Und....wer hat es schon probiert ?
Hey Leute,
vor kurzem hatte ich doch über den elektr. Turbo,
in Verbindung mit einer 125er berichtet.....
Na..wer hat es schon mal ausprobiert....??
Nun, wie schon geschrieben, es bringt tatsächlich
eine ganze Menge...........
Hat schon jemand einen Erfahrungsbericht....??
Ich bin jetzt auf der Suche nach einem kleinerem
handlicherem Radiallüfter, der aber mindestens
das gleiche Ansaug / Abblasvolumen haben sollte,
als der von Conrad.....
nämlich 4 qm pro Minute, oder auch mehr.
Habe auf meiner Daelim jetzt ein 17er Ritzel vorne,
ein 36er Ritzel hinten, einen 32er Ansaugstutzen,
einen 30er Vergaser, den o.g. Radiallüfter und
noch eine scharfe Nockenwelle.
All das bringt die Maschine derzeit auf knapp
(echte) 160 km/h ........, ohne das ein kilometer
langer Anlauf benötigt wird.
Die Beschleunigung ist schon atemberaubend.
Bei etwas Windschatten sind auch schon 175 Km/h
möglich...
Als weitere Alternative sehe ich jetzt noch den
Big Kit mit 160 ccm und einen ggf. stärkeren
Lüfter............,
würde gerne als nächste Stufe die 180 Km/h, ohne Windschatten knacken.
Na ja, zuvor würde ich auch noch Stossdämpfer
und Reifen anpassen, in Verbindung mit einem
etwas grösserem Windschild, sowie einem Lenkungs-
dämpfer........
Ups, eins kann ich euch versichern, ab 140 Km/h
werden die Arme immer länger auf einem Chopper.
Gruss X_One
45 Antworten
Ok Leute, bevor das hier jetzt VOLLKOMMEN ausartet ist der Thread hier und jetzt geschlossen.
Einiges mal noch zum Thema:
Prinzipiell ist es schon möglich aus einem 125cc Viertaktmotor einiges an Leistung herauszuholen.
Z.B. wurden mitte und anfang der 70er. Jahre folgende Maschinen angeboten:
Honda CB 100/CB125 S mit jeweils 12,5 und 15 PS bei 12500 U/min. V/max jeweils 120-125 kmh.
Ausserdem: Honda CB 125 (Zweizylinder) mit Zwei Vergasern, Leistungsangabe 17 PS bei 9500 U/min.
Angegebene Höchstgeschwindikeit ca. 130 kmh.
Tachowerte bis 140 kmh sollten also möglich gewesen sein. ( Langliegend, Bergab.)
Eine Mehrleistung durch: geänderte Nockenwelle, grössere Ventile, optimierte Abgasanlage und verbesserte Gemischversorgung (Vergaser), sollte möglich sein.
Bei Ausschöpfung alle Möglichkeiten sollten für den Privattuner etwa 22 PS realisierbar sein. Damit wären Geschwindigkeiten um 130 - 140 kmh, bedingt, möglich.
Natürlich bei Änderung der Sekundärübersetzung.
Honda selbst, brachte bei verschiedenen Rennen 125cc Maschinen an den Start die um die 30 PS leisteten. Mit aerodynamisch optimierter Verkleidung und Fahrern in der Fliegengewichtsklasse waren hier tatsächlich 160-180 kmh möglich
Mit einem Chopper, mit Windschild, der das aerodynamische Potential einer Schrankwand hat, sind solche Werte schlicht illusorisch.
Vielleicht sind´s ja nach deinem Tacho "wirklich" 130km/h, aber zwischen Tacho-Anzeige(egal ob Motorrad oder PKW) und der realen Geschwindigkeit besteht immer noch ein Unterschied(u.a. Serienstreuung, Meßtoleranz, gesetzl Vorgaben).
Da dir ja
Zitat:
leider aber kein Leistungsprüfstand
zur Verfügung steht hier nochmal der Tipp mit TÜV(Dekra) bzw. ADAC, die sollten dir zumindestens sagen können, wo sich der nächste Prüfstand befindet. (Eventuell haben auch z.B. Polo oder Louis diese Infos parat. Hier in München hat z.B. Polo auch einen eigenen Prüfstand.)
MfG
Crosskarotte
*** closed ***