und wieder eine Klimaanlage, die nicht kühlt
Hallo zusammen,
Nun muss ich doch fragen, vielleicht hat jemand Rat für mich. Letzten Oktober kaufte ich meinen Dicken. Beim Kauf ging sie noch, seit Anfang der warmen Saison aber bleibt ECON an und lässt sich nicht deaktivieren.
Also Kältemittel prüfen lassen, i.O.
Kompressor gleich auch checken lassen, i.O.
Der Kerl meinte, damit ginge jetzt die Suche los, die viel Zeit beanspruchen könnte. Also selber ran. Nur wo fange ich an?
Gibts irgend eine Checkliste, nach der man die möglichen Fehlerquellen der Reihe nach abarbeiten und prüfen kann?
Freue mich auf Eure Tipps.
22 Antworten
Hört sich nach defektem Stellmotor an.
Fehlerspeicher und Stellglieddiagnose machen.
Eine Grundeinstellung kann auch Abhilfe bringen.
Hi,
ich habe ein Problem mit meiner Klimaanlage und bin mit meinem Latein am Ende... Vielleicht hatte ja jemand von euch mal die selbe Symptomatik oder eine Idee was es sein könnte.
Jetzt wo es langsam richtig warm wird, musste ich leider bemerken, dass meine Klimaanlage überhaupt nicht kühlt. Also, ab in die Werkstatt und prüfen ob genug Kältemittel drin ist und ggf. "nachfüllen". 625g waren drin, 750g sollten drin sein. Da der letzte Klimacheck vor Ewigkeiten waren, sollte das ja in Ordnung sein. Das fehlende Kältemittel wurde "nachgefüllt". Trotzdem, keine Kühlung!
Der Werkstattmeister hat an den Klimaleitungen - die in den Innenraum führen - gefühlt und meinte der Kompressor läuft nicht. Eine der beiden Leitungen ist nur minimal kälter wie die Umgebung. Die andere hat ungefähr die Umgebungstemperatur. Er meinte, man müsste mal prüfen ob der Kompressor überhaupt Strom bekommt bzw. angesteuert wird und wenn ja, dann ist wohl der Kompressor defekt.
Ich bin erstmal danach erstmal nach Hause gefahren. Fehlerspeicher der Klimaanlage ausgelesen mit VCDS, Fehlerspeicher leer. Messwertblöcke angeschaut, Kompressorabschaltbedingung = 0, sollte also heißen, es gibt seitens des Steuergerätes keinen Grund den Kompressor nicht anzuschalten. Ansonsten waren auch alle anderen Werte unauffällig. Sowas wie wie viel Bar Druck im System ist oder wie schwer sich der Kompressor drehen lässt (nm) kennt mein A6 leider noch nicht.
Nächster Schritt: Magnetkupplung. Magnetkupplung funktioniert! Spannung liegt an. Wenn ich die Klima anschalte, rückt die Kupplung ein und greift, wenn ich die Klima abschalte, rück die Kupplung raus und greift somit auch nicht mehr.
Tja, was nun? Ist es wirklich der Kompressor? Das einzige was mir noch einfällt wären das Expansionsventil (kann man das überhaupt prüfen ohne Ausbau? Würde das überhaupt zu meinen Symptomen passen?) oder dreht die Magnetkupplung überhaupt die Welle des Kompressors? (nicht das da innerlich was abgerissen ist o.ä.) Dadurch das ich den Druck nicht auslesen kann, kann ich den Druck irgendwie anderweitig messen? Wenn der Kompressor laufen würde, müsste ja der Druck in zumindest eine der Leitungen deutlich ansteigen, oder?
Ich bin für jeden Tipp oder jede Idee sehr dankbar! 🙂
Beste Grüße aus Regensburg,
Andy
Audi A6 C5 Avant Quattro
2.5 TDI v6 (AKN)
BJ 09/99
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - Brauche Hilfe bei Diagnose - Evtl. Kompressor defekt?' überführt.]
Der 4B hat kein Expansionsventil!
Es gibt nur ein Messingröhrchen mit Filter in der Leitung. Ich Vermute stark, das der Kompressor defekt ist! Evakuieren AT Kompressor, und neuen Trockner rein! Befüllen 675-750Gr und 15ml PAG46 Öl, Vor Montage des Kompressors etwas Öl einfüllen PAG46 und direkt einbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - Brauche Hilfe bei Diagnose - Evtl. Kompressor defekt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Der 4B hat kein Expansionsventil?! Ein befreundeter Audi Mitarbeiter hatte mir eine Sprengbildzeichnung des kompletten Klimasystems meines Audis gezeigt, da war eigentlich deutlich ein Expansionsventil im linken Rohr Richtung Fahrgastzelle noch vor dem Ventil zum Ablassen/Auffüllen zu sehen. Er nannte das (glaube ich) Drosselventil. Kann aber natürlich auch sein das er aus versehen die Zeichnung eines anderen Autos rausgesucht hat... Aber eigentlich passte die Zeichnung perfekt... Hmm. 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - Brauche Hilfe bei Diagnose - Evtl. Kompressor defekt?' überführt.]
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 12. Mai 2018 um 14:36:21 Uhr:
Der 4B hat kein Expansionsventil! …
hm, das gibt es für unsere 4B aber überall für ein paar Euro unter 4B0820177 zu kaufen …
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - Brauche Hilfe bei Diagnose - Evtl. Kompressor defekt?' überführt.]
Zitat:
@LegendaryAndy schrieb am 12. Mai 2018 um 13:08:43 Uhr:
[...] Fehlerspeicher der Klimaanlage ausgelesen mit VCDS, Fehlerspeicher leer. Messwertblöcke angeschaut, Kompressorabschaltbedingung = 0, sollte also heißen, es gibt seitens des Steuergerätes keinen Grund den Kompressor nicht anzuschalten. Ansonsten waren auch alle anderen Werte unauffällig. [...]
Ist die angezeigte Außentemperatur plausibel? (Obwohl ein defekter Temperaturfühler eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt wird.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - Brauche Hilfe bei Diagnose - Evtl. Kompressor defekt?' überführt.]
Als das Ding an der Klimaservicestation angeschlossen war hätte man ganz leicht die Drücke prüfen können.
Warum wurde das nicht gemacht ?
Ein Blick und man hat Gewissheit.
Ändert sich der Druck auf Saug und Druckseite beim Anziehen der MK nicht, ist der Kompressor tot
Saugt er sich ins Vakuum auf der Saugseite ist das Expansionsventil bzw "dat Röhrchen" verstopft, oder Verdampfer sitzt zu, oder , oder
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage kühlt nicht - Brauche Hilfe bei Diagnose - Evtl. Kompressor defekt?' überführt.]