Und....wer hat es schon probiert ?

Hey Leute,

vor kurzem hatte ich doch über den elektr. Turbo,
in Verbindung mit einer 125er berichtet.....

Na..wer hat es schon mal ausprobiert....??

Nun, wie schon geschrieben, es bringt tatsächlich
eine ganze Menge...........

Hat schon jemand einen Erfahrungsbericht....??

Ich bin jetzt auf der Suche nach einem kleinerem
handlicherem Radiallüfter, der aber mindestens
das gleiche Ansaug / Abblasvolumen haben sollte,
als der von Conrad.....

nämlich 4 qm pro Minute, oder auch mehr.

Habe auf meiner Daelim jetzt ein 17er Ritzel vorne,
ein 36er Ritzel hinten, einen 32er Ansaugstutzen,
einen 30er Vergaser, den o.g. Radiallüfter und
noch eine scharfe Nockenwelle.

All das bringt die Maschine derzeit auf knapp
(echte) 160 km/h ........, ohne das ein kilometer
langer Anlauf benötigt wird.

Die Beschleunigung ist schon atemberaubend.

Bei etwas Windschatten sind auch schon 175 Km/h
möglich...

Als weitere Alternative sehe ich jetzt noch den
Big Kit mit 160 ccm und einen ggf. stärkeren
Lüfter............,

würde gerne als nächste Stufe die 180 Km/h, ohne Windschatten knacken.

Na ja, zuvor würde ich auch noch Stossdämpfer
und Reifen anpassen, in Verbindung mit einem
etwas grösserem Windschild, sowie einem Lenkungs-
dämpfer........

Ups, eins kann ich euch versichern, ab 140 Km/h
werden die Arme immer länger auf einem Chopper.

Gruss X_One

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lorflo


am besten du lässt dich ma mit dem gerät blitzen und da ham mer das dann alle auf schwarz weiss, wenn schon alle protokolle verschwunden sind :-)

Zu allererst....

ja ich hab euch auch lieb

zum 2. ups, wieder ein Fehler Kubikmeter (ohne Q)

zum 3. nie habe ich von irgendwelchen Datenblätter
oder sonstigen Protokollen gelabert.

zum 4. jepp, ich würde gerne mal auf einen
Prüfstand fahren und sei es nur für mich selbst.

zum 5. @lorflo, was für Daten brauchst Du denn
über die (meine) Daelim, zwecks Berechnung ?

Gruss X_One

Hab gerade nochma den ersten Thread dazu gelesen und würd nochma gern paar worte zu den Übersetzungsänderungen loswerden. Freilich kann man richtig schön gross übersetzen und müsste dann rein theoretisch auch "viel" schneller werden, bloss praktisch gesehen is es ein bissl anders, nämlich wenn du gross übersetzt dann musst du auch die gleiche maximal drehzahl erreichen um auch wirklich schneller zu sein das heisst der motor muss immer mehr kraft aufbringen das hinterrad so schnell zu drehen ohne das das hinterrad den motor ,sozusagen ausbremst, und ich kann mir nich vorstellen das der motor so viel leistung hat das er in der größten der genannten übersetzungen in den begrenzer rennt,
würd ganz gern ma von den anderen dealim fahrern so hören bei welchen drehzahlen sie ihre max. geschwindigkeit erreichen

Zitat:

Original geschrieben von X_One


zum 5. @lorflo, was für Daten brauchst Du denn
über die (meine) Daelim, zwecks Berechnung ?

Gruss X_One

Radumfang, Ritzelgrößen und Übersetzung letzter Gang

also an daten bräuchte ich zähnezahl vom kurbelwellenzahnrad + kupplungskorb + 5ter gang zahnradpaarung (die hat doch nur 5 gänge oder?) dann sekundär übersetzung, hinterradumfang (gib mir einfach die genaue reifen bezeichnung ich rechne das schon aus) und die motordrehzal bei v max. dat wärs eigentlich schon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lorflo


Hab gerade nochma den ersten Thread dazu gelesen und würd nochma gern paar worte zu den Übersetzungsänderungen loswerden. Freilich kann man richtig schön gross übersetzen und müsste dann rein theoretisch auch "viel" schneller werden, bloss praktisch gesehen is es ein bissl anders, nämlich wenn du gross übersetzt dann musst du auch die gleiche maximal drehzahl erreichen um auch wirklich schneller zu sein das heisst der motor muss immer mehr kraft aufbringen das hinterrad so schnell zu drehen ohne das das hinterrad den motor ,sozusagen ausbremst, und ich kann mir nich vorstellen das der motor so viel leistung hat das er in der größten der genannten übersetzungen in den begrenzer rennt,
würd ganz gern ma von den anderen dealim fahrern so hören bei welchen drehzahlen sie ihre max. geschwindigkeit erreichen

