Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Ich sehe schon die Einbrecher- und Autoknackerbanden mit einem Presslufthammer anrücken, um auch die letzten schlafenden Schlüssel ruckartig wecken zu können!

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:03:20 Uhr:


Ich sehe schon die Einbrecher- und Autoknackerbanden mit einem Presslufthammer anrücken, um auch die letzten schlafenden Schlüssel ruckartig wecken zu können!

Kam im Was hat BMW verbessert bzgl. Diebstahlsicherheit Thread auf, glaube ich.
Fänd ich gut wenn sich das als kaputter und damit nicht schlafender Schlüssel herausstellen sollte. War glaube ich Stand das der Schlüssel untersucht werden sollte.

Presslufthammer fänd ich gut, wobei ich mich immer schon frage wie der Kotflügel hinten zwecks Alarmabschaltung lautlos aufgeschnitten wird. Das Blech wird doch nicht so dünn sein das ne Blechschere reicht?

Zitat:

@Flo007 schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:20:55 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:03:20 Uhr:


Ich sehe schon die Einbrecher- und Autoknackerbanden mit einem Presslufthammer anrücken, um auch die letzten schlafenden Schlüssel ruckartig wecken zu können!

Kam im Was hat BMW verbessert bzgl. Diebstahlsicherheit Thread auf, glaube ich.
Fänd ich gut wenn sich das als kaputter und damit nicht schlafender Schlüssel herausstellen sollte. War glaube ich Stand das der Schlüssel untersucht werden sollte.

Presslufthammer fänd ich gut, wobei ich mich immer schon frage wie der Kotflügel hinten zwecks Alarmabschaltung lautlos aufgeschnitten wird. Das Blech wird doch nicht so dünn sein das ne Blechschere reicht?

Der Umstand, dass die Kiste bei Entwendung wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet haben soll, deutet eher darauf hin, dass hier "keyless-go" gearbeitet wurde.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:25:26 Uhr:



Zitat:

@Flo007 schrieb am 14. Dezember 2019 um 10:20:55 Uhr:


Kam im Was hat BMW verbessert bzgl. Diebstahlsicherheit Thread auf, glaube ich.
Fänd ich gut wenn sich das als kaputter und damit nicht schlafender Schlüssel herausstellen sollte. War glaube ich Stand das der Schlüssel untersucht werden sollte.

Presslufthammer fänd ich gut, wobei ich mich immer schon frage wie der Kotflügel hinten zwecks Alarmabschaltung lautlos aufgeschnitten wird. Das Blech wird doch nicht so dünn sein das ne Blechschere reicht?

Der Umstand, dass die Kiste bei Entwendung wie ein Weihnachtsbaum geleuchtet haben soll, deutet eher darauf hin, dass hier "keyless-go" gearbeitet wurde.

Das bekannte Angriffsszenario für KeylessGo ist doch Reichweiterverlängerung Schlüssel.
Was anderes ist mir nicht bekannt. Daher ja die Frage nach der Aufnahme von der Blinksequenz. Wenn die tatsächlich von der normalen Sequenz vom Aufschließen abweicht wurde hier etwas (mir) unbekanntes darüber gemacht.
Dann wäre jede Schlüsselabsicherung für die Katz.
Daher ist meine Hoffnung das der Weihnachtsbaum auf der Nacht-Aufnahme nur ungewohnt aussah.

Die Hoffnung stirbt immer ganz am Schluss.

Wie hier schon geschrieben wurde, was da nun genau dahinter steckte, werden wir wo nicht herausfinden, mir ging es ja vorwiegend darum, ob es Erfahrungswerte gibt, ob die noch einmal wieder kommen.

Hab hier eine Artikel gefunden:
https://www.onetz.de/.../...e-autodiebe-kommen-zwei-mal-id2412865.html

Da haben die einen 540 gezockt, den stehen lassen und sind auch wieder gekommen und dann war er weg.

In meinem Fall sind vermutlich die selben Täter dann paar Kilometer weiter gezogen und haben einen E63 AMG mitgehen lassen. Und ich glaube nun persönlich langsam auch immer mehr, die haben meinen 5er auch deshalb nicht mitgenommen, weil der Tank ziemlich leer war. Bin am Tag zuvor zu faul gewesen noch tanken zu gehen und ohne vollen Tank kommt man nicht über die Grenze und mitten in der Nacht auf der A14 oder A4 stehen zu bleiben ohne Kraftstoff ist ja auch uncool und für einen Täter zu gefährlich.

