Und täglich grüßt das Murmeltier: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit Innerorts erneut in der Debatte

Moin Zusammen,

nachfolgend der Artikel: http://www.autobild.de/artikel/tempolimit-in-ortschaften-5455944.html

Kurz und knapp: was haltet Ihr davon? Ich gar nichts. Es werden schon genug Rekorde im schleichen aufgestellt daher sehe ich solche Überlegungen eher kritisch.

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@towe96 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:06:50 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:25:40 Uhr:


Warum meldest du dich eigentlich? Sind bei euch schon Ferien?
Bleib mal sachlich.

Ach nee. Sagt wer? Ich zitiere dich kurz:

Zitat:

@towe96 schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:02:46 Uhr:


Kaum war hier mal Ruhe, kaum hatten sich die Gutmenschen und Schleicher beruhigt...

Im übrigen: Um in MT zu schreiben, braucht es keine Ausgehzeit. Wir hier im Altersheim haben dazu PCs. Kann man sich davor setzen, Kamillentee schlürfen und wie ein dreckiger Alter dreckig lachen.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Also bei Tempo 30 kommt man sich in einem halbwegs moderenen Auto fast vor als wenn man steht und das ist für die Aufmerksamkeit und somit auch die Reaktionszeit neben vielen anderen Faktoren auf die Dauer nun mal leider nicht gerade förderlich.Und nebenbei ist es einfach ziemlich nervig !

Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 20. November 2014 um 12:49:01 Uhr:


Also bei Tempo 30 kommt man sich in einem halbwegs moderenen Auto fast vor als wenn man steht und das ist für die Aufmerksamkeit und somit auch die Reaktionszeit neben vielen anderen Faktoren auf die Dauer nun mal leider nicht gerade förderlich.Und nebenbei ist es einfach ziemlich nervig !

Nervig ist das doch nur, wenn man ständig auf die Uhr starrt und im Stress ist bzw. das Autofahren nicht als notwendige Tätigkeit sondern unnützes Übel sieht, dem man sich schnell entziehen muss (und das in der heutigen Zeit - Klimaautomatik, Radio, Navi).

Das ist kein Argument, das ist lediglich ein Auswuchs oder besser eine Geißel der modernen Zeit, der wir uns auch noch "genüsslich" hingeben (bis es knallt, entweder im Straßenverkehr oder im Hirn - oder Herzkreislaufsystem).

Wehe dem, der langsam macht, der ist ein Verlierer, hier wie dort. 😮

Für mich stellen Forderungen nach Tempo 30 ein übertriebenes sicherheitsempfinden dar, viel mehr bezeichne ich es schon als Hysterie. Meistens sind es Forderungen der Kategorie Gutmenschen, Gutmenschen den es gut geht dank dem Wohlstand in diesem Land. Und woher kommt überwiegend der Wohlstand? U.a von der Automobilindustrie.
Heute wird Tempo 30 gefordert, in zehn Jahren Tempo Null... wohin soll bitte die Reise hingehen? Städte und Gemeinde versuchen den Autofahrern ohnehin schon das fahren schwer zu machen, gut dann lassen wir das Auto stehen. Und was macht dann die Automobilindustrie?
Ein Blick zurück in die Vergangenheit z.B. die 60er, viele Straßen waren gepflastert, Autos waren wesentlich lauter, die Bremswege wesentlich schlechter usw., komischerweise kamen da nicht solche Forderungen auf. Heute dank Flüsterasphalt bricht die Hysterie aus ob jetzt eine VW Polo mit TSI Motor 30 anstatt 50 fahren soll! Geräuschreduktion von vielleicht sagenhafte 1 dB!

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 20. November 2014 um 10:36:58 Uhr:



Das war ja klar, dass solch eine Unfug-Rechnung von einem unaufmerksamen TL-30-Fan aufgetischt werden würde. Kern der Aussage von towe96 war, dass die Reaktionszeiten gerade nicht gleich sind, weil 30 km/h ermüdend im Sinne von Unaufmerksamkeit fördernd sind.

Kern der Aussage war das, aber leider halt einer von der eher weichen Sorte.

Es wurde ja bereits gesagt: Wenn man schneller Fahren muss um aufmerksam / wach zu bleiben, dann wäre die richtige Lösung eher eine Pause als höheres Tempo.

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 20. November 2014 um 10:36:58 Uhr:


=> Dort, wo der aufmerksame 50-Fahrer bereits steht, fährt der unaufmerksame 30-Fahrer den plötzlich auf die Fahrbahn laufenden und vor Schreck stehen bleibenden 5-jährigen Jungen mit 11km/h einfach um.

=> Dort, wo der aufmerksame 30-Fahrer bereits steht, fährt der unaufmerksame 50-Fahrer den plötzlich auf die Fahrbahn laufenden und vor Schreck stehen bleibenden 5-jährigen Jungen mit fast 40km/h einfach um.

Und nu?😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 12:54:51 Uhr:


Ein Blick zurück in die Vergangenheit z.B. die 60er, viele Straßen waren gepflastert, Autos waren wesentlich lauter, die Bremswege wesentlich schlechter usw., komischerweise kamen da nicht solche Forderungen auf. Heute dank Flüsterasphalt bricht die Hysterie aus ob jetzt eine VW Polo mit TSI Motor 30 anstatt 50 fahren soll! Geräuschreduktion von vielleicht sagenhafte 1 dB!

Betrachte es doch einfach mal umgekehrt:

Welchen tatsächlich vorhandenen Vorteil bringt

dir

denn Tempo 50?

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 20. November 2014 um 12:52:26 Uhr:



Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 20. November 2014 um 12:49:01 Uhr:


Also bei Tempo 30 kommt man sich in einem halbwegs moderenen Auto fast vor als wenn man steht und das ist für die Aufmerksamkeit und somit auch die Reaktionszeit neben vielen anderen Faktoren auf die Dauer nun mal leider nicht gerade förderlich.Und nebenbei ist es einfach ziemlich nervig !
Nervig ist das doch nur, wenn man ständig auf die Uhr starrt und im Stress ist bzw. das Autofahren nicht als notwendige Tätigkeit sondern unnützes Übel sieht, dem man sich schnell entziehen muss (und das in der heutigen Zeit - Klimaautomatik, Radio, Navi).

Das ist kein Argument, das ist lediglich ein Auswuchs oder besser eine Geißel der modernen Zeit, der wir uns auch noch "genüsslich" hingeben (bis es knallt, entweder im Straßenverkehr oder im Hirn - oder Herzkreislaufsystem).

Wehe dem, der langsam macht, der ist ein Verlierer, hier wie dort. 😮

Na wenn man so tiefen entspannt (Ich würde das eher Wachkoma nennen) wie du bist, dann freut man sich bestimmt sogar über jeden Stau,denn Tempo 30 ist praktisch fast wie Stau.

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. November 2014 um 13:02:25 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 12:54:51 Uhr:


...
Betrachte es doch einfach mal umgekehrt:
Welchen tatsächlich vorhandenen Vorteil bringt dir denn Tempo 50?

Das ist doch völlig irrelevant. Er ist ein Altruist, er denkt nicht an sich selbst, er denkt an die deutsche Autoindustrie, an die Arbeitsplätze, letztlich an uns alle!

Zitat:

@Matsches schrieb am 20. November 2014 um 13:02:25 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 12:54:51 Uhr:


Ein Blick zurück in die Vergangenheit z.B. die 60er, viele Straßen waren gepflastert, Autos waren wesentlich lauter, die Bremswege wesentlich schlechter usw., komischerweise kamen da nicht solche Forderungen auf. Heute dank Flüsterasphalt bricht die Hysterie aus ob jetzt eine VW Polo mit TSI Motor 30 anstatt 50 fahren soll! Geräuschreduktion von vielleicht sagenhafte 1 dB!
Betrachte es doch einfach mal umgekehrt:
Welchen tatsächlich vorhandenen Vorteil bringt dir denn Tempo 50?

Ich werde werde nicht von Radfahrern bedrängeld oder sogar rechtsüberholt,Ich kann im 3.oder 4. Gang fahren ohne meinen Motor durch zu untertouriges Fahren zu quälen,Ich komme zügiger vorran wenn auch oft nur gefühlt ,ich muß nicht dauernd auf den Tacho glotzen und Ich komme mir nicht vor als würde ich nonstop im Stau stehen usw.

@Matsches

Na ja, heute führen wir eine Diskussion Tempo 30 statt 50 und in zehn Jahren vielleicht Tempo 20 statt 30 usw.
Vielleicht kommt dann einer mit der Aussage: Ich könnte mich mit Tempo 25 anfreunden! Wir können dem Autofahrer das Fahren so schwer machen, bis eben das Interesse am Automobil verschwindet. Städte und Gemeinde sind ja schon in die Richtung Schrittweise dabei. Dumm nur das eine ziemlich große Volkswirtschaftliche Säule in diesem Land aus dem Bereich Automobil besteht...

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 12:54:51 Uhr:


Für mich stellen Forderungen nach Tempo 30 ein übertriebenes sicherheitsempfinden dar, viel mehr bezeichne ich es schon als Hysterie.

Wahrscheinlich bewegst du dich selber nur im Auto, mit Airbags, stabiler Fahrgastzelle, ... , hast keine Kinder oder kannst dir einen ruhigen Wohnort leisten.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 12:54:51 Uhr:


Heute wird Tempo 30 gefordert, in zehn Jahren Tempo Null... wohin soll bitte die Reise hingehen? Städte und Gemeinde versuchen den Autofahrern ohnehin schon das fahren schwer zu machen, gut dann lassen wir das Auto stehen. Und was macht dann die Automobilindustrie?

Bis Null wird es nicht gehen, davon hat auch niemand gesprochen. Die Automobilindustrie baut nun einmal Luxusprodukte. Manche sind darauf an gewiesen, aber wer es nicht ist, für den ist ein eigenes Auto Luxus. Und Luxus können sich die Leute nur dann leisten, wenn sie vernünftig bezahlt werden.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 12:54:51 Uhr:


Ein Blick zurück in die Vergangenheit z.B. die 60er, viele Straßen waren gepflastert, Autos waren wesentlich lauter, die Bremswege wesentlich schlechter usw., komischerweise kamen da nicht solche Forderungen auf.

Mal davon ab gesehen, das es damals viel weniger Autos gab hast du selbst schon geschrieben, was damals den Verkehr beruhigt hat.

Heute hat doch fast jeder ab 18 Jahren ein eigenes Auto. Völlig klar, dass da auch viel mehr reglementiert sein muss als früher, wo nur wenige sich ein Auto leisten konnten.

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 20. November 2014 um 10:36:58 Uhr:


...
Das war ja klar, dass solch eine Unfug-Rechnung von einem unaufmerksamen TL-30-Fan aufgetischt werden würde. Kern der Aussage von towe96 war, dass die Reaktionszeiten gerade nicht gleich sind, weil 30 km/h ermüdend im Sinne von Unaufmerksamkeit fördernd sind.

Die zur - richtig verstandenen - Aussage von towe96 passende Rechnung sieht stattdessen wie folgt aus:

Geschwindigkeit 50: Fahrer hochkonzentriert, Reaktionszeit 0,6s
Geschwindigkeit 30: Fahrer abgelenkt, fummelt am Handy rum, weil sonst nix los ist, Reaktionszeit 2s
Bremsverzögerung 8m/s²

=> Dort, wo der aufmerksame 50-Fahrer bereits steht, fährt der unaufmerksame 30-Fahrer den plötzlich auf die Fahrbahn laufenden und vor Schreck stehen bleibenden 5-jährigen Jungen mit 11km/h einfach um.

wie kommst du eigentlich darauf, dass ich Tempo 30-Fan bin??? Was soll das überhaupt sein? Ist das sowas wie ein Gutmensch?

Aber davon ab: lächerlicher als mit deinen Aussagen kann sich ein Mensch nicht mehr machen. Ich gebe euch "Tempo-30-Hassern" einen Tipp: fahrt Bus, denn zum Autofahren scheint es nicht zu reichen.
Ich bin jedenfalls bei Tempo 30 noch nie eingepennt, am Schritt spielen tue ich mir dabei auch nicht, und das Handy ist, wie sollte es anders sein, mit der FSE verbunden.

@gruni1984

Doch die Diskussion wird sehr wohl einige Jahre später Richtung Null gehen! Die, die jetzt schon Tempo 30 fordern kann es langsam genug nicht gehen. Solche stellen sich für Verkehrberuhigte Bereiche sogar die völlige Verbannung des Automobils aus diesem Bereichen vor. Daher denken ich, dass man diesem Trend auf keiner Weise nachgehen darf!

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 13:15:52 Uhr:


Dumm nur das eine ziemlich große Volkswirtschaftliche Säule in diesem Land aus dem Bereich Automobil besteht...

Diese Industrie baut auf Wachstum. Das ist aber gar nicht mehr möglich, irgendwann ist alles mal aus gewachsen. Genau dieser Punkt ist bereits erreicht. Politische Versuche sind bereits gelaufen um Leute in diesem Land dazu zu bewegen sich neue Autos zu kaufen:

  • Die Abwrackprämie. Die ist mal voll in die Hose gegangen. Kurzzeitig hohe Absätze und danach braucht kaum noch jemand einen Neuwaagen. Dazu noch harter Schlag für viele freie Werkstätten, denen die kunden weg gebrochen sind.
  • Die Umweltzonen. Wer sein Auto gepflegt hat oder einfach nur Qualität gekauft hat, soll genötigt werden sich etwas Neues zu kaufen. Der schwarze Peter wird da ja gerne den Ökoparteien zu geschoben, mal sollte sich aber mal fragen wer denn davon so richtig profitiert hat.

Der Platz ist begrenzt, daran kann man nichts ändern. Wenn man sich mal so um sieht in einer deutschen Großstadt, da steht bereits alles voll mit Autos. Neue Autos können nur exportiert werden oder alte Autos ersetzen. Das versucht wird die Leute dazu zu bewegen weniger Auto zu fahren ist doch klar, wenn es noch mehr werden, dann steht man am Ende überall im Stau. Dieser Wirtschaftszweig hat ein Problem, aber darauf hat Tempo 30 oder Tempo 50 keinen Einfluss.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 20. November 2014 um 11:10:20 Uhr:


...
Wieso soll das bitte ein Argument sein? Ich weiss ja wohl, was man Drehzahlmesser anzeigt. Im 2. Gang bin ich bei Tempo 30 schon knapp über 2000 UPM, was unnötig viel ist. Schalte ich in den 3. Gang, bin ich bei etwas um die 1000 UPM. Da muss ich dann aber auch mindestens 30 kmh fahren, eher 33 bis 34 damit die Drehzahl nicht zu tief ist.
Bei Tempo 50 sieht das anders aus.

Komisch, mein Dacia hat eine Leerlaufdrehzahl von 500 1/min. Wennn ich im "Kriechgang" fahre liegen 1000 1/min an, genauso wie wie dei dir. Warum klappt beim Daimler nicht, was bei der Billig-Dresine kein Problem darstellt?

Ihr könnt einfach kein Auto fahren, das ist das Problem. Wie in den NEWS hier bei MT verkündet: VW plant 9-Gang Getriebe, bei Tempo 100 wollen die ihre Fahrzeuge auch nur noch mit 1000 1/min drehen lassen. Also laß laufen die Kiste, die kann das schon...

BTW: wenn es dann ans Abbiegen in die Hauptstraße geht, dann kannst du immer noch einen "Alarmstart" hinlegen, um schnell vor heranrückenden Fahrzeugen in die Spur zu kommen. Dazu schaltet man dann einfach einen Gang herunter.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 20. November 2014 um 13:34:14 Uhr:


Ihr könnt einfach kein Auto fahren, das ist das Problem. Wie in den NEWS hier bei MT verkündet: VW plant 9-Gang Getriebe, bei Tempo 100 wollen die ihre Fahrzeuge auch nur noch mit 1000 1/min drehen lassen.

Dann muss selbstverständlich Tempo 100 auf Landstraßen überdacht werden und es muss mehr Tempo erlaubt werden. Sonst findet man ja keinen passenden und maximal sparsamen Gang mehr um auf genug Drehzahl zu kommen 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen