Und schon wieder jemand der nicht Autofahren kann!
Hallo ihr Lieben
Meine ehemalige Lehrerin ist mit ihrem weißen Audi TT an meinem parkenden Astra vorbei geschrabbt.
War dann heute in der Werkstatt, wie mit der Schuldigen abgesprochen und die haben mir einen Vorkostenanschlag gemacht.
Und zwar würde der ganze Spaß gesamt 698€ kosten!
Innenkotflügel aus-/einbauen 25,20€
Kotflügel Li aus-/einbauen 50,40€
Scheinwerfer Li aus-/einbauen 25,20€
Stoßfänger v. 236€
Kotflügel v.Li. Instandsetzen / Lackieren inkl. Lackiermaterial 250€
+ MwSt!
Auf Bild 1-4 erkennt man den gestrigen Schaden (Bild 4 NUR der untere eingekreiste Bereich, den man auch auf Bild 1 erkennt) und auf den restlichen Bildern erkennt man eine noch viel größere Macke, die vor ca 2 Jahren entstand, den ein Unbekannter verursacht hat, die Beule wurd provisorisch ausgebeult, war schon ziemlich tief.
Der Schaden, bei dem es sich um Fahrerflucht handelt, ist NICHT im Vorkostenanschlag mit einbezogen!
Ich weiß noch nicht, wie es aussehen wird, ob die TT-Fahrerin es so annimmt oder einen Gutachter noch rausschicken will, keine Ahnung, werd ich ja morgen erfahren, wenn sie die Rechnung bekommt.
Meine Frage an euch ist jetzt, wenn ich das Geld für den gestrigen Schaden bekomme, soll ich die Reparaturen dann durchführen lassen + incl. den alten Schaden oder es lieber sein lassen?
Ich mein mit der Stoßstange kann ich eigentlich ziemlich gut leben, ist jetzt nicht so schlimm, dass ich mir eine neue Kunstoffstange dran machen lassen muss.
War heut auch noch beim Schrotti, um nach einer lackierten zu schauen, die waren aber alle ziemlich mitgenommen.
Die kleine Delle (Bild 4 unten eingekreist) ist ja auch kaum auffällig.
Nur die alte Beule (Bild 4 oben eingekreist und 5-7) sieht sche*** aus!
Und ich weiß nicht ob sich da nicht evtl schon Rost gebildet hat, denn auf Bild 7 erkennt man so kleine "Bläschen".
Vielleicht sollt ich von dem Geld, nur den alten Schaden beheben lassen, aber da hat man mir widerrum gesagt, dass der sich nicht so einfach beheben lässt, da müsste dann schon ein neuer Kotflügel her.
Was sagt ihr dazu?
Das es im Endeffekt meine eigene Entscheidung ist, weiß ich ja, aber wie würdet ihr vorgehen?
MfG Patinka
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
semester und lehrerin? klingt grad stark nach pädagogik oder so?!wat?? in neuen teilen haste mehr arbeit...
wenn du alte teile in gutem zustand hast, is die arbeit nen klacks! schleifen, füllern, schleifen, farbe...
neue teile grundieren und lackieren fertig, wenn es gute teile sind.
ist doch deutlich weniger arbeit wie schleifen, füllern, schleifen und lackieren oder sehe ich da was falsch
ok, ich vermute gerade er hat das auf die kostenrchnung des gutachters bezogen?!
jaein... plastik verliert an substanz oder wie man das sagen könnte. nimmt silikone vom reinigen und pflegen auf und die sorgen für hasserfüllte gesichter beim lacken 😉
besser fährste mit lackierten teilen, die du nachlacken lässt. evtl. aber bereits in ähnlicher farbe, also bordeaux oder rot, da dann seinschläge nicht zu sehr auffallen.
ach, nen reifezeugnis. "fahrrad fahrn, müslie fressen... ...is doch eh alles nur luxus" 😁
Hallo Patinka,
ich würde Dir auch vorschlagen in der Bucht zu fischen oder mal in den Suchmaschinen nach Autoverwertern oder ähnlichem zu suchen. Ich habe auch gerade wie wild für meine anstehenden Projekte, wie MID und EFH einbauen, Teile (wie Türverkleidungen, lackierte Spiegel, Stecker, Schalter usw.) gesucht und vieles günstig bekommen. Durch die Abf...prämie sind viele Sachen günstig zu haben. Kotflügel für den Corsa von meinem Freund und lackierte Spiegel hat er supergünstig über das Internet bekommen. Andererseits ist vielleicht auch sinnvoll beim Schrotti zu schauen, da stand echt alles voller komplett heiler Autos und den Blinkerschalter und ne Innenleuchte haben wir auch fast für nen Appel und nen Ei bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von S4ckr4tt3
ok, ich vermute gerade er hat das auf die kostenrchnung des gutachters bezogen?!jaein... plastik verliert an substanz oder wie man das sagen könnte. nimmt silikone vom reinigen und pflegen auf und die sorgen für hasserfüllte gesichter beim lacken 😉
besser fährste mit lackierten teilen, die du nachlacken lässt. evtl. aber bereits in ähnlicher farbe, also bordeaux oder rot, da dann seinschläge nicht zu sehr auffallen.
ach, nen reifezeugnis. "fahrrad fahrn, müslie fressen... ...is doch eh alles nur luxus" 😁
nicht direkt auf die rechnung, nur wenn ich zu meinem lackierer komme mit gebrauchten teilen ist der im preis deutlich teurer wie bei neu teilen die ich ihm bringe.
da er eben nicht schleifen, füllern und nochmal schleifen muß, sonder nur grundieren und lackieren da eben keine unebenheiten drinn sind.
