Und sie wissen was sie tun???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thue184 schrieb am 31. Juli 2020 um 06:03:25 Uhr:
Zum Image von Opel: Ein Kollege hatte vor ca. 20 Jahren einen Astra. In der Au.. Bild stand damals eine Liste mit 10-15 typischen Mängeln bei diesem Astra. Der Kollege konnte/musste hinter JEDEM Punkt einen Haken machen. (Er fährt immer noch Opel.)
Ein anderer junger Kollege (und Besitzer eines Astra mit 300 PS) erzählte mir, dass das schlechte Image noch aus dieser Zeit in den Köpfen ist. Damals soll mächtig der Rotstift angesetzt worden sein. Was zulasten der Qualität der Bauteile ging.
Auch ich hätte bis letztes Jahr nicht gedacht, jemals Opel zu fahren. Bis ich mitbekommen habe, dass es den Insignia mit Frontscheibenheizung gibt und mich dann mit ihm beschäftigt habe.
Der Insignia zumindest ist nicht besser oder schlechter als andere. In anderen Foren (komme von Ford, wo es ja auch noch jede Menge Vorbehalte gibt, Ford fahren - heim laufen hahaha) ließt man quasi das gleiche wie hier: Infotainment Probleme, ominöses Klappern, Motorprobleme, Elektronikprobleme...
Das seltsame ist, auch VW hatte in der Vergangenheit extreme Qualitätsprobleme. Der Golf 1 war eine reine Rostkatastrophe. Klar, das ist lange her, aber in den Köpfen verschwunden. Ebenfalls Mercedes, die Daimler-Chrysler Ära, die C- und E-Klasse rostete schon beim Händler. Denkt niemand mehr dran. VW bescheisst tausende Dieselkunden und zahlt den Vorständen Millionenboni? Egal, der nächste Golf wird bestellt.
Bei Opel denken alle noch an rostende Kadett E und Astra F, verstehen kann ich das nicht...
80 Antworten
35k war für uns das Maximum, da man über die I-Netportale für den Preis eine neuen Insignia bekommen hat. Mit 0km und kein Reimport. Somit musste der Preis darunter liegen.
Das einzige was wir bei den Gebrauchten nicht haben ist nun die AHK. Da wir aber mehrere Fzg. in der Verwandschaft haben, die einen Agrarhaken und Anhänger besitzen, ist das letztendlich kein Problem.
@Herr.MM:
Ich stand vor der Wahl:
1. 5er Touring
2. E-Klasse Kombi
3. VW Passat (der fiel aber dann wg. der "Politik" raus)
4. Superb (fiel raus wegen "Politik" und Interieur, hat mich einfach nicht angesprochen)
Must have war Allrad & Automatik. Nach längerem Suchen bin ich dann auch wieder bei Opel gelandet.
Nach dem Insignia A war Opel für mich eigentlich durch. Hatte den mal zwei Wochen als Mietwagen und konnte so fast 1500km testen. Fazit, ich war nicht begeistert.
Dann habe ich mal einen Insignia B bei einem Händler auf einer Urlaubstour gesehen. Angehalten, begutachtet, etc. . Nice. Nach den ersten Probefahrten (1x BiTurbo ST und 1x Biturbio GSI GS) war dies aber ein wenig getrübt, da wir in dem Fzg. ein hochfrequentes Summen hörten, was nicht lokalisierbar war. Der eine Händler wollte es nicht hören, der andere hat gesagt, "Ja, das ist nervig.", konnte uns aber nicht sagen woher es kam (beides 2017er Fzg.). Die späteren Probefahren mit 2018er (Benziner & Diesel) Modellen waren hingegen top.
Klar, der 5er und die E-Klasse sind noch besser verarbeitet. Und auch leiser, da beißt die Maus keinen Faden ab. Auch die Infotainmentbedienung finde ich dort besser gelungen. Das autonome Fahren beherrschen diese schon auf einer höheren Stufe. Aber dafür dann grob 10-15k mehr dafür bezahlen?
Nach den Vergleichen war dann klar, bei Preis/Leistung blieb nur der Insignia übrig.
Nach etlichen Probefahrten haben wir uns dann für den Insignia entschieden. Also für mich wieder Opel und meine Frau wechselte von Skoda nun auch zu Opel.
By the way: Was mir noch aufgefallen ist...wenn man bei Mobile mal nach einem Skoda Octavia RS Diesel als 1-2 Jahreswagen schaut, da ist der Preis fast identisch mit dem Insignia. Hier muss ich mich dann fragen, warum kauft man sich dann einen größeren Golf, wenn ich auf der anderen Seite den Insignia haben kann. Gut, das ist nur meine persönliche Meinung.
