Und täglich grüßt das Murmeltier: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit Innerorts erneut in der Debatte

Moin Zusammen,

nachfolgend der Artikel: http://www.autobild.de/artikel/tempolimit-in-ortschaften-5455944.html

Kurz und knapp: was haltet Ihr davon? Ich gar nichts. Es werden schon genug Rekorde im schleichen aufgestellt daher sehe ich solche Überlegungen eher kritisch.

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@towe96 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:06:50 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:25:40 Uhr:


Warum meldest du dich eigentlich? Sind bei euch schon Ferien?
Bleib mal sachlich.

Ach nee. Sagt wer? Ich zitiere dich kurz:

Zitat:

@towe96 schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:02:46 Uhr:


Kaum war hier mal Ruhe, kaum hatten sich die Gutmenschen und Schleicher beruhigt...

Im übrigen: Um in MT zu schreiben, braucht es keine Ausgehzeit. Wir hier im Altersheim haben dazu PCs. Kann man sich davor setzen, Kamillentee schlürfen und wie ein dreckiger Alter dreckig lachen.

302 weitere Antworten
302 Antworten

@gruni1984

Ja und? Das zeigt doch schon die Ganze Problematik wie wichtig das Autmobil für diesen Standort hier ist.
Willst du jetzt zusätzlich nochmals eins reinwürgen weil du der Meinung bist das Limit ist erreicht?
Es fehlt mir an Weitsicht, gerade diese Weitsicht sehe ich bei Gutmenschen nicht gegeben (damit will dich jetzt mal nicht meinen).

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 20. November 2014 um 13:34:14 Uhr:


Komisch, mein Dacia hat eine Leerlaufdrehzahl von 500 1/min. Wennn ich im "Kriechgang" fahre liegen 1000 1/min an, genauso wie wie dei dir. Warum klappt beim Daimler nicht, was bei der Billig-Dresine kein Problem darstellt?

Ihr könnt einfach kein Auto fahren, das ist das Problem.

Möchtest du stänkern oder sachlich argumentieren?

Ich habe einen Benziner. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei ca. 700 bis 800 UPM. Mit 1000 UPM fahren ist möglich, aber definitiv nicht die optimale Drehzahl. Auch deshalb, weil erstmal nichts passiert, wenn ich wieder aufs Gaspedal drücke.
1200 bis 1400 UPM sind einfach besser. Ich fahre weiterhin sehr spritsparend, aber nicht untertourig und habe auch sofort genug Drehmoment, wenn ich auf's Gas gehe.

Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 20. November 2014 um 13:13:23 Uhr:


Ich werde werde nicht von Radfahrern bedrängeld oder sogar rechtsüberholt,

Aha, doch eher ein Problem des Egos.

Zitat:

Ich kann im 3.oder 4. Gang fahren ohne meinen Motor durch zu untertouriges Fahren zu quälen,

Ich kann hier natürlich nicht für die Allgemeinheit sprechen.

Mein Fahrzeug (Sharan 2,0 TDI 6-Gang-Automatik) fährt bei etwa Tacho 40 (realen 34km/h) bequem im 4. Gang.

Da ruckt nix, dröhnt nix, quält sich nix.

Zitat:

Ich komme zügiger vorran wenn auch oft nur gefühlt

Gefühlt ist vermutlich genau das Stichwort.

Das Durchschnittstempo in der Stadt bei erlaubten 30 oder 50 km/h wird sich kaum unterscheiden.

Zitat:

und muß nicht dauernd auf den Tacho glotzen,Ich komme mir nicht vor als würde ich nonstop im Stau stehen usw.

Muss man bei 30 km/h ebenso wie bei 50. Im Gegenteil fährt man vermutlich eher versehentlich 70@50 als 50@30 da der wahrgenommene Unterschied prozentual deutlich größer ist.

Du siehst, von realen Vorteilen bleibt nichts über.
Eine Mege Gefühl, eine Menge Ungewohntheit, eine Menge Ego.
Aber nichts, was tatsächlich gegen Tempo 30 spricht.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 13:15:52 Uhr:


@Matsches

Na ja, heute führen wir eine Diskussion Tempo 30 statt 50 und in zehn Jahren vielleicht Tempo 20 statt 30 usw.
Vielleicht kommt dann einer mit der Aussage: Ich könnte mich mit Tempo 25 anfreunden!

Vielleicht ist man in 10 Jahren schon gar nicht mehr am Leben ? Vielleicht gibts keine Autos mehr ? Vielleicht ist das Benzin so teuer, dass man das Auto einfach stehen lässt ? Vielleicht gibts da eine Städtemaut für jedes noch so kleine Dorf ? Vielleicht gibts nur noch Elektroautos, die von Haus aus nicht schneller fahren können ?

Mit Worst Case- Thesen kommt man sicher nicht weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 13:41:26 Uhr:


@gruni1984

Ja und? Das zeigt doch schon die Ganze Problematik wie wichtig das Autmobil für diesen Standort hier ist.
Willst du jetzt zusätzlich nochmals eins reinwürgen weil du der Meinung bist das Limit ist erreicht?
Es fehlt mir an Weitsicht, gerade diese Weitsicht sehe ich bei Gutmenschen nicht gegeben (damit will dich jetzt mal nicht meinen).

