Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@dubdidu schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:17:51 Uhr:
Meine Erwartungshaltung ist eher die, dass ein BMW nicht geknackt werden können sollte. Nicht auf diese Art.
Das ist allerdings eine Erwartungshaltung, die nichts mit der Realität zu tun hat.
Alles, was man verschliessen kann, kann man auch knacken.
Und je einfacher / komfortabler es zu verschliessen geht, desto leichter lässt es sich knacken.
Das kann man jetzt gut finden oder schlecht, aber das ist nun einmal die Realität. Nicht nur bei BMW.
Wie ja schon erwähnt wurde, handelt es sich hier konkret offenbar um einen Schlüssel, der noch nicht einschläft.
Das ist ja mittlerweile von BMW geändert worden, was den Schutz zumindest schon erhöht.
Damit sind die Möglichkeiten des Herstellers dann aber auch irgendwo ausgeschöpft, wenn man die "user experience" im täglichen Betrieb nicht beeinträchtigen möchte.
@Der Schweisser :
Ich glaube nicht, dass sie es bei dir noch einmal versuchen.
Wie sagte mir die Kripo damals, nachdem mein F10 geklaut wurde: "Sie müssen es den Tätern nur schwerer machen als ihr Nachbar, dann sinkt das Risiko erheblich."
So doof das vielleicht auch klingen mag, aber es stimmt schon.
Sie haben jetzt gemerkt, dass bei dir mit Komplikationen zu rechnen ist. Bevor sie also das Risiko erneut eingehen, werden sie vermutlich einen anderen Wagen klauen, an den sie leichter rankommen.
Man lesen "können sollte". Das relativiert die Erwartungshaltung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Aber tatsächlich geht es um Verschlüsselungsalgorhythmen und normale Laufzeitberechnungen. Da muss BMW nochmal nachsitzen. Jaguar und Land Rover bekommen das hin. Und dabei sind diese Autos in vielen Feldern den Ingenieuren bei BMW unterlegen...
Aber tatsächlich gehst Du ja nach wie vor davon aus, dass es am nicht schlafenden Schlüssel lag. Dem widerspreche ich. Der Schweisser hat nun mal einiges getan, dass es nicht vom Schlüssel ausgehen kann. Er kann ja seine Tasche im Bereich der Außenantenne testen. Dann wissen wir, dass es nicht gehen wird und die Tasche ihren Zweck erfüllt. Er hat ja geschrieben, dass der 2. an der Haustür rumgerockert hat, aber nicht aktiv mit seinem Kasten gearbeitet hat. Aber wir werden es sowieso nicht herausfinden...
Aber, wir hatten doch kürzlich hier auch einen 5er im Forum der trotz schlafendem Schlüssel aufgemacht wurde. Das stützt meine These, dass sie eine Möglichkeit gefunden haben, den Wagen auch so zu öffnen. Ob sie sich vorher eine Codierung über die VIN und BMW gezogen haben? Who knows.
Genau.
Das war mein G31.
Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die den schlafenden Schlüssel aufgeweckt haben, oder der gar nicht schlief, oder die den Schlüssel ausgelesen haben als er eben in Bewegung war, zB als ich grad nach Hause kam.
Jedenfalls habe ich mein Auto gerade wieder nach 2(!) Wochen Reparatur.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:41:55 Uhr:
Er kann ja seine Tasche im Bereich der Außenantenne testen. Dann wissen wir, dass es nicht gehen wird und die Tasche ihren Zweck erfüllt.
Falsch!
Du könntest damit beweisen das die Hülle nicht funktioniert. Andersherum für die Funktionalität ist es aber nur ein Indiz. Denn du prüfst nur das die im Wagen verbaute Antenne die übriggebliebenen Signale nicht mehr empfangen kann. Du kannst aber nicht prüfen ob mit entsprechender Antenne (Gerät des Typen an der Tür) ein Empfang und eine anschließende Verstärkung des Signals nicht doch noch ausreichen würde.