Mal so nebenbei:

Original Übersetzung, bei gedrosselter
8 KW Eintragung im Schein....vorne 13er hinten 43er
............80 Km/h bei 8200 Upm

Original Ubersetzung, bei offener Eintragung im
Schein.... vorne 14er hinter 43er
...........103 Km/h bei 9500 Upm

Differenz 1300 Upm für ca. 23 Km/h

------------------------------------------------------

Bei Änderung auf:
vorne 15er / hinten 43er = 128 Km/h bei 9500 Upm

Bei Änderung auf:
vorne 16er / hinten 43er = 151 Km/h bei 9500 Upm

Bei Änderung auf:
vorne 17er / hinten 43er = 174 km/h bei 9500 Upm

Bei Änderung auf:
vorne 17er / hinten 40er = 197 Km/h bei 9500 Upm

Bei Änderung auf:
vorne 17er / hinten 36er = 220 km/h bei 9500 Upm

Achtung: soweit die theoretischen Werte....

Wie der eine oder andere bereits schon richtig
erwähnt hatte, ohne eine zusätzliche Leistungs-
steigerung geht mal überhaupt nichts mehr......,
bzw. wäre die o.g. genannte Drehzahl von 9500 Upm
nicht mehr zu erreichen.

Es sei denn man würde über längeren Zeitraum
steil bergab fahren....lol

Aber leider sieht es in der Praxis doch dann
ganz anders aus...

Ach ja, maximal kann der VC 125 Motor ungefähr
12500 Upm drehen, wobei die Leistung aber schon ab ca. 11 tsd Upm (original) merklich abnimmt.

@lorflo

Nachtrag:

Motor leistet original 11 KW
Leergewicht 139 KG
Reifengrösse vorne 90 / 90 - 18
Reifengrösse hinten 110 / 90 - 16

Derzeitig Geschwindigkeit 160 Km/h bei 10200 Upm

Kupplung:

Getriebe:

Vielleicht Helfen Dir diese Daten....Gruss X_One

Jaja deine Rechenspiele sind ja alle superschön, ich würd dir vorschlagen mit ner 20 - 20 Übersetzung zu fahren da hast dann die getriebedrehzahl 1:1 aufm Hinterrad das müsste dir auf deiner Dealim locker 300 sachen bringen!
Leider vergisst du nur ne wichtige Komponente nämlich den Luftwiderstand. Der steigt nämlich nich Linear an.
Ma ein kleines rechenbeispiel hab keine genauen Werte, ich nehm einfach ma paar allgemeine werte
wir nehmen ma als cw wert 0,7 (gefunden auf http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Luftwiderstandsbeiwert.html) für unverkleidete Motorräder, Luftdichte ist 1,293 kg/Kubikmeter bei 0 grad was uns aber nich stören sollte dann brauch mer noch die geschwindigkeit
v1= 100km/h = 27,7m/s
v2= 160km/h = 44,4m/s
und die querschnittsfläche= A des motorrades nehm ma an das das ein quadratmeter is spielt auch
keine so große rolle geht ja nur um die verdeutlichung der veränderung des luftwiderstandes
so als formel ergibt das dann FL= Luftwiderstand
FL= (Luftdichte:2)*cw*A*(v zum quadrat in m/s)
1,293:2*0,7*1*(27,7*27,7)= 347,23 N bei 100Km/h
1,293:2*0,7*1*(44,4*44,4)= 892,14 N bei 160km/h
was ich damit sagen will is das, das bei 160 km/h schon der Luftwiderstand 2,5 mal so groß ist wie bei 100km/h und man mit dem gleichen motorrad die 2,5 fache leistung braucht oder nen besseren luftwiderstand
also den cw wert kannste nunma nich grundlegend ändern, motorleistung schon eher
aber ma ganz ehrlich, ich nehm ma an das der motor so max. 14PS leistet, 35 PS aus dem Motörchen is doch nich realisierbar,
will dich hier nich angreifen wollt dir aber nur ma verdeutlichen das nur durch übersetzung ändern und ma paar übersetzungsverhältnisse ausrechnen das moped allein nich schneller wird,
so leute ich hoff ihr habt ma nen kleinen einblick darüber bekommen was alles dazugehört um schneller zu werden
wenns euch näher interessiert hab da ne nette seite gefunden http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Motorrad.html

@lorflo

Es wäre auch schön, wenn auch Du einmal richtig
lesen würdest...und zwar von Anfang an....

