Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 22. Januar 2018 um 08:38:14 Uhr:



Zitat:

@bmwx53d schrieb am 21. Januar 2018 um 09:50:10 Uhr:


Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er.

Mal blöd gefragt: Wenn einer ausstieg und rumging, wie haben die dann den Komfortzugang (wenn es dieser war) ausgenutzt? Dafür müssen doch zwei aussteigen und einer muss zu den Häusern gehen?

Ggf. ist das Risiko dieser ganzen Remote/Keyless-Öffnungen einfach zu gross und man sollte beides abschalten?

Scharf beobachtet, Dr. Watson. Das habe ich mich auch schon gefragt, nachdem ich das Video weiter oben gesehen habe.

So bedauerlich der Vorfall auch ist, ich bin froh Komfortzugang zu haben und war Kauf Kriterium für mich.
Restrisiko für Diebstahl gibt es immer und wird es immer geben. Aus meiner Sicht ist nicht der Komfortzugang das Problem, sondern wie leicht man das Diebesgut veräußern kann (Ost Europa, Ebay und KFZ Papiere via Verwertung von Unfall Schrott durch Versicherung mit gültigem Papieren.

Zitat:

[@Nothbuddy
Mal blöd gefragt: Wenn einer ausstieg und rumging, wie haben die dann den Komfortzugang (wenn es dieser war) ausgenutzt? Dafür müssen doch zwei aussteigen und einer muss zu den Häusern gehen?

Schon in Erwägung gezogen, dass der unauffällig schwarze Golf langsam durch die recht schmale, nächtliche Stichstrasse fuhr, um mit High Sensitiv High Precision High End Equipment Schlüsselsignale zu detektieren?😎

Der mobile Repeater musste dann nur in die Nähe des passenden Fahrzeugs...dazu reicht einer...

Zitat:

@Luke Short schrieb am 22. Januar 2018 um 09:39:31 Uhr:


Schon in Erwägung gezogen, dass der unauffällig schwarze Golf langsam durch die recht schmale, nächtliche Stichstrasse fuhr, um mit High Sensitiv High Precision High End Equipment Schlüsselsignale zu detektieren?😎

Das ist ja die Frage. Bisher wurde immer gezeigt, das man bis auf 3-5m an den Schlüssel heran muss, um das Keyless Signal zu verlängern, der Rest war/ist Theorie.

Jedenfalls sollte BMW die Option des zeitweise deaktivierens nachliefern.

Hallo
Vielleicht würde nicht auch ein Bewegungssensor im Schlüssel langen.
Wen er nur da liegt geht er in Schlafmodus.
Läuft man zu Auto wacht er auf und alles ist gut.

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 22. Januar 2018 um 12:43:27 Uhr:


Hallo
Vielleicht würde nicht auch ein Bewegungssensor im Schlüssel langen.
Wen er nur da liegt geht er in Schlafmodus.
Läuft man zu Auto wacht er auf und alles ist gut.

Genau daran arbeitet die Branche. Wahrscheinlich wird das aber wohl zu Wohnungseinbrüchen führen.

Zitat:

@Sveni1964 schrieb am 22. Januar 2018 um 12:43:27 Uhr:


Vielleicht würde nicht auch ein Bewegungssensor im Schlüssel langen.
Wen er nur da liegt geht er in Schlafmodus.
Läuft man zu Auto wacht er auf und alles ist gut.

Sehe ich suboptimal. Beim Einkaufen hilft das nicht. Da wartet man dann einfach auf dem Parkplatz auf das Wunschauto, Täter eins nähert sich im Supermarkt dem Opfer, Täter 2 steigt auf dem Parkplatz ein und fährt weg.

Aus meiner Sicht muss eine Laufzeitmessung mit geringer Toleranz in den Schlüssel und fertig.

Zitat:

@F30328i schrieb am 22. Januar 2018 um 13:17:14 Uhr:


Genau daran arbeitet die Branche. Wahrscheinlich wird das aber wohl zu Wohnungseinbrüchen führen.

Na das ist nun aber auch noch ein weiterer Aspekt. Ich schätze da das Thema auch noch anders ein. Aussen vor der Tür stehen, einsteigen und wegfahren (oder auf einem Parkplatz) ist was anderes als Einbruch oder Schlüssel-Raub. Dagegen kann man eh nichts machen.

Insofern kann man den Komfortzugang natürlich auch als Sicherheitsmerkmal sehen mit der Empfehlung, den Schlüssel direkt hinter der Tür abzulegen 😕

Die meisten Wagen werden vor der Haustür geklaut. Eine Kombi aus Schlafmodus und geringerer Toleranz bzw Laufzeitmessung wäre schon mal besser als nichts.

