Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 24. Januar 2018 um 22:17:56 Uhr:
http://www.bimmertoday.de/.../das ist doch mal eine Maßnahme...
(oder ein Armutszeugnis)
Eher das zweite. 😁
Aber eben einfallslos und billig 😉
Der beste Schutz aktuell ist das Ginmick nicht zu nehmen! Man soll es nicht glauben, aber es geht tatsächlich: das Ding geht auch per Knopfdruck wunderbar auf! 😉 bei mir nach 3 Jahren KoZu nun schon seit 5 Jahren ganz prima! Ich vermisse nichts! Im Gegenteil! Nebenbei spart das Kohle und das solange bis das Bequemlichkeitsding größtenteils der Zeit angepasst sicher ist.
http://www.autobild.de/.../sicherheitsrisiko-keyless-go-5413582.html
40 Cent kostet der Sensor für eine bessere Lösung ...
Das sollte wirtschaftlich machbar sein, wenn man denn will und auf die hohe Auslastung der Werkstätten dank Diebstahl verzichten kann. 😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 24. Januar 2018 um 22:58:54 Uhr:
http://www.autobild.de/.../sicherheitsrisiko-keyless-go-5413582.html40 Cent kostet der Sensor für eine bessere Lösung ...
Wow die haben hier mit gelesen 😮
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 24. Januar 2018 um 22:17:56 Uhr:
http://www.bimmertoday.de/.../das ist doch mal eine Maßnahme...
(oder ein Armutszeugnis)
Schon aber die Info kommt vom bimmertoday nicht vom BMW!
Jeder Besitzer vom KoZu hätte
schon lange eine Brief von BMW bekommen mit diese Info.
Der Artikel zeigt doch, dass es a) noch keine perfekte Lösung gibt und b) BMW ankündigt, den Sensor zu verwenden, also doch etwas zu tun.
Auch in der Vergangenheit hat man Massnahmen ergriffen, z.B. Sicherung des OBD-Steckers über die Alarmanlage oder die Kopplung Bestimmter Ausstattung an die Alarmanlage.
Klar ist: Die Bösen entwickeln sich auch weiter.
Polemik hilft auch nicht...
Hmm. Ich denke mal nur einen kleinen Schritt weiter: wenn der Schlüssel dann also einen Bewegungssensor hat, verschwinden dann also die Fahrzeuge nur einfach mehr vom Supermarktparkplatz statt vor der Haustür? Die Diebe könnten sogar gemütlich am Eingang vom Parkhaus / -platz auf das perfekte Auto warten und keinem würde das auffallen (im Gegensatz zur Wohnsiedlung).
Und dass die Alarmanlage was auch immer sie absichert, nicht hilft, wenn der Wagen mit verlängertem KoZu geöffnet wird und der Gauner sich aus Sicht der Fzg-Steuerung quasi "legal" im Auto befindet, eröffnet sich mir nicht.
Oh man, hab ich zu viel kriminelle Energie? 😁
Aber stimmt schon: besser als gar nix ist der "Ruhemodus" ja schon.
Also im Supermarkt wird nicht so einfach mit scanner und Laptop unbemerkt zu laufen und auch eine gute Empfang/Sendung zu gewährleisten.
Zitat:
@frncsc schrieb am 25. Januar 2018 um 20:25:46 Uhr:
Also im Supermarkt wird nicht so einfach mit scanner und Laptop unbemerkt zu laufen und auch eine gute Empfang/Sendung zu gewährleisten.
???
Er will sagen, dass es in einem Supermarkt nicht ganz einfach ist, unauffällig mit Laptop und Scanner zu hantieren und sich auch noch nach dem Signal auszurichten.