Und wieder mal DSP contra Bose
Hallo 4F-Freunde!
Auch wenn das Thema schon ziemlich abgedroschen ist, möchte ich es noch einmal aufgreifen und gleich mit einer Frage verbinden.
Ich habe in meinen im August abgeholten Dicken kein Bose einbauen lassen, weil ich dachte, DSP wird schon reichen und hier im Forum auch viele 4F-Fahrer keinen großen Unterschied zum Bose sahen.
Leider bin ich jetzt etwas enttäuscht vom DSP-Klang. Er kommt mir etwas flach und wenig transparent vor. In meinem alten 4B mit Concert Radio und Bose klang alles besser.
Jetzt könnte es auch daran liegen, dass der 4B eine Limousine war und der neue 4F ein Avant ist. Die akustischen Eigenschaften werden da wohl auch unterschiedlich sein.
Trotzdem habe ich mich mal bei kufatec umgesehen. So wie ich es der Homepage entnommen habe, rüsten die mit Original-Audi-Komponenten anscheinend auch auf Bose um.
Wird natürlich teurer sein, als der Werkseinbau, aber was tut man nicht alles, um die Zufriedenheit mit dem Auto zu steigern. Immer beim Einschalten der Musikanlage, daran erinnert zu werden: Hättest Du Mal Bose genommen...... deprimiert auf Dauer.
Kurz gefragt: Hat schon jemand auf Bose umrüsten lassen? Lohnt sich das überhaupt? Und wie sieht es mit den Kosten aus?
Gruß
Wattnu
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JarodP
Das alles reichte für mich nicht, um BOSE zu favourisieren. Und DSP hat mich bisher noch nicht enttäuscht.
MfG JarodP
Genau, das ist immer noch das Beste was man machen kann. Selber hören und entscheiden. Man wird nie später zweifeln.
Dann lieber das Geld in zB Lenkradheizung, ein paar leckere ABendessen, Lackversiegelung etc. investieren. 😁
Hallo,
um es mal klar zu stellen: das DSP im 4F hat keinen Subwoofer. Es hat zwar eine Einstellmöglichkeit dafür, aber die wirkt auch nur auf die Baßreflexboxen in den Türen.
Dann kann man das Bose in den Italieniern nicht mit dem im 4F vergleichen. Wir haben auch einen neuen Alfa 147 mit Bose im Fuhrpark - der kommt nicht mal an das DSP heran. Hängt aber sicher auch vom eingebauten Radio ab (in dem Fall ein älteres OEM-Blaupunkt).
Für mich ist das Bose ein must have. Allerdings höre ich auch gerne laut Liveaufnahmen und da ist es mir schon lieb, wenn es Musik ist und kein diffuser Krach aus den Lautsprechern. Außerdem gewinnen die durch den Surroundmodus beträchtlich an Intensität. reines Stereo wirkt dagegen richtig flach. Das ein Klassikfan daher mit dem DSP gut leben kann, verstehe ich durchaus.
Im A8 hat das Bose noch einen Subwoofer - da gefiel es mir auch noch einmal besser als im A6.
Hi,
stimmt der Subwoofer Regler im DSP regelt nur noch die Frequenzen runter oder hoch, der vom tieftöner kommt.
Was sich BOSE mal von BMW abschauen könnte ist die Lautsprecher bzw Sub´s oder Tieftöner in das Fahrgestell einzupassen. Sprich bei BMW sind die unter dem Fahrer und dem Beifahrer sitz in den Fahrzeugboden eingearbeitet somit gibt es keinerlei "klappern" in den Türen bei hohen Pegeln und der Räumliche Eindruck steigt. Ebenfalls könnten Leistungsstärkere LS verwendet werden.
Gruß Alex der auch nicht auf BOSE verzichten möchte.
Bei meinem alten A6 (4B) gab es (ohne Bose) auch einen Subwoofer rechts hinten in der Kofferraumverkleidung, wenn man das Teil überhaupt Subwoofer nennen kann. Ich dachte, das wäre im 4F auch so?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Hallo,
um es mal klar zu stellen: das DSP im 4F hat keinen Subwoofer...
FALSCH! Hat er doch, unzwar hinten im Kofferraum! :-P
Auch wenn er nicht ganz die Dimensionen einer Bassrolle erreicht, trotzdem bummert er vor sich hin...
Tja, schade das BOSE keinen hat! 😉
Zitat:
Im A8 hat das Bose noch einen Subwoofer - da gefiel es mir auch noch einmal besser als im A6.
Tja, ich würd mal sagen hier liegst Du auch falsch! 😁
In diesem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
FALSCH! Hat er doch, unzwar hinten im Kofferraum! :-P
Auch wenn er nicht ganz die Dimensionen einer Bassrolle erreicht, trotzdem bummert er vor sich hin...Tja, schade das BOSE keinen hat! 😉
In diesem Sinne
Hi,
ich glaub du verwechselst da was, das DSP hat KEINEN Sub, und auch nicht im Kofferraum, es ist nur eine Frequenzanpassung. Wo sollte dieser denn bitte im Kofferraum angebracht sein? Fotos? Berichte? Platzierung?
Siehe Audi Daten:
DSP-Soundsystem
6-Kanal-Verstärker, 10 Lautsprecher mit hervorragendem Klang, 160 Watt Gesamtleistung
Das heißt 10 LS sprich vorne: zwei Tieftöner zwei Mitteltöner zwei Hochtöner = 6 LS
hinten 2 Mittel/Tieftöner zwei Mitteltöner = 4
macht dann 10 LS nix Sub 😉
Auch sind die "Bassreflex" Boxen andere als die bei BOSE da diese Chassis/Gehäuse von Bose entwickelt wurden und deshalb bei dem Umbau von DSP auf Bose auch ein neues Tür Innenleben benötigt wird sowie die neuen Bassreflex Chassis/Gehäuse.
PS der A8 hat auf der Heckablage einen 30cm Bass zwischen den Surround Speakern
http://www.bose.de/DE/de/Images/Audi_A8_DE_tcm44-3006.PDF
laut Audi
BOSE Surround Sound
5-Kanal-Surround-Sound-Wiedergabe, dynamische Fahrgeräuschkompensation, 8-Kanal-Verstärker; Tief-, Hoch- und Mitteltöner, ein Centerspeaker, ein Subwoofer sowie Surround-Lautsprecher für ein perfektes Klangerlebnis; 370 Watt Gesamtleistung
Gruß Alex
sorry doppelt
Zur Verwirrung trägt noch dazu, das früher bei Avant einer war und bei der Limo nicht etc.
Subwoofer ist auch nicht soooo wichtig wenn der Gesammtklang passt und die Lautsprecher entsprechend tief noch das Volumen bringen können. 🙂
Ich merke auf jeden Fall die Lautsprecher im Fussraum an den Bewegungen des Hosenstoffs an den Beinen 😉.
Hi,
also im Aktuellen ist definitiv kein zusätzlicher Sub/Tieftöner bei DSP verbaut, siehe auch meine Aufstellung oben.
Stimmt Duck ein Sub ist auch beim 4f Bose strenggenommen nicht dabei, denn es ist technisch gesehen ein Tieftöner aber noch kein sub. Wobei ich mal gelesen hab das Bose zwei Richbass Tieftöner verbaut, was immer auch ein Richbass ist, ich bin immer von einem Kickbass zwecks der doch eher geringen Abmessungen ausgegangen.
Gruß Alex
Im 4F ist es wenigstens ein wenig mehr Bose. Ich denke da mit Schrecken an das "Bose" im B5 nach. Nicht das es im B6 viel besser war. Die schreckten daaamaaals (tm) selbst vor halbieren der Frequenzen nicht zurück 😉.