Zitat:
Meiner ist 1 Jahr alt. 17.000 gelaufen.
Listenpreis wäre 57.000 gewesen.
Bezahlt habe ich nachher 37.000€, on Top gabs Winterreifen auf Alu, volle Werksgarantie für 5 Jahre, Überführung von Rüsselsheim zu mir, die erste Inspektion und die Nachrüstung der originalen klappbaren AHK.
Mag sein, dass es anderswo noch 1% mehr gegeben hat, aber ich bin zufrieden (und in dem Kaliber gabs mehrere)
Zitat:
@WernersGruenes schrieb am 27. Juli 2020 um 15:36:37 Uhr:
Wieso gibt es keine 360 grad kamera mehr? Keine Anhängerkupplung mehr?
Dafür sind die Ziernähte in den Türen wieder da. Ob dann auch das begrüßungslicht hinten wieder mit dabei sein wird, was vorher alles rausgespart wurde?
Die Anhängekupplung(schwenkbar) wird nur noch beim Business Elegance oder Elegance angeboten. Das hängt laut meinem FOH mit der Einhaltung der Abgas-Flottenwerte zusammen. Da die Hängerkupplung halt auch Gewicht mitbringt, schlägt sie sich auch im Abgaswert wieder.
Eine Nachrüstung ist jedoch problemlos möglich. Dies ist allerdings für Firmenwagen oder Flottenkunden eher schwierig und rechnet sich nicht wirklich. Daher habe ich auch zum Business Elegance gegriffen. Und so wirklich böse bin ich darüber auch nicht 🙂😁
Eine Standheizung kann man auch nachrüsten, wenn man denn möchte.
Zitat:
@Thue184 schrieb am 31. Juli 2020 um 06:03:25 Uhr:
Zum Image von Opel: Ein Kollege hatte vor ca. 20 Jahren einen Astra. In der Au.. Bild stand damals eine Liste mit 10-15 typischen Mängeln bei diesem Astra. Der Kollege konnte/musste hinter JEDEM Punkt einen Haken machen. (Er fährt immer noch Opel.)
Ein anderer junger Kollege (und Besitzer eines Astra mit 300 PS) erzählte mir, dass das schlechte Image noch aus dieser Zeit in den Köpfen ist. Damals soll mächtig der Rotstift angesetzt worden sein. Was zulasten der Qualität der Bauteile ging.
Auch ich hätte bis letztes Jahr nicht gedacht, jemals Opel zu fahren. Bis ich mitbekommen habe, dass es den Insignia mit Frontscheibenheizung gibt und mich dann mit ihm beschäftigt habe.
Der Insignia zumindest ist nicht besser oder schlechter als andere. In anderen Foren (komme von Ford, wo es ja auch noch jede Menge Vorbehalte gibt, Ford fahren - heim laufen hahaha) ließt man quasi das gleiche wie hier: Infotainment Probleme, ominöses Klappern, Motorprobleme, Elektronikprobleme...
Das seltsame ist, auch VW hatte in der Vergangenheit extreme Qualitätsprobleme. Der Golf 1 war eine reine Rostkatastrophe. Klar, das ist lange her, aber in den Köpfen verschwunden. Ebenfalls Mercedes, die Daimler-Chrysler Ära, die C- und E-Klasse rostete schon beim Händler. Denkt niemand mehr dran. VW bescheisst tausende Dieselkunden und zahlt den Vorständen Millionenboni? Egal, der nächste Golf wird bestellt.
Bei Opel denken alle noch an rostende Kadett E und Astra F, verstehen kann ich das nicht...
Zitat:
@Lasseby schrieb am 30. Juli 2020 um 23:22:44 Uhr:
@Herr.MMDer 3er ist Astraklasse (von der Größe) und sicher nicht mit dem Insignia zu vergleichen. Im 3er bekomme ich Platzangst.
Nur Komisch, dass ich in meinem 3er BMW gefühlt mehr Platz im Innenraum habe, als in meinem Ex Insignia A ST.... 😉
Und bei allem Respekt, aber an einem 3er BMW ist mal so rein gar nichts "Astra Klasse" 🙂
Typisches VW-Käufer Argument: Die bescheißen doch alle. Und dann wird das Gehör deaktiviert.
Bis jetzt hatte ich Glück mit meinen Autos. Nie liegengeblieben oder teure Reparaturen oder notorische Probleme.
Ich lasse mich überraschen. Die ersten 8000 km ging es schon mal gut.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass der Golf nur ganz selten mit dem Ford Focus verglichen wird. Letztes Jahr war mal so ein seltener Vergleich. Da wurde beim Test aber ein Focus Activ ausgewählt. Der hat ein etwas weicheres "Rentner"Fahrwerk. Meiner Erinnerung nach hatte der Golf auch noch ein aufpreispflichtiges Fahrwerk drin. Warum hat der Golf dann (natürlich) hauptsächlich gewonnenen? Genau. Weil er das bessere Fahrverhalten hatte. Mit dem geilem Standard-Focus-Fahrwerk wäre es sehr schwer geworden, den Golf gewinnen zu lassen.
@stefan.gts Ich sprach ja auch von der Größe und nicht von Ausstattung und Motorisierung Und an den Innernraum dees ST/CT kommt der Dreier nicht ran, schon gar nicht an den Kofferraum.
Der dreier ist 40 cm kürzer, 20 cm schmaler und auch niedriger. Wo soll denn dieser angebliche Platz herkommen.
Das denke ich beim Superb auch immer!
Kürzer aber mehr Innenraum und Kofferraum.
Na vielleicht haben die ein Loch im Kofferraum.
Zitat:
@Lasseby schrieb am 31. Juli 2020 um 13:58:28 Uhr:
Der dreier ist 40 cm kürzer, 20 cm schmaler
20 cm....? Wohl kaum.
Stimmt, habe mich verguckt. Exakte Werte sind:
37,1 cm kürzer, 9,6 cm niedriger, 6cm schmaler, 70-160 Liter weniger Kofferraum, weniger Drehmoment, langsamer,etwas schneller im Antritt.
Für mich eine andere Klasse Auto.
Das mit dem Abgasskandal bei VW ist sicherlich nicht in Ordnung. Aber ich denke mal, dass die meisten sich keinen VW kaufen, weil die Abgaswerte so "toll" sind.
Ich bin auch kein VW Fan, aber wenn ich sehe, dass mein Nachbar mit seinem Passat 150 PS Diesel mit DSG nur 3,9 Liter Durchschnittsverbrauch hat und wir zu 80% die gleiche Strecke fahren und ich es auf Minimum von 5,8 Liter schaffe (Die restlichen 20% hat er Stadtverkehr). Und ist fahre echt Spritsparend, was man auf Spritmonitor auch sehen kann. Oder mein Schwager mit seinem 190 PS DSG Superb auch ca. 2 Liter pro 100 km weniger verbraucht, ist das sicherlich auch ein Verkaufsargument für die VW Motoren. Dazu kommt dann auch die geringere Steuer, da halt weniger Verbrauch und somit weniger Ausstoß.
Aber die neuen Motoren sollen ja 20% weniger verbrauchen.
Hast du einen 3er aus den 90zigern als Vergleich herangezogen?
BMW
B: 1,827 m
L: 4, 709 m
H: 1,435 m
RS: 2,851 m
GP: 480 ltr.
Motoren: 115 - 374 PS
Opel
B: 1,863 m (+3,6 cm)
L: 4,897 m (+18,8 cm)
H: 1,455 m (+2,0 cm)
RS: 2,829 m (-2,2 cm)
GP: 490 ltr (+10 ltr)
Motoren: naja....
Beides Limo. Die Uberhänge sind beim Insignia deutlich größer, daher das große Plus in der Länge.
Aber du hast recht. Der 3er ist ein Kleinwagen... 😛
Wenn man jetzt noch die Werte vom Skoda nimmt....
Zitat:
@Lasseby schrieb am 31. Juli 2020 um 13:58:28 Uhr:
@stefan.gts Ich sprach ja auch von der Größe und nicht von Ausstattung und Motorisierung Und an den Innernraum dees ST/CT kommt der Dreier nicht ran, schon gar nicht an den Kofferraum.Der dreier ist 40 cm kürzer, 20 cm schmaler und auch niedriger. Wo soll denn dieser angebliche Platz herkommen.
Setze Dich einfach in einen neueren 3er rein, und Du wirst es merken.
Das einzige was der Insignia kann, sind lange Überhänge. Die dem Innenraum aber nichts bringen.
Aber ich vergass ja auch, dass der Insignia ja auch zur oberen Mittelklasse gehört....
Mein "Kleinwagen" macht jedenfalls so ziemlich alles besser als das Raumwunder Insignia 😉
Von welchen Dreier redest du? Der aktuelle G20?
Der 3er ist ein kleines Auto in Vergleich zum Siggi. Jeder der bei mir im ST drin sitzt sagt er hat brutal viel Platz. Als Beifahrer mit 190cm hat man im 3er schon Platzangst