Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

@spohl schrieb am 21. Februar 2020 um 14:00:42 Uhr:


Jetzt bin ich aber gespannt, was soll der Staat denn dagegen unternehmen?

Einfach so arbeiten, dass jeder weiß, dass Brüche in Deutschland nichts bringen.
Also das, wofür der Staat sein Steuergeld einzieht.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 22. Februar 2020 um 06:51:46 Uhr:



Zitat:

@spohl schrieb am 21. Februar 2020 um 14:00:42 Uhr:


Jetzt bin ich aber gespannt, was soll der Staat denn dagegen unternehmen?

Einfach so arbeiten, dass jeder weiß, dass Brüche in Deutschland nichts bringen.
Also das, wofür der Staat sein Steuergeld einzieht.

in welchem Land klappt es denn bspw. so einfach?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 22. Februar 2020 um 07:03:43 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 22. Februar 2020 um 06:51:46 Uhr:


Einfach so arbeiten, dass jeder weiß, dass Brüche in Deutschland nichts bringen.
Also das, wofür der Staat sein Steuergeld einzieht.

in welchem Land klappt es denn bspw. so einfach?

In keinem. Es ist nachgewiesen, dass selbst die Todesstrafe (die so mancher Anhänger dieser Theorie gut finden dürfte) keine Relevanz auf die Prävention von Verbrechen hat. Das ist einfach eine platte Aussage, die keinen realistischen Bezug zum Thema „und weg ist ER“ hat. Am Ende fehlt auch der Bezug zur Realität, weil die Zahlen von Straftaten (aufgeklärt oder nicht) insgesamt rückläufig sind.

Zitat:

@Asheway schrieb am 22. Februar 2020 um 07:22:55 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 22. Februar 2020 um 07:03:43 Uhr:


in welchem Land klappt es denn bspw. so einfach?

In keinem. Es ist nachgewiesen, dass selbst die Todesstrafe (die so mancher Anhänger dieser Theorie gut finden dürften) keine Relevanz auf die Prävention von Verbrechen hat. Das ist einfach eine platte Aussage, die keinen realistischen Bezug zum Thema „und weg ist ER“ hat. Am Ende fehlt auch der Bezug zur Realität, weil die Zahlen von Straftaten (aufgeklärt oder nicht) insgesamt rückläufig sind.

aber was wird dann aus all den Parolen und Pauschalierungen, wenn man sie nicht regelmäßig aufwärmt?

sachliche Daten zur Anzahl

https://www.gdv.de/.../autodiebstahl-24028

es bleibt ein Hase und Igel Spiel wie überall wo etwas gesichert wird und andere die Sicherung hinderlich finden.

Hört sich so an, als hättet ihr schon aufgegeben.
Es muß sich nicht immer alles über Strafen und noch härtere Strafen abspielen.

Es hat auch keinen Wert - jetzt erst recht nicht - Beispiele zu erarbeiten wenn Vorurteile und Einordnungen schon feststehen.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 22. Februar 2020 um 07:40:36 Uhr:


Hört sich so an, als hättet ihr schon aufgegeben.
Es muß sich nicht immer alles über Strafen und noch härtere Strafen abspielen.

Es hat auch keinen Wert - jetzt erst recht nicht - Beispiele zu erarbeiten wenn Vorurteile und Einordnungen schon feststehen.

nun, die Zahlen sprechen für sich.

schaut nicht so aus, als wenn jmd bei dem Thema die falschen Maßnahmen ergriffen oder gar aufgegeben hätte. der Grenznutzen passt in der Regel nicht mehr zum Aufwand, dann beschweren sich wieder alle über Kosten.

sobald du deine einfachen (vermutlich sogar günstig realisierbaren) Lösungen erarbeitet hast, gibt es aber sicherlich geneigte Leser bei den zuständigen Behörden.

Ich würde eine technische Lösung einer dieser Stammtisch Parolen auf dem Niveau einer Bildzeitung vorziehen.

Wie sehen denn die Zahlen im Vergleich zu Audi und Mercedes aus? Wird dort auch so viel aufgebrochen oder ist es bei BMW besonders einfach?

https://www.gdv.de/.../...ahl-2018---alle-zahlen-auf-einen-blick-36594

Bin mal von Frankfurt an der Oder kurz nach Polen rübergelaufen.
Es parkten dort in einer Straße über 10 Audi q7, einige mit v12 Tdi. War ne normale Mietshaus Gegend. Das Auto was ich am zweitmeisten sah war der x5.
Die Zahlen scheinen mir sehr plausibel.

Zitat:

@dby schrieb am 20. Februar 2020 um 18:29:08 Uhr:


Yammer?

Jammer.

Sorry. Ich sehe leider zu viel Mircosoft über den Tag hinweg.

Aus meiner Sicht ist es von BMW sehr ungünstig gemacht, dass bei Auslösen der Alarmanlage keine Meldung über die ConnectedApp an den Fahrer geht. Für mich unverständlich, denn selbst bei 200 m Entfernung zum Auto, könnte ich ein leises Piepen nicht zuordnen. Und andere Personen interessiert es oft schlicht nicht.

Zitat:

@G.P. schrieb am 25. Februar 2020 um 16:45:11 Uhr:


Aus meiner Sicht ist es von BMW sehr ungünstig gemacht, dass bei Auslösen der Alarmanlage keine Meldung über die ConnectedApp an den Fahrer geht. Für mich unverständlich, denn selbst bei 200 m Entfernung zum Auto, könnte ich ein leises Piepen nicht zuordnen. Und andere Personen interessiert es oft schlicht nicht.

Dafür sehe ich über die ConnectedDrive-Webpage, ob die Motorhaube geschlossen ist. Nicht dass der Dieb noch mit einer offenen Haube herumfahren muss! 😁

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Februar 2020 um 21:46:10 Uhr:



Zitat:

@G.P. schrieb am 25. Februar 2020 um 16:45:11 Uhr:


Aus meiner Sicht ist es von BMW sehr ungünstig gemacht, dass bei Auslösen der Alarmanlage keine Meldung über die ConnectedApp an den Fahrer geht. Für mich unverständlich, denn selbst bei 200 m Entfernung zum Auto, könnte ich ein leises Piepen nicht zuordnen. Und andere Personen interessiert es oft schlicht nicht.

Dafür sehe ich über die ConnectedDrive-Webpage, ob die Motorhaube geschlossen ist. Nicht dass der Dieb noch mit einer offenen Haube herumfahren muss! 😁

vermutlich wärst Du dann wg. fahrlässiger Körperverletzung dran

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 25. Februar 2020 um 21:54:02 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Februar 2020 um 21:46:10 Uhr:


Dafür sehe ich über die ConnectedDrive-Webpage, ob die Motorhaube geschlossen ist. Nicht dass der Dieb noch mit einer offenen Haube herumfahren muss! 😁

vermutlich wärst Du dann wg. fahrlässiger Körperverletzung dran

Das wäre mir äusserst unangenehm.....

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 25. Februar 2020 um 21:57:36 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 25. Februar 2020 um 21:54:02 Uhr:


vermutlich wärst Du dann wg. fahrlässiger Körperverletzung dran

Das wäre mir äusserst unangenehm.....

das denke ich mir, Facharbeiter so zu behindern stört den integrativen Arbeitsmarkt