Und täglich grüßt das Murmeltier: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit Innerorts erneut in der Debatte

Moin Zusammen,

nachfolgend der Artikel: http://www.autobild.de/artikel/tempolimit-in-ortschaften-5455944.html

Kurz und knapp: was haltet Ihr davon? Ich gar nichts. Es werden schon genug Rekorde im schleichen aufgestellt daher sehe ich solche Überlegungen eher kritisch.

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@towe96 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:06:50 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:25:40 Uhr:


Warum meldest du dich eigentlich? Sind bei euch schon Ferien?
Bleib mal sachlich.

Ach nee. Sagt wer? Ich zitiere dich kurz:

Zitat:

@towe96 schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:02:46 Uhr:


Kaum war hier mal Ruhe, kaum hatten sich die Gutmenschen und Schleicher beruhigt...

Im übrigen: Um in MT zu schreiben, braucht es keine Ausgehzeit. Wir hier im Altersheim haben dazu PCs. Kann man sich davor setzen, Kamillentee schlürfen und wie ein dreckiger Alter dreckig lachen.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Und selbst wenn das Getriebe bei dieser unglaublichen Belastung früher den Geist aufgäbe...wer fährt so viel innerorts abseits der Hauptverkehrsadern? Allenfalls der Post-Transporter.

Die gut ausgebauten Haupverkehrsachsen, die Einflugschneisen in die größeren Städte, die Durchfahrtsstraßen, Geschwindigkeit hoch auf 60/70/80. Abseits dieser Straßen kann von mir aus 30 gelten, fährt man eh selten lang, und wenn dann kürzere Strecken. Die Anwohner freuen sich vielleicht.

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 20. November 2014 um 09:36:04 Uhr:



Zitat:

@towe96 schrieb am 19. November 2014 um 15:09:44 Uhr:



...

Und, der Reaktionsweg ist bei 30 mindestens so hoch wie 50 - bei 30 schläft man ja fast ein.

und noch ein Unfug...
Der Reaktionsweg bei 50 km/h beträgt, eine Reaktionszeit von 0.8 sec angenommen, ca. 11m.
Bei Tempo 30 beträgt der Reaktionsweg bei gleicher Reaktionszeit nur 6,6m, d.h. fast die Hälfte!

Der reine Bremsweg kommt dann noch einmal dazu, und der ist bei bei Tempo 30 auch ungefähr ein Viertel dessen, was bei Tempo 50 anfällt (der Bremsweg erhöht sich quadratisch mit der Geschwindigkeit).
Sind einfache physikalische Tatsachen, die man bei diesen Diskussionen berücksichtigen sollte.

Das war ja klar, dass solch eine Unfug-Rechnung von einem unaufmerksamen TL-30-Fan aufgetischt werden würde. Kern der Aussage von towe96 war, dass die Reaktionszeiten gerade nicht gleich sind, weil 30 km/h ermüdend im Sinne von Unaufmerksamkeit fördernd sind.

Die zur - richtig verstandenen - Aussage von towe96 passende Rechnung sieht stattdessen wie folgt aus:

Geschwindigkeit 50: Fahrer hochkonzentriert, Reaktionszeit 0,6s
Geschwindigkeit 30: Fahrer abgelenkt, fummelt am Handy rum, weil sonst nix los ist, Reaktionszeit 2s
Bremsverzögerung 8m/s²

=> Dort, wo der aufmerksame 50-Fahrer bereits steht, fährt der unaufmerksame 30-Fahrer den plötzlich auf die Fahrbahn laufenden und vor Schreck stehen bleibenden 5-jährigen Jungen mit 11km/h einfach um.

Bloß fährt der hypothetische unaufmerksame Tempo-30-Fahrer bei 50 genauso unaufmerksam. Wenn er aber 30 fährt, hat vielleicht der Fußgänger noch eine Chance auszuweichen. Wer es nicht schafft, für die typische Dauer einer Fahrt in einem Wohngebiet auch bei langsamer Geschwindigkeit aufmerksam zu bleiben, sollte vielleicht den Bus nehmen.

Ähnliche Themen

Man kann sich auch alles schönrechnen.
Wie wäre es denn, wenn du bei 30 ebenso konzentrierst fährst, wie bei 50 oder 70 ?
Kannst es nicht, weil du kurz vorm Einschlafen bist ? Und so setzt dich dann ans Steuer ?

Bei 50 konfiguriere ich gerne mein Navi, bei 70 bekomme ich am besten die Haare hin, also damit ich nicht abgelenkt bin und die beste Reaktionszeit hinbekomme müsste ich 90 fahren, ach nee, da schmeckts mir am besten, also bitte 100.

Und bei 130 steck ich mir noch zum Entspannen einen Joint.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 20. November 2014 um 09:28:23 Uhr:



Sicher soll die Königsbrücker ausgebaut werden, aber darüber wird schon seit ichweissnichtwieviel Jahren gestritten. Und wenn das solange dauert wie bei der Waldschlösschenbrücke, darf man in ca. 50 Jahren damit rechnen.

Königsbrücker müsste jetzt schon ca. 30 Jahre in Diskussion sein, also hat diese Thematik die Waldschlösschenbrücke schon längst überrundet 😉

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 20. November 2014 um 09:28:23 Uhr:


Und ja, das Personal an der Stauffenberg gibts noch. Allerdings ist das meines Wissens nach nur noch für die Autobahn zuständig.

😁

Zitat:

@T-Ron schrieb am 20. November 2014 um 10:45:14 Uhr:



Königsbrücker müsste jetzt schon ca. 30 Jahre in Diskussion sein, also hat diese Thematik die Waldschlösschenbrücke schon längst überrundet 😉

Hier irrst du. Pläne zur Waldschlösschenbrücke gab es bereits vor 100 Jahren. Allerdings kam hier dann der zweite Weltkrieg dazwischen, da gabs andere Sorgen.

Zu DDR-Zeiten wurde dann die Carola-Brücke gebaut, bei welcher es aber kaum Geschrei gab.

Richtig konkret wurden die Pläne erst wieder zur Wende. Aber da auch hier die Farbe der Regierung hin- und wieder wechselte bzw, sich verschob, wurde man sich nicht einig, ob es nicht vielleicht doch ein Tunnel werden solle.

Zitat:

@Elk_EN schrieb am 20. November 2014 um 10:36:58 Uhr:


...Die zur - richtig verstandenen - Aussage von towe96 passende Rechnung sieht stattdessen wie folgt aus:

Geschwindigkeit 50: Fahrer hochkonzentriert, Reaktionszeit 0,6s
Geschwindigkeit 30: Fahrer abgelenkt, fummelt am Handy rum, weil sonst nix los ist, Reaktionszeit 2s
Bremsverzögerung 8m/s²

=> Dort, wo der aufmerksame 50-Fahrer bereits steht, fährt der unaufmerksame 30-Fahrer den plötzlich auf die Fahrbahn laufenden und vor Schreck stehen bleibenden 5-jährigen Jungen mit 11km/h einfach um.

Da wir schon bei Äpfel-Birnen-Vergleichen sind.

Kannst du den aufmerksamen 30-Fahrer auch noch mal mit dem unaufmerksamen 50-Fahrer vergleichen?

Danke

Zitat:

@dermondeoreiter schrieb am 20. November 2014 um 09:26:15 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 19. November 2014 um 14:31:10 Uhr:


...

Geringerer Schadstoffaustoss? Eher nicht. In der Tat es ist so, dass viele Getriebe bei Tempo 30 nicht den optimalen Gang bieten. Entweder fährt man mit viel zu hoher Drehzahl oder viel zu geringer.

durch ständige Wiederholung wird so ein dummes Argument auch nicht wahrer...

Wieso soll das bitte ein Argument sein? Ich weiss ja wohl, was man Drehzahlmesser anzeigt. Im 2. Gang bin ich bei Tempo 30 schon knapp über 2000 UPM, was unnötig viel ist. Schalte ich in den 3. Gang, bin ich bei etwas um die 1000 UPM. Da muss ich dann aber auch mindestens 30 kmh fahren, eher 33 bis 34 damit die Drehzahl nicht zu tief ist.

Bei Tempo 50 sieht das anders aus.

Zitat:

@einsdreivier schrieb am 20. November 2014 um 10:09:38 Uhr:


Und am Ende betrifft es doch die Hauptverkehrsstraßen gar nicht. 😕

Leider doch! In meiner Stadt hat man eine wichtige und gut ausgebaute Ein- und Ausfallstrasse (und offzielle Umleitung der Autobahn) mit fadenscheinigen Argumenten auf Tempo 30 reduziert.

Und jetzt kommen natürlich auch die Anwohner anderer Ausfallstrassen und wollen genau das gleiche. Und leider stehen die Chancen gut..

Zitat:

@reox schrieb am 20. November 2014 um 10:52:48 Uhr:



Da wir schon bei Äpfel-Birnen-Vergleichen sind.
Kannst du den aufmerksamen 30-Fahrer auch noch mal mit dem unaufmerksamen 50-Fahrer vergleichen?

Danke

So etwas gibt es nicht.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. November 2014 um 11:52:39 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 20. November 2014 um 10:52:48 Uhr:



Da wir schon bei Äpfel-Birnen-Vergleichen sind.
Kannst du den aufmerksamen 30-Fahrer auch noch mal mit dem unaufmerksamen 50-Fahrer vergleichen?

Danke

So etwas gibt es nicht.

Was davon gibt es nicht?

Also ich fahre auch bei Tempo 30 aufmerksam, sogar bei Schritttempo. Navi, Handy usw. bediene ich nur im Stand. Das macht auch eigentlich jeder vernünftige Fahrer so.

Leute die bei Tempo 50 oder sogar auch mehr noch das Handy in der Hand haben sieht man nun auch nicht wirklich selten. Dazu muss man nur mal kurz herüber sehen, wenn vor einem jemand die Spur oder das Tempo nicht richtig halten kann und man steht später an der Ampel daneben. Dann erkennt man den Grund dafür.

Zitat:

@gruni1984 schrieb am 20. November 2014 um 12:37:06 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 20. November 2014 um 11:52:39 Uhr:


So etwas gibt es nicht.

Was davon gibt es nicht?

Es gibt keine aufmerksamen Tempo 30 Fahrer, man muss bei dem Geschleiche zwangsläufig in den Tiefschlaf fallen, und es gibt keine schläfrigen Tempo 50 Fahrer da bei diesen Geschwindigkeiten der Adrenalinspiegel so hoch gestiegen ist, das die Ohnmacht nahe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen