Und täglich grüßt d. Murmeltier – Eine wahre Werkstattgeschichte!

Audi A6 C5/4B

Nun mal für alle Leser was amüsantes... für mich nur zum heulen...

VORWORT...
Nachdem letzte Woche mein Fensterheber auf der Fahrerseite (Fahrertür) nach einem knarren, murren (hörte sich an wie ne Kaffeemühle) das zeitliche gesegnet hatte und 3 Wochen zuvor die Pumpe der WischWaschanlage – wollte ich nun meinen „Kleinen“* mal in die Werkstatt geben. Denn ohne oder bzw. mit starrem Fahrerfenster geht ja mal gar nicht und das Piepen des FIS wegen dem nicht vorhandenem Wischwasser ging mir eh voll auf die Nüsse. Aber bei 200km täglich gewöhnt man sich irgendwann an das nervige PIEEEEEEEEEEEEP vor, während und nach der Fahrt. 😉

*bei den ganzen 4,2 und S6ern hier ist es ja nur ein Kleiner.

SO GING ES WEITER...
Die Werkstatt meines Vertrauens hatte leider erst in 2 Wochen wieder einen Termin. Somit dachte ich mir, rufe mal die ehemalige Werkstatt deines Vertrauens an und frage nach einem Termin. WischWasch-Pumpe und Fensterheber bekommen die bestimmt auch hin. Gemacht, getan – und direkt für gestern gab es einen Termin. Sie holten Morgens meinen „Kleinen“ ab, konnten mir aber erst gegen Mittag einen Leihwagen (selbstverständlich kostenlos) übergeben. Ging auch, hatte ja keine Termin und konnte so im HomeOffice etwas arbeiten. Dachte mir, na am Service haben sie ja nicht verloren – hoffentlich klappts auch mit der Reparatur.

DARUM WAR ES LANGE ZEIT NICHT MEHR DIE WERKSTATT MEINES VERTRAUENS...

Im Jahre 1997 hatte ich meinen damaligen A6 2,8 (C4) dort zu einer Schönheitsreparatur hingegeben. Jeder Audifahrer hat es schon gesehen, jeder Audifahrer kennt es eigentlich. Zumindest kenne ich keine Auto-Marke die so viele Beulen an den Radkästen aufweist, wie Audi. Ich weiß gar nicht, wo die immer her kommen. Naja egal... Kenner wissen wovon ich spreche. Hatte es an meinem ersten Audi 90, dann am ersten A6 und nun an diesem... aber egal...

Und genau um so eine Beule ging es damals bei meinem A6. Hinten Radkasten-Fahrerseite. Werkstatt hat die Beule entfernt, Wagen in die Lackiererei gegeben ein paar Wunschextras montiert... Treser-Leuchten hinten, weiße Blinker vorne... na ja, das übliche. Dezent aber oho... zumindest war es damals so. Der ganze Aufwand dauerte damals 1 / EINE Woche. Ich bekam als Werkstattwagen nen „schwarzen“ Opel Corsa ohne Klimaanlage. Und das im August. Mindestens 250 Grad waren in der Karre und ich sehnte mich jeden Tag nach meinem schwarzen A6 mit Klimaautomatik usw usf... aber ich lebte eine Woche damit. Versprochen wurde mir der Freitag in der Woche als Rückgabezeitpunkt. Ich rannte schon bei jedem Auto was vorm Haus vorbeifuhr zur Haustür... na ja, abends war es dann so weit – dachte ich. Dann kam der Anruf. „Bitte habe noch bis morgen Gedult, wir wollen den Lack noch etwas härten lassen und ihn morgen noch waschen und polieren. Gut dachte ich mir – das ist Service.

Samstag Mittag – es klingelte an der Tür, mein Herzchen pochte...
Ich öffnete die Hautür, der Werkstattinhaber stand in der Tür und sagte:
„ich habe eine schlechte Nachricht für dich...“
ich sagte: „nicht wirklich, oder!?“
er sagte: „doch, ganz wirklich“ und druckste rum...
ich fragte: „was denn, bekomme ich ihn erst am Montag oder was?“
er sagte: „nö, vermutlich Ende nächster Woche“ und er guckte auf den Boden...
ich sagte: „du verarscht mich, oder?“
er sagte: „nein, wirklich nicht. Da ist heute früh ein LKW rückwärts rein gefahren!“
ich dagte: „ja ne, is klar... also wo ist mein Auto?“
er sagte: „das ist kein Scherz – wirklich wahr!“
ich sagte: „das will ich sehen!“

Also fuhren wir hin zur Werkstatt und mich traf der Schlag... dort wo noch eine Woche zuvor die Macke im Radkasten war, war nun nix mehr! Gar nix mehr. Irgendwie war alles weg... also es war wahr! Er reparierte natürlich den Schaden, seine Versicherung zahlte eine Wertminderung die nicht annähernd mir das wieder gab, was mir dadurch verloren gegangen ist. Das merkte ich aber erst 6 Monate später nach dem Verkauf des Wagens!

Darauf hin wechselte ich zu einer anderen freien Werkstatt (Kette aber nicht A TU) die inzwischen (mache keine Werbung!!!) 2 Mal in Serie Testsieger beim ADAC war und einen super Service bietet. Ihr war ich eigentlich immer treu... na ja Untreue will ja bekanntlich bestraft werden!

DAS IST NUN GESCHEHEN...

Wir erinnern uns, ja!? WischWasch-Pumpe und EFH-Fahrertür...
Ich holte gestern Abend meinen „Kleinen“ ab. Fuhr noch eben einkaufen, stieg nach dem Einkaufen ins Auto, schloss die Tür und beim Einrasten der Tür ins Schloss, schoss die Lautsprecherabdeckung (neben Türhebel innen) knapp an meinem Gesicht vorbei. Super...nach Betrachten stellte ich fest, dass all die kleinen Pinne der Abdeckung bis auf einer abgebrochen waren. Macht man die Lausprecherabdeckung zum Entnehmen der Türverkleidung auch ab, ich denke nicht, oder!? Gut gut...

Ich fuhr nach Hause und dachte mir, dass regelst du morgen...
Heute Morgen stieg ich in mein Auto, schloss die Tür (nein, nicht die Lautsprecherabdeckung – die lag ja noch auf dem Beifahrersitz!) und plötzlich ragte der Griff (Innenseite Tür) zur Fahrgastinnenseite. Völlig losgelöst von der Fahrertür... ich glaube es kann sich keiner Vorstellen wie ich vor Wut meine Gesichtsfarbe wechselte... gut, ich dachte mir, dass regelst du alles heute Nachmittag nach deinen Terminen....
Dann schien heut auf einem Parkplatz die Sonne als ich auf meinen Dicken zuging direkt auf die Fahrertür. Ich dachte mich trifft der Schlag. Was in den Morgenstunden noch als ein Schmierfilm aussah (dachte die haben mit einem Lappen darüber geputzt) entpuppte sich plötzlich als ein Meer aus Kratzern. Als wenn jemand mit einem Topfschwann über den Lack gegangen ist. Fahrertür, Kotflügel vorne (Wasserpumpe!) und bis zur hinteren Tür. Ich fing vor Wut an zu stampfen... als ich dann noch Beulen in der Tür entdeckt habe, ist mir fast der A..... geplatzt. Die Beulen sind auch nicht von Aussen nach Innen – nein, von Innen nach Aussen.

Spitzen Tag....

Ich war nun eben bei der Werkstatt und habe es reklamiert. Nun wollen sie sich am kommenden Dienstag der Sache annehmen. Ich habe echt Angst...
Nun will ich erst mal gleich Fotos davon machen. Noch am Freitag den Wagen von der Werkstatt meines Vertrauens mir einen Zustandsbericht über meinen „Kleinen“ einholen. Denn es ist nun das zweite Mal, dass ich wegen einem kleinen Mangel dort hin fahre und ein „fast“ schrottiges Auto zurück bekomme. Ich denke nur an die Radkastenbeule... und die müssen nächste Woche wieder lackieren!

