Und wieder einer weniger...

Audi A6 C5/4B

Mit einem weinenden und einem lachenden Auge kam nun der Abschied von meinem Dicken. Der Nachfolger wird wohl aus dem Hause BMW kommen, mit dem Thema Audi bin ich leider komplett durch.
Ab und zu werde ich nochmal hier reinschauen, denn ich habe im Laufe der Jahre einiges über den 4B gelernt, dass ich bei Bedarf gerne weitergeben werden.

Bis bald.

Phil

Beste Antwort im Thema

Ich bin auch von Audi zu BMW gewechselt und muss sagen dass ich den Schritt bereue! Der BMW hat mir in einem halben Jahr nun schon mehr Sorgen gemacht als der Audi in fünf Jahren: Lenkstock defekt-800EUR, Fahrzeug zieht extrem Spurrillen hinterher wegen Mischbereifung-4x neue Reifen-800EUR, Hardyscheibe usw...zu klein isser auch. möp

Btw. der Softlack in meinem E91 blättert genauso fröhlich wie im Audi...soviel zum Thema Qualität🙄

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NimrodAut


Hallo 🙂

Geschmäcker sind eben verschieden. Bin bis jetzt mit beiden Marken (BMW und Audi) zufrieden gewesen.

Aber ohne irgendwem was unterstellen zu wollen, viel Dinge hängen auch mit dem Besitzer/Lenker zusammen.
Was mir da sofort ins Auge springt sind die angesprochenen verschlissenen Ledersitze. Meine sind nach 250tkm zB nach wie vor noch annähernd neu. Wiederum kenn ich Autos da sehen sie nach 100tkm aus wie .... Einfach pfui. Eindeutig ein Problem der Pflege. Einlassen und pflegen und man hat länger was davon. Und die Querlenker sind ein verschleißteile die bekannterweise nach ca 15tkm getauscht gehören. (Gewicht des Autos verträgt sich nicht so gut mit Alu).

Trotzdem viel Spaß und mehr Glück beim BMW.

Lg

Ps: Achja und bei 140 tkm die Stoßdämpfer mal täuschen zu müssen in dem Baujahr, bei welchem Auto nicht?

Querlenker alle 15.000KM? Bekannterweise??? Naja...

Mein E91 hat jetzt 190.000KM und das Auto ist top, ja, auch die Stoßdämpfer.

Naja, der Motorschaden ist wohl auch bekanntlich bei 100.000KM dran, sorry, das wusste ich einfach nicht...

:-)

Na das mit dem Motorschaden ist fraglos sehr ärgerlich und keinesfalls serienmäßig, um es mal so zu sagen 😉

Kann aber natürlich wenn man Pech hat auch bei jedem Auto passieren. Ich nehm mal an der zahnriehmenwechsel (der ja hoffentlich gemacht wurde wegen dem Alter) war ein nachbauteil oder? Ich frag nur weil wenns ein originaler war, hat ja hoffentlich audi was auf Kulanz übernommen?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von NimrodAut


Na das mit dem Motorschaden ist fraglos sehr ärgerlich und keinesfalls serienmäßig, um es mal so zu sagen 😉

Kann aber natürlich wenn man Pech hat auch bei jedem Auto passieren. Ich nehm mal an der zahnriehmenwechsel (der ja hoffentlich gemacht wurde wegen dem Alter) war ein nachbauteil oder? Ich frag nur weil wenns ein originaler war, hat ja hoffentlich audi was auf Kulanz übernommen?

Lg

Ne, da war nix mit Kulanz.

Bei 120.000 KM wäre er dran gewesen mit Zahnriemen und Konsorten, bei 102.000 KM ist das Lager der Wasserpumpe festgegangen und hat den Zahnriemen zerstört.

Dann kam was kommen musste.

Audi sagt nur: "Oh, das ist ja ärgerlich, leider können wir da nichts machen, das kann passieren"

Nach diesem teuren Spass hatte ich dasselbe Spiel nochmal, allerdings so schnell den Motor ausgemacht, dass dem neuen Motor nichts passiert ist.
Aber wieder Wasserpumpe, Zahnriemen usw. neu.
Audi sagte dazu: " Oh, das ist ja ärgerlich..."

Schönen dank, da kann ich auch Lada fahren!

Naja wir haben einen 118d der von Ende 2009 ist...ständig fällt das DRC, RPA und die Lenkunterstützung aus. BMW hat den schon oft gehabt und konnte nie was finden. Und schau Dir mal die Qualität z.B. eines X3 an (erste Gen.) Da ist jeder NIssan besser 🙂

Die kochen alle nur mit Wasser. Es kann viel kaputt gehen, es kann auch 300 TKM halten. Aber davon mal ab, ein E91 ist allemal besser als ein A4 z.B. Sieht auch viel schnittiger aus 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phil318



Zitat:

Original geschrieben von Daniel0306


Das mit dem Lack abblättern ist aber auch das einzige was mehr oder weniger ganicht passt bei audi egal ob a6 oder a4 der älteren baujahre. Ich kann mich überhaupt nicht beschweren und finde den 4b wirklich top. bei jeden Herstellen gibt es etwas an der qualität zu mäckern das ist normal bei audi ist es der softlack an der klimabedienung, bmw hat das problem an den türgriffen das perfekte auto gibt es glaub ich nicht was die qualität angeht.

für mich bleibt audi und bmw das A und O auf dem automarkt und ich glaube kaum das etwas anderes ins haus kommen wird. aber man soll ja nie den mund zu voll nehmen 🙂

gruß Daniel

Na, dann gebe ich dir mal einen kleinen Einblick, gefahren habe ich den Dicken von 88.000km bis ca. 140.000 KM.
In der Zeit hatte folgende Defekte:
- Bremskraftverstärker musste neu
- 5x Microschalter in den Türen und Heckklappe
- 2x Antriebswellen 
- 2x Radlager
- Innenspiegel blendet nicht mehr ab
- Schalter Fensterheber ohne Funktion
- Türschloss Fahrerseite ohne Funktion, Tür geht nicht mehr auf
- Quietschen und knarzen im Innenraum
- Ledersitze total verschlissen
- Motortotalschaden bei 102.000km durch defekte Wasserpumpe und gerissenen Zahnriemen
- Wieder defekte Wasserpumpe bei 124.000KM
- Alle Türen hängen und quietschen
- 2x Flexrohre defekt 
- 2x KAT kaputt
- Alle Querlenker ausgeschlagen
- Alle Stoßdämpfer defekt
- jedes Jahr Klimaanlage ohne Kühlmittel
- Display im Tacho nicht mehr lesbar, nur Streifen
- Lordosenstütze im Sitz 4x defekt
Und zur Krönung natürlich der tolle Softlack...

Das ist noch nicht alles, aber mehr fällt mir gerade nicht ein, wohlgemerkt ist das alles in 4,5 Jahren passiert.
Also ganz im Ernst, Qualität sieht für mich anders aus!

Hallo,

na das ist ja schlimm...das ist schon zuviel....ich glaube du hast einfach ein montagsauto erwischt und pech dabei gehabt.

ich wünsche dir trotzdem alles gute mit dem nächsten wagen 😁

Gruß Daniel 😎

Das ist schon richtig das der Zahnriehmen nach 120 tkm getauscht gehört. Aber auch wenn er, angenommen 12 Jahre alt ist und die km Anzahl noch nicht erreicht hat sind die Teile eventuell am Ende.

Aber ich verstehe deinen Ärger. Hatte ähnliche Probleme mit einem Mitsubishi damals, auch wenn das preislich ein anderes Autosegment ist.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von NimrodAut


Das ist schon richtig das der Zahnriehmen nach 120 tkm getauscht gehört. Aber auch wenn er, angenommen 12 Jahre alt ist und die km Anzahl noch nicht erreicht hat sind die Teile eventuell am Ende.

Aber ich verstehe deinen Ärger. Hatte ähnliche Probleme mit einem Mitsubishi damals, auch wenn das preislich ein anderes Autosegment ist.

Lg

Es lag ja nicht am Zahnriemen direkt, sondern an der Wasserpumpe.

Der Riemen war auch erst drei Jahre alt...

Und wie alt die Pumpe? Oder wurde die eh mit getauscht?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von NimrodAut


Und wie alt die Pumpe? Oder wurde die eh mit getauscht?

Lg

Ja,, klar, das wurde immer alles zusammen gemacht, auch die Spanner...

Ok dann echt ärgerlich. :-/ wollte nur nachfragen, hab schon Leute gesehen die haben Pumpe und Thermostat nicht mitgetauscht.

manchmal liegts auch nicht am fahrer sondern an der werkstatt ....
immer in der selben gewessen?
bei meinen chef war s auch so der hatte allerdings den vorgänger.
da war immer alles kaputt ,und als fast alles neu war, für teures geld,
hiess es dann nockenwelle (glaub).
ich hab ihn dann mal mitgenommen zu meiner werkstatt, die konnte da gar nix finden.
hab ihm das mitgeteilt aber er hatte die schnauze voll wollte ihn nur noch los werden.
konnte dann damals nen komplett durchrep. a6 4c 2.8 quattro, helles leder,
4xpopoheizung ,anhängerkupplung u.s.w. für 5000sfr kaufen :-) .
ein schönes auto, aber leider war ich früher noch benz fixiert und hab meinen
w210 er 280e behalten denn ich noch hatte.
den audi hab ich verkauft für 8000€.
dann ein paar monate später hab ich den benz
quer gegen den baum gesetzt mit ca 40km/h
genau mit der b säule :-(. (schnee/eis - heckschleuder)
konnte zwar noch 4000,- rausschlagen so wie er war....
aber mit dem audi wär mir das nicht passiert .....

beide fahrzeuge waren damals ca. 6-7 jahre alt ...

Zitat:

Original geschrieben von lorenz_lorenz


manchmal liegts auch nicht am fahrer sondern an der werkstatt ....
immer in der selben gewessen?
bei meinen chef war s auch so der hatte allerdings den vorgänger.
da war immer alles kaputt ,und als fast alles neu war, für teures geld,
hiess es dann nockenwelle (glaub).
ich hab ihn dann mal mitgenommen zu meiner werkstatt, die konnte da gar nix finden.
hab ihm das mitgeteilt aber er hatte die schnauze voll wollte ihn nur noch los werden.
konnte dann damals nen komplett durchrep. a6 4c 2.8 quattro, helles leder,
4xpopoheizung ,anhängerkupplung u.s.w. für 5000sfr kaufen können :-) .
ein schönes auto, aber leider war ich früher noch benz fixiert und hab meinen w210 er 280e behalten
denn ich noch hatte.
den audi hab ich verkauft für 8000€.
dann ein paar monate später hab ich den benz quer gegen den baum gesetzt mit ca 40km/h genau mit der b säule :-(. (schnee/eis - heckschleuder)
konnte zwar noch 4000,- rausschlagen so wie er war....
aber mit dem audi wär mir das nicht passiert .....

Ich traue den Werkstätten ja einiges zu, aber nicht, dass sie sämtliche Baugruppen so manipulieren, dass mir nach und nach alles kaputt geht...

:-)

Schön sind dann auch die Antworten von Audi, wenn man sie auf Schäden anspricht.

Häufig kommt dann ein: "Naja, dafür ist dieser Typ ja bekannt"

Ja, und?

Was soll mir das sagen?

Dass ich selbst schuld bin, wenn ich mir dieses Auto kaufe?

Unglaublich das Ganze.

Ansonsten fand ich das Auto eigentlich ganz schön, relativ zeitloses Design, viel Platz, schöne Innenausstattung, gut Reisequalitäten.

Aber auch sehr durstig und weit von den genannten 220 PS entfernt, ich würde mal schätzen, dass sogar unter 180 PS in der Realität sind.

Naja, insgesamt viel Für und Wider, ich bin jedenfalls froh, dass ich ihn los bin.

nicht das sie was malipulieren, aber das vlt nicht immer alles kaputt ist was gewechselt wird ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen