Und schon wieder jemand der nicht Autofahren kann!

Opel Astra F

Hallo ihr Lieben

Meine ehemalige Lehrerin ist mit ihrem weißen Audi TT an meinem parkenden Astra vorbei geschrabbt.
War dann heute in der Werkstatt, wie mit der Schuldigen abgesprochen und die haben mir einen Vorkostenanschlag gemacht.

Und zwar würde der ganze Spaß gesamt 698€ kosten!
Innenkotflügel aus-/einbauen 25,20€
Kotflügel Li aus-/einbauen 50,40€
Scheinwerfer Li aus-/einbauen 25,20€
Stoßfänger v. 236€
Kotflügel v.Li. Instandsetzen / Lackieren inkl. Lackiermaterial 250€
+ MwSt!

Auf Bild 1-4 erkennt man den gestrigen Schaden (Bild 4 NUR der untere eingekreiste Bereich, den man auch auf Bild 1 erkennt) und auf den restlichen Bildern erkennt man eine noch viel größere Macke, die vor ca 2 Jahren entstand, den ein Unbekannter verursacht hat, die Beule wurd provisorisch ausgebeult, war schon ziemlich tief.
Der Schaden, bei dem es sich um Fahrerflucht handelt, ist NICHT im Vorkostenanschlag mit einbezogen!

Ich weiß noch nicht, wie es aussehen wird, ob die TT-Fahrerin es so annimmt oder einen Gutachter noch rausschicken will, keine Ahnung, werd ich ja morgen erfahren, wenn sie die Rechnung bekommt.

Meine Frage an euch ist jetzt, wenn ich das Geld für den gestrigen Schaden bekomme, soll ich die Reparaturen dann durchführen lassen + incl. den alten Schaden oder es lieber sein lassen?

Ich mein mit der Stoßstange kann ich eigentlich ziemlich gut leben, ist jetzt nicht so schlimm, dass ich mir eine neue Kunstoffstange dran machen lassen muss.
War heut auch noch beim Schrotti, um nach einer lackierten zu schauen, die waren aber alle ziemlich mitgenommen.

Die kleine Delle (Bild 4 unten eingekreist) ist ja auch kaum auffällig.
Nur die alte Beule (Bild 4 oben eingekreist und 5-7) sieht sche*** aus!
Und ich weiß nicht ob sich da nicht evtl schon Rost gebildet hat, denn auf Bild 7 erkennt man so kleine "Bläschen".
Vielleicht sollt ich von dem Geld, nur den alten Schaden beheben lassen, aber da hat man mir widerrum gesagt, dass der sich nicht so einfach beheben lässt, da müsste dann schon ein neuer Kotflügel her.

Was sagt ihr dazu?
Das es im Endeffekt meine eigene Entscheidung ist, weiß ich ja, aber wie würdet ihr vorgehen?

MfG Patinka

41 Antworten

nein, die nicht... weil da sind, wo die nebler sind, zwei glasscheiben 😛

ja, die sehen genauso aus. die FL unterscheiden sich zu den VFL zwar auch geringfügig aber der optik tut das nichts. allerdings solltest du drauf achten ob du VFL oder FL hast, wegen dem passen von kühlergrill etc.

ob die nun rosa waren und geglitzert haben oder mattschwarz mit totenköpfen is wurst.

vergleich dann aber die lackierer! gibt große unterschiede in den preisen!

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


nein, die nicht... weil da sind, wo die nebler sind, zwei glasscheiben 😛

ja, die sehen genauso aus. die FL unterscheiden sich zu den VFL zwar auch geringfügig aber der optik tut das nichts. allerdings solltest du drauf achten ob du VFL oder FL hast, wegen dem passen von kühlergrill etc.

ob die nun rosa waren und geglitzert haben oder mattschwarz mit totenköpfen is wurst.

vergleich dann aber die lackierer! gibt große unterschiede in den preisen!

Ja aber die GSi Schürze hat ja z.B. Nebels oder nicht?

Na ich würd irgendeine Stoßstange nehmen, hauptsache sie passt und ist original von Opel, zur welcher Austattung die gehört, ist mir Schnuppe, es soll nur nicht meinem baldigen H-Kennzeichen im Wege stehen 😁

Das denk ich mir auch beim Lackierer, war schon mal bei einem, wollte meine kompletten Kunststoff-außenteile lackiert haben, hätte mich 400€ gekostet. (Stoßstange vorn+hinten, Außenspiegel und Spoiler)

Mh ja habe nen FL.

die hat der gsi auch nicht serie. in der FAQ hab ich nen artikel der die Astra f varianten vorstellt. da siehste die unterschiede.

naja, GSI is ja auch original astra f und zeitgenössig ist es auch. also sollte der prüfung fürs H nichts im wege stehen.

Hallo Patinka,

ich habe jetzt nicht den kompletten Fred gelesen. Da ich gerade erst nach Hause gekommen bin, aber wollte gerne schon mal eine kurze Anmerkung zu Deinem Unfall geben.

Es ist sinnvoll IMMER einen Anwalt einzuschalten. Auch bei absolut unstrittigen Fällen, da die Versicherungen gerne das Geld kürzen, welches Dir eigentlich zu steht. Ich hatte im Februar das Problem, dass mir ein Nachbar morgens in mein parkendes Auto gefahren ist. Er war so nett, seine Adresse auf dem Polizeirevier zu hinterlassen. Absolut unstrittig der Fall, da mein Astra nicht einfach seitlich auf die Straße hüpft🙂. Dennoch hat der Anwalt noch einige Dinge geltend gemacht, die ich nicht bedacht habe wie Nutzungsausfall (bei Reparatur) usw. Die Versicherung hat auch gleich versucht den Betrag für die Reparatur zu kürzen. Ein Schreiben vom Anwalt und ich habe das Geld überwiesen bekommen😎. Ich habe dann das Auto instand setzen lassen, jedoch nicht absolut sach- und fachgerecht (im Endeffekt altersentsprechend) und habe dann noch die Mehrwertsteuer und Nutzungsausfall bekommen, nachdem ich das Auto noch mal repariert beim Sachverständigen vorgestelllt habe.