Bekomme echt ne Krise... aber hoffe, ihr hattet wenigstens etwas Freude an einer solchen Geschichte, die leider Gottes auch noch wahr ist.

Wünsche allen eine handbreit Luft um der Karosse und eine brauchbare Werkstatt!

31 Antworten

Hallo Tingly!

Nimm´ `ne Schlaftablette heute Nacht - sonst machst Du kein Auge zu!

Vorläufiger Abschluss der Aktion:

Habe nicht gestern Abend sondern erst heute (quasi eben) meinen "Kleinen" zurück erhalten. Es wurde sich seitens der WS noch einmal versucht zu entschuldigen, was ich auch fast akzeptierte.
Als dann die Besichtigung des "Kleinen" stattfand, kam der Spruch von dem Meister der angeblich die Nummer verbockt hatte: "sieht doch fast besser aus als vorher, oder!?". Wo ich nur "ja, fast - kommentierte". Meine Zufriedenheit auf so einen blöden Spruch sankt plötzlich auf 50%. Als die mir dann die Rechnung von der ursprünglichen Reparatur (Wischwasch-Pumpe und Fensterheber-Fahrertür) noch ganz frech in die Hand gedrückt haben, bin ich fast ausgerastet. Das war bestimmt nicht der idealste Übergabezeitpunkt für eine Rechnung. Als ich den Betrag sah, wurde mir kurzfristig schwindelig und dachte es wäre die von der Lackierung. Aber nein, nach genauen Hinsehen entdeckte ich die Reparaturmaterialien der ursprünglichen Reparatur. Habe aber erst Anstand walten lassen und dem Chef der Kirmesbude gesagt, er solle sich die Rechnung nochmal anschauen. Das tat er und sagte: "hmmmmm, also 307 Euro für den WischWasch-Pumpenwechsel inkl. Pumpe (Pumpe = 29 Euro) und Dichtungen sowie der Montage des Fensterheber-Reparatur-Kits (Kit 99 Euro) wären doch ok!". Ey hallo - das sind fast 600 der guten alten D-Märker. Ich konnte gar nicht glauben, was der da von sich gab. Mir fehlten echt die Worte, was sehr selten vor kommt. Ich bin nur Kopfschüttelnd aus dem Büro gegangen und habe Türenknallend die Hütte verlassen. Die berechnen Tatsächlich den Zeitaufwand mit 160,50 Euronen für 1,5h.! Also wenn ich das mal um rechne macht das 106 Euro je Arbeitsstunde - also um genau zu sein 207,31 gute alte D-Märker. So viel habe ich nicht mal irgendwann bei Audi gezahlt!!! Das ich aber über 2h Zeitaufwand wegen der hin und her Fahrerei, die längeren Fahrzeiten mit der Kia-Rakete hatte - wurde schlicht weg übergangen. Und mein Stundenlohn liegt garantiert höher als der eines KFZ-Meisters. Will nicht abwertend klingen und geht auch nicht gegen KFZ-Meister oder deren Gehalt sondern nur gegen die 106 Euro die für die Stunde berechnet werden. Mußte erstmal weg da, sonst wäre ich derart explodiert - den Knall hätte man hier aus dem westlichen Münsterland bis nach Castrop-Rauxel gehört.

Mache mir da heut Abend erstmal in Ruhe Gedanken zu ob Anwalt, Kreishandwerkerschaft (Innung) oder doch nochmal das persönliche Gespräch mit denen. Momentan würde ich am liebsten direkt Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, moderne Raubritterei und §1 deutsches Grundgesetz (die Würde des Menschen ist unantastbar - wie kann man einen Kia raus geben!?) erstatten. Ist natürlich quatsch für alle Pingeligen... Aber die haben doch echt den Ar... auf. Mir gehts nun echt nicht mehr um die Kohle sondern wirklich ums Prinzip. Wenn ich sowas mit meinen Kunden abziehen würde, würden die mir den Hintern mit nem Sandstrahler pudern.

FranziskaW
Habe deinen Rat befolgt. Schlaftabletten machen einen zudem auch ruhiger. Und bis gestern Abend, ging es mir nahezu blendend - absolt empfehlenswert! 🙂

Audi-gibt-Omega
Mache ich demnächst auch immer - rundherum Fotos mit einer beiligenden Tageszeitung. Echt, sowas passiert mir nie wieder! 🙂

Mal gucken was da noch kommt...

Wünsche allen eine handbreit Luft um der Karosse und eine brauchbare Werkstatt!

Zitat von Tingly:
Mußte erstmal weg da, sonst wäre ich derart explodiert - den Knall hätte man hier aus dem westlichen Münsterland bis nach Castrop-Rauxel gehört.
--------------------------------------------------------------------

Und ich wunderte mich schon: Gewitter - hier in Hemer - bei strahlendem Sonnenschein ?! 😉

Hab auch keine schönen Erfahrungen bei meinem 🙂 gemacht:

Wollte das Telefon im Auto aktivieren lassen (mit meiner Base-Karte). Dachte, das wäre kein allzu großes Problem. Ha - die größte Sorge der Mechaniker war, wer den das "schnelle Geschoss" einmal um das Gebäude in die Halle fahren darf.

Keine Sorge - das Telefon bekamen sie nicht ans Laufen !

Gruß Fabian

P.S.: Manchmal verliert man - manchmal gewinnen die Anderen!

Zitat:

Original geschrieben von Tingly


Vorläufiger Abschluss der Aktion:
......
Mache mir da heut Abend erstmal in Ruhe Gedanken zu ob Anwalt, Kreishandwerkerschaft (Innung) oder doch nochmal das persönliche Gespräch mit denen. Momentan würde ich am liebsten direkt Strafanzeige wegen Sachbeschädigung, moderne Raubritterei und §1 deutsches Grundgesetz (die Würde des Menschen ist unantastbar - wie kann man einen Kia raus geben!?) erstatten. Mal gucken was da noch kommt...
Wünsche allen eine handbreit Luft um der Karosse und eine brauchbare Werkstatt!

Hi Tingly,

1.vergiß die Strafanzeige, aber vergiß nicht die Formulierung und den Paragrafen.

2. Vergiß das Türenknallen sonst droht dir noch Ärger wegen Sachbeschädigung 😉

daher folgender Vorschlag:

Stell dir vor, du willst den Dicken (nicht zuletzt wegen dem Frust mit der Reparatur) nun losweren und gehst zur DEKRA (oder ADAC oder...) wegen einer "Gebrauchtwagenbewertung"

Und dort steht dann drauf: "..(die und die Teile) wurden neu lackiert, es ist eine Unfallbeschädigung zu vermuten"

und deshalb ist der Wert des Fahrzeuges abzustufen.

Jetzt bist du im A*** und hast genau den wirtschaftlichen Schaden, den du schon immer haben wolltest. 🙁

Stufe 1:

So und nun nimmst du Franzi´s Schlaftablette und gehst morgen zum Chef des Autohauses (nicht zum Werkstattchef, das sind in der Regel rechtlose Kechte, die dir mit "Kulanz" 10% Rechnungsrabatt einräumen können) und sagst ihm Folgendes:

"Unglücklicherweise ist ihrer Werksatt schuldhaft ein Schaden an meinem Auto passiert und Ihre Jungs haben sich redlich bemüht, die Spuren zu beseitigen. Nun ist es aber so, daß man die Spuren dennoch sieht und der Wagen "offensichtlich" nicht mehr unfallfrei ist. Dadurch ist mir durch die Wertminderung ein wirtschaftlicher Schaden entstanden, (abgesehen von der Zumutung den Kia bewegen zu müssen).