Es wurde von mir berichtet, das:

a: der Motor original 11 KW besitzt ...soweit so gut...

b: das der Ansaugstutzten von 26 auf 32
....aufgehont wurde.

c: der 24er Vergaser gegen einen 30er ersetzt wurde
....die jetzige Vergaserdüsse beträgt 125 statt 102

d: eine andere Nockenwelle verbaut wurde.

e: eine bessere Luftzufuhr geschaffen wurde, in Form
....eines Radiallüfters, mit 4 cbm pM.

Was die Ritzelveränderungen angeht,
wird derzeit vorne 17 und hinten 36 verwendet.

Die o.g. Angaben im Bezug auf veränderte Ritzel
und darauf folgende Geschwindigkeitswerte, wurden
von mir als nur theoretische Werte dargestellt.

Mir ist ebenfalls, auch ohne Deinen Hinweis klar,
das der Luftwiderstand eine sehr grosse Rolle spielt.

Ob nun aber der Motor für o.g. Geschwindigkeit
in Höhe von 160 km/h, wirklich über 30 PS benötigt,
oder die Maschine mit den o.g. Umbauten nun über
ihre 30 PS verfügt, kann ich nicht beantworten,
da mir ein Leistungsprüfstand nicht zur Verfügung
steht.

Werde dies aber bei Gelegenheit nachholen...

Fakt ist und bleibt jedoch, das meine Daelim,
zuvor mit einem 16er Ritzel vorne und ohne
jeglichem Umbau, schon beim leichtesten
Windschatten, ihre knapp 130 Km/h gefahren ist.

Das seltsame mein lieber lorflo ist,
das die Maschine selbiges auch geleistet hatte,
egal ob der Fahrer nun eine Körpergrösse von
190 cm mit einem Gewicht von 128 KG hatte,
oder eben nur 176 cm mit 90 kg.

Und dies bitte ich mir einmal zu erklären, wäre
doch lt. o.g. Formel nicht möglich, oder sind
die Formeln eben doch nur praktische Werte auf
dem Papier ?

Hmm,
ja, ja...die Realität sieht meisst ganz anders aus..

Und somit glaube ich schon das die o.g. Umbauten
dazu ausreichend waren, um die Geschwindigkeit
um weitere 30 Km/h zu steigern....

Aber wie schon gesagt, auch mir fehlt ein Leistungs-
protokoll, um klarzustellen, über wieviel PS und NM
die Maschine wirklich verfügt....ggf. hatte sie beim
Kauf schon mehr als Serie..........

Mit Gruss X_One

also falls du richtig gelesen hättest dann hättest du bestimmt mitbekommen das da der fahrer als querschnittsfläche noch nicht mal eingeflossen ist, es scheint mir aber das du da nen wundermotor hingezaubert hast der nur so strotzt vor drehmoment
so jetzt noch ma zu deiner Super Tuning Nockenwelle, ich seh ja schon das du der richtige Fachmann bist mit Tuningarbeiten, was denkst denn was eine scharfe Nockenwelle so bringt???
Ich sags dir max. 25% Leistungszuwachs mit den richtigen vergaserabstimmungsarbeiten auf dem PRÜFSTAND der dir ja leider fehlt,
und um nochma zurückzukommen auf "meine" theoretischen werte, ich glaub ich kann behaupten das ich das schon eher beurteilen kann ob die werte vom papier auch in der realität so hinhauen, hab nämlich schon etliche motorräder bewegt z.B. ZX-7R, ZX-9R, ne CBR 900RR etliche 125er und bin motocross gefahr und hab ne 750 GSX-R besessen der es leider nich möglich war mit 135PS über 280km/h zu laufen hätte sie vielleicht ma in deine tuningschmiede schieben sollen,
was denkst denn warum nur 2 Takt 125er richtig gut gehn??? ein 125 4 takt hat nunmal kein tuningpotenzial aufgrund seines kleinen hubraums,
warum fahrn denn beim motocross z.B 125 2 takt und 250er 4 takt in einer klasse???
warum fahrn denn nicht bei der moto gp 500 zweitakter gegen 500er 4 takter?
achso und wieso berichtest denn nichma von deiner supertuningmethode im motorrad forum gerade die supersportfahrer sind doch über jedes zusätzliche PS froh oder hast du da etwa angst das die dich alle auslachen???
ich kann dir auch noch ein paar adressen von motorradtuningfirmen geben, als langjähriger leser der PS zeitschrift kann ich mir gut vorstellen das die bestimmt alle hurra jubeln über deinen tip müssen die dann ja bloss noch ein paar lüfter in ihre motorräder bauen und schon gehn die wie die hölle, bloss les ich immer von strömungsoptimierung, brennraumbearbeitung, einspritzkennfeldbearbeitung, aber irgendwie nie was von deinem "super turbo" sind doch alles firmen mit dem richtigen know how? oder nich???
langsam wirds mir aber auch ein bissl zu blöd wenn du mit deinem indianerfahrrad jedem erzählen willst das das ding reale 160km/h fährt und sich jeder NSR fahrer sich sämtlicher drosseln entledigen muss um das zu schaffen, das schlimme is ja das du das mittlerweile selbst glaubst das dein teil das schafft,
oder stehn wir mittlerweile vor ner motorradrevolution und wisssens nur nich????????

Ich glaub, wenn X_One uns sagt, aus welcher Region er kommt, dann wird sich schon ein Prüfstand finden lassen.
Ich hätte z.B. schonmal je einen für den Raum Erding und den Raum München.
Andere lassen sich mit Sicherheit auch finden.

Gruß
Crosskarotte

p.s.
Ich hoffe mal, dass ging jetzt nicht unter die Gürtellinie. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lorflo


also falls du richtig gelesen hättest dann hättest du bestimmt mitbekommen das da der fahrer als querschnittsfläche noch nicht mal eingeflossen ist...

...was man für eine vernünftige Berechnung auf keinen Fall unterschlagen sollte, denn dafür ist dieser Einflußfaktor zu gewichtig.... (wenn's nicht so währe, hätte keine Rennmaschine eine Vollverkleidung, hinter der sich der Fahrer zusammenfalten kann).

nimm mal ein gps mit 😉 dann weißt du genau, wie schnell du gefahren bist...

@lorflo

So...nun werden die Karten neu gemischt...

Nach Deiner Letzten, nicht allzu freundlichen
Antwort, habe ich mir die Mühe gemacht, den
Vorbesitzer meiner Daelim zu Kontaktieren.

Aus dem längeren, sehr aufschlussreichem Gespräch,
hat sich nun ergeben, das bereits diverse Tuning-
maßnahmen durchgeführt-, mir aber beim Kauf
verschwiegen wurden.

Zwar wollte der ehemalige Besitzer nicht so recht
raus mit der Sprache, aber mit etwas Überredungs-
kraft gelang mir folgendes zu entlocken:

Es wurden bis Kaufdatum durchgeführt:

a: Zylinderkopf abgedreht zwecks höherer
....Verdichtung.

b: Ventilsitze und Ventile vergrössert.

c: Ein- und Auslasskanäle vergrössert.

d: Zündzeitpunkt verändert.

e: Nockenwelle mit anderer Steigung verbaut.

f: selbst hergestellter Auspuffkrümmer montiert.

g: 38er Ansaugstutzen angebracht.

h: passender 36er Flachschiebervergaser installiert.

i: 16er Ritzel vorne u. 36er Ritzel hinten angebracht.

Leistungstest lt. damaligem Protokoll 20 KW
Höchstgeschwindigkeit ca. 165 Km/h

Kurz bevor das Motorrad an mich verkauft wurde,
sind folgende Teile demontiert-, bzw. rückgtauscht
worden.

a: 36 er Ritzel hinten, gegen 43er Serie
b: Nokenwelle gegen Originale
c: 36er Vergaser gegen 24er Serie
d: 38er Ansaugstutzen gegen 26er Serie
e: Auspuffkümmer gegen Original
f: Zündung auf Normalwert eingestellt.

Lediglich das 16er Ritzel vorne blieb drauf,
da das original 14er abgenutzt war.

Und noch etwas nebenbei...:
der Vorbesitzer ist von Beruf Kfz. Mechaniker Meister
bei Honda.

Nun jetzt wundert mich das eine oder andere
überhaupt nicht mehr, denn immernoch verfügte
der Motor über grössere Ventile, grössere Ein- und
Auslässe, sowie über eine höhere Serienverdichtung.

So das, nach Aussage des Vorbesitzers, jetzt mit
32er Ansaugstutzen und 30er Vergaser, immer noch
gute 15-17 KW möglich seien.

Gruss X_One

also ich seh den thread hier vollkommen neutral, und möchte auf grund, meinte nicht sehr guten fachkentniss, nichts hier drin schreiben, was dein motorrad schlecht machen könnte, aber es würde mich trozdem interessieren aus welcher gegend du kommst!

Zitat:

Original geschrieben von X_One


Leistungstest lt. damaligem Protokoll 20 KW
Höchstgeschwindigkeit ca. 165 Km/h

Ich fahre 'nen Chopper mit 22 kW und bin froh, wenn das Teil 135 km/h schafft. Soviel zum Thema Chopper, Leistung und Höchstgeschwindigkeit...

@Drahkke s kommt ja auch drauf an bei wieviel ccm du 22 bzw 20kw hast!

Ähnliche Themen