Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 19:47:22 Uhr:
Fakten? Wo kommen wir denn da hin!😉
Dein 5er erscheint immerhin auf der Liste 😁
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Januar 2018 um 19:49:09 Uhr:
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 21. Januar 2018 um 19:47:22 Uhr:
Fakten? Wo kommen wir denn da hin!😉Dein 5er erscheint immerhin auf der Liste 😁
Meinst Du, ich habe den ehrlich erworben?😎
Ich bedauere den Verlust des TE, da ich aus einer Nachbarstadt komme wäre ich beunruhigt wenn ich auch bei meinem dritten BMW wieder den Komfortzugang gehabt hätte. Wenn ich mir die Probleme mit dem Komfortzugang seit meinem F25 so ansehe, scheint BMW nicht viel an dem Problem gearbeitet zu haben. Was wäre eigentlich wenn man den Starterknopf mit einem Fingerabdrucksensor ähnlich wie bei den Iphones ausrüsten würde? Sicher kann man auch das knacken aber es wäre eine weitere "Sperre" wenn der Autodieb im Auto ist - oder ein indvidueller Nummern Code um den Wagen zu starten ggsf. über eine Spracherkennung die die Stimme wiederekennt.
Man kann natürlich wieder mit dem guten alten Zündschloss starten, aber dann ist der Komforzugang überflüssig. Man sollte zumindest die Funktionen individuell einstellen können dürfen, denn vielen hier würde es ja reichen die Heckklappe wenigstens per "Fusskick" öffnen und schließen zu können.
Gruß aus EN
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 21. Januar 2018 um 20:05:52 Uhr:
Ich bedauere den Verlust des TE, da ich aus einer Nachbarstadt komme wäre ich beunruhigt wenn ich auch bei meinem dritten BMW wieder den Komfortzugang gehabt hätte. Wenn ich mir die Probelme mit dem Komfortzugang seit meinem F25 so ansehe, scheint BMW nicht viel an dem Problem gearbeitet zu haben. Was wäre eigentlich wenn man den Starterknopf mit einem Fingerabdrucksensor ähnlich wie bei den Iphones ausrüsten würde? Sicher kann man auch das knacken aber es wäre eine weitere "Sperre" wenn der Autodieb im Auto ist - oder ein indvidueller Nummern Code um den Wagen zu starten ggsf. über eine Spracherkennung die die Stimme wiederekennt.
Man kann natürlich wieder mit dem guten alten Zündschloss starten, aber dann ist der Komforzugang überflüssig. Man sollte zumindest die Funktionen individuell einstellen können dürfen, den vielen hier würde es ja reichen die Heckklappe wenigstens per "Fusskick" öffnen und schließen zu können.Gruß aus EN
Fand die Idee zuerst gar nicht schlecht.
Aber wie soll denn dann z. B. der Serviceberater eine Probefahrt machen, wenn du nicht deinen Zeigefinger da lässt.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Januar 2018 um 19:43:54 Uhr:
ich interpretiere die Fakten noch anders...einen Anstieg der Fahrzeug Diebstähle lassen die Zahlen nicht erkennen
http://www.gdv.de/.../
zudem scheint der gemeine 5er auch nicht oben auf der Liste zu stehen
Zugegeben, ich habe mich dabei nur auf die Bundesländer konzentriert, in denen ich unterwegs bin (Berlin und Brandenburg).
Und da gibt es einen Anstieg der Diebstähle von 4-8% (2015 auf 2016).
Zitat:
DasguteK schrieb am 21. Januar 2018 um 20:09:36 Uhr:
Fand die Idee zuerst gar nicht schlecht.
Aber wie soll denn dann z. B. der Serviceberater eine Probefahrt machen, wenn du nicht deinen Zeigefinger da lässt.
Indem man genau diese Funktion dann durch erneute Eingabe bei´m Freundlichen deaktiviert wenn das Fahrzeug zur Wartung geht, holt man es ab aktiviert man es wieder?
Sollen sich die "Spezialisten" bei BMW halt mal was einfallen lassen... alles mit wenig Aufwand machbar... Sprachsteuerung ist ja schon vorhanden...
Ich würde die Sendeleistung des Schlüssels auf ein Minimum reduzieren, Reichweite selbst für hochempfindliche Empfänger max. 2m (Luft) und die Empfindlichkeit des Empfängers im Auto entsprechend erhöhen (schont zudem die Batterie im Schlüssel).
Man könnte den Fingerabdruckscanner ja in die Autos einbauen. Für den Werkstattbesuch kann ja eine PIN erzeugt werden nach dem Scan, die dan für einen gewissen selbst definierbaren Zeitraum während des Aufenthaltes gültig ist. Alles in Kombination mit dem Fahrzeugschlüssel. In der Werkstatt werden die Schlüssel sowieso im Tresor aufbewahrt.
Sorry wenn ich mal Frage - aber ist der Komfortzugang soooo stark? Ich habe nur Erfahrungen mit meinem älteren 3er und ihn bei meinem neuen g31 mitbestellt.
Wie weit muss den der Schlüssel weg sein damit er nicht öffnet? Für das ferngesteuerte parken muss man doch auch ganz nah am Auto sein...
Meine Erfahrung: Wenn ein Mitfahrer schon einsteigen will, ich aber noch 2m hinter ihm bin, geht nichts.
Die tatsächliche Reichweite ist immer in Verbindung mit der Empfindlichkeit des Empfängers zu sehen. Ein entsprechend konzipierter Scanner wird das Schlüsselsignal imo selbst in über 10m (Luft) noch mit ausreichendem Signal zu Rausch-Verhalten (SNR) empfangen. In dem von @Ras Tschubai genannten Artikel der "Zeit" ist sogar von 20m die Rede!
Was hier vorgeschlagen wurde, lässt sich umgehen. Leider. Sicherheit gibt es höchstens in einer besonders gut geschützen Garage. Wenn ich im Münchner Speckgürtel so in die Straßen fahre, dann stehen da Millionenwerte einfach so auf der Straße - oft noch nicht einmal mit einer Alarmanlage geschützt und oft die allerneuesten BMWs. Da gibt's viel zu holen. Zu viel.
Natürlich lässt sich alles knacken. Auch eine Garage.
Aber man muss es den Dieben ja nicht leichter machen als nötig (und dafür sogar noch extra Geld ausgeben). 😉
Zitat:
@F30328i schrieb am 21. Januar 2018 um 23:02:59 Uhr:
Was hier vorgeschlagen wurde, lässt sich umgehen. Leider. Sicherheit gibt es höchstens in einer besonders gut geschützen Garage. Wenn ich im Münchner Speckgürtel so in die Straßen fahre, dann stehen da Millionenwerte einfach so auf der Straße - oft noch nicht einmal mit einer Alarmanlage geschützt und oft die allerneuesten BMWs. Da gibt's viel zu holen. Zu viel.
und eben dort gibt es die Probleme nur im geringen Maße
Zitat:
@bmwx53d schrieb am 21. Januar 2018 um 09:50:10 Uhr:
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er.
Mal blöd gefragt: Wenn
einerausstieg und rumging, wie haben die dann den Komfortzugang (wenn es dieser war) ausgenutzt? Dafür müssen doch
zweiaussteigen und einer muss zu den Häusern gehen?
Ggf. ist das Risiko dieser ganzen Remote/Keyless-Öffnungen einfach zu gross und man sollte beides abschalten?