Welche Weitsicht wohingehend? In Bezug auf künftige, gesetzliche Restriktionen? So wie die schon von anderen vorgetragene Logik:"erst Tempo 30, dann 20, dann gar kein Auto mehr"?

Und wieder der "Gutmensch" - zu geil...

Um mal eins klar zu stellen: ich bin zum Beispiel gegen eine generelle Tempo 30 Einführung in der ganzen Stadt! Ich habe nur Probleme mit Argumenten, die auf intellektuell niedrigem Niveau, auf Basis eines nicht vorhandenen technischen Fachwissens oder einer persönlichen Nicht-Eignung zum Fahrzeugführen herausposaunt werden.

Und jetzt - in welche Schublade gehöre ich? Und komme mir nicht wieder mit diesem Gutmenschen, der muß erst einmal definiert werden...

@dermondeoreiter

Was ist jetzt mit dir los? Ich hab dich nicht mal angesprochen... warum so gereizt?

Wer für Tempo 30 ist kann ja einfach Fahrrad fahren. Und wen es als Anwohner stört, der soll aufs Land Ziehen.

Die Autos werden immer sicherer, von mir aus kann man das Tempo in der Stadt gern auf 70 hochsetzen.

Wenn Leute von Autos angefahren werden ist das oft (nicht immer) eigene Blödheit und somit kommt die natürliche Selektion zum Zuge. Ist doch wunderbar. 😉

Nebenbei hat Tempo 50 den Vorteil, dass man fast ungestraft 70 fahren kann 😁

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 13:59:51 Uhr:


@dermondeoreiter

Was ist jetzt mit dir los? Ich hab dich nicht mal angesprochen... warum so gereizt?

Vermutlich geht ihm Dein themenübergreifendes Gutmenschgebrabbel auch auf den Keks.

Ich schließe mich da an.

Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 13:23:32 Uhr:



Die, die jetzt schon Tempo 30 fordern kann es langsam genug nicht gehen. Solche stellen sich für Verkehrberuhigte Bereiche sogar die völlige Verbannung des Automobils aus diesem Bereichen vor. Daher denken ich, dass man diesem Trend auf keiner Weise nachgehen darf!

Erstens ist das Unfug, zweitens wirst

du

diesen Trend ohnehin nicht aufhalten.

Also besser damit arrangieren als sich täglich darüber aufzuregen.😉

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. November 2014 um 14:09:47 Uhr:



Zitat:

@MB Spirit schrieb am 20. November 2014 um 13:59:51 Uhr:


@dermondeoreiter

Was ist jetzt mit dir los? Ich hab dich nicht mal angesprochen... warum so gereizt?

Vermutlich geht ihm Dein themenübergreifendes Gutmenschgebrabbel auch auf den Keks.
Ich schließe mich da an.

Das impliziert das du dich dann als Gutmenschen angesprochen fühlst - was zu erwarten war...

@Matsches

Ne ich arrangiere mich damit nicht und zum Glück viele auch nicht, nur um euch das Schleichen schmackhafter zu machen!

Zitat:

@MissAwesome schrieb am 20. November 2014 um 14:09:18 Uhr:


Wer für Tempo 30 ist kann ja einfach Fahrrad fahren. Und wen es als Anwohner stört, der soll aufs Land Ziehen.

Die Autos werden immer sicherer, von mir aus kann man das Tempo in der Stadt gern auf 70 hochsetzen.

Bei mir in der Gegend recht ländlich sind 70 Innerorts normal. Letztens wurde einer mit 119 geblitzt, das ist natürlich übertrieben.

Lustig wie hier die Großstädter damit argumentieren, dass man auf ihrem Arbeitsweg ja eh nicht mehr an 30 fahren kann.
Aber welch Wunder, es soll auch noch Städte (und alles =/= Großstadt sowieso) geben, in der der Verkehr vernünftig fließen kann - und genau dort wäre Tempo 30 fatal.

Was erhofft ihr euch denn überhaupt davon? Von Tempo 30 werden die Passanten auch nicht intelligenter, eher im Gegenteil, "Oh, die Autos fahren ja nur noch 30. Da brauch ich ja beim Rübergehen garnicht mehr schauen, wird schon nichts passieren. Die Autofahrer sind ja top aufmerksam."
Spritsparen? Nein. Umweltfreundlich? Nein. Leiser? Nein, da Stop & Go.

Kein Wunder, dass China zum Hauptabsatzmarkt für viele Autohersteller wird - da gibt's keine gutmenschlichen Hauptschüler, die Tempo 30 fordern.

Wie auch immer, ich bestell den Thread ab und geh jetzt erstmal ein paar Kätzchen ertränken. Nicht dass ich noch als Gutmensch ende.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. November 2014 um 14:09:47 Uhr:


...
Vermutlich geht ihm Dein themenübergreifendes Gutmenschgebrabbel auch auf den Keks.
Ich schließe mich da an.

You made my day...

Wobei, gereizt wollte ich eigentlicxh nicht rüberkommen und persönlich angesprochen habe ich mich nicht gefühlt. Entschuldigung, falls ich da jemanden auf die Füße getreten bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen