Und wieder das "tolle" Xenonlicht des E90...

BMW 3er E90

Hallo liebe MT'ler 🙂

Seit ca. 4 Monaten flackert mein Xenonabblendlicht auf der Fahrerseite. Das tritt immer beim Beschleunigen auf. In letzter Zeit sogar auch wesentlich häufiger und heftiger - es fiel sogar schon für mehrere Sekunden aus.
Das gleiche Problem hatte ich schon in der Garantiezeit mit dem rechten Scheinwerfer. Der wurde mir damals getauscht. Und danach kamen die Probleme mit dem Kurvenlicht... Es folgten 4 aufeinanderfolgende Werkstattbesuche, da das Kurvenlicht nicht mehr getan hat.

Nun gut... Wieder zurück zum IST-Zustand.
Da ich die Xenonscheinwerfer NIE "gequält" habe, z.B. durch häufiges An-/Ausschalten, Anschalten im warmen Zustand, etc. sehe ich keine Schuld an meinem "Nutzungsverhalten". Xenons anderer Fahrzeuge, bei denen doch sehr häufig auch mal gar nicht auf die Verwendung geachtet wird, funktionieren nach 10 Jahren immer noch... Natürlich sind sie dunkler/gehen ins Lila über, aber sie flackern eben nicht und fallen auch nicht aus!

Hatte schonmal jemand von euch das Problem? Wenn ja, wie wurde es gelöst?

Desweiteren spiele ich ja schon mit einem "verrückten" Gedanken...
Der kam mir folgendermaßen *g*
Ich habe heute meinen E90 aus der Werkstatt abgeholt (Mikrofilter, usw...). Vorher ist das Standlicht ausgefallen, also musste es instandgesetzt werden...
Als ich dann allerdings auf der Rechnung sah, dass der Wechsel des Leuchtmittels für das Standlicht inkl. AW rund 80,- EUR kostete, bin ich aus allen Wolken gefallen! Es ist ja nicht so, dass ich jetzt deswegen meine Miete nicht zahlen kann, aber es kann doch nicht sein, dass die Ersetzung des Standlichts 80 EUR kostet?!

Das Xenonlicht droht ja ohnehin auszufallen. Es ist auch bei meinem E90 kein Bisschen besser, als ein normaler H7 Scheinwerfer (von der Ausleuchtungsbreite & Kurvenlicht mal abgesehen). Die Helligkeit ist "erbärmlich" für 800,- EUR Aufpreis an Sonderausstattung...

Darum spekuliere ich mit einem "Downgrade" der Xenons auf normales H7 Licht.
Könnt ihr mir sagen, ob das technisch möglich ist, oder muss dazu alles Erdenkliche getauscht werden?

Mir ist es lieber, 1x im Jahr eine defekte H7 Birne zu tauschen, als nen kompletten Xenonscheinwerfer, der sowieso nichts bringt... 🙂

Freue mich auf eure Antworten!

Gruß!

Achja... Sonst habe ich nichts an meinem E90 auszusetzen. Bj. 03/2005, 320d, 157000 km... Alles Bestens! Nur eben das Licht 🙁

Beste Antwort im Thema

@skunk85

Also irgendwas stimmt da mit deinen Scheinwerfern an sich nicht.
Ich bin vom E46 Xenon-licht gekommen und habe jetzt den E91 wieder mit Xenon - H7 ist dagegen der Witz nicht anders herum.

Die Frage ist ja jetzt hast du ein zittern oder wirklich einen Ausfall des Brenners?
Zittern kann von der Karosserie (Übertragung der motorschwingungen auf die Lichteinheit) kommen.
Das ist eigentlich in über 90% der Fälle die Ursache.
Es gab auch schon einen PUMA-Fall speziell für die 4-Zylinder Diesel-motoren wo die Aufhängung der Xenon-Scheinwerfer verändert wird und das Zittern passe sein soll - einfach mal die Werkstatt ansprechen.

Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen dass der Brenner bei dir defekt sein soll - dann müsste das Licht an sich ja wirklich ausfallen....zittern ist nicht gleich Lichtausfall!
Also hier bitte nochmal genau hinschauen und nochmal berichten.

Wegen Vergleich Xenon <> H7.
Dann bist du wirklich der einzige den ich kenne der hier absichtlich downgraden will.
Neben der wesentlich höheren Lichtausbeute, sprich Helligkeit hast du auch eine bestechend gleichmäßigere Ausleuchtung und v.a. Reichweite der Xenons gegenüber H7.

So wie ich das sehe ist dein Scheinwerfer einfach komplett falsch eingestellt!
Ab zum Händler und dem sagen dass er ihn leicht höher einstellen soll - und dann nochmal schauen!
Das sind dann wahrscheinlich Welten bei dir...

Aber gegen H7 austauschen ist wirklich eine denkbar schlechte idee...

Grüße

Atlas

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Atlas100


@skunk85

also wie gesagt - das kann bei dir nicht der Standard sein.
H7 ist wesentlich dunkler und fleckiger. Auch die Ausleuchtung zur Seite und nach vorne ist wesentlich und sichtbar schlechter!
Ich habe ebenfalls den Vergleich da ich schon diverse Ersatzwagen auch mal ohne Xenon hatte.

Es muss also ein technischer Defekt bei Dir vorliegen.

Wegen dem Beschlag - ich habe keinen!
Die Glaslinse ist klar und ohne irgendwelche Schleier/Beschläge, etc. .
Wenn da natürlich eine dicke Schmutzschicht drauf ist wäre das ja schonmal eine Begründung!
Aber da muss BMW doch auf Kulanz/Garantie was machen?

An deiner Stelle würde ich mal eine "nette" und bestimmte Email an den BMW-Kundensupport in München schreiben - danach geschehen teilweise Wunder!
🙂

Grüße

Atlas

ok, ich werde mal das mit der Email probieren und Euch das Ergebnis mitteilen.

Endlich mal einer, der mir glaubt 😉

Es ist wirklich so, dass es gefleckt und dunkel ist! Und Flackern ist Flackern, kein Zittern 🙂

Gruß und Danke für die Antworten!

Hallo,

ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu diesem Thema:

wenn ich das ganze so verfolge, dann meine ich daß BMW dreierlei Lichter verbaut:
nämlich das normale H7
"normales" Xenon und
das "Highlight" Bi-Xenon.

Ist dieser Eindruck richtig?

Dann habe ich noch eine Frage, wieso wurde mir bei der Konfiguration meines VFL 3ers kein BI-Xenon angeboten?

Vielen Dank.

mfg

Bei downgrading auf H7 sind zu tauschen:

Scheinwerfer
Lichtschaltzentrum
Lichtsteuergerät

Nachdem ich von H7 auf Xenon hochgerüstet habe, habe ich die Teile zufällig daheim und würde sie auch verkaufen (waren gerade mal 500km eingebaut!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen