Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 6. März 2018 um 09:26:21 Uhr:
...um über die OBD einen neuen Key anzulernen und desen Knopf zu verwenden. Ob das reicht, kann ich aber nicht abschätzen....
Dann wäre es sinnvoll, dass der Komfortzugang grundsätzlich nur die Fahrzeugtüren öffnet. Alle "kritischen" Fahrzeugfunktionen, wie OBD Schnittstelle sowie alles andere was einen Diebstahl vereinfacht (Handschuhfach Entriegelung), wird erst durch den Fingerabdruck Scan oder den Öffnen-Button aktiviert.
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 6. März 2018 um 09:28:38 Uhr:
Soll ich meine Idee schnell patentieren lassen?
Klar, (wenn nicht schon von jemand geschehen). Und dann direkt Continental oder Johnson anbieten.
Zitat:
@VR6-2900 schrieb am 6. März 2018 um 09:31:15 Uhr:
Zitat:
@mr_damoon schrieb am 6. März 2018 um 09:26:21 Uhr:
...um über die OBD einen neuen Key anzulernen und desen Knopf zu verwenden. Ob das reicht, kann ich aber nicht abschätzen....Dann wäre es sinnvoll, dass der Komfortzugang grundsätzlich nur die Fahrzeugtüren öffnet. Alle "kritischen" Fahrzeugfunktionen, wie OBD Schnittstelle sowie alles andere was einen Diebstahl vereinfacht (Handschuhfach Entriegelung), wird erst durch den Fingerabdruck Scan oder den Öffnen-Button aktiviert.
Sehr Gut gedacht, das beweis noch mal dass die Hersteller eine nicht verifiziert Systeme eingebaut und verkauft.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 6. März 2018 um 08:19:20 Uhr:
Zitat:
@Sunny08-15 schrieb am 5. März 2018 um 01:16:53 Uhr:
@KaiMüller sagt 2m, ich habe auch schon 5-7m bei bestimmten Geräten gesagt bekommen - kA.
Allerdings hat der Displayschlüssel auch höhere Reichweite als der Standardschlüssel.
Verwende das hier, hab ich bei allen probegefahrenen Marken ausprobiert:
https://www.shop.cryptalloy.de/.../...luessel-schutzhuelle-silverstone
😎
Echt heftig der Preis, geht auch weitaus günstiger für...9,95 ,- Euro
Ist scho richtig, hatte auch schon 2 dieser günstigen Varianten. Die erste Hülle ging mechanisch nach wenigen Monaten kaputt, die zweite(anderer Hersteller) funktionierte nach 2-3 Monaten nicht mehr, obwohl sie äußerlich intakt schien.
Da war ich’s satt und hab nach Beurteilungen gesucht und mich für o.g. entschieden und in den letzten 3 Jahren nicht bereut. Wirklich 1a Qualität.
Außerdem: man soll 10% des Fahrradpreises für dessen Diebstahlsicherung ausgeben, dann kann man doch 0,1% seines Dicken da investieren!!?!! 🙂
Also ich hab die preiswerte Variante seit ca.5.Monaten bisher noch alles gut...schauen wir mal obs so bleibt.Bei der Dose war der Effekt gleich null...ist nur was für die Tonne.Ging direkt retour und jetzt dieses Teil.
Was haltet ihr von der folgenden Idee:
Türen können nur per kurzfristigem Funksignal vom Schlüssel geöffnet werden. In Lenksäulennähe befindet sich eine praktische Schlüsselaufbewahrung ("Schloss"😉. Fahrzeugstart und Lenkradentriegelung erst mit ordnungsgemäß in die Schlüsselaufbewahrung eingebrachtem Schlüssel möglich.
Erfreulicher Nebeneffekt: Weniger Kratzer in der empfindlichen Mittelkonsole.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 7. März 2018 um 01:20:32 Uhr:
Was haltet ihr von der folgenden Idee:Türen können nur per kurzfristigem Funksignal vom Schlüssel geöffnet werden. In Lenksäulennähe befindet sich eine praktische Schlüsselaufbewahrung ("Schloss"😉. Fahrzeugstart und Lenkradentriegelung erst mit ordnungsgemäß in die Schlüsselaufbewahrung eingebrachtem Schlüssel möglich.
Erfreulicher Nebeneffekt: Weniger Kratzer in der empfindlichen Mittelkonsole.
Damit wird der Keyless-Komfortgedanke "Schlüssel bleibt in der (einer) Tasche" imho wohl etwas arg verwässert, wenn ich dann spätestens im Auto doch noch mühsam anfangen muss den Schlüssel aus der Hosentasche zu fummeln.
Ab ca. Juli könnt ihr dann eure Schlüssel wieder auspacken und hoffen dass er geklaut wird. Der Neue kommt dann mit 6dtemp. Ohne Gap-Versicherung bringt das natürlich nix
Meine Firma (als für die ich arbeite) ist im stark im Bereich "Test" (Entwicklung, Prototyp, end of line etc) unterwegs. Die Hersteller sind auf jeden Fall dabei, den Schlüssel mit einem Bewegungssensor auszurüsten. Ich weiß nur leider nicht wann die Technik kommt. Habe selbst keinen dieser Kunden.
Die Fingerabdruckidee finde ich noch am Besten...
Vielleicht geht auch Gesichtserkennung. Kameras hat das Auto ja genug.
Bewegungssensor reicht doch. Das kann sogar mein Handy: am Körper getragen (Bewegung) bleibt es "offen", wenn es liegt (keine Bewegung), sperrt es sich. Ist alles kein Hexenwerk...
Die Krux für BMW ist, dass alle Verbesserungen wollen, aber keiner bereit ist dafür mehr zu zahlen. Bewegungssensor ist sicherlich am wirtschaftlichsten für Hersteller und Kunde
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 7. März 2018 um 01:20:32 Uhr:
In Lenksäulennähe befindet sich eine praktische Schlüsselaufbewahrung ("Schloss"😉. Fahrzeugstart und Lenkradentriegelung erst mit ordnungsgemäß in die Schlüsselaufbewahrung eingebrachtem Schlüssel möglich.
Das wäre dann das Gleiche wie die Variante ohne Komfortzugang, bei welcher man den BMW Schlüssel in das "Zündschloss" reindrücken muss...
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 7. März 2018 um 08:35:10 Uhr:
Bewegungssensor reicht doch. Das kann sogar mein Handy: am Körper getragen (Bewegung) bleibt es "offen", wenn es liegt (keine Bewegung), sperrt es sich. Ist alles kein Hexenwerk...
Wenn die Funktion eines Bewegungssensors im Schlüssel in der Praxis gut funktioniert, dann wäre der Komfortzugang damit gesichert. Zumindest wenn der Schlüssel zuhause abgelegt wurde.
Wenn man aber z.B. in einem Cafe sitzt, oder einer ähnlichen Situation in welcher der Schlüssel eventuell bewegt wird, dann ist der Bewegungssensor keine 100%ig sichere Variante.
Sind hier nur Fälle von Diebstählen im Wohngebiet/zu hause bekannt oder auch von klassischer Cafe/Restaurant Situation?