Habe nach dem Navi-Pro, Lenkrad, etc. Diebstahl beim Vorgänger (mit Keyless Go) entschieden, einfach kein Keyless Go mehr zu nehmen, solange es ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Ich drücke Oldscool aufs Knöpfchen und lese derartige Threads mit einer gewissen Gelassenheit.
Gibts eigentlich die KFZ Diebstahlstatistik auch unterteilt in Fahrzeuge mit/ohne Keyless Go?
An den TE: Wünsche gute Erholung vom Schock.
Ich hatte beim F11 kein Keyless. Und das gleiche Problem. Navi komplett ausgebaut.
Da haben sie halt nicht den Schlüssel ausgelesen sondern das Fenster eingeschlagen.
Wer rein will kommt rein, wie auch immer.
Hatte der F11 eine Alarmanlage?
Ich denke kein Keyless + Alarm ist in der Autoknackerwunschliste an letzter Stelle...
Aber auch das ist eigentlich egal. Als die damals meinen F11 aufgemacht haben waren das in 2 Nächten über 20 Autos in 3km Radius. Davon 5 auf dem Hof einer BMW Niederlassung. Mit/ohne Keyless, mit/ohne AA.
Nochmal, wer rein will kommt rein.
Zitat:
@Flo007 schrieb am 13. Dezember 2019 um 22:34:40 Uhr:
Zitat:
@dubdidu schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:41:55 Uhr:
Er kann ja seine Tasche im Bereich der Außenantenne testen. Dann wissen wir, dass es nicht gehen wird und die Tasche ihren Zweck erfüllt.Falsch!
Du könntest damit beweisen das die Hülle nicht funktioniert. Andersherum für die Funktionalität ist es aber nur ein Indiz. Denn du prüfst nur das die im Wagen verbaute Antenne die übriggebliebenen Signale nicht mehr empfangen kann. Du kannst aber nicht prüfen ob mit entsprechender Antenne (Gerät des Typen an der Tür) ein Empfang und eine anschließende Verstärkung des Signals nicht doch noch ausreichen würde.
Ob nun positiv oder negativ Bestätigung ist ja nun mal wumpe. Aber klar, um Recht zu haben, kann man es erstmal umdrehen.
Den Beweis wird keiner von uns antreten können, und ja ein minimale Wahrscheinlichkeit kann ich Dir nicht absprechen. Aber...
Die haben Richtantennen, die über mehrere Meter, Hauswände/-türen und über eine Hülle auch noch die minimalsten Signale empfangen und verstärken können, die die Autoantenne aus nächster Nähe nicht mehr wahrnehmen kann? ... Will sagen, wenn mit Hülle im Bereich der Außenantenne nicht entriegelt wird, dann wird auch nicht über eine Richtantenne mit mehreren Metern + Hauswand/-tür und über eine Hülle entriegelt. Weil mehr Druck auf der Leitung macht trübes Wasser auch nicht klarer.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber gut, für mich ist hier Ende der Diskussion.
Hallo,
Richtantenne hin oder her. Wenn der Schlüssel schläft (und das sollte er ja mittlerweile tun, wenn ich da richtig verfolgt habe), gibts KEIN Signal, das wie auch immer abgegriffen werden kann.... Wie soll das dann funktionieren?
Mfg
Hermann
Zitat:
@hermann.a schrieb am 14. Dezember 2019 um 02:52:29 Uhr:
Hallo,Richtantenne hin oder her. Wenn der Schlüssel schläft (und das sollte er ja mittlerweile tun, wenn ich da richtig verfolgt habe), gibts KEIN Signal, das wie auch immer abgegriffen werden kann.... Wie soll das dann funktionieren?
Mfg
Hermann
Der Fall hier war mit nicht schlafenden Schlüssel
Zitat:
@Der Schweisser schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:40:43 Uhr:
Zitat:
@Dominik79 schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:00:17 Uhr:
Und wieso löste der Hausalarm aus? Wollten die Burschen auch einbrechen?Wie gesagt, die kamen zusammen an, der eine ist zielgerichtet an die Haustüre. Der eigentliche Alarm löst hier erst aus, wenn die Türe offen ist, aber der Typ war offensichtlich so "heiß", dass der Bewegungsmelder von innen den erfasst hat durch die Türe.
So und die andere Person hat eben parallel dazu mein Auto geöffnet und ich verstehe das Konzept eben nicht, was er immer an der unteren rechten Ecke jeglicher Türe gemacht hat (siehe Foto). Wenn ich das Signal nur verlängern würde, dann müsste es doch theoretisch egal sein, wo genau der Täter den gehackten Sender positioniert. In den Tests im Fernsehen stehen die doch auch nur 1 Schritt vorm Auto ohne irgendwie sich zu bücken, eben so wie es jeder normale Nutzer mit Keyless Go auch macht.
Meine Annahme bestätigt dazu wo auch das Video zum Thema Keyless Go von der Polizei, siehe hier ab Minute 1:40
https://www.youtube.com/watch?v=qhG5mqrtWnM
der geht dort nur in die Nähe des Türgriff, der hampelt da auch nicht ewig rum.
Und das kriminelle Element hier auf dem Foto, der kommt an, hält das Teil in die untere Ecke der Türe hinten, dann Fahrertüre vorne und plötzlich öffnet sich einfach mein Auto und alles ist wie Zündung eingeschaltet, LED Scheinwerfer an, die Blinker blinken ewig herum wie Warnblinke.
Hat schon mal jemand so ne G30 Türe auseinander gebaut? Sitzt da irgend ein Steuergerät?
Das krasse ist ja, die Polizei hat mir noch erzählt, dass den Flutscheinwerfer und Bewegungsmelder überhaupt nichts mehr ausmachen, dass stört die kein bisschen, weil die Nachbarn sich daran gewöhnt haben überall und da eh keiner mehr guckt.
Das Thema könnte nur der Staat durch die Gesetzgebung lösen, ist aber mit Unwichtigerem dauerhaft beschäftigt.
Nur nicht existierende Täter können können nichts klauen.
Zitat:
@A2/A7 schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:23:18 Uhr:
Hatte der F11 eine Alarmanlage?
Ich denke kein Keyless + Alarm ist in der Autoknackerwunschliste an letzter Stelle...
Total egal. Links hinten wird schnell das Blech aufgeschnitten. Alarm raus gerissen (dauert nicht mal 1 Minute) und dann das kleine Fenster zerstört und das Auto geöffnet.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 13. Dezember 2019 um 23:29:57 Uhr:
Ob nun positiv oder negativ Bestätigung ist ja nun mal wumpe. Aber klar, um Recht zu haben, kann man es erstmal umdrehen.
Nein ist nicht Wumpe. Der Beweis ist Murks, die Wahrscheinlichkeit kannst du/ich nicht beurteilen. Ich denke aber sie ist deutlich größer als du einschätzt.
Mal anders ausgedrückt: Der Enkel flüstert der schwerhörigen Oma ins Ohr. Sie versteht ihn nicht. Und du schließt daraus das der Junge stumm ist!
Anders herum funktioniert der Beweis: Oma hört ihn, der Junge ist nicht stumm!
Primär ging es auch darum das man sich die Hüllen/Kästchen mal mit gesundem Menschenverstand ansehen sollte. Was man z.B. hier tlw. bei Amazon sieht. Da ist tlw. die Funktionstüchtigkeit von vorn herein fraglich, geschweige denn dauerhaft und vollständig (z.B. funktionsbedingt mit Ritzen/Schlitzen/Löchern etc).
Ich glaube schon das es vernünftige funktioniernde Produkte gibt.
Die Kombination aus einem schlechten Produkt und diesem amateurhaften Beweis führt nur leider dazu das durchaus ein wahrscheinlich nicht unerheblicher Anteil sich in falscher Sicherheit wiegt.
Gerade wie hier wenn der Schlüssel nicht schläft, an das Szenario das sich die Schlüssel irgendwie wecken lassen will ich dabei noch nicht mal denken.
Nur der Hinweis, mir könnte es Wurst sein das sich jemand in falscher Sicherheit wiegt. Deshalb ist auch für mich dahingehend Schluss, denn Konsequenzen muss jeder selbst ziehen was er macht und was nicht.