Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Nur so viel: "Jemand entwickelt da was"... mehr kann ich auch nicht sagen aber es kommt aus Europa und ist ein auf drei Faktoren basiertes System: Laufzeit (wie in dem verlinkten Video bereits kommentiert und durch JLR verwendet), optional GPS wenn verfügbar (wo bfindet sich der Schlüssel? Wo das Auto?), eine spannende Kombination der beiden bekannten Technologien NFC und Bluetooth, welche zietgleich und synchron verwendet werden aber gem. Physik unterschiedliche Wellenlängen und Reichweiten haben und somit eine gesteigerte Sicherheit bieten sollen... Technische Hintergründe kenne ich nicht weiter aber zumindest soll so gem. Entwicklerteam ohne Komforteinbußen ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet werden und die Schlüssel nicht großér werden als die Heutigen(abgesehen mal von diesem Displayschlüssel der natürlich viel zu groß ist!)
Besteht das Risiko eigentlich auch beim normalem Funkschlüssel und wenn nein, warum nicht? Da müsste das Signal ja auch abgreifbar sein.
Der normale Schlüssel sendet seine Signal nur wenn du auf den Knopf drückst. In der Tat gab es schon Fälle, in denen das Signal geblockt wurde und der Wagen (Marke egal) nicht geschlossen wurde. Natürlich sollte man das bemerken, aber manche Leute merken es eben auch nicht. Das Auto steht dann offen und als Dieb hat man es dann deutlich leichter (auch wenn man nur Ausstattung, Handtasche oder was auch immer stehlen will).
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 4. April 2018 um 22:17:51 Uhr:
In der Tat gab es schon Fälle, in denen das Signal geblockt wurde und der Wagen (Marke egal) nicht geschlossen wurde.
Zum Verständnnis für nicht-Techniker: das muss man sich wie bei einer Unterhaltung vorstellen(in dem Fall Bundeswehr, weil nur Befehl in eine Richtung):
Schlüssel 'sagt' zu Auto: ABSCHLIESSEN!
Da aber die Diebe gleichzeitig eine (Funk-)fanfare betätigen, 'hört' das Auto keinen Befehl und macht nix, bleibt also offen.
Ist also einfach nur ein sehr starkes Störsignal, das Auto macht das, was KrayZeaM ja schon beschrieb.
🙄
... und der Schlüssel bei Autos mit Komfortzugang kann zusätzlich von aussen durch ein passendes Funksignal (weitergeleitet vom Auto) jederzeit dazu gebracht werden, selbst seine 'Schliess- und Start-Berechtigung' zu senden - Auto sperrt auf / startet Motor 😰
Zitat:
@RobGN schrieb am 4. April 2018 um 22:34:56 Uhr:
Deswegen hilfreich wenn das Auto beim verschließen die Ohren anlegt, dann bekommt man es mit.
Stimmt, vor allem hilft das, die erfolgreiche Sperrfunktion auch noch zu prüfen, wenn man schon vom Auto weggelaufen ist und den Moment des Blinkens verpasst hat.
Und Remote 3D View geht ja trotzdem, weil er dafür die Ohren kurz ausfährt - recht witzig 😉😁
Habe u.a. genau aus dem Grund die Funktion (Spiegel anklappen beim verriegeln) im Passat aktiviert...naja und weil ich an der Straße parken muss.
Beim 5er bringt mir das dann nichts mehr, dank Komfortzugang.
Vielen Dank für die logische Erklärung. Schade, ich habe bei meinen jetzigen Leih-G31 den Komfortzugang, ist schon ein schönes Feature. Aber bei dem Risiko lieber kein Innovationspaket bestellen, wie?
Welches Risiko? Wieviele Autos fahren mit Komfortzugang rum, und wieviele werden geklaut. Wenn du nicht gerade an einem Dienstahlbrennpunkt lebst dann wirst du wahrscheinlich keine Probleme haben. Und zur Not noch, für die Aufbewahrung zu Hause, das Spezialetui kaufen
Sehe ich auch so. Man kann sich in de besonders gefährlichen Situationen (über Nacht zu Hause) ja schützen. Einfach Schlüssel in ne Box oder nicht direkt an der Türe. Alles andere macht den Komfort des Features meiner Meinung nach zunichte. Aber den Schlüssel kurz in ne Box legen sollte gerade noch passen 😉 Trotzdem ärgerlich, dass das bei einem so teuren "Premiumprodukt" überhaupt notwendig ist.
Als X5/X6-Fahrer würde ich mir mehr Gedanken machen. 5er gibt es wie Sand am Meer und sind in den entsprechenden Bestimmungsmärkten weit weniger nachgefragt. Ich hatte etliche Seiten vorher mal die Statistik rausgesucht. Beim 5er mache ich mir mehr Sorgen ums Navi, und das sollen die Kollegen ruhig mit Komfortzugang rausholen, dann geht weniger kaputt.
Da die Komfortzugangs-Diebstähle ja vermutlich vornehmlich zu bestimmten Nachtzeiten stattfinden, wäre es für mich eine valable Lösung, wenn man diesen im Menü für gewisse Zeiträume, z. B. von 0.00-6.00 deaktivieren könnte. Das sollte per Software recht einfach nachzuliefern sein und würde die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls erheblich verringern. Ein paar Mal im Jahr per FB zu öffnen würde mich im Gegenzug nicht stören.