Und wieder mal DSP contra Bose
Hallo 4F-Freunde!
Auch wenn das Thema schon ziemlich abgedroschen ist, möchte ich es noch einmal aufgreifen und gleich mit einer Frage verbinden.
Ich habe in meinen im August abgeholten Dicken kein Bose einbauen lassen, weil ich dachte, DSP wird schon reichen und hier im Forum auch viele 4F-Fahrer keinen großen Unterschied zum Bose sahen.
Leider bin ich jetzt etwas enttäuscht vom DSP-Klang. Er kommt mir etwas flach und wenig transparent vor. In meinem alten 4B mit Concert Radio und Bose klang alles besser.
Jetzt könnte es auch daran liegen, dass der 4B eine Limousine war und der neue 4F ein Avant ist. Die akustischen Eigenschaften werden da wohl auch unterschiedlich sein.
Trotzdem habe ich mich mal bei kufatec umgesehen. So wie ich es der Homepage entnommen habe, rüsten die mit Original-Audi-Komponenten anscheinend auch auf Bose um.
Wird natürlich teurer sein, als der Werkseinbau, aber was tut man nicht alles, um die Zufriedenheit mit dem Auto zu steigern. Immer beim Einschalten der Musikanlage, daran erinnert zu werden: Hättest Du Mal Bose genommen...... deprimiert auf Dauer.
Kurz gefragt: Hat schon jemand auf Bose umrüsten lassen? Lohnt sich das überhaupt? Und wie sieht es mit den Kosten aus?
Gruß
Wattnu
70 Antworten
Ich finde das Aufpreis/Leistungsverhältniss des Bosesystems sehr gut.
Siehe:
www.bose.de/DE/de/Images/Audi_A6_Avant_DE_tcm44-3010.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Was Bose auch noch gut kann, es unterdrückt Knarz- und Klappergeräusche. Dazu einfach den kleinen Drehknopf weiter aufdrehen 😁.
Manchmal ist das Bose auch nur schuld an den Knarzgeräuschen - einfach zu laut Musik gehört... 😛
wenn ich mir diesen Thread mal so durchlese, kommen im allgemeinen zwei Meinungen raus:
Die einen, die BOSE haben sind überzeugt das BOSE eher besser ist, die anderen, die das DSP haben sind überzeugt das DSP eher besser ist. Also kann man eigentlich nur gratulieren, die Mehrheit hat jeweils das System welches ihr am besten zusagt 😁😁
@Audi A8 Power
Obwohl Deine Rechnung absolut plausibel ist, habe ich mich gestern auf die Suche nach diesem blöden Subwoofer begeben. Und wie zu erwarten war habe ich KEINEN gefunden!
Ich glaube, dass ich mich da an irgendetwas bei den Mietwagen erinnert habe, die ich vor einiger Zeit gefahren bin. Entweder war das dann der Skoda Superb oder ein A4 (nicht der aktuelle). Da gab es eine Klappe für den Subwoofer im Kofferraum.
So, aber nun mal zwei sehr "mysteriöse" Fragen:
Warum hat das DSP eine Einstellung für den Subwoofer-Level?
Warum war diese Einstellung beim A8 (inkl. BOSE & Subwoofer?) trotzdem "ausgegraut"?
Irgendwie verstehe jetzt nur noch Bahnhof!
In diesem Sinne
PS: Bei bestimmten Opel gibt es "Subwoofer" in den Türen, meine ich mal gehört zu haben... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
@Audi A8 Power
Obwohl Deine Rechnung absolut plausibel ist, habe ich mich gestern auf die Suche nach diesem blöden Subwoofer begeben. Und wie zu erwarten war habe ich KEINEN gefunden!Ich glaube, dass ich mich da an irgendetwas bei den Mietwagen erinnert habe, die ich vor einiger Zeit gefahren bin. Entweder war das dann der Skoda Superb oder ein A4 (nicht der aktuelle). Da gab es eine Klappe für den Subwoofer im Kofferraum.
So, aber nun mal zwei sehr "mysteriöse" Fragen:
Warum hat das DSP eine Einstellung für den Subwoofer-Level?
Warum war diese Einstellung beim A8 (inkl. BOSE & Subwoofer?) trotzdem "ausgegraut"?Irgendwie verstehe jetzt nur noch Bahnhof!
In diesem Sinne
PS: Bei bestimmten Opel gibt es "Subwoofer" in den Türen, meine ich mal gehört zu haben... 😉
Hi,
meiner Meinung nach sollte das dann der A4 gewesen sein den du hattest, das alte modell hat den im Heck das stimmt.
Die Einstellung im DSP ist nur dazu da per Frequenzanpassung die tiefen Töne (auch hörbar) zu verstellen, sprich du ziehst damit den "Sub" bzw. Bass sagen wir mal von 40Hz auf 20Hz durch das drehen in der MMI Einstellung herunter, dann gibt der "Sub" Tieftöner noch tiefere Frequenzen wider, dies wird aber wahrscheinlich irgendwann an der Pegelfestigkeit leiden, denn 20Hz mit einem Tieftöner und Pegel Anschlag macht keine Serien Auto Anlage mit. Was ich damit meine ist das du einfach mehr Tiefe oder mehr Höhe in den Bass bringst damit. Der Bass Regler bestimmt hingegen die Intensität des Basses.
Beim A8 gehe ich davon aus das es wegen des Verstärkers nicht geht, da Bose feste Frequenzen für den Sub haben wird und du auch hier dann eben nur die Bass Intensität steuern kannst. Es wird dort ja auch immer damit geworben das das Soundsystem optimal auf den Innenraum abgestimmt ist, wie weit allerdings diese Abstimmung statt findet weiß ich nicht, den im Grunde genommen hört sich ein A8 oder A6 mit Leder Ausstattung anders an als einer mit Stoffstitzen, ebenso Limo oder Avant. Außerdem ist die positionierung im A8 des Subs eher Fragwürdig da er auf der "Hut-Ablage" platziert wurde und diese ja nicht gerade als optimale Klang-Stelle gilt, vibrationen, festigkeit, belastbarkeit usw. Hier währe wie schon mal erwähnt eine Schweller anbindung alla BMW Logic 7 nicht schlecht.
Ich kann dir mal an deine Email Adresse (wenn ud Sie mir gibst 😉 ) einen Sogenanten Bass Test als Mp3 senden, dann rein in deinen Audi und rumdrehen und verstellen, du wirst dann den unterschied besser hören als bei einer normalen CD.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Ich kann dir mal an deine Email Adresse (wenn ud Sie mir gibst 😉 ) einen Sogenanten Bass Test als Mp3 senden, dann rein in deinen Audi und rumdrehen und verstellen, du wirst dann den unterschied besser hören als bei einer normalen CD.
Klappt nicht, kann kein MP3 😉
SCNR
Hi,
geht schon, solange du sie mit z.b nero als normale audio cd brennst und nicht als mp3 cd, hauts hin. 😉 Hatte sie selber schon im 4f.
Gruß Alex
Ist klar, mache ich auch seit Monaten so. 3 CDs auf 2 gebrannt, mit CD-TEXT.
Das ist dennoch nur ein schlechter Ersatz für MP3, gehört aber hier auch nicht hin.
Zitat:
Original geschrieben von oilchange
..... Schon die Umstellung auf Driver ist bemerkenswert. Also jeder der mit DSP nicht ganz zufrieden ist, sollte mal beim Fahren andere Einstellungen probieren.
Du hattest Recht! Ich habe das auch mal ausprobiert. Die Driver-Einstellung bringt wirklich was.
Danke für den Tipp! Wäre für alle, die wie ich mit DSP bisher unzufrieden waren, mal einen Versuch wert.
Gruß
Wattnu
Es ist immer mal wieder gut, verschiedene Musik mit den verschiedenen Soundprofilen zu hören finde ich.
Bei Bose hört sich einiges im Sorround gut an, einiges wird da richtig "wischiwaschi" um mal einen Fachbegriff aus der Akustik zu benutzen 😉.
bin gerade damit beschäftigt, mir neue Hifi Komponenten für zu Hause zu zulegen. Ich verwende da recht viel Zeit damit und habe mich doch recht intensiv mittlerweile damit befaßt. In der Hifi Branche ist es so, daß es kaum eine vernünftigen Receiver unter 1500 Euro gibt, der sowohl Stereo als auch Surround gleich gut kann. Im DSP kann man nur Stereo, das Bose System kann wohl auch Surround wiedergeben. Wenn das so ist, besteht die Frage ob man auch 5.1 Musik DVD's wiedergeben kann. Wenn das nicht so ist und nur normale Stereo CD's wiedergegeben werden können, ist das Surrond im Bose kein echtes, sondern nur ein System welches ein Differenzsignal oder quasi Surround erzeugt. Mich würde mal interessieren, was da konkret eingebaut ist und ob echte 5.1 abgespielt werden können. Dazu müßte ein 5 Kanal Verstärker und aktiver Sub oder ein 6 Kanal Verstärker mit passivem Sub eingebaut sein.
oilchange, die einzelnen Verstärkerausgänge sind wohl alle da. Das Surround ist aber nur aus dem Stereo Signal erzeugt. Also kein Mehrkanalstandard.
Bis jetzt werden externe DVD Player ja auch nur Stereo angeschlossen.
Eine DTS Mehrkanal Musik CD einzulegen hat also keinen Sinn. 😉
Schade eigentlich....
Zitat:
Original geschrieben von Duck
oilchange, die einzelnen Verstärkerausgänge sind wohl alle da. Das Surround ist aber nur aus dem Stereo Signal erzeugt. Also kein Mehrkanalstandard.
Bis jetzt werden externe DVD Player ja auch nur Stereo angeschlossen.
Eine DTS Mehrkanal Musik CD einzulegen hat also keinen Sinn. 😉
Schade eigentlich....
Dazu kommt noch, das die Mehrkanal CD´s sehr rar sind (oder bin ich falsch informiert)
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Dazu kommt noch, das die Mehrkanal CD´s sehr rar sind (oder bin ich falsch informiert)
Gruß Alex
Es gibt einige DTS CDs, die kann jeder normale CD Spieler abspielen, solange der Verstärker/Decoder DTS kann.
Dann haben wir noch die Sony SACD, die kann nicht jeder Player abspielen.
Nicht nur das zB eine DTS CD echte Mehrkanäle bietet, es ist durch die Kompression sogar noch mehr Dynamikbandbreite (Klang) untergebracht.
Da beim Bose auch ein Center vorne ist, würde quasi nur ein DTS Decoder fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
wenn ich mir diesen Thread mal so durchlese, kommen im allgemeinen zwei Meinungen raus:
Die einen, die BOSE haben sind überzeugt das BOSE eher besser ist, die anderen, die das DSP haben sind überzeugt das DSP eher besser ist. Also kann man eigentlich nur gratulieren, die Mehrheit hat jeweils das System welches ihr am besten zusagt 😁😁
Nicht ganz, ich bin der Meinung, dass beide Systeme nicht viel taugen... ;-)