Zitat:

@Luke Short schrieb am 22. Januar 2018 um 09:39:31 Uhr:



Zitat:

[@Nothbuddy
Mal blöd gefragt: Wenn einer ausstieg und rumging, wie haben die dann den Komfortzugang (wenn es dieser war) ausgenutzt? Dafür müssen doch zwei aussteigen und einer muss zu den Häusern gehen?


Schon in Erwägung gezogen, dass der unauffällig schwarze Golf langsam durch die recht schmale, nächtliche Stichstrasse fuhr, um mit High Sensitiv High Precision High End Equipment Schlüsselsignale zu detektieren?😎

Der mobile Repeater musste dann nur in die Nähe des passenden Fahrzeugs...dazu reicht einer...

Hallo,
der Golf könnte ja auch schon tagsüber durch unsere Straße gefahren sein,
und dabei was eingescannt haben. Die Autos stehen ja auch tagsüber in der Straße. Oder mich beim Einkaufen verfolgt haben!!
Wer achtet denn darauf!!
Ist nun mal pasiert, ärgerlich.

mkbg aus Essen
Hans

Weiß jetzt nicht ob es beantwortet wurde,aber hier nochmal die Nachfrage.

Hatte der andere Gxx ebenfalls den Komfortzugang?

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 22. Januar 2018 um 17:50:26 Uhr:



Zitat:

@Luke Short schrieb am 22. Januar 2018 um 09:39:31 Uhr:



Schon in Erwägung gezogen, dass der unauffällig schwarze Golf langsam durch die recht schmale, nächtliche Stichstrasse fuhr, um mit High Sensitiv High Precision High End Equipment Schlüsselsignale zu detektieren?😎

Der mobile Repeater musste dann nur in die Nähe des passenden Fahrzeugs...dazu reicht einer...

Hallo,
der Golf könnte ja auch schon tagsüber durch unsere Straße gefahren sein,
und dabei was eingescannt haben. Die Autos stehen ja auch tagsüber in der Straße. Oder mich beim Einkaufen verfolgt haben!!
Wer achtet denn darauf!!
Ist nun mal pasiert, ärgerlich.

mkbg aus Essen
Hans

Ich will mal hoffen, dass BMW das nicht so implementiert hat. Normalerweise sollte ein Challenge Response Verfahren zum Einsatz kommen, hierbei wechselt das Fahrzeug die Challenge und Überprüft ob die Response vom Schlüssel mit einer hinterlegten Soll-Response übereinstimmt.

Deshalb nutzten sie beim Knacken einen Relayangriff (Empfänger und Sender zum Weiterleiten des Signals vom Schlüssel), weil sie die Response nicht kennen.

Zitat:

@RaZZer04
... Normalerweise sollte ein Challenge Response Verfahren zum Einsatz kommen, hierbei wechselt das Fahrzeug die Challenge und Überprüft ob die Response vom Schlüssel mit einer hinterlegten Soll-Response übereinstimmt.

Ich denke schon, dass die Tür erst nach einem erfolgten "Handshake" öffnet.

Bei mir haben die Fachkräfte für spontane Eigentumsübertragung meinen 535d f11 in 2015 zugeschlagen. Eine Überwachungskamera hatte in meiner Einfahrt den ganzen Vorgang aufgezeichnet. Das LKA Stgt. Hat sich sogar für meine Aufnahmen bedankt :-)
Der ganze Vorgang, inkl. Absicherung der Straße (2 Mann), Repater am Haus (3.Mann) und 4. Mann am Auto, hat 90 Sek. gedauert. Was erkennbar war, es wurde zweimal das Signal vom Schlüssel weitergereicht. Einmal zum Öffnen, und 10 Sek. danach zum Starten des Autos. Die zwei "Techniker" des Quartett haben sich dann erstmal gemütlich angeschnallt, aus der Einfahrt gefahren, und mit vorschriftsmäßiger Schrittgeschwindigkeit von dannen gefahren.
Und weg war er damals, mein Mondstein Bomber...
90 Sek. Toll

Sobal Schlüssel nicht erkennt wird sollte das Auto ca. nach 300 bis spätestens 500m ausgehen , fertig....

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 23. Januar 2018 um 07:05:42 Uhr:


Sobal Schlüssel nicht erkennt wird sollte das Auto ca. nach 300 bis spätestens 500m ausgehen , fertig....

viel zu gefährlich im Straßenverkehr