Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Das die Diebe Yammer (Störsender) verwenden ist ja kein Geheimnis mehr. Ich frage mich, ob man diesen Nachteil irgendwie zum positiven umkehren kann. Wenn wir an den Autobahnbrücken oder Ortsdurchfahren die Störsendersignale abgreifen könnten wäre schnell eine Route gestohlener Fahrzeuge auszumachen.
Eine Alarmanlage bringt meiner Ansicht nach nichts, da eh niemand darauf reagiert.
BMW müsste endlich mal die Save-Sicherung an den Türen einführen.
Zitat:
@rogerm schrieb am 20. Februar 2020 um 09:05:57 Uhr:
Eine Alarmanlage bringt meiner Ansicht nach nichts, da eh niemand darauf reagiert.
BMW müsste endlich mal die Save-Sicherung an den Türen einführen.
Du meinst die Safe-Sicherung? Zumindest nennt das die VAG- Welt so. Dachte irgendwie, dass die beim G3x bei irgendnem Ausstattungsmerkmal inkludiert wäre. Wird gerne auch deadlock genannt, glaub ich.
Weiß jemand genaueres?
Gibt es überhaupt nicht.
Glaube gegen Diebstahl hilft nur ne Garage in der ein Pitbull schläft
Ja, die Safe Sicherung die jeder VW Golf hat.
BMW hat das bei keinem aktuellen Modell verbaut.
Ist etwa das einzige was mich an meinem G31 stört.
Yammer?
Jammer.
Zitat:
@ukoenn schrieb am 19. Februar 2020 um 22:54:10 Uhr:
Hi,habe beim Händler einen „Ausgeschlachteten“ gesehen (G31).
Dort war hinten links der Stoßfänger aufgeschnitten. Ich nehme an, dass dort Teile der Alarmanlage saßen.Grüße
ukoenn
Wenn unter der Heckschürze ein wesentliches Bauteil der serienmäßigen Alarmanlage des G30/31 sitzt, welches so einfach und schnell operativ zu entfernen geht, macht das auf mich ja schon irgendwie den Eindruck einer weiteren Sollbruchstelle im System, zusätzlich zu den diversen Keyless-Methoden.
Warum kann man denn solch ein Bauteil z.B. nicht unter dem Rücksitz platzieren, da wäre es doch weniger leicht von außen zugänglich und die Alarmanlage würde beim Aufbrechen des Fahrzeuges vermutlich erstmal das tun, was sie soll: losjaulen.
Da die Spezialisten für den alternativen Eigentumsübergang vermutlich auch über Profi-Akkuwerkzeuge verfügen, ist der Schnitt in der Heckschürze wohl nur eine Sekundensache.
Letztlich profitiert auch BMW von jedem gestohlenen Fahrzeug.
Zitat:
@blackbird2483 schrieb am 21. Februar 2020 um 08:43:21 Uhr:
Letztlich profitiert auch BMW von jedem gestohlenen Fahrzeug.
Weitergedacht kann BMW auch Kunden verlieren. Durch Diebstahl und Einbruch erhöhen sich die Versicherungsprämien und wer so einen Diebstahl oder Aufbruch hinter sich hat überlegt sich das wohl auch nochmal ganz genau. In meiner Straße parkt ein X5 mit Lenkradkralle UND einer Parkkralle. Da müsste meine Liebe schon sehr groß sein.
Jeder der das schon hinter sich hat schaut sicher genau darauf welche Prävention welcher Hersteller betreibt.
Ich denke hier sind die Versicherungen gefordert dem Hersteller gewisse technische Möglichkeiten abzufordern, damit meine ich nicht die Kirmes-Alarmanlage die eh keinen kümmert. Ansonsten steigen die Prämien halt so hoch an dass die Verkäufe zurück gehen.
Zitat:
@spohl schrieb am 21. Februar 2020 um 09:23:20 Uhr:
Ich denke hier sind die Versicherungen gefordert dem Hersteller gewisse technische Möglichkeiten abzufordern, damit meine ich nicht die Kirmes-Alarmanlage die eh keinen kümmert. Ansonsten steigen die Prämien halt so hoch an dass die Verkäufe zurück gehen.
Warum geht ihr so komplizierte Umwege.
Da ist ganz einfach der Staat gefordert.
Und dann gibt es auch keine oder nur ganz, ganz wenige Brüche!!!
Einfach mal geradeaus denken und nicht die kompliziertesten Umwege suchen?
Jetzt bin ich aber gespannt, was soll der Staat denn dagegen unternehmen?
Zitat:
@spohl schrieb am 21. Februar 2020 um 09:23:20 Uhr:
Ich denke hier sind die Versicherungen gefordert
Zitat:
@micha1955 schrieb am 21. Februar 2020 um 12:53:05 Uhr:
Da ist ganz einfach der Staat gefordert.
Nope, ich denke hier ist der Konsument gefordert, bzw. er muss für sich herausfinden, wo seine persönliche Schmerzgrenze liegt 😉
Der Staat... hat andere Probleme, der Hersteller liefert halt die benötigten Ersatzteile nach, die Versicherungen erhöhen auch aufgrund der Einbruchsrate die Prämien, der Konsument wird sich selber kümmern müssen. Auch serienmäßige Alarmanlagen haben schnell Ihre Grenzen zu Diebstahlverhinderung erreicht. Jeder muss sich leider selber kümmern!, und es gibt Möglichkeiten. Fährt man aber einen Wagen in dieser Preisklasse und es ist noch dazu Eigentum sollte man diesen Mehraufwand nicht scheuen. Nicht schön, aber es ist so.