Und wieder, E10 Kraftstoff

BMW 3er E36

Die letzten Diskusionen sind laut SuFu noch aus 2008. Jetzt kommt das Zeug definitiv. Wie siehts nun aus mit unseren Motoren. Laut ADAC kann das Ethanol schon bei einmaligem betanken eine unaufhaltbare Korosion bei Alu hervorrufen. Ich denke da also an den Alublockmotor. Hat sich BMW endgültig geäußert? Oder steht immer noch das dämliche Datum ab 1998 im Raum?

Beste Antwort im Thema

Leute, lest euch doch erstmal im Internet ein, bevor ihr Ethanol in den Himmel lobt. Google ist unser aller Freund. 🙂

Hier mal 2 Zitate von Tante Wiki.

Zitat:

Das Getreide, das nötig ist, um den 120 Liter fassenden Tank eines Geländewagens mit Ethanol zu füllen, reicht aus, um einen Menschen ein Jahr lang zu ernähren.

Zitat:

Der Weltjahresverbrauch an Erdöl lag 2008 bei 31,75 Mrd. Barrel, also 5,049 Billionen Litern. Unter Zugrundelegung einer Ertragungsmenge von 2500 l/ha und einem Energieäqivalent von 0,64 zu Benzin ergibt sich ein Flächenbedarf von 31 Mio. Quadratkilometern (zum Vergleich: Landfläche Afrika: 29,3 Mio. Quadratkilometer). Wenn man das Verhältnis von Energieeinsatz zu Ausbeute berücksichtigt und annimmt, dass die gesamte Energie für die Herstellung von Ethanol ebenfalls von Ethanol bereitgestellt werden soll ergäbe sich eine notwendige Anbaufläche von rund 120 Mio. Quadratkilometern oder 80 % der gesamten Landfläche des Planeten Erde, die für die Energieerzeugung auf derzeitigem Erdölniveau aufgewendet werden müsste.

So, nachdem ihr jetzt das zweite Zitat gelesen und verstanden habt, reden wir nochmal über Ethanol als Kraftstoff für unsere Fahrzeuge. Was mich persönlich an dem Beitrag bei Wiki stört, er zählt lediglich den Weltjahresverbrauch an Erdöl auf und vergleicht diesen mit Ethanol. Das ist Unsinn. Aus Erdöl wird nicht nur Benzin gewonnen, sondern auch Schweröl, Diesel und Stoffe für die chemische Industrie. Stoffe die Ethanol nicht ersetzen kann. Aber selbst wenn wir nur Benzin ersetzen wollten, die Anbauflächen reichen bei weitem nicht aus. Das ist eine Tatsache! Wacht endlich auf Leute, E10 und Ethanol allgemein soll euch vorgaukeln die Regierung hätte eine Lösung für unser Energieproblem, dem ist aber nicht so. Das was zur Zeit mit Ethanol betrieben wird ist ökologischer Unsinn hoch drei, und das wissen die auch. Seit nicht so dumm wie betriebswirt, hinterfragt die Entscheidungen die unsere Politiker für uns treffen und vertraut ihnen nicht blind. Das sind auch nur Menschen, Menschen die im Kapitalismus leben wie wir alle. Und was zählt im Kapitalismus? Geld, nichts weiter als Geld! Da wären wir wieder beim Thema Lobbyismus. Ethanol ist der völlig falsche Weg, denn das Zeug gibt es bereits seit den 80ern als E85. Warum fahren wir also

nach 30 Jahren

nicht alle mit Autos die problemlos Ethanol verkraften? Warum gibt es so wenige E85 Tankstellen? Warum fahren wir nicht alle längst E30 oder E50? Weil es nicht funktioniert!

Die Brasilianer wollen uns erzählen, sie hätten bis zu 90Mio Hektar Anbaufläche für Ethanol. Das wären fast 10% der gesamten Fläche Brasiliens. Drei mal dürft ihr raten welche Fläche das betrifft. Jetzt sind wir wieder beim Thema Regenwald.

Und zum Thema Afrika sag ich nur eins. Wenn die wirlich unabhängig sein wollten, hätten sie es schon längst getan. Also hört auf die zu bemitleiden. Die werden seit Jahrzehnten von ihren Regierungen klein gehalten und veräppelt, während die Regierungen selbst in Schlössern wohnen und Luxus genießen. Thema Lybien, was wegen der Krise in Japan leider total untergeht. Oder sie bekämpfen sich gegenseitig, mit Waffen die von Geld gekauft wurden das für Lebensmittel bestimmt war. Wenn die also ihren Arsch nicht hoch kriegen, Pech gehabt. Europa hat die Feudalherrschaft auch nicht über Nacht und mit einem Augenzwinkern überwunden. Ägypten und Lybien sind ein guter Anfang. Der Rest wird hoffentlich bald folgen, ich kann es ihnen nur wünschen.

709 weitere Antworten
709 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Laut Dekra ist der Verbrauch gleichgeblieben 😕

---->E10

7Euro gespart pro Tankfüllung??? Und dann ist ja bei DAT.de auch noch ne Freigabe für alle BMW Modelle stand 3/2011 Also dann. Tun wa was für die Umwelt, Sparen auch noch Sprit und Geld. Ist doch was.

😁

Aber trauen tu ich dem Zeugs nicht ganz... Obwohl, ich habe schon in anderen Autos e85 gefahren und nie auch nur ne kleinste Macke Festgestellt. und Fahren tun die alle heute noch... also was tun..?

Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Laut Dekra ist der Verbrauch gleichgeblieben 😕

ja und? hab ich doch gesagt😁

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von marcaddisson


Laut Dekra ist der Verbrauch gleichgeblieben 😕
ja und? hab ich doch gesagt😁

Lies mal den Gesamten Beitrag. 😉 Mit e10 ist der Cooper bei 6,7l/100km Mit 95super bei 7,1 und bei Super+ 98 bei 6,8l/100km

ergo hat der mit e10 ja den besten Verbrauch. 😉

Krass. eigendlich ne 180ps Bude mit so nem Verbrauch. 😁 Da komm ich nicht hin denk ich. Oder ich fahre nur 90kmh ohne Zuladung und Ohne Steigungen auf der Autobahn. ^^

Das ist doch eh nur der Verbauch nach ECE... Das Fahrprofil, was da gefahren wird, ist absolut realitätsfern.

Wie titelte der ADAC mal in den 80ern auf einer motorwelt: "DIeseN Verbrauch gibt's nur bergab mit Rückenwind". Gut, damals gibg's noch um den Verbrauch nach DIN-Norm, aber soviel besser ist der ECE auch nicht.

Ähnliche Themen

Ich glaube nur dem Test den ich selbst gefälscht habe ...

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Das ist doch eh nur der Verbauch nach ECE... Das Fahrprofil, was da gefahren wird, ist absolut realitätsfern.

Wie titelte der ADAC mal in den 80ern auf einer motorwelt: "DIeseN Verbrauch gibt's nur bergab mit Rückenwind". Gut, damals gibg's noch um den Verbrauch nach DIN-Norm, aber soviel besser ist der ECE auch nicht.

Okay wie Realitätsnah diese Tests sind, darüber lässt sich nicht srteiten. 😉

aber. Wenn alle Tests unter genau den selben Bedingungen gefahren wurden, ist ja dennoch der Unterschied reell. Okay wie sich das ethanolzeugs im ,,Normalem Fahrbetrieb,, verhält, sei mal was anderes. Aber ich habe ja auch schon selber Tests in anderen Autos gemacht, (Vento 1,8 90ps, Polo 1,3, Fiat Tempra 1,6 und Passat VR6.) Alle mit E85. Und? Keines der Besagten Fahrzeuge hat einen Schaden bis heute. Alle Fahren noch. Nur nachdem ich das Blank reingehauen habe, Schlechteres Startverhalten beim Kaltstart und Stinkt Permanent nach Alk hinterm Auto (abgase) Keines dieser Fahrzeuge hatte eine Ethanol Umrüstung, Und keiner hat Probleme gemacht. Verbrauch war etwa 20-25% höher wie normal, aber damals hat das zeugs auch ,,nur,, 89cent gekostet.

Wieso sollte da bei E10 so krass alles mist sein?

Nur beim BMW trau ich es mir nicht wirklich wegen Alumotor und so. Obwohl ich beim Händler war, und der Mir sagte es sei ohne Probleme Möglich, (ohne Gewähr auf seine Angabe)

Na im Moment tank ich noch Super plus beim Tschechen, aber ist das E10 echt soo Mies wie alle sagen?

Nach nem Test vor Paar tagen Im TV Haben die das Zeug nicht mal VERSCHENKT losbekommen. Keiner Wollte das haben.

Zitat:

Original geschrieben von saab90002,3turbo



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


ja und? hab ich doch gesagt😁

Lies mal den Gesamten Beitrag. 😉 Mit e10 ist der Cooper bei 6,7l/100km Mit 95super bei 7,1 und bei Super+ 98 bei 6,8l/100km
ergo hat der mit e10 ja den besten Verbrauch. 😉
Krass. eigendlich ne 180ps Bude mit so nem Verbrauch. 😁 Da komm ich nicht hin denk ich. Oder ich fahre nur 90kmh ohne Zuladung und Ohne Steigungen auf der Autobahn. ^^

ja hatte ich!! und? prüfstand lautet das zauberwort!

und auch meine erfahrung, kaum messbar mehrverbrauch.

ps. die prüfstandswerte erreicht man kaum, weiß ich auch. konnt ich beim e30 nur durch ein anderes getriebe erreichen.
oder man schleicht extrem auf der ab, bei 90km/h und kaum überholen oder unnötig gas geben

Bei uns kostet E10 schon 8 Cent weniger 🙁

Super und Super Plus kosten gleich viel 🙁

Irgendwie wird es jetzt kurios: An der Esso hier gibt es seit ein paar Tagen nur noch Diesel, E10 und E5, kein Super+ und E10 und E5 zum gleichen Preis. Diesel und E10 an 10 Zapfsäulen und E5 an 2. 😕
An der Aral gegenüber, wie auch an allen anderen Tanken kostet E5 genau wie Super+ 8ct. mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28


Irgendwie wird es jetzt kurios: An der Esso hier gibt es seit ein paar Tagen nur noch Diesel, E10 und E5, kein Super+ und E10 und E5 zum gleichen Preis. Diesel und E10 an 10 Zapfsäulen und E5 an 2. 😕
An der Aral gegenüber, wie auch an allen anderen Tanken kostet E5 genau wie Super+ 8ct. mehr.

Hi,

daran "sieht" man doch mal direkt, dass das Gezerre um E10 reine "Politik" und "Gewinnstreben" der Oelkonzerne ist!

Mir kommt deshalb kein E10 in den Tank, solange meine "freie" BFT noch E5 "freiwillig (?)" ausschenkt ...

Wobei der E36 schon mit E5 Federn lassen musste: Bezinschlaeuche versproedet, Benzinpumpe verreckt! - Ob das mit Super, ohne Ethanol-Zusatz, nicht auch passiert waere, kann ich nicht sagen oder belegen - dazu ist meine Kiste schlicht "zu alt" 😁

E10 Verträglichkeit

der cooper wurde auf einem rollen prüfstand bewegt.... immer gleiches profil... wurde auch immer perfekt geschaltet etc.... das kommt so mit dem normalen fahren nicht hin.

Und? Solange immer gleich gefahren wurde?

bei uns ist der e10 billiger als der super hinter der grenze....
e10 1,41
diesel 1,44
super 1,49
tschechien super 1,44

Naja, in 12 Tagen ist dann Schluß mit Winter-E10 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen