Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 7. März 2018 um 10:42:18 Uhr:



Zitat:

@Kobil55 schrieb am 7. März 2018 um 08:35:10 Uhr:


Bewegungssensor reicht doch. Das kann sogar mein Handy: am Körper getragen (Bewegung) bleibt es "offen", wenn es liegt (keine Bewegung), sperrt es sich. Ist alles kein Hexenwerk...

Wenn die Funktion eines Bewegungssensors im Schlüssel in der Praxis gut funktioniert, dann wäre der Komfortzugang damit gesichert. Zumindest wenn der Schlüssel zuhause abgelegt wurde.

Wenn man aber z.B. in einem Cafe sitzt, oder einer ähnlichen Situation in welcher der Schlüssel eventuell bewegt wird, dann ist der Bewegungssensor keine 100%ig sichere Variante.

Sind hier nur Fälle von Diebstählen im Wohngebiet/zu hause bekannt oder auch von klassischer Cafe/Restaurant Situation?

Das Risiko würde ich jetzt einfach in Kauf nehmen. Die meisten BMWs werden wohl vor der Haustür durch Auftragsdiebstähle geklaut, da ist das Risiko im Café eher gering, meiner Meinung nach. Ich habe aber keine Statistik dazu.

Auf dem Supermarktparkplatz gibt es ohne Komfortzugang dann das Risiko, dass die pösen Puben dir dein Schließsignal von der manuell betätigten Fernbedienung blockeren. Ein Restrisiko gibt es wohl immer.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 7. März 2018 um 11:05:10 Uhr:



Auf dem Supermarktparkplatz gibt es ohne Komfortzugang dann das Risiko, dass die pösen Puben dir dein Schließsignal von der manuell betätigten Fernbedienung blockeren. Ein Restrisiko gibt es wohl immer.

Ich stimme dir zu, aber dafür gibt es ne sehr einfache Lösung: Spiegel einklappen beim Abschließen. Das sieht man und es ist sogar zu hören.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 5. März 2018 um 01:43:11 Uhr:


Also, ich stelle für die 2m keine schriftlichen Garantien aus. 😁
Ist auch nur angelesenes Wissen.
Vielleicht sinds 5m, aber im 2.OG sollte man jedenfalls sicher sein.

.... Ich habe dieses System bisher noch nicht. Auf Grund der neuen Pakete wird es der neue dann haben.
Bedeuten die von dir angegebenen Entfernungen, das das Auto geöffnet werden kann wenn sich der Schlüssel in dem Abstand um das Fahrzeug befindet oder das potenzielle Diebe den Code aus dieser Endfernung abfangen können, um dann mit eigenen Systemen das Auto zu öffnen und ggf. zu entwenden.

Es war bezogen auf folgendes: Die Diebe müssen so nah ran um das Signal dann per Repeater (heißt in dem Kontext eventuell anders) quasi beliebig weit weiterzuleiten.

Eigentlich sollte es aber keinen Unterschied geben. Sind die Diebe oder das Auto zu weit weg, gibt's kein Signal. Ich nehme aber an, dass die Diebe eine niedrige Signalstärke verstärken können, während das Auto nicht öffnet, weil man noch zu weit weg ist oder der Empfänger nicht empfindlich genug ist.

Wenn ein professionller Dieb dein Auto haben will dann bekommt er es sicherlich auch, selbst wenn du zu weit weg für den Repeater bist. Der muss doch nur hinter dir parken und dann den gesendeten Code auslesen wenn du öffnest oder schließt. Mit den richtigen Geräten und dem richtigen Fachwissen geht doch heutzutage fast alles.
Klar interessiert sich so einer dann eher für Fahrzeuge 300k+ aber sowas läuft ja meistens auf Bestellung.

😁Ob auf Bestellung oder nicht, die bekommen es wenn Sie es auf bestimmte Fahrzeuge abgesehen haben.
Ohne wenn und aber, ob mit oder ohne Sicherheitsmaßnahmen deinerseits, da kannste dir zur 100% sicher sein!

Zitat:

@Piroshiki schrieb am 8. März 2018 um 09:16:52 Uhr:


Wenn ein professionller Dieb dein Auto haben will dann bekommt er es sicherlich auch, selbst wenn du zu weit weg für den Repeater bist. Der muss doch nur hinter dir parken und dann den gesendeten Code auslesen wenn du öffnest oder schließt. Mit den richtigen Geräten und dem richtigen Fachwissen geht doch heutzutage fast alles.
Klar interessiert sich so einer dann eher für Fahrzeuge 300k+ aber sowas läuft ja meistens auf Bestellung.

Hallo!

Wenn es so einfach wäre, dann wäre es beschämend. Es ist ein Wechselcode - ein einmal ausgelesenes Signal bringt Dich da nicht weiter. Um hinter den Algorithmus zu kommen müsstest Du tausende Codes auslesen und dann aufwendig berechnen lassen, nur für dieses eine Fahrzeug. Ich denke aber mal nicht, dass die Diebe neuerdings mit einem Sunway TaihuLight im Kofferraum spazieren fahren. Der Energiebedarf von über 15.300 KW dürfte die Batterie etwas überfordern. 🙂

CU Oliver

Sehr interessant Danke.

Trotzdem denke ich, dass die das Auto bekommen wenn sie es unbedingt wollen.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. März 2018 um 09:26:33 Uhr:


😁Ob auf Bestellung oder nicht, die bekommen es wenn Sie es auf bestimmte Fahrzeuge abgesehen haben.
Ohne wenn und aber, ob mit oder ohne Sicherheitsmaßnahmen deinerseits, da kannste dir zur 100% sicher sein!

.

.

Darum ist es sträflich, dass der Gesetzgeber und die Behörden so lasch und nachlässig mit dem Thema umgehen 😠

.

.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 8. März 2018 um 10:10:34 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 8. März 2018 um 09:26:33 Uhr:


😁Ob auf Bestellung oder nicht, die bekommen es wenn Sie es auf bestimmte Fahrzeuge abgesehen haben.
Ohne wenn und aber, ob mit oder ohne Sicherheitsmaßnahmen deinerseits, da kannste dir zur 100% sicher sein!

.
.
Darum ist es sträflich, dass der Gesetzgeber und die Behörden so lasch und nachlässig mit dem Thema umgehen 😠
.
.

Stimmt, Recht haste...

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 8. März 2018 um 08:03:44 Uhr:


Es war bezogen auf folgendes: Die Diebe müssen so nah ran um das Signal dann per Repeater (heißt in dem Kontext eventuell anders) quasi beliebig weit weiterzuleiten.
...

Und zwar so nah an den Schlüssel ran! Der Abstand zum Auto wurde auch schon bei 200-300m erfolgreich überbrückt, da dies ja nur von der Hardware der Diebe abhängt.
Wenn die Sendestärke zwischen dem, der 'beim Schlüssel' und dem der beim Auto steht stark genug ist, gehen auch sehr nennenswerte Entfernungen. Situation könnte z.B. sein: Shoppen gehen im Einkaufszentrum, einer läuft dir mit paar Meter Abstand hinterher, der andere startet schon mal den Wagen...

Deswegen kommt der Schlüssel bei mir nach dem Aussteigen gleich in seine Abschirm-Hülle. Da geht dann nix mehr. 🙂
Und: Komfortzugang ist es trotzdem noch, denn spätestens beim warten an der Kasse packe ich ihn aus. Wenn ich dann mit Gepäck zum Auto komme, kann ich dann auch alle Funktionen des Komfortsystems nutzen, muss keine Einkaufstüten abstellen und nach Schlüssel kramen usw.

Für mich trotzdem noch 1A Funktion, würd's wieder bestellen. 🙂

Genau so mach ich das auch - und zu Hause sind die Schlüssel in Abschirmtaschen im Safe

Zitat:

@micha1955 schrieb am 8. März 2018 um 10:10:34 Uhr:


Darum ist es sträflich, dass der Gesetzgeber und die Behörden so lasch und nachlässig mit dem Thema umgehen 😠

Was genau sollten Gesetzgeber und Behörden denn anders machen?

Fahrzeugdiebstahl ist eine Straftat. Eine Straftat kann erst geahndet werden, wenn sie auch begangen wurde.

Also wie genau soll / kann der Staat hier jetzt etwas verbessern?

Denn Diebstahl komplett verhindern kann weder der Gesetzgeber, noch die Behörden, noch die Fahrzeughersteller. Alles, was man verschliessen kann, kann man auch öffnen.

Mal ganz davon abgesehen, dass es schon "ein Geschmäckle" hat, wenn man es den Dieben selbst leichter macht als nötig (durch den bestellten Komfortzugang) und dann danach ruft, dass einen die Behörden besser schützen müssen.. 😉

Zitat:

@flosen23 schrieb am 9. März 2018 um 09:19:09 Uhr:



Zitat:

@micha1955 schrieb am 8. März 2018 um 10:10:34 Uhr:


Darum ist es sträflich, dass der Gesetzgeber und die Behörden so lasch und nachlässig mit dem Thema umgehen 😠

Was genau sollten Gesetzgeber und Behörden denn anders machen?
Fahrzeugdiebstahl ist eine Straftat. Eine Straftat kann erst geahndet werden, wenn sie auch begangen wurde.
... ...

.

.

Indem man auf Teufel komm raus wieder und wieder kontrolliert.

JEDES verdächtige Auto.

Jede verdächtige Person.

Derzeit dürfen erwischte Diebe nach kurzer Zeit weiter machen.

Das muß endgütlig abgestellt werden.

Das ist dann kein Polizeistaat, das ist Bürgerschutz!!!

.

.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 9. März 2018 um 12:19:30 Uhr:



Zitat:

@flosen23 schrieb am 9. März 2018 um 09:19:09 Uhr:



Was genau sollten Gesetzgeber und Behörden denn anders machen?
Fahrzeugdiebstahl ist eine Straftat. Eine Straftat kann erst geahndet werden, wenn sie auch begangen wurde.
... ...

.
.
Indem man auf Teufel komm raus wieder und wieder kontrolliert.
JEDES verdächtige Auto.
Jede verdächtige Person.
Derzeit dürfen erwischte Diebe nach kurzer Zeit weiter machen.
Das muß endgütlig abgestellt werden.
Das ist dann kein Polizeistaat, das ist Bürgerschutz!!!
.
.

Da haste aber viel zu kontrollieren...

Bei der momentanen Personalbesetzung/Planung bei unserem Polizeistaat unmöglich !!!