Thema Video: Auf Grund der laufenden Ermittlungen werde ich das Video nirgends hochladen und erstmal die Behörden Rückschlüsse ziehen lassen.

Und zum Thema Schlüssel, also ich hab von Funk und Frequenzen als Ex-Amateurfunker so grob ein Plan und ich habe mir das auch mal mit dem Spectrum-Analyzer angesehen und alles abgeklopft, sofern ich das recht in Erinnerung habe, war das Signal vom Schlüssel glaube auf 434,3 MHz aber sobald man den Schlüssel in eine Hülle oder auch nur in eine ordentliche hochwertige Geldkassette legt, war Ruhe im Karton.

Unabhängig davon, beim G30 ist meine persönliche Erfahrung, dass der Schlüssel schon sehr nah ans Auto herangeführt werden muss, dass sich da was öffnet. Im Sommer wenn ich kurze Hosen an habe, da habe ich so eine Art See-Sack den ich mir über den Rücken schmeisse, wo mein ganzes Zeugs u.a. auch der Schlüssel drinne ist. Wenn ich den See-Sack mit Schlüssel hinter dem Rücken hängen hab, geht mein 5er zum Beispiel nicht auf, der muss entweder richtig nah ran oder eben bei Jeans in eine der beiden vorderen Seitentaschen, anders reagiert meiner nicht.

Achso, ich weiß nicht, ob es technisch geht, aber ich habe den Verdacht, dass man den Code ausgelesen haben könnte schon weit vorher (quasi ein Dump-File der Datenkommunikation zwischen Auto und Schlüssel). Folgendes passierte im Oktober: ein Mensch mit deutschem Name kauft meinen alten Fernseher via eBay Kleinanzeigen, ein Tscheche ruft mich an, weil der vermeintlich deutsche Käufer kein Deutsch spricht, aber nun kommt plötzlich ein Rumäne angeblich aus Hamburg den Fernseher abholen und das kurz vor Mitternacht. Der gute Mann kam mit einem X3 mit Export-Kennzeichen und fragte mich über meinen 5er aus, damals dachte ich, er ist einfach ein fanatischer BMW Fan, der wirklich Interesse hat (so wie ich als Teenie auch war). Als er los fuhr, tippte er sich noch in sein Smartphone alle Daten die ich ihm sagte, also Baujahr, Ausstattung und alles sowas inkl. Kfz-Kennzeichen und Anschrift, dass kam mir dann schon komisch vor, ich habs nur gesehen, weil ich neben der Türe stand und wartete, dass er vom Grundstück fährt. Und da ich damals mein Auto öffnete - nichts ahnend - hätte ja in seiner dicken aufgeblasenen Lederjacke irgendwas sein können, was die Kommunikation aufzeichnet.

Nun ja, die Schlüssel Reichweitenverlängerung wurde ja gemacht, da man bisher nicht aufzeichnen und später wiederholen/simulieren konnte.
Wenn sich das mittlerweile geändert hat wird es traurig.

Wenn du das Video der Blinksequenz nicht hochladen möchtest, könntest du ggf. eine neue Aufnahme bei Nacht des normalen Öffnungs- und somit Aufwachvorgangs machen und die beiden Aufnahmen nebeneinander halten? Damit könntest du zumindest ausschließen das es nicht der normale Öffnungsvorgang war und es einfach nur ungewohnt aussah? Wäre super...

PS: ich bin stolz auf BMW das ich das Keyless Go nicht abwählen konnte, genau über diesen Schmarn hab ich vorher mit dem 🙂 gesprochen und mein Unmut darüber geäußert das dies nicht geht. Deaktivieren kann man es wohl auch nicht.

Doch, kann man deaktivieren lassen, da muss man nur ewig betteln, dann machen die das, denke gerade darüber nach. Ich finds nur immer schön, wenn ich voll bepackt ans Auto komme und nur den Kick machen muss, ohne alles abzusetzen und das würde ich schon sehr vermissen.

Siehe auch hier:
https://www.bimmertoday.de/.../

Achso wegen dem blinken, ich hab da schon Versuche gemacht es zu reproduzieren, dass sah in der Tatnacht so aus, als ob jemand wie ein gestörter immer die öffnen Taste gedrückt hat, quasi Dauerfeuer per Funk mit dem Öffnen-Befehl. Bei Servern würde ich es als Bruteforce-Attacke bezeichnen, wie man sowas bei einem Auto nennt, keine Ahnung...

Meine Frau hat ein Mercedes Cabrio mit seeeehr umfangreicher Ausstattung als Jahreswagen vom Mercedes Händler. Wir haben uns noch gefragt, warum (fast) jedes Kreuzchen bei der Ausstattung gemacht wurde, nur keyless go nicht.
Mittlerweile sind wir froh, dass das Auto dieses feature nicht hat, auch wenn ich zugeben muss, dass es bei mienem schon sehr praktisch ist, gerade, wenn man mit vollen Händen an den Kofferraum kommt. Im Gegensatz zu meinem F11 funktioniert das "druntertreten" im G31 einwandfrei!

Gruß Andreas

So wie das hier von @Der Schweisser beschrieben wurde, ist das Fahrzeug nicht mittels Funkverlängerung geöffnet worden.
Ich werde mir wohl die WFS400-Smart Canbus Wegfahrsperre installieren lassen. Hatte gestern, aufgrund dieser Meldung hier, Kontakt mit dem Ampire Support. Anfang nächsten Jahres soll eine App kommen mit der die WFS400 automatisch entsperrt werden kann.
Das Aufbrechen und Ausräumen wird mit dieser Wegfshrsperre zwar nicht verhindert aber der Diebstahl des Fahrzeugs wird ziemlich erschwert.

Zitat:

@rogerm schrieb am 14. Dezember 2019 um 13:09:00 Uhr:


So wie das hier von @Der Schweisser beschrieben wurde, ist das Fahrzeug nicht mittels Funkverlängerung geöffnet worden.
Ich werde mir wohl die WFS400-Smart Canbus Wegfahrsperre installieren lassen. Hatte gestern, aufgrund dieser Meldung hier, Kontakt mit dem Ampire Support. Anfang nächsten Jahres soll eine App kommen mit der die WFS400 automatisch entsperrt werden kann.
Das Aufbrechen und Ausräumen wird mit dieser Wegfshrsperre zwar nicht verhindert aber der Diebstahl des Fahrzeugs wird ziemlich erschwert.

Um einen drahtlos Müll gegen den anderen zu tauschen? Sorry musste sein.

Der Ampire Support ist schnell dabei dir seine eigene Vorstellung was sie dir verkaufen wollen aufzudrücken.
Erst nach sehr energischen bestehen meinerseits auf die Variante ohne Bluetooth sind sie darauf eingegangen, um dann wieder gleich in Richtung Alarmanlage abzudriften. Sehr nervig.

Es gibt eine Variante mit Tastenkombination am Fahrzeug anstatt Bluetooth-Dongle oder App. Ist natürlich nix für die ganzen Leute welche dem Komfort hinterherjammern wenn das KeylessGo fehlen würde. Da muss ich aber sagen selbst Schuld dann.
Ich jedenfalls werde Montag den 🙂 anrufen und ihn zur Rede stellen warum er mir trotz sehr deutlich geäußerter Bedenken die KeylessGo Deaktivierungsvariante verneint hat. Ich meine mich aber zu erinnern das die Aussage war es lässt sich nicht "mehr" deaktivieren.

Und Ampire ja, aber nur mit Tastenkombination (bei mir).

Nur der guten Ordnung halber:
Der Ampire Support hat mir gar nichts aufgedrückt.
Ich weiss selber was ich will und kann das auch technisch beurteilen.
Ich habe nachgefragt ab wann die App lieferbar ist.

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:40:48 Uhr:


Achso, ich weiß nicht, ob es technisch geht, aber ich habe den Verdacht, dass man den Code ausgelesen haben könnte schon weit vorher (quasi ein Dump-File der Datenkommunikation zwischen Auto und Schlüssel). Folgendes passierte im Oktober: ein Mensch mit deutschem Name kauft meinen alten Fernseher via eBay Kleinanzeigen, ein Tscheche ruft mich an, weil der vermeintlich deutsche Käufer kein Deutsch spricht, aber nun kommt plötzlich ein Rumäne angeblich aus Hamburg den Fernseher abholen und das kurz vor Mitternacht. Der gute Mann kam mit einem X3 mit Export-Kennzeichen und fragte mich über meinen 5er aus, damals dachte ich, er ist einfach ein fanatischer BMW Fan, der wirklich Interesse hat (so wie ich als Teenie auch war). Als er los fuhr, tippte er sich noch in sein Smartphone alle Daten die ich ihm sagte, also Baujahr, Ausstattung und alles sowas inkl. Kfz-Kennzeichen und Anschrift, dass kam mir dann schon komisch vor, ich habs nur gesehen, weil ich neben der Türe stand und wartete, dass er vom Grundstück fährt. Und da ich damals mein Auto öffnete - nichts ahnend - hätte ja in seiner dicken aufgeblasenen Lederjacke irgendwas sein können, was die Kommunikation aufzeichnet.

Danke für Deine detailreiche Schilderung des Vorfalls. Stützt meine Mutmaßung, dass die, wie auch immer, nicht via Reichweitenverlängerung den Wagen geknackt haben, sondern auf irgendeine andere Art. Ggfs. mit Vorbereitung. Man kann gar nicht so blöde denken, wie es manchmal abläuft. Habe da auch immer so meine Skepsis, wenn ich bei eBay-Kleinanzeigen etwas verkaufe. Ich bin da generell sehr vorsichtig. Anschrift wird erst kurz vor Abholung kommuniziert, keine anderweitigen Gespräche und alles "vor der Tür". Mag unhöflich wirken, aber ich bin da eher der misstrauische Typ. Schon Mist, dass Freundlichkeit wieder so ausgenutzt wird.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:41:55 Uhr:


Man lesen "können sollte". Das relativiert die Erwartungshaltung. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Wer sich klar ausdrücken kann, hat einen noch größeren Vorteil.

Deine Erwartungshaltung ist halt unrealistisch. Auch wenn du den Konjunktiv verwendest.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:41:55 Uhr:


Aber tatsächlich gehst Du ja nach wie vor davon aus, dass es am nicht schlafenden Schlüssel lag. Dem widerspreche ich. Der Schweisser hat nun mal einiges getan, dass es nicht vom Schlüssel ausgehen kann. [...]
Aber, wir hatten doch kürzlich hier auch einen 5er im Forum der trotz schlafendem Schlüssel aufgemacht wurde. [...]

Es ist völlig egal, ob es ein Keyless-Go-Schlüssel, ein normaler Funkschlüssel oder gar ein Schlüssel ohne jegliches Funksignal ist.

Profis bekommen jedes Auto innerhalb weniger Sekunden geknackt. Auch Jaguare und Land Rover.

Insofern sind die Möglichkeiten der Hersteller nun einmal - ich wiederhole mich - begrenzt.

Wer sein Auto also wirklich schützen will, der muss es in einer gut gesicherten Garage abstellen, welche auf einem eingezäunten Grundstück steht (beides muss natürlich verschlossen sein..).
Wobei auch das keinen 100%igen Schutz gegen (Teile-)Diebstahl darstellt, allerdings erheblich mehr Schutz bietet als ein einfaches Carport.
Wer keine Garage bauen kann oder darf, der kann übrigens auch sein Carport mit einem Tor und Seitenwänden versehen..

Oder man lebt einfach mit dem Risiko, dass das Auto geklaut werden kann, lässt dementsprechend keine Wertsachen oder sonstigen wichtigen Dinge über Nacht im Auto und lässt den Schaden dann - sofern er eintritt - von der Versicherung regulieren.
Es handelt sich hier immerhin um ein austauschbares Massenprodukt, nicht um ein seltenes Liebhaberfahrzeug..

Natürlich bekommen Profis am Ende des Tages alles auf. Oh man. Herr wirf Hirn vom Himmel. Es geht die gesamte Zeit um die Reichweitenverlängerung und die Laufzeitverzögerungsmessung, die es ja inzwischen bei Jaguar und Land Rover gibt. Aber bei BMW nicht. Das es keinen 100%igen Schutz gibt ist ja wohl jedem klar. Wer den will, setzt sich nen Aluhut auf, lebt im Wald und hat gar kein Auto.