Und nochmal einer weniger :(((((((((((((((((((
Man glaubt es kaum, da hat man einen unverbastelten, super ausgestatteten, mit nagelneuen Reifen, beide Bremssättel vorne erst kürzlich mit neuen original BMW Teilen, Traum 323ti und da fährt einem jemand durch Vorfahrtmissachtung in den Wagen!
Mehr als Ärgerlich! Reparieren lassen wollen wir den Wagen wohl nicht. Vorher war der Wagen natürlich unfallfrei, aber eine gespachtelte Karre will meine Frau nicht!
Beste Antwort im Thema
der Schaden ist doch relativ klein das ist doch nochlange kein grund gleich den ganzen wagen abzugeben.
73 Antworten
Vielleicht hat der TE auch gemeint, dass jetzt ein Golf weniger rum fährt und dieser Totalschaden hat? 😉
Mit sowas muss man halt einfach leben können. Kann aus Erfahrung auch sagen, wenn man es in einer vernünftigen Werkstatt machen lässt, dann passt es hinterher auch wieder.
Gruß
Toby
Reparieren lassen.
Mein Kumpel macht es ganz anders.
Der hatte mal ein ganzes Seitenteil besorgt.
Und das hätten wir dann eingesetzt.
Aber da die Restsubstanz nicht so super war wurde der Wagen ein Ersatzteillager.
Hm.
Und die andere Variante die er mal bei so einem Schaden angewandt hatte war die, das er eine Art Stange mit Gewicht dran geschweißt hatte, das Gewicht zu sich führte und damit die Beule rausgezogen hatte.
War nicht ganz glatt wofür dann wirklich minimalst gespachtelt wurde.
Dann geschliffen und der restlichen Farbe des Fahrzeugs angepaßt.
Fertig war das Lowbudgetprodukt.
Ich war sehr lange damit zufrieden.
Der Schaden wir laut Gutachter locker über 2000€ liegen.Aber reapiert werden kann sowas für 250€ 😉 Das ist pipifax und ein Grund zum feiern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fahrer384
Aber reapiert werden kann sowas für 250€ 😉
Für 250 Euro. Aber nur jenseits der Oder würde ich sagen.
LG
Ich weiß garnicht was ihr euch mit den Gutachtern und Versicherungen so anstellt...Erstmal wird garnix auf eigene Faust gemacht sondern die gegnerische Versicherung angerufen.
Mir wurden bisher drei Haftpflichtschäden zugefügt und jedes Mal hat man mich gefragt ob ich ne Werkstatt hab die nen Gutachter suchen soll. Zwei mal hab ich das verneint und dann kam auch nicht irgendein dubioser Futzi der 200€ für ne komplette eingedellte Seite veranschlagt hat 🙄 sondern ich wurde zu TÜV/DEKRA geschickt und die haben das Gutachten erstellt. Beim Dritten Mal bin ich dann zum ansässigen Freundlichen gefahren und die haben den Gutachter bestellt den sie immer nehmen...
Bei Versicherungen sitzen Sachbearbeiter am Telefon...denen issses völlig wurscht ob ein Fall reguliert wird oder nicht. Nicht völlig wurscht isses ihnen dagegen wenn man mit irgendwelchen Rechnungen von Dingen die man schon selber losgetreten hat ankommt und das ganze dann noch in ner Werkstatt reparieren lassen will. Im Normalfall reguliert die Versicherung nämlich direkt mit der Werkstatt die entstandenen Kosten. Und wenn der Gutachter eine augenscheinlich zu niedrige Summe ansetzt dann kann man immer noch nen eigenen anheuern.
Zum Schaden - merkst du denn, dass er beim Fahren in irgendeine Richtung zieht? Wenn nicht kann an der Achse nicht übermäßig viel sein...
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
Bei Versicherungen sitzen Sachbearbeiter am Telefon...denen issses völlig wurscht ob ein Fall reguliert wird oder nicht.
Na dann träume mal schön weiter. Es geht hier um Geld und um nichts anderes. Und das interessiert Versicherungen sehr wohl. Und bei Versicherungen glaube ich nicht an das gute im Menschen. Von wegen denen ist es egal. Die generischen Versicherungen haben in all meinen fällen versucht den Schaden kostenseitig nach unten zu drücken. Dies konnte nur mein Anwalt durch aufsetzen von Fristen verhindern und dem entgegen wirken. Versicherungen sind in meinen Augen Verbrecher. Den Gutachter suche ich mir als geschädigter immer schön selber aus. Und beim freundlichen nur wenn es nen freier ist. Dekra meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
LG
Und dann kann ich noch folgendes zu diesem Thema anmerken.
Es steht dem Versicherten frei ob er dann die gesamte gezahlte Summe nutzt um sein Auot zu reparieren.
Er kann es auch kostengünstiger machen.
Auch wenn er es selbst repariert steht ihm die volle Summe zu die die der Gutachter festgelegt hat.
Gibt Urteile darüber
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Und dann kann ich noch folgendes zu diesem Thema anmerken.
Es steht dem Versicherten frei ob er dann die gesamte gezahlte Summe nutzt um sein Auot zu reparieren.
Er kann es auch kostengünstiger machen.
Auch wenn er es selbst repariert steht ihm die volle Summe zu die die der Gutachter festgelegt hat.
Gibt Urteile darüber
Jupp. Aber abzüglich der Märchensteuer. Nur kann eine Versicherung auch einen Nachweis der Reperatur einfordern um VS-Betrug entgegen zu wirken. Ist ja weithin bekannt das einige Leute mit alten autos solch Unfälle provozieren, dann notdürftig reparieren und abzocken.
LG
Das sieht man ja dann am Auto wenn man es hat machen lassen.
Mein Kumpel hat bisher immer nur das Geld kassiert.
Für HWS Trauma 3 Wochen krank ca. 2500 Euro.
Und für das Auto bekam er ca. n 1000 Euro.
Dann hat er dieses Auto auch noch für 800 Euro verkauft.
Selbst hatte er das Auto für 800 erworben.
Also einen schönen Reibach gemacht.
Meinem Kumpel sind da die Beulen egal.
@Audiracer1000
das is krass...bei welcher gegnerischen Versicherung is dir das denn passiert?
Hab halt wie gesagt bisher nur positive Erfahrungen gemacht...War bei mir einmal Zurich, einmal Ergo und einmal DEVK!
Zitat:
Original geschrieben von sp4n
@Audiracer1000das is krass...bei welcher gegnerischen Versicherung is dir das denn passiert?
Hab halt wie gesagt bisher nur positive Erfahrungen gemacht...War bei mir einmal Zurich, einmal Ergo und einmal DEVK!
Hallo
Genau kann ich net sagen. Lief alles über den Anwalt. Hab zwar immer ne Kopie bekommen nur auf die Versicherung habe ich nicht geachtet. Ich denke auch nicht das es nur eine Versicherung ist, sondern wenn eine meint es versuchen zu können weil sie sich im Recht sehen machen es fast alle. Es geht halt um Geld. Und das ist nicht nur bei Autos so. Werde mal krank und deine Zusatzversicherung soll zahlen. Da gibt es auch oft wahnsinnige Zahlungsrückhaltung mit echt willkürlichen Erklärungen der Versicherungen. Ja ja das liebe Geld.
LG
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Der Schaden ist laut Gutachten 2560 Euro zzgl. MwSt.
Kommt er den jetzt weg oder wird er repariert?
Wie hoch ist der Wiederbeschaffungswert? Liegt ein wirtschaftlicher Totalschaden vor oder nicht?
Gruß