Da ist das doch jetzt alles ein wenig besser.
mir gefällt das DSP klanglich sehr gut. Als ich meinen Dicken vor 7 Monaten bekommen hatte, hatte ich den Sound eingestellt und anschließend nichts mehr verändert. Gestern hatte ich nun bei einer längeren Autobahnfahrt sämtiliche Einstellungen verändert und probiert. Ich muß schon sagen, der Klang ist jetzt wesentlich besser. Ich hätte nicht gedacht, daß ein neuerliches Einstellen soviel mehr Klang bringt. Schon die Umstellung auf Driver ist bemerkenswert. Also jeder der mit DSP nicht ganz zufrieden ist, sollte mal beim Fahren andere Einstellungen probieren.
Das Bose System halte ich für übertrieben, da bei 180 Km/h die Motor- und Windgeräusche bereits so stark sind, daß man nicht mehr von Hifi Genuß sprechen kann. Im Stand mag das vielleicht alles toll klingen mit Bose aber beim Fahren sind die Grundgeräusche doch so übertönend, das solche Feinheiten untergehen.
Zitat:
Original geschrieben von oilchange
mir gefällt das DSP klanglich sehr gut. Als ich meinen Dicken vor 7 Monaten bekommen hatte, hatte ich den Sound eingestellt und anschließend nichts mehr verändert. Gestern hatte ich nun bei einer längeren Autobahnfahrt sämtiliche Einstellungen verändert und probiert. Ich muß schon sagen, der Klang ist jetzt wesentlich besser. Ich hätte nicht gedacht, daß ein neuerliches Einstellen soviel mehr Klang bringt. Schon die Umstellung auf Driver ist bemerkenswert. Also jeder der mit DSP nicht ganz zufrieden ist, sollte mal beim Fahren andere Einstellungen probieren.
Das Bose System halte ich für übertrieben, da bei 180 Km/h die Motor- und Windgeräusche bereits so stark sind, daß man nicht mehr von Hifi Genuß sprechen kann. Im Stand mag das vielleicht alles toll klingen mit Bose aber beim Fahren sind die Grundgeräusche doch so übertönend, das solche Feinheiten untergehen.
Hi,
dafür gibt es jab ei BOSE den Audi Piloten mit Noise Guard, der die Frequenzen anhebt bzw verstärkt die "unterdrückt" bzw durch Umgebungsgeräusche übertönt werden, wie z.b ein offenes Fenster, schlechte Straßen usw. Das Bose System hört sich eigentlich im Stand genauso an wie bei 180 😉
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Das Bose System hört sich eigentlich im Stand genauso an wie bei 180 😉
Gruß Alex
Psssst 😉..... nicht jeder hier fährt so einen leisen tollen Benziner 😁 😉
PS Sorry, konnte es einfach nicht sein lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Psssst 😉..... nicht jeder hier fährt so einen leisen tollen Benziner 😁 😉
PS Sorry, konnte es einfach nicht sein lassen...
ich würde sagen:
1:0 für die ente 😉
wegen dir haben die dieselfahrer hier echt nichts zu lachen 😁
ich bin nur froh das ich mich für den benziner entschieden hab,
alleine um deinen kommentaren zu entgegen
zum soundsystem:
ich will mein bosesys nicht missen.
ganz ehrlich, ist deutlich besser als das Dsp.
greetz chris
Damit auch alle wissen das es ein (weitere) witziger Kommentar war 😁.
Auch ein 3.0 TDI entwickelt auf der Bahn ab ca. 20-160 km/h ein anderes Geräusch. Das kommt nämlich dann von Aussen und hängt mit der Luft zusammen 😉.
Also wenn man im 6. Gang bei 200 km/ dahingleitet (egal ob TDI, FSI oder OhneI), dann kann man immer noch schön Musik hören.
Was Bose auch noch gut kann, es unterdrückt Knarz- und Klappergeräusche. Dazu einfach den kleinen Drehknopf weiter aufdrehen 😁.