Den Anwalt hat mein Freund telefonisch beauftragt und ich habe nichts außer dem Briefverkehr von ihm gehört/gesehen und musste mich um nichts kümmern. An sich ne gute Sache. Obwohl ich mich am Anfang noch so gegen einen Anwalt gesträubt habe. Aber wenn die Versicherung nicht ordentlich zahlt, dann übernimmt kein Anwalt gerne und dann ist es generell wohl sehr viel schwieriger.

Viele Grüße,
Kursy

Ähnliche Themen

Danke Kursy,

Ich werd erst mal schauen, wie sie auf die Rechnung reagiert.
Ich weiß ja auch nicht, ob sie das über die Versicherung laufen lassen will oder mir den Betrag so gibt.
Beim Anwalt würden ja auch noch zusätzliche Kosten auftreten, umsonst macht er es nicht oder geht das über die Rechtschutzversicherung? Weiß garnicht ob ich eine habe 🙄

MfG Patinka

wenn du nicht schuld bist zahlt die gegnerversicherung den anwalt.

Den Anwalt muß der Gegner zahlen so er schuld ist. Die Verkehrsrechtschutz ist dafür. Machen würd ichs nur wenn sie rumzickt oder ne d..fe Lehrerin war😁 Letztlich zahlen wirs alle.

Übrigens würd ich garnix an dem Wagen machen. Allerdings erwarte ich nicht ein H-Kennzeichen zu bekommen.😉

Ui das sind aber schöne Neuigkeiten!
Also erst mal abwarten, wie`s morgen ablaufen wird und wenn sie rumzickt, werd ich nen Anwalt einschalten.
Mh doof ist sie trotzdem, hat mir mein Siegmund-Freud Referat nicht anerkannt 😠

Wenns allein NUR die Optik wäre, würd ich es evtl auch nicht beheben, aber der Riss macht mir sorgen, nicht das ich da Rost probleme bekomme / bereits schon habe.

Welchen Wert hat so ein Astra, wie ich den habe eigentlich?
Denke schon noch über 1000€?!
Nicht das es bei den Schadenkosten naher heißt, dass es ein total Schaden ist!

MfG Patinka

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_Raba


Wie gesagt, nimm das Geld.
Hau's auf den Kopf oder leg es zur Seite. In keinem Fall würd ich's für Schönheits-OPs an einem alten Astra F verbraten.

Hallo!

Diese Antwort trifft den Nagel auf den Kopf.

Etwas besseres kann dir eigentlich bei einem alten Auto nicht passieren.

Die Anfangs angesprochenen 698€ sind schon ordentlich Geld .

Ich würde noch ein bisschen Kosmetik a la Ausbessern betreiben und gut isses.

Gruss Corsa 1971

@Patinka: Wenn dann kaum über 1000. Ein Gutachter schätzt ihn aber höher.

Ich würd mal mit der Drahtbürste auf meiner Flex den Riss kurz blank machen und Rostschutz draufhauen. Geh ja auch nicht wegen jeder Narbe (Beule) zum Schönheitschirugen (Lackierer).😁

Moin!
Ach was, mach ne Suche bei ebay die nächsten Wochen/Monate und klapper mal die Schrottis in der Umgebung nach nem guten Kotflügel in passender Farbe ab, es sind nur knapp nen dutzend Schrauben zum Tausch, Stossfänger muss aber auch runter.
Ich hab bei mir auch beide Kotflügel, Haube und Stossfänger getauscht, ich konnte den Anblick nicht ertragen, es war > 10 Jahre nen Frauenauto in Berlin....
Die Haube hab ich 2x getauscht, die 2. hat nur 1 Steinschlag und kam nen 10er (ebay, 50 km weg), einfach günstiger als nen Lacker zu fragen.
Die Lacker bei uns sind leider nicht so günstig wie angegeben.
Mfg Ulf

bei teilen kostet die lackierung eines gebrauchten immer fast das doppelte wie bei neuteilen, da dort deutlich mehr arbeit drinn steckt.

PS:Meine ehemalige Lehrerin, hatt die den unfall nicht überlebt 😁 oder warum ehemalige

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


bei teilen kostet die lackierung eines gebrauchten immer fast das doppelte wie bei neuteilen, da dort deutlich mehr arbeit drinn steckt.

PS:Meine ehemalige Lehrerin, hatt die den unfall nicht überlebt 😁 oder warum ehemalige

Weil ich die nur letztes Semester in Soziologie hatte 😉

semester und lehrerin? klingt grad stark nach pädagogik oder so?!

wat?? in neuen teilen haste mehr arbeit...
wenn du alte teile in gutem zustand hast, is die arbeit nen klacks! schleifen, füllern, schleifen, farbe...

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3


semester und lehrerin? klingt grad stark nach pädagogik oder so?!

wat?? in neuen teilen haste mehr arbeit...
wenn du alte teile in gutem zustand hast, is die arbeit nen klacks! schleifen, füllern, schleifen, farbe...

OT: Ist ein Weiterbildungskolleg für Leute die ihr Abi nachholen.

Wenn die Teile eh vorm Lackieren geschliffen werden, dann kann ich doch genauso gut meine Kunststoff-Schürzen lackieren lassen?!
Die "schon" lackierten Schürzen bestehen doch auch aus Kunststoff?

Deine Antwort
Ähnliche Themen