Und wieder, E10 Kraftstoff

BMW 3er E36

Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?

Beste Antwort im Thema

Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂

Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.

Zitat:

Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.

Zitat:

Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.

So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also

nach 30 Jahren

nicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!

Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.

Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.

709 weitere Antworten
709 Antworten

Man muß gar nicht demonstrieren. Es wäre ganz einfach, wenn Keiner die Brühe tanken würde 😉 Ich werde Super Plus tanken, wenn es kein E5 geben sollte, bzw. eventuell V-Power 95.

Ich werde auch E10 meiden ich verbrenne doch keine Lebensmittel

gestern imemrnoch das selbe spiel bei aral.e10 1,48 und super 1,52. die ganzen freien alle bei 1,48 der normale super.
in cz 1,28 der super😁 da siehst nix von e10.kommt dort bestimmt erst in 5 jahren oder so.

Zitat:

Die Verordnung (10. BImSchV) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet. Gleiches gilt auch für Super Plus (d.h. wird Super Plus E10 angeboten, muss parallel auch Super Plus E5 angeboten werden). Ausnahmeregelungen sind nur für sehr kleine Tankstellen vorgesehen. Diese Pflicht könnte nur durch eine Änderung der Verordnung zurückgenommen werden, was aber nicht geplant ist. Damit geht Deutschland über die Vorgaben der EU (die nur ein verpflichtendes Anbieten bis 2013 verlangt) hinaus.

So steht es in der Verordnung, trotzdem halten sich die Konzerne nicht daran. Und nu? Wem muss ich aufs Dach steigen, wer ist für die Einhaltung dieser Verordnung verantwortlich?

Die können doch nicht einfach beim ROZ98 Sprit Super dran schreiben und behaupten sie bieten weiterhin Super an. 😕

Ähnliche Themen

Also ich werde jetzt verstärkt nur noch in Polen tanken.
Es wäre zu wünsche das möglichst alle Leute in Grenzregionen im Ausland tanken würden ( natürlich nur da wo es billiger ist also Polen/CZ Luxemburg usw.) Ich denke das wäre wirkungsvoller als auf die Strasse zu gehen und demonstrieren.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Die Verordnung (10. BImSchV) sieht vor, dass jede Tankstelle, die Super E10 anbietet auch Super E5 anbieten muss und zwar zeitlich unbefristet.

Genau das steht in der Verordnung

nicht

drin - dort ist nur die Rede von

Ottokraftstoff

.

Sprich: rein rechtlich reicht es aus, wenn die Tanke nur noch Super Plus als E5 anbietet - Super E5 müssen sie ausdrücklich nicht anbieten.

Eine Riesenabzocke ist das...😠

Bei der Esso in Nürnberg und Werneck bei Schweinfurt

kostet Super E10 5 ct weniger als Super E5,

gemieden wird es trotzdem.

Hab mir die Verordnung grad durchgelesen, du hast Recht.

Zitat:

Wer Ottokraftstoffe nach Absatz 1 der Qualität „Normal“ oder „Super“ mit mehr als
5 Volumenprozent Ethanol anbietet, ist verpflichtet, an derselben Abgabestelle auch
Ottokraftstoffe nach Absatz 1 der Qualität „Super“ mit einem maximalen Sauerstoffgehalt
von 2,7 Massenprozent und einem maximalen Ethanolgehalt von 5 Volumenprozent
anzubieten.

Da Super Plus der Qualität Super entspricht (sogar darüber liegt) ist das Ganze völlig legal.

Und jetzt meine Frage. Wozu zum Geier dann die Aufregung des ADAC? Dann hätten wir die Plörre schon vor Jahren einführen können. Danke liebe Politiker. Danke für gar nichts. 😠

Zitat:

Original geschrieben von TMSe36


ich würde mich net wundern wenn irgendwann jeder auf der straße steht und am demonstrieren ist!

Wieso sollte demonstriert werden? Is doch alles paletti. Super hat im letzten Monat hier 1,489 - 1,549 gekostet. Heute, nach Einführung von E10 1,429 - 1,489, und das trotz der Ägypten-Krise und dem ständigen Gelaber, dass das Rohöl dadurch teurer wird. Super is mit E10 billiger geworden, das interessiert.

Ich höre keine Zweifel mehr von z.B. ADAC und BMW an E10. Und somit glauben 99% der Bevölkerung nicht, dass wir mal wieder verarscht worden sind.

Und selbst wenn ich nun E10 tanke und nach 50 tkm bei 230 tkm deswegen tatsächlich der Motor hopps geht, wen außer mich interessiert das? Ich werde es höchstwahrscheinlich nicht mal nachweisen können. Hab doch Glück gehabt. Außer Benz-Motoren schafft doch eh kaum ein Motor die 200 tkm-Grenze, Opel setzt ja auch die Grenze ihrer Autos auf 160 tkm.

Und je mehr Autos hopps gehen, desto besser für die Wirtschaft.

Einfach nur eine riesen Sauerei.
Als Autofahrer ist man eh die Melkkuh der Nation und dann bekommt man auch noch so eine Plörre angeboten...
Hab letztens mal an einer HEM Tankstelle nachgefragt: Bisher gab es da pro Zapfsäule 3 Sorten Benzin (ROZ 91, 95 und 98). Ab März wird es pro Zapfsäule an 2 (!) Zapfpistolen E10 geben, ROZ 91 fällt weg (ist ja noch verkraftbar) und die 3. für ROZ 98...
Tja soviel zu meinen 2ct Rabatt pro Liter, die kann ich mir jetzt auch an die Backe schmieren. 😠

@Schorre28
Wenn du dir deinen Motor kaputtfährst,nachdem du EIN JAHR lang nach DIESEM Auto gesucht hast,komm ich persönlich in Mannheim vorbei und trete dir in deinen Allerwertesten. 😛

Und danach erzähl ich dir gern nochmal,das das Privileg der +200tkm NICHT bei Mercedes-Benz liegt. 😛

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@Schorre28
Wenn du dir deinen Motor kaputtfährst,nachdem du EIN JAHR lang nach DIESEM Auto gesucht hast,komm ich persönlich in Mannheim vorbei und trete dir in deinen Allerwertesten. 😛

Und danach erzähl ich dir gern nochmal,das das Privileg der +200tkm NICHT bei Mercedes-Benz liegt. 😛

Greetz

Cap

😁eben.mein kleiner m43 sah bei 200tkm innen aus wie neu.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@Schorre28
Wenn du dir deinen Motor kaputtfährst,nachdem du EIN JAHR lang nach DIESEM Auto gesucht hast,komm ich persönlich in Mannheim vorbei und trete dir in deinen Allerwertesten. 😛

Und danach erzähl ich dir gern nochmal,das das Privileg der +200tkm NICHT bei Mercedes-Benz liegt. 😛

Greetz

Cap

Wenn ich glauben würdem dass mein Auto nur 200 tkm schafft, dann hätte ich ihn nicht mit 182 tkm auf der Uhr gekauft 😉

Ich sprach davon, dass die Meisten immernoch der Meinung sind, dass ein Benz die 200 tkm locker schafft, Motoren aller anderen Marken nur in Ausnahmefällen, bzw. das man ganz großes Glück hat. Was nicht meiner Meinung entspricht!

P.S.: Kannst gerne auch so mal vorbei kommen, brauchst mir dabei nicht unbedingt in den Arsch treten 😁

*edit*
Doch noch was gefunden:
http://www.n-tv.de/.../E10-sorgt-fuer-Verwirrung-article2537341.html

so sehe ich das auch, zwar gibt bmw ne freigabe für e10. aber woher wollen die wissen das e10 nich die dichtungen angreift?

ich schätze viele pkws werde in paar jahren mit motorschäden stehen bleiben. weil es keine jahre lange studien drüber gibs ob e10 dem jeweiligen motor bzw. dichtungen schadet oder nicht.

jeder hersteller will schliesslich auch neue fahrzeuge verkaufen. da kommt wohl die plöre denen recht und die freuen sich schon jetzt auf paar neue kunden weil deren alte auto kaputt sind.

ich bleibe bei e5. werde weiter super e5 tanken so lange es noch gibt und dann super plus.

Zitat:

Original geschrieben von tork987


aber woher wollen die wissen das e10 nich die dichtungen angreift?

Wie schon gesagt: aus den USA, wo es E10 bereits seit 1998 gibt.

Ich habe heute Super E5 für 1,429€/l getankt, und so lange es das noch gibt, kommt auch kein E10 in den Tank - aus Prinzip.

Deine Antwort
Ähnliche Themen