Ich wäre geneigt, meine Rechtsschutzversicherung diesmal in Anspruch zu nehmen."

Mehr ist gar nicht nötig. Doch , lächeln an die Empfangsdame und geduldiges Warten auf den Chef,wenn er nicht gleich kommt, allerdings im Stehen bitte!!! sonst "parken" die dich mit nem Kaffee auf dem Sofa und du sollst dir dann die Zeit vertreiben mit den albernen Frauenzeitschriften bis der Werkstattleiter kommt.

Stufe 2:

Wenn die albern werden und dich "nötigen" zum Setzen, sagtst du, danke, ich kann auch im Stehen meinen Rechtsanwalt anrufen. Und - lächeln nicht vergessen!

Wenn das nicht schnell genug wirkt

Stufe 3: Anruf von deinem Handy und mit normaler Stimme den RA Herrn.... verlangen, es gehe um einen Fall von Sachbeschädigung, ob er den noch übernehmen könne. .... Ach so, sie meinen, in diesem Fall solle ich schon das Gutachten in Auftrag geben, das kostet aber ca 140€ - jaja, ich habe Rechtsschutz, kein Problem sagen sie bei der Sachlage?, gut.

Dann kannst du dich wieder an die Empfangsdame wenden und sagen, es hätte sich eigentlich schon erledigt, den Rest bekommen sie dann schriftlich, Schade, daß ihr Chef keine Zeit hat. Falls er es sich dennoch überlegt, er könne dich ja anrufen.

Das wirkt Wunder. Übrigens, die Sache ist wirklich ein Spaß für jeden Jura-Studenten im zweiten Semester.

Streitwert: ca 10...20% des Zeitwertes zuzüglich RA Gebühren und Gutachterkosten - wir reden von einem Tausender und mehr, den das Autohaus zahlen muss!

Dennoch solltest du in Zukunft besser eine freie Werkstatt suchen und auf die bescheuerten Stempel und Mobilitätsgarantie im Wartungsheft kannst du dir einen machen, kostet eh nur das Dreifache der normalen Durchsichtkosten und bringt nichts beim Verkauf, aber dafür hast du ja nun die Wertminderung 😁

Bin ich zu sarkastisch?
Es ist Lebenserfahrung!

Ähnliche Themen

@Audi-gibt-Omega

War gar nicht sarkastisch!
Sarkastisch ist:
Ein Auto zu demolieren, es anschliessend reparieren, lackieren und dann noch zu sagen: "sieht doch fast besser aus als vorher, oder!?". 😉

Die Schlaftablette hat wieder Wunder bewirkt. Bin gestern Abend auf dem Sofa eingeschlafen und bis heut früh habe ich mich von dort keinen Zentimeter weg bewegt. 😉

Was ja das schlimmste ist, ich war ja nicht einmal beim 🙂 !
Dort wäre die Rechnung ja einleuchtend gewesen - aber doch nicht in einer "freien" Werkstatt. Da ich gestern Abend noch einen bekannten RA kontaktiert hatte und dieser mir mitteilte, dass ich keinerlei Rechtsanspruch hätte. Bin ich momentan natürlich super stinkig. Wobei er das auf einen Nachlass der Rechnung bezog. Ist mir aber erst nach dem Telefonat klar geworden. Dennoch gibt es da ja nun die lackierte und gespachtelte Tür. Werde hierzu mal einen anderen Bekannten anrufen, der Kfz-Sachverständiger ist. Mal fragen wie es sich bzgl. einer Wertminderung verhält. Wobei ich mir die Antwort auch schon fast denken kann. Aber Versuch macht ja bekanntlich klug.
Und wenn dort auch keine für mich befriedigende Antwort kommt, werde ich wohl den Brocken schlucken müßen. Dann ist es halt wie es ist... Habe gestern schon meine ganze Familie (Eltern, Schwester, Schwager usw...) geimpft - wer dort noch einmal hin fährt, mit dem "breche" ich. (Erläuterung: breche = nicht wie gemeinsames Kotzen, sonern Kontaktabbruch, Freundschaftskündigung etc pp!) 😁 . Wobei die alle schon ohne Warnung und Drohung meinerseits dort nicht mehr hinfahren würden.

Ich bin mal gespannt wie das ganze seinen Weg nimmt bzw. ob überhaupt. Vermutlich habe ich mich ohnehin schon zu sehr dort rein gesteigert, was es gar nicht wert ist und mir ohnehin nichts bringen wird. Nur mich kotzt echt diese Vorgehensweise an - zumal es schon der zweite A6 ist, den die während einer Reparatur angeschrottet haben. Zumal die dann noch derart frech alles abwinken. Stelle mir echt die Frage, wie man sich sowas erlauben kann.

Persönlich geht es mir auch gar nicht ums Geld, mehr um Genugtuung für den ganzen Aufwand, Ärger usw.

Wünsche allen eine handbreit Luft um der Karosse und eine brauchbare Werkstatt!

Zitat:

Original geschrieben von Tingly


Versuch macht ja bekanntlich klug.
....
. Wobei die alle schon ohne Warnung und Drohung meinerseits dort nicht mehr hinfahren würden.

Hi Tingly,

nimms mir nicht übel, aber rein rechtlich gesehen versucht du eine offensichtliche Sauerei nicht geradezurücken, sondern bist geradezu dabei, einen anderen § arg zu strapazieren.

Natürlich kannst du deine Meinung kundtun, aber anderen in irgendeinerweise etwas "anzudrohen" mündet geradewegs in üble Nachrede zu dieser Werkstatt. Du solltest dich also nicht wundern, wenn du nach diversen Äußerungen, die in den falschen Hals (sicher nicht meinen) kommen, einen Brief von deren RA bekommst.

Auch wenn du deinen RA damit belatscherst, die Rechnung anzufechten, wird er dir (völlig korrekt) kaum Aussicht auf Erfolg anbieten, schon gar nicht bei ca 300€ .

1. Die Rechnung von denen ist nachvollziehbar belegbar und in der Sache unstrittig, belaß es dabei - Punkt
2. Eine Sachbeschädigung ist eine Sachbeschädigung (ob Vorsatz oder Fahrlässigkeit ist völlig Banane) und etwas ganz anders als eine Reparatur des Heckwischers.
Und wenn du den Schwanz vorzeitig einziehst, dann ist das eben deine Sache und du mußt damit leben, aber tu dir dann wenigstens selber den Gefallen und leg dir kein Ei ins Nest.

Und wenn du doch noch auf den Trichter kommst, dein Recht einzufordern: lächeln, mit dem richtigen Wissen geht das besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Natürlich kannst du deine Meinung kundtun, aber anderen in irgendeinerweise etwas "anzudrohen" mündet geradewegs in üble Nachrede zu dieser Werkstatt.

Um den Tatbestand der üblen Nachrede zu erfüllen, muß man schon etwas mehr tun, als nur über seine schlechten Erfahrungen mit einer Werkstatt zu berichten. Das kann mir keiner verbieten, auch nicht, wenn ich Freunde und/oder Bekannte vor diesen Stümpern warnen möchte.

Solange meine Äußerungen der Wahrheit entsprechen und überprüfbar sind, kann mir keiner was. Das hat mit dem erwähnten "anzudrohen" überhaupt nichts zu tun. Die Sachlichkeit sollte jedoch unbeding gewahrt bleiben.

Wenn ich Zweifel hätte, würde ich einen Rechtsanwalt einschalten und ihn die Angelegenheit überprüfen lassen.

Gruß Sven

Also ich glaube Audi-gibt-Omega hat diesen Beitrag nicht von Anfang an gelesen.

Zudem verstehst du mich etwas falsch,Audi-gibt-Omega.

Ich würde nix hinzu dichten... einfach es bei den Tatsachen belassen und keinen Rufmord in dem Sinne begehen. Denn nicht nur ich sehe es wie msdeichmann - auch mein Anwalt.

Das sind meine Erfahrungen - zwei A6 bei Reparaturen äußerlich nachweislich beschädigt. Der erste wurde damals zum Unfallwagen deklariert bzw. A6 ohne Kofferraum umgebaut und der zweite nun demoliert und wieder hergerichtet. Mir entstand ein mächtiger Zeitaufwand durch die Hin- und Herfahrerei, Telefonaten, Umlegen von Terminen usw.

Das ich keinen Anspruch auf Kürzung der Rechnung habe ist mir auch klar, die haben die Leistung erbracht und fordern nun ihr Geld. Generell sollte man aber bei solchen Peinlichkeiten ein Entgegenkommen zeigen. Denn nicht nur für die Werkstatt war es unangenehm und mit Aufwand verbunden - auch für mich! Nur habe ich die Tür nicht demoliert.

Und wo drohe ich denn jemanden!?

Also ich sehe es nicht ganz so!

Und wenn mich Bekannte fragen warum ich die letzten Tage mit einem eingelaufenem Kia durch die Gegend gefahren bin, kann ich es ruhig erzählen. Das ganze nahtlos mit der Geschichte von meinem vorherigen A6 und dem geplagten Fahren in einem schwarzen Opel Corsa ohne Klima im Hochsommer tut schon sein Rest dazu.

Und wenn mir dann noch der eine oder andere sagt: "da fahre ich schon lange nicht mehr hin, denn nach jeder Reparatur war etwas anderes kaputt und nun ist es nicht mehr so, seitdem ich woanders bin!" ist es nur ein reger Erfahrungsaustausch.

Oder man unterhält sich über das Wetter und wie mies es doch die Tage in einem schwarzen Kia Picanto auszuhalten war. Meistens kommt dann schon die Frage "warum, was ist denn mit deinem Audi"...und dann die Antwort: "nichts mehr, war halt nach einer Reparatur kaputt!"... der Rest ergibt sich von selbst.

Es ist wirklich Tatsache das die mir zum zweiten Mal nen A6 geschrottet haben. Den ersten hat es nur extremst erwischt und der jetzige kam mit ner Delle in der Tür davon.

Mich würde aber mal mehr interessieren, ob eine lackierte Tür wirklich eine Wertminderung beim Verkauf darstellt!?

Vielleicht hat da mal einer eine Antwort drauf!

Hallo,

meiner Kenntnis nach ist ein Unfallwagen nur dann einer, wenn tragende Teile beschädigt wurden. Alles was abschraubbar und austauschbar ist, zählt später nicht als Unfallwagen.

Es mag jedoch sein, dass jemand eine nachlackierte Tür als Wertminderung sieht. Aber was macht dann jemand, der sich die Haube wegen Steinschlägen neu lackieren lässt? Ist das auch eine Wertminderung?

Ich fuhr mal einen W220. Diesen parkte ich abends vorm Haus auf der Straße. Nachts um 2 Uhr ist dann ein besoffener in das parkende Auto gefahren. (kein Führerschein, besoffen & Fahrerflucht.....lange geschichte 😉) Stoßstange, Kotflügel links, Scheinwerfer, Motorhaube Kühler und Schloßträger wurden ausgetauscht.

Laut Gutachten wurde eine Wertminderung von lächerlichen 400 Euro dafür festgelegt. Schaden insgesamt: über 8 T€ (bei Mercedes kostet das "S" extra...)

Als ich den Wagen verkauft habe (an einen Händler) habe ich den Schaden bekanntgegeben - er sagte, das zählt nicht als Unfall. Weniger Geld habe ich deswegen auch nicht bekommen.

Gruß

Christian

eine fachgerecht lackierte tür stellt sicherlich keine wertminderung dar!

eine merkantile wertminderung ist abhängig vom fahrzeugalter, der laufleistung und von einigen anderen dingen. sie steht dir unter umständen in einem haftpflichtschaden zu. begründung: verdacht auf verborgene mängel. außerdem stellt man folgende theorie auf: stehen 2 absolut identische fahrzeuge nebeneinander zum verkauf-der eine ohne und der andere mit reparierten unfallschaden...für welchen würde man wohl mehr geld bekommen?!? richtig, für den ohne reparierten unfall! es ist also in diesem sinne keine technische wertminderung sondern eher eine "kaufmännische".

ein anerkanntes verfahren zur ermittlung der merkantilen wertminderung ist die berechnung nach "halbgewachs".

Empfehlung des 13. Verkehrsgerichtstages (VGT) 1975:

Ein merkantiler Minderwert kommt in der Regel nicht in Betracht bei
-sog. Einfachschäden (das sind Schäden an der Außenhaut und den Anbauteilen, die mit einfachen Mitteln - Schrauben, Punktschweißverbindung, Ausbeulen - behoben werden können und wobei der ursprüngliche Zustand voll wiederhergestellt wird,
-an Fahrzeugen, die älter als 5 Jahre sind oder bis zum Unfall eine Betriebsleistung von mehr als 100.000 km aufzuweisen hatten.

Also das ist nicht ganz richtig das eine Lackierte Türe keine Wertminderung darstellt (die auch noch gespachtelt ist).
Mir ist vor kurzem einer in die Seite "Gefahren" und das war nur ein Kratzer selbst dafür habe ich eine Wertminderung von 148€ bekommen gem. Gutachten!

...das kann ja gut sein, dass der gutachter dir diese merk. wertminderung gegeben hat.

eigentlich ist das aber nicht richtig! ein großer spachtelauftrag ist keine fachgerechte reparatur einer schadhaften tür! bei einer großflächigen beschädigung wird diese im haftpflichtfall normalerweise ohnehin erneuert.

die merkantile wertminderung gibts eigentlich nur bei tiefgehenden reparaturen-eigentlich! doch mit dem "verkaufargument" lässt sich auch bei kleineren reparuteren eine merk. wertminderung rechtfertigen. aber nicht bei einer instandgesetzten tür an einem über 6 jahre alten auto! das ist lächerlich und fachlich von "deinem" gutachter nicht korrekt!

Letzendlich ist mir das auch vollkommen egal. Aber wenn der TE seinen Wagen verkauft und der Käufer z.b beim ADAC ein Gutachten erstellen lässt mit Lackdickenmessung und die Tür dann auffällt kommt er in erklärungnöte wenn vorhher nichts gesagt worden ist. Ich als Käufer würde das nutzen und den Preis drücken und das ist fakt!!!

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Letzendlich ist mir das auch vollkommen egal. Aber wenn der TE seinen Wagen verkauft und der Käufer z.b beim ADAC ein Gutachten erstellen lässt mit Lackdickenmessung und die Tür dann auffällt kommt er in erklärungnöte wenn vorhher nichts gesagt worden ist. Ich als Käufer würde das nutzen und den Preis drücken und das ist fakt!!!

...das sieht aber der gesetzgeber und somit ein gericht (bei einer fachgerechten reparatur) ganz anders.

und das ist fakt!

Du verstehst nicht was ich meine. Wenn mir ein Verkäufer einen Wagen mit einer gespachtelten Tür verkaufen will dann würde ich den Preis drücken.
Wenn ich da an den Wagen eines Bärenbruder denke wo auch gespachtelt und Lackiert wurde und das nach 2-3 Jahren wieder durchgeschlagen ist möchte ich da schon ganz gewaltig den Preis drücken.

Und da ist mir egal ob der Gesetzgeber das so oder so sieht. Es geht jetzt nicht um mein Gutachten (was übrigens die Versicherung und deren Gutachter akzeptiert haben) sondern darum einen Wagen mit gespachtelter Tür zu kaufen/verkaufen.

OK 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen