und plötzlich funktionierte mein schlüssel nicht mehr
bin gestern von arbeit gekommen und stellte meinen ttwingo ab.
als ich dann das auto schließen wollte ging garnichts mehr.
wegfahrsperre ist jetzt aktiv und somit kann ich das auto auch nicht mehr starten.l
bin total am verzweifeln.
kann mir hier irgendwer helfen?
22 Antworten
Zitat:
@Twingoooo1 schrieb am 22. November 2015 um 11:59:23 Uhr:
bin gestern von arbeit gekommen und stellte meinen ttwingo ab.
als ich dann das auto schließen wollte ging garnichts mehr.
wegfahrsperre ist jetzt aktiv und somit kann ich das auto auch nicht mehr starten.l
bin total am verzweifeln.
kann mir hier irgendwer helfen?
Ja hast du überhaupt versucht das Auto mech. abzuschließen? Mit welchem Ergebnis? Hat er drauf reagiert? Wenn ja: Kannst du danach (nach dem Wiederaufschließen) den Motor wieder starten?
Evtl. ist auch eine gebrochene Lötstelle im Schlüssel -> von einem erfahrenen SMD-Löter nachlöten lassen.
In beiden Fällen sollte mit dem Zweitschlüssel alles gehen.
Evtl. hat der Akku auch Unterspannung (nachgemessen?) bzw. Steuergeräte sind deswegen durcheinander gekommen -> Akku abklemmen, laden und danach wieder anklemmen, dass das Auto einige min stromlos war = Reset.
Wenn der Akku Unterspannung hat(te):
- Zu alt?
- Zuviel Kurzstrecke?
- Defekte Lima/Laderegler?
notitng
also.erstmal danke für deine antwort
es ist leider schon der zweitschlüssel.
mech. abschließen geht zwar aber den motor kann ich trotzdem nicht starten.
die rote lampe für die wegfahrsperre blinkt dann schnell(wfs aktiv)
da ich keinen code für den schlüssel habe (bzw nur die buchstabenkombination im inneren des schlüssels) kann ich den schlüssel auch nicht neu anlernen.
hatte vor 3 monaten das gleiche problem mit dem ersten schlüssel.
aus zeitmangel mich damit auseinanderzusetzen habe ich es mit dem zweiten schlüssel probier..und der ging dann halt..tja..jetzt geht auch der zweite nicht mehr
Also Schlüssel nachlöten lassen,
aber ruf mal Renaut an und lass dir den Code für deinen Wagen geben, dann kannst du erst mal weiterfahren wenn auch den Code für die WFS manuell eingeben etwas umständlich ist.
irgendwie scheint der schlüssel ja zu funktionieren.
die rote lampe für die wfs blinkt ja im sekundentakt.
drücke ich auf den schlüssel, bleibt das rote lämpchen für 2 sekunden stehen und geht dann wieder in den sekundentakt über.
sehr komisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twingoooo1 schrieb am 22. November 2015 um 13:00:01 Uhr:
irgendwie scheint der schlüssel ja zu funktionieren.
die rote lampe für die wfs blinkt ja im sekundentakt.
drücke ich auf den schlüssel, bleibt das rote lämpchen für 2 sekunden stehen und geht dann wieder in den sekundentakt über.
sehr komisch
Der WFS-Transponder ist AFAIK eine elektr. davon völlig getrennte Geschichte. Keine Ahnung, ob es auch in
http://sowirdsgemacht.com/band76/Renault-Clio.htmlbeschrieben wird, aber wenn sollte es bei dir ähnliche Technik sein da selbe Generation.
notting
werde morgen mal bei renault anfragen und mir anhören was die dort für eine lösung haben.
ikönnte wetten das die mir dann etwas vorschlagen was meinen finanziellen rahmen sprengt^^
Zitat:
@Twingoooo1 schrieb am 22. November 2015 um 13:09:51 Uhr:
werde morgen mal bei renault anfragen und mir anhören was die dort für eine lösung haben.
ikönnte wetten das die mir dann etwas vorschlagen was meinen finanziellen rahmen sprengt^^
Der WFS-Code zur manuellen Eingabe dürfte bezahlbar sein und Schlüssel nachlöten bei einem guten SMD-löterfahrenen Bekannten auch.
notting
hat der Twingo Infrarot oder Funkfernbedienung? bei Infrarot würde ich zuerst mal die Batterien im Schlüssel neu machen
welcher Code steht denn im Schlüssel?
der Code sollte 8314 sein
Gibt es einen Ersatzschlüssel?
Der muß ja auch gehen.
Wenn nicht, liegt es am Fzg.
Der ersatz Schlüssel ist ja das Problem.
Hatte vor Monaten die gleichen sorgen mit dem ersten schlüssel.
Daraufhin habe ich den ersatz Schlüssel genommen.
Und nun geht auch der nicht mehr