Ähnliche Themen
naja... das grundieren stellt ja das füllern da. davor kommt aber haftvermittler. und normal werden die teile auch erst geschliffen, da selbst neuteile total runzelig sind. ausser er bekommt direkt teile vom produktionszulieferer, da sind die entsprechend vorbereitet.
jetztz haste aber bei gebrauchten die relation von 30eus mehr beim lacken und 100eus mehr beim neukauf 😉
Hallo
Der Stand der Dinge ist jetzt so, dass ich von der DEKRA ein Schreiben bekommen habe, dass die im Auftrag der Versicherung, der Schuldigen, meinen Wagen besichtigen wollen und er war am Freitag da, hat sich alles angeguckt, fotografiert und das wars.
Und jetzt muss ich auf ein Schreiben der Versicherung warten, die werden es bestimmt nicht eilig haben 🙄
Frag mich nur, warum die Lehrerin erst wollte, dass ich bei einer Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen lasse.
Die hätte es auch sofort der Versicherung melden können.
(Achja ihre Versicherung, ist auch meine 😁)
MfG Patinka
Na, dann drück ich Dir mal die Daumen, dass das schnell und reibungslos geht...😉 Das hat ja so auch schon ganz schön gedauert.
Hey
Hab ENDLICH mal ein Schreiben der Versicherung bekommen!
Entschädigungsbetrag beträgt 294,07€ (inkl. MwSt 349,94€).
Auf die MwSt werd ich wohl verzichten müssen, da ich ja NUR den Kotflügelinstandsetzen werde und nicht die Kratzer auf der Kunststoffschürze!
Aber Hauptsache unter Zustandsbeschreibung steht "Pflegezustand gepflegt" 😁
MfG Patinka
Zitat:
Original geschrieben von Patinka
HeyHab ENDLICH mal ein Schreiben der Versicherung bekommen!
Entschädigungsbetrag beträgt 294,07€ (inkl. MwSt 349,94€).
Auf die MwSt werd ich wohl verzichten müssen, da ich ja NUR den Kotflügelinstandsetzen werde und nicht die Kratzer auf der Kunststoffschürze!
Aber Hauptsache unter Zustandsbeschreibung steht "Pflegezustand gepflegt" 😁MfG Patinka
wenn du die kratzer entfernst und ein bild machst bekommst du natürlich die mwst auch noch, wie du es wegbekommst spielt keine rolle.
dann müßen sie laut kosten voranschlag abrechnen
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
wenn du die kratzer entfernst und ein bild machst bekommst du natürlich die mwst auch noch, wie du es wegbekommst spielt keine rolle.Zitat:
Original geschrieben von Patinka
HeyHab ENDLICH mal ein Schreiben der Versicherung bekommen!
Entschädigungsbetrag beträgt 294,07€ (inkl. MwSt 349,94€).
Auf die MwSt werd ich wohl verzichten müssen, da ich ja NUR den Kotflügelinstandsetzen werde und nicht die Kratzer auf der Kunststoffschürze!
Aber Hauptsache unter Zustandsbeschreibung steht "Pflegezustand gepflegt" 😁MfG Patinka
dann müßen sie laut kosten voranschlag abrechnen
Sicher Andreas?
Zitat Versicherung:
Wir erstatten die Mehrwertsteuer, wenn
- das Fahrzeug in einer Werkstatt repariert wurde. Reichen Sie bitte die Original-Reparaturrechnung ein,
- das Fahrzeug in Eigenregie repariert wurde. Reichen Sie bitte die Original-Ersatzteilrechnung(en) ein,
- Nach Abrechnung auf Totalschadenbasis ein Ersatzfahrzeug gekauft wurde. Schicken Sie uns bitte die Original-Anschaffungsrechnung oder den Kaufvertrag.
Sobald du den reparierst, reparieren läßt und vielleicht auch versucht die Kratzer rauszupolieren, steht dir auch die MWST zu. Ich habe meinen Astra noch mal beim Gutachter vorgeführt, alles i.O. obwohl ich die Kratzer auf der Tür nicht mit machen lassen habe und diese auch noch ganz leicht zu sehen sind. Aber Kotflügel und Au0enspiegel habe ich (nicht sach- und fachgerecht) sondern irgendwie altersentsprechen oder so stand im Gutachten, in Stand gesetzt. Ich habe keine Rechnungen eingereicht. Das reichte. Da hake noch mal nach.
Zitat:
Original geschrieben von Patinka
- das Fahrzeug in Eigenregie repariert wurde. Reichen Sie bitte die Original-Ersatzteilrechnung(en) ein,
reparieren heist auch instandsetzen und nicht mit teilen erneuern.
wenn es sich um lackschädenen handelt die ausgebessert werden gibt es keine original teile und schon garkeine rechnung dafür.
deshalb müßen sie in dem fall den preis vom gutachten aktzeptieren und auch bezahlen, es reicht das du nachweißt das es gemacht worden ist.