Und es hat bumm gemacht - Kleiner Unfall mit unserem XC 60

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

Letzte Wochen haben wir leider unseren XC 60 ein klein wenig verunstalltet...🙁

Das Fahrzeug vor uns meinte doch einfach so mal an einem STOP-Schild bremsen zu müssen....!
Wer macht denn bitte schön sowas? 😛
Jedenfalls ist der XC jetzt vornerum ein klein wenig verformt. Nix schlimmes, lt. Kostenvoranschlag aber rund 4.000 Euronen Schaden.

Wir wollen den Wagen bei einem Bekannten - der eine eigene Werkstatt hat - reparieren lassen.
Er hat jetzt bei Volvo wegen der Teile (wir wollen nur Originalteile) angefragt.
Der Preis für den vorderen Stoßfänger ist - sagen wirs mal ganz vorsichtig - ein klein wenig überteuert für so ein Plastikteil. Also wir reden nur von dem reinen Pastikteil. Ohne Anbaumaterial oder sonstiges. Die bei Volvo haben Ihm dann gesagt, dass der Stoßfänger ab Werk fertig lackiert kommt. Daher der hohe Preis.

Jetzt meine Frage an euch. Stimmt das? Kommen die Teile bei Volvo wirklich fertig lackiert zu den Händlern oder will dieser Händler etwa nur Kohle machen?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ist City Safety nicht gerade für solche Fälle gedacht? Warum hat es nicht funktioniert? Wie sehen eure Erfahrungen aus?
(Verwirrt)

Woher glaubst Du zu wissen, dass es hätte funktionieren müssen?

Zitat:

Original geschrieben von Verbrecher75


Eigentlich sollte das System ja genau sowas verhindern! Stimmt schon.

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Spiekie


Als mein 🙂 meinte das das System nicht reagiert sobald der Fahrer die Bremse auch nur antippt, weil das System geht dann davon aus das der Fahrer alles im Griff hat.
Hatte Ihn darauf angesprochen gehabt als ich mal ne Probefahrt hatte und auch fast ne ähnliche Situation gehabt hätte und auch verwundert war das das System nicht angesprungen ist. Wie das nun aussieht wenn man ausweicht weiss ich natürlich nicht, inwieweit die Sensorik zur Seite "blicken" kann.

Schon besser.

Zitat Volvo:

Da die Kommandos des Fahrers immer
höchste Priorität
haben, greift City Safety™
nicht in Situationen ein, in denen der Fahrer
sehr deutlich lenkt, bremst oder Gas gibt,
selbst wenn ein Aufprall unvermeidbar ist.

Beträgt der Geschwindigkeitsunterschied 15–
30 km/h zwischen den Fahrzeugen kann City
Safety™ den Aufprall nicht alleine vermeiden

um die volle Bremskraft zu erhalten, muss der
Fahrer das Bremspedal durchtreten. Nur dann
ist es möglich, einen Aufprall auch bei Unterschieden
von mehr als 15 km/h zu vermeiden.

Da City Safety™ bei niedrigen Geschwindigkeiten
– unter 4 km/h – nicht aktiviert wird, greift
das System nicht in Situationen ein, in denen
sich das Fahrzeug sehr langsam einem vorausbefindlichen
Fahrzeug nähert, z. B. beim Einparken.

Vor Einreichen einer Klage gilt also kurzgefasst: RTFM!

Und abschließend noch der Hinweis, dass City-Safety vom Fahrer auch deaktiviert werden kann.
Automatisch schaltet sich City-Safety im Falle der Deaktivierung erst wieder nach Neustart des Motors ein.

edit:
Man sieht also: Bremst/beschleunigt/lenkt der Kraftfahrer nicht deutlich, könnte City Safety™ einen Aufprall auch nur dann zuverlässig quasi von alleine verhindern, wenn die eigene Geschwindigkeit mindestens 5 km/h beträgt und der Geschwindigkeitsunterschied zum Vordermann nicht größer als 15 km/h ist.

54 weitere Antworten
54 Antworten

... oder du lässt es einfach auf sich beruhen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... oder du lässt es einfach auf sich beruhen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Und warum sollte ich das tun?

Den bis jetzt fahre ich noch mit einer Schwarzen Abdeckung rum (Ok, ich fahre momentan ganz ohne Abdeckung rum!) die ich extra noch lackieren lassen müßte! Evtl für teuer Geld. Ich meine ich hab ja nichts zu verschenken!

Und wenn es die Teile aber fertig lackiert gibt, warum sollte ich dann nicht nachfragen?

Verstehe ich nicht.

... ich war davon ausgegangen (weil ich es mir wohl weniger kompliziert mache), dass du die bereits hast lackieren lassen und es dir nur um Rückerstattung bzw. Meckerei geht. 😉

Eine Mail an Volvo kann nicht schaden - gib denen die jetzige (schwarze) Teilenummer an und frag nach, ob der Händler die auch lackiert bestellen kann. Wenn du die Chance auf eine aussagekräftige Antwort haben willst, musst du schon sehr konkret werden und die passenden Infos geben, den sonst wirst du eh nur an den Händler zurückverwiesen.

Nächste möglichkeit: Ruf mal einen anderen Freundlichen an, ob er das Teil lackiert bestellen kann.

Wenn du da nicht eine Antwort bekommst, dann würde ich mit dem Ding zum Lacker gehen und ihn das für den Zwanziger lackieren lassen.

Schönen Gruß
Jürgen

So, hab von Volvo ne Antwort auf mein Schreiben bekommen.
ich habs zwar jetzt grade nich vor mir liegen aber ich gebs mal so Sinngemäß wieder...

Sehr geehrter xxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom (bla, bla, bla)... Wir nehmen Ihr Schreiben natürlich sehr ernst (bla, bla, bla).... Entschuldigen Sie dies und jenes, wir können Ihren Unmut verstehen usw. usw. usw.
(Also das ganze Standartmäßige geschreibsel halt.)
Zum Thema unlackierte Abdeckungen müssen wir Ihnen mitteilen, dass hier in Ihrer (freien) Werkstatt hier ein Fehler passiert ist.
Stoßstangen werden ab Werk Lackiert oder Unlackiert geliefert.
Lackiert - Teilenummer xxxxxxxxxx
Unlackiert - Teilenummer xxxxxxxxxx
Die Abdeckungen werden aber aus Logistischen Gründen nur unlackiert angeboten...bla, bla, bla...
in Ihrem Fall wäre es natürlich besser gewesen wenn Ihre Werkstatt eine unlackierte Stoßstange bestellt hätte. usw., usw., usw.
Daher können wir Ihnen leider kein Übernahme der Kosten anbieten.

MfG
XXXXXXX

Also auf Deutsch (zumindest lese ich das so raus)
"Wenn du Trottel mal lieber direkt in einen Volvo Werkstatt gegangen wärst und net in so ne freie Billigbude dann wärst du bestimmt besser dran gewesen, weil der Volvo Händler hätte gewußt das es die Teile auch unlackiert gibt..."

Blöd nur das wir die Teile direkt bei einem Volvohändler geordert haben und der davon wohl auch nix wußte...!
Naja, dann werd ich die Abdeckung jetzt mal zum Lackierer bringen und gut ist...

Trotzdem muß ich sagen das mich das ganze schon etwas aufregt.
Kulanz scheint bei Volvo ein Fremdwort zu sein.
Ich bin bei meinen Autos eigentlich eher "Anspruchslos". Soll heißen das ich net wegen jetzen kleinen "Fürzchen" in die Werkstatt fahre und ich meinen Autos ziemlich viel verzeihe.
Das ist aber jetzt ein Thema das mich dazu verleitet nach Ablauf des Leasings der Firma Volvo den Rücken zuzukehren.
Weil sowas geht in meinen Augen garnet.
Hier gehts mir net um 5 Euro oder so, sondern rein ums Prinzip. Denn dieses Schreiben zielt in meinen Augen ganz klar darauf, dass der Wagen ja net bei Volvo direkt repariert wurde!
Solch ein Trotzverhalten hat in meinen Augen im Premiun-Segment nichts zu suchen!!!

Ähnliche Themen

Manchmal scheint das Leben schon arg kompliziert zu sein

Geh zu einem Aufbereiter der auch Smart-Repair macht, drück ihm einen 20er in die Hand und laß die beiden Winzlinge lackieren. Darauf könnte übrigens der Schulfreund Deiner Frau auch kommen. 😉

---------------Ja warum einfach wenn´s auch Umständlich geht-----------------------

Abgesehen davon, dass ich die beiden Abdeckungen auch bei einem Lackierer "schwarz" , oder in jeder anderen Farbe 😁 lackieren lassen würde, finde ich die Antwort von VCD in Ordnung. Du hättest ja vor der Bestellung in Köln anfragen können und hättest die Teilenummer für die unlackierte Stoßstange bekommen. Ob freie oder Vertragswerkstatt spielt da nur sekundär eine Rolle. Auch die freie Werkstatt hätte vor der Bestellung direkt bei VCD anfragen können. Sorry, aber das ist meine Ansicht der Dinge.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax


Abgesehen davon, dass ich die beiden Abdeckungen auch bei einem Lackierer "schwarz" , oder in jeder anderen Farbe 😁 lackieren lassen würde, finde ich die Antwort von VCD in Ordnung. Du hättest ja vor der Bestellung in Köln anfragen können und hättest die Teilenummer für die unlackierte Stoßstange bekommen. Ob freie oder Vertragswerkstatt spielt da nur sekundär eine Rolle. Auch die freie Werkstatt hätte vor der Bestellung direkt bei VCD anfragen können. Sorry, aber das ist meine Ansicht der Dinge.

Natürlich hatte ich mit einer Antwort in dieser Richtung gerechnet. Und natürlich haben wir uns auch vorher wegen der Stoßstange erkundigt! Immer hieß es das es diese nur lackiert gibt.

Ich hatte ja auch hier gefragt. Und auch hier wußte niemand das es die Stoßstangen auch unlackiert gibt. Die Werkstatt selber (also die die Repariert hat) hatte vorher bei 2 (!) Volvohändlern nach den Preisen der Teile gefragt (Der hatte Angst das die dem was zu teures berechnen). Beide haben Ihm außschließlich die lackierte Stoßstange angeboten. Also muß ich davon ausgehen, dass die Werkstätten das auch nicht wissen.

ich verstehe Deinen Ärger sehr gut. Aber sieh mal die Sicht von Volvo:

Da ist ein Ex-Kunde, welcher Dir kein Geld mehr für Unterhalt etc geben will - Das bist Du. Du kommst jetzt und möchtest von Volvo Kullanz für eine Fehlbestellung, welche irgend ein Dritter gemacht hat. (ob der sein Bestes gegeben hat oder nicht kümmert nicht).
Würdest Du in der Situation Kulanz zeigen?

Mag sein, dass Volvo Dich dadurch für ein nächstes Fahrzeug verliert, aber auch das kümmert die wenig. Das Service-Geschäft ist für Hersteller wichtig. Wenn du da nicht aufkreuzt verdienen sie nur gerade am Neuwagen. Das reicht heute keinem mehr.

Vertragshändler sind sehr oft viel zu teuer. Ich verstehe den Gang zum Unabhängigen sehr gut und da spricht auch nix dagegen. Jedoch gilt halt: wer a sagt, muss auch b sagen - resp. mit den Konsequenzen leben.

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


ich verstehe Deinen Ärger sehr gut. Aber sieh mal die Sicht von Volvo:

Da ist ein Ex-Kunde, welcher Dir kein Geld mehr für Unterhalt etc geben will - Das bist Du. Du kommst jetzt und möchtest von Volvo Kullanz für eine Fehlbestellung, welche irgend ein Dritter gemacht hat. (ob der sein Bestes gegeben hat oder nicht kümmert nicht).
Würdest Du in der Situation Kulanz zeigen?

Mag sein, dass Volvo Dich dadurch für ein nächstes Fahrzeug verliert, aber auch das kümmert die wenig. Das Service-Geschäft ist für Hersteller wichtig. Wenn du da nicht aufkreuzt verdienen sie nur gerade am Neuwagen. Das reicht heute keinem mehr.

Vertragshändler sind sehr oft viel zu teuer. Ich verstehe den Gang zum Unabhängigen sehr gut und da spricht auch nix dagegen. Jedoch gilt halt: wer a sagt, muss auch b sagen - resp. mit den Konsequenzen leben.

Gruss
Hobbes

Stimmt schon! Aus Unternehmenssicht bin ich denen natürlich völlig egal.

Allerdings wird in meinem Augen in dieser Welt immer viel zu kurzfristig gedacht!

Aus einem unzufriedenen Kunden (jetzt net auf mich bezogen) und dem damit verbundenen Interessenten die aufgrund von Stammtischgesprächen evtl. nichts mehr von Volvo wissen wollen werden ruck zuck 10, dann 100, irgendwann sind es 1000.

Stichwort Empfehlungsmarketing.

Das ist natürlich jetzt nicht nur auf Volvo und diesen Fall hier bezogen, sondern viele Unternehmen in allen Branchen.

Aber viele solcher Kleinigkeiten kosten die Firmen viel Geld in Form von weniger Kunden...

Aber darum geht es ja hier net wirklich....

Ich hab ja auch net wirklich ein Problem damit. Wir reden hier von ein paar Euro was mich die Lackierung kostet. (Hab das Teil jetzt zum Lackierer gebracht. 10 - 15 Euro meinte der würde es kosten).
Ich finde das ist einfach eine Prinzipsache!
Bei beiden Werkstätten bei denen wir angefragt hatten wurde nur die lackierte Stoßstange angeboten.
Und jetzt schreibt Volvo das es die auch unlackiert gibt! Ich wette das die Werkstätten das selber net wissen
Und Volvo hat natürlich an den Teilen verdient.
Was mich an der ganzen Sache stört ist lediglich die tatsache, dass die die kleine Werkstatt als doof hinstellen. Die können aber garnix dafür, weil die die Teile ja direkt bei Volvo Vertragshändler geordert haben!
Wie auch immer. Ich laufe natürlich deswegen jetzt nicht durch die Gegend und erzähle allen wie sch... Volvo ist! Mit dem Auto ansich sind wir nämlich super zufrieden!

Mir langt es schon wenn ich durch meinen Brief an Volvo die mal zum Nachdenken gebracht habe und die evtl. mal über Ihre "Teilepolitik" nachdenken. Der nächste mit dem gleichen problem wird sich evtl. drüber freuen!

Ach so, nochwas. Die Begründung in dem Schreiben (das die kleinen Teile net lackiert werden) fand ich übrigens der Hammer. 🙄
Die haben geschrieben das es logistisch zu aufwendig wäre, die kleinen Teile in den verschiedenen Farben lackiert auf Lager zu legen. Wegen den Mengen. Echt geil! Auf eine Stoßstange kommen 2 kleine Plastikteilchen. Das braucht natürlich u.a. ne riesen Menge an Lagerplatz.
Die haben also Platz für - sagen wir mal - 200 Stoßstangen in allen Farben (z.B. 20 für jede Farbe) , können aber keine 4000 Platikteilchen auf Lager legen? Die brauch max. den Platz von 2 Stoßstangen!

Aber dann lackierte Stoßstangen verschicken, welche ja super verpackt werden müssen damit die net beschädigt werden. Das ist logistisch natürlich eine Kleinigkeit. 😕

Es gibt Sachen die verstehe ich einfach nicht.

Naja, wie auch immer. So hat wenigstens der Lackierer noch ein parr Euros verdient und mein Auto ist dann auch wieder komplett ganz. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen