Verbrauchsanzeige
Hallo,
ist das nur bei mir so, oder ist der angezeigte Durchnschnittsverbrauch bei euch auch fast einen ganzen Liter unter dem Tatsächlichen?
(hat nach sparsamer Fahrt 6,2l seit dem Tankvorgang angezeigt, nach Rechnung aber 7l gebraucht.
hat evtl jemand Ehrfahrung mit Eco-Tuning (auch bei einem anderen Dieselfahrzeug) gemacht??
mfg
Michel
20 Antworten
Hallo,
bei mir zeigt der BC 16 l bei realen 7,5 an
Hallo , also meiner zeigt genau an , 8,1 bei realem verbrach 8,3-max 8,5
Stellt Ihr den Durchschnittsverbrauch beim Tanken zurück oder nicht ?
Zitat:
Original geschrieben von smaxi
Stellt Ihr den Durchschnittsverbrauch beim Tanken zurück oder nicht ?
Nicht von selbst. Wenn du es zurückgestellt haben möchtest, dann "OK" am Lenkrad lange drücken, wenn der Durchschnittsverbrauch im BC steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smaxi
Stellt Ihr den Durchschnittsverbrauch beim Tanken zurück oder nicht ?
Jeden Tag.
Zitat:
Original geschrieben von pe_lu
Hallo,
bei mir zeigt der BC 16 l bei realen 7,5 an
????????????
Im übrigen stelle ich ihn nach jedem tankvorgang zurück, da sonst der Wert ja nicht zum von mir erechneten passen kann...
Der BC berechnet den Durchschnittsverbrauch für die aktuelle Tankfüllung. Da nutzt es wenig, wenn der angezeigte Wert täglich zurückgesetzt wird. Das sollte nach dem Tanken geschehen. Danach pendelt er sich erneut ein. Die Differenz zwischen dem BC und dem tatsächlichen Verbrauch liegt am "reindrücken" nach dem Abschalten der Zapfpistole. Wenn man nach dem Abschalten aufhört weiteren Sprit "reinzudrücken", dann stimmen BC und selbst errechneter Verbrauch auch ziemlich überein - zumindest bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von amtan2002
Der BC berechnet den Durchschnittsverbrauch für die aktuelle Tankfüllung. Da nutzt es wenig, wenn der angezeigte Wert täglich zurückgesetzt wird. Das sollte nach dem Tanken geschehen. Danach pendelt er sich erneut ein. Die Differenz zwischen dem BC und dem tatsächlichen Verbrauch liegt am "reindrücken" nach dem Abschalten der Zapfpistole. Wenn man nach dem Abschalten aufhört weiteren Sprit "reinzudrücken", dann stimmen BC und selbst errechneter Verbrauch auch ziemlich überein - zumindest bei mir.
Was ist denn das für eine Logik (ich meine dich nicht persönlich)?
Der BC soll messen wieviel Sprit im Tank ist und dann rechnen. Mein Vorgängerfahrzeug konnte das auch, unabhängig ob man voll (bis zum ersten Abschalten), ganz voll (bis zu fast 72l bei einem 68Liter Tank) oder nur für ein paar Euro getankt hat. Der BC war immer recht genau unabhängig davon wieviel getankt wurde und wann der Durchschnittsverbrauch reseted wurde. Grundlage der Berechnung war offensichtlich immer der Verbrauch so um die letzten Kilometer. Die Restreichweite hat sich relativ zügig dem aktuellen Fahrstil angepasst.
Hi, ich fühl mich auch nicht angegriffen, wir sind doch hier zum diskutieren. Festgestellt haben wir doch aber schon, dass das bei Ford kein BC ist, da haben andere Hersteller (VW ist super) bessere BC. Und darum gehe ich auch davon aus, dass bei Ford nicht die Tankfüllung gemessen wird, sondern von einem X-Wert ausgegangen wird. Anders läßt es sich kaum erklären, warum sonst die Differenz erst beim "reindrücken" entsteht.
Vielleicht könnte mal jemand hier schreiben, der immer nur halbvoll tankt, da müßte ja die Differenz stark abweichen. Ich lass mich ja auch gerne belehren :-)
Du hattest vorher ja auch einen Volvo .......
Hallo, ich mach es in etwa wie amtan2002 hier gepostet hat:
Nach dem Abschalten gehen noch ca 2-3 l rein. Dann hör ich auf. .(sonst wirds mühsam) Anschließend den durchschnittsverbrauch geresetet. Fertig
Und bei mir ist der errechnete Wert immer ziemlich genau.
gruß Don
die Anzeige des Durchschnittverbrauchs im Testmodus unterscheidet sich von der Anzeige im BC, gerade vorgestern erlebt. Wenn ihr einen Unterschied zu beklagen habt, schaut doch mal im Testmodus nach. Wäre interessant, ob die Anzeige besser mit dem errechneten Wert übereinstimmt.
verbrauch
...also ich glaube nicht, das der BC den Verbrauch nach der spritmenge berechnet. Wenn ich vollgetankt habe und den Verbrauch auf null setze, zeigt er mir beim losfahren (wenn man stark gas gibt) tierisch hohe Verbrauchswerte an. Genauso ist es bei VW, wenn ich nicht den Durchschnittsverbrauch, sondern den momentanen Verbrauch anzeigen lasse.
Direkt nach dem zurückstellen bei Ford wird quasi auch der aktuelle Verbrauch angezeigt. Erst wenn ich dann mal Gas wegnehme und der Wagen ausrollt, senkt sich der Verbrauch, da es sich ja um eine Durchnschnittswert der gesammten Strecke handelt.
Wenn er nach dem Tankinhalt berechnet würde, und der inhalt sich am Anfang nicht senkt ( weil ja rappelvoll getankt), wie sollte dann irgenetwas berechnet werden??
mfg
Michel ;-)
Re: verbrauch
Zitat:
Original geschrieben von s-max-michel
...also ich glaube nicht, das der BC den Verbrauch nach der spritmenge berechnet. Wenn ich vollgetankt habe und den Verbrauch auf null setze, zeigt er mir beim losfahren (wenn man stark gas gibt) tierisch hohe Verbrauchswerte an. Genauso ist es bei VW, wenn ich nicht den Durchschnittsverbrauch, sondern den momentanen Verbrauch anzeigen lasse.
Direkt nach dem zurückstellen bei Ford wird quasi auch der aktuelle Verbrauch angezeigt. Erst wenn ich dann mal Gas wegnehme und der Wagen ausrollt, senkt sich der Verbrauch, da es sich ja um eine Durchnschnittswert der gesammten Strecke handelt.
Wenn er nach dem Tankinhalt berechnet würde, und der inhalt sich am Anfang nicht senkt ( weil ja rappelvoll getankt), wie sollte dann irgenetwas berechnet werden??mfg
Michel ;-)
Der Verbrauch wird warscheinlich mit einem Durchflussmesser gemessen und der Durchschnitt mittels gleitendem Mittelwert angegeben.
Allerdings muss auch die Spritmenge im Tank gemessen werden können, da die Reichweite je nach getankter Spritmenge stark schwankt. Bei normaler Befüllung von ca. 60-63 (Restreichweite 60km) bekomme ich in meinem S-Max immer ca. 920 - 960 km Reichweite angezeigt. Einmal habe ich dann per Tanktrick 73,5 ltr. "reingepresst" und bekam dann 1150 km Reichweite.
Gruss SMaxRoyal
Hi,
soweit ich informiert bin, wird die Verbrauchsanzeige nur durch den Wert der Einspritzmengen (Einspritzmenge: Anzahl der Düsennadelöffungen mal Zeit) berechnet. Sie ist also nur ein Annäherungwert und kann nie absolut genau stimmen.
Bei VW kann jedoch, falls die Abweichung anhaltend hoch ist, über die OBD (On-Board-Diagnose) eine Justage vorgenommen werden. Dies müsste nach heutigem Stand der Technik bei Ford ebenfalls möglich sein.
Es gibt meines Wissens keine Durchflussmengenmessung und keine direkte Tankinhaltmessung (diese nur über den Tankgeber als Schätzwert)
Gruß, Danny