im höchstmöglichen Gang ohne Gas schnell aber mit Verbrauch 0,0 vorwärts kommen ist der Trick, dann ist man flott und fährt auch unter 7 L, auf Autobahnen ist in A sowieso bei 130 aus, meist geht auch nicht viel mehr als 120, bei 150 ist unter 7 sicher nicht zu halten, kann ich aber nicht beurteilen weil hier verboten, hatte einmal einen Golf Diesel Ecomatic (Dienstwagen; hatte eine Abschaltautomatik...), ein ansich schreckliches Auto aber für Spritsparen ohne langsam sein ein guter Lehrmeister

Mein BC zeigt 7,1l an, realer Verbrauch ist 7,2-7,5l. Mein Passat vorher hat immer einen halben Liter zuwneig angezeigt.

Meine Fahrweise: Durchaus zügig, soweit man in A zügig fahren kann, Autobahn im Bereich 130-160, einiges an Kurzstreckenverkehr, weil ich fast täglich mit dem Zug zur Arbeit fahre und mit dem Auto zum Bahnhof, Landstraße im Bereich 80-120. Bin aber grundsätzlich ein vorrausschauender Fahrer und lasse das Auto bei viel Verkehr möglichst sanft rollen, weil 'sportliches' Fahren da nichts bringt und ich glaube, dass man dabei am meisten Sprit sparen kann.

Hallo!

Mein BC zeigt relativ konstant 7,4l an pro Betankung. Rechnerisch komme ich immer auf einen Durchschnittsverbrauch zwischen 7,5 - 7,6l (wobei es beim Betanken ja auch Toleranzen gibt). Insgesamt finde ich die BC-Anzeige sogar sehr genau!
Unter diese Verbrauchswerte komme ich allerdings nie - ist für mich reine Utopie. Bei strammer Autobahnfahrt nimmt sich mein Galaxy nochmal einen Zusatzliter.
Nun liegt der 140PS Tdci-Gala im Verbrauch ja ein wenig höher als der Max. Und für einen Wagen dieser Größe mit knapp 1,9t Gewicht und einem Luftwiderstandswert wie ein offenes Dreimannzelt finde ich diese Werte absolut ok.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden...

Bis denne,
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von gernot1610


... ich freue mich schon jeden Morgen darauf was diese lustige Zufallsanzeige wohl für einen wert zeigt. ich hatte schon alles zwischen11 und 25l, und ja, ich habe die neueste Software drauf, denn meien karre kommt gerade, mal wieder von einem längeren Kuraufenthalt beim ffh. Nett ist auch das Gimmick, dass die Anzeige binnen 10 Minuten abgestellten Motor von 11 auf 19l wechselt ...

Und Du bist sicher, dass Du die neue Soft für das _KOMBIINSTRUMENT_ (siehe mein Link oben) hast, und es nicht verwechselst mit dem Motor-Stuerergerät? Denn genau das sollte dann nicht mehr auftreten...

Dave

Mein Mäxxchen (in 14 Tagen wird er 1!) zeigte von Beginn an weitgehend korrekte Werte an. Dass es Toleranzen gibt sehe ich als normal an. Ich hatte auch nie das wilde Auf und Ab der Anzeige.

ess-mäxx

Zitat:

Original geschrieben von ess-mäxx


..
Dass es Toleranzen gibt sehe ich als normal an. Ich hatte auch nie das wilde Auf und Ab der Anzeige.

ess-mäxx

Mein BC hat auch eine gewisse Toleranz :

angezeigte 15 Liter/100 Km bei gerechneten 7,5 ...

pe_lu

Also, hier meine „Fakten“

S-MAX 2,0 TDCi, 20tkm, BJ 10-2006

BC-Verbrauchsanzeige /Reset nach jedem Tanken/ zeigt zwischen 6,5 und 7,3 je nach Fahrweise, und das finde ich OK und es entspricht auch errechnetem....

Gruß, Michal

Deine Antwort
Ähnliche Themen