Und es hat bumm gemacht - Kleiner Unfall mit unserem XC 60
Hallo zusammen,
Letzte Wochen haben wir leider unseren XC 60 ein klein wenig verunstalltet...🙁
Das Fahrzeug vor uns meinte doch einfach so mal an einem STOP-Schild bremsen zu müssen....!
Wer macht denn bitte schön sowas? 😛
Jedenfalls ist der XC jetzt vornerum ein klein wenig verformt. Nix schlimmes, lt. Kostenvoranschlag aber rund 4.000 Euronen Schaden.
Wir wollen den Wagen bei einem Bekannten - der eine eigene Werkstatt hat - reparieren lassen.
Er hat jetzt bei Volvo wegen der Teile (wir wollen nur Originalteile) angefragt.
Der Preis für den vorderen Stoßfänger ist - sagen wirs mal ganz vorsichtig - ein klein wenig überteuert für so ein Plastikteil. Also wir reden nur von dem reinen Pastikteil. Ohne Anbaumaterial oder sonstiges. Die bei Volvo haben Ihm dann gesagt, dass der Stoßfänger ab Werk fertig lackiert kommt. Daher der hohe Preis.
Jetzt meine Frage an euch. Stimmt das? Kommen die Teile bei Volvo wirklich fertig lackiert zu den Händlern oder will dieser Händler etwa nur Kohle machen?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ist City Safety nicht gerade für solche Fälle gedacht? Warum hat es nicht funktioniert? Wie sehen eure Erfahrungen aus?
(Verwirrt)
Woher glaubst Du zu wissen, dass es hätte funktionieren müssen?
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Eigentlich sollte das System ja genau sowas verhindern! Stimmt schon.
s.o.
Zitat:
Original geschrieben von Spiekie
Als mein 🙂 meinte das das System nicht reagiert sobald der Fahrer die Bremse auch nur antippt, weil das System geht dann davon aus das der Fahrer alles im Griff hat.
Hatte Ihn darauf angesprochen gehabt als ich mal ne Probefahrt hatte und auch fast ne ähnliche Situation gehabt hätte und auch verwundert war das das System nicht angesprungen ist. Wie das nun aussieht wenn man ausweicht weiss ich natürlich nicht, inwieweit die Sensorik zur Seite "blicken" kann.
Schon besser.
Zitat Volvo:
Da die Kommandos des Fahrers immer
höchste Priorität haben, greift City Safety™
nicht in Situationen ein, in denen der Fahrer
sehr deutlich lenkt, bremst oder Gas gibt,
selbst wenn ein Aufprall unvermeidbar ist.
Beträgt der Geschwindigkeitsunterschied 15–
30 km/h zwischen den Fahrzeugen kann City
Safety™ den Aufprall nicht alleine vermeiden –
um die volle Bremskraft zu erhalten, muss der
Fahrer das Bremspedal durchtreten. Nur dann
ist es möglich, einen Aufprall auch bei Unterschieden
von mehr als 15 km/h zu vermeiden.
Da City Safety™ bei niedrigen Geschwindigkeiten
– unter 4 km/h – nicht aktiviert wird, greift
das System nicht in Situationen ein, in denen
sich das Fahrzeug sehr langsam einem vorausbefindlichen
Fahrzeug nähert, z. B. beim Einparken.
Vor Einreichen einer Klage gilt also kurzgefasst: RTFM!
Und abschließend noch der Hinweis, dass City-Safety vom Fahrer auch deaktiviert werden kann.
Automatisch schaltet sich City-Safety im Falle der Deaktivierung erst wieder nach Neustart des Motors ein.
edit:
Man sieht also: Bremst/beschleunigt/lenkt der Kraftfahrer nicht deutlich, könnte City Safety™ einen Aufprall auch nur dann zuverlässig quasi von alleine verhindern, wenn die eigene Geschwindigkeit mindestens 5 km/h beträgt und der Geschwindigkeitsunterschied zum Vordermann nicht größer als 15 km/h ist.
54 Antworten
City Safety 1 gibts seit Ende 2008 (XC60)
City Safety 2 gibts seit 2010 (S60)
City Safety 2.1 gibts in Verbindung mit dem ACC und beinhaltet die Fußgängererkennung
😉
So, nach nun unendlich langer Zeit und hickhack mit der Leasinggesellschaft und der Versicherung ist unser Volvo endlich wieder (fast) vollständig repariert!
Reariert wurde der Wagen jetzt in einer freien Werkstatt (Schadensminderungspflicht usw.), was mich aber nicht wirklich stört, da die zum einen saubere Arbeit geleistet haben und zum anderen ist der Chef der Werkstatt ein ehem. Schulfreund meiner besseren Hälfte!
Die Teile hatte er alle bei Volvo bestellt und soweit passt auch alles. Der Farbunterschied der ab Werk lackierten Stoßstange ist aber schon zu erkennen. Allerdings nicht so heftig wie bei einigen anderen gesehen habe.
Soweit bin ich mit der Werkstatt jedenfalls zufrieden!
ABER: Was dem ganzen die Krone aufsetzt ist die "Teilepolitik" von Volvo!
Die Stoßstange kommt also komplett Lackiert ab Werk. Soweit OK.
Was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann und wofür mir auch jedes Verständniss fehlt ist die Tatsache, dass die beiden Abdeckungen von der Scheinwerferreinigungsanlage NUNLACKIERT gekommen sind!!!
Ja spinnen die denn bei Volvo??????? Sollen wir jetzt wegen 2 kleiner Palstikteile zum Lackierer rennen?????
Ok, eigentlich ist es sogar nur ein Plastikteil! Da die linke Abdeckung noch ganz war, haben die einfach diese wieder eingebaut! Also muß nur ein Teil(chen) lackiert werden!
Aber was soll das denn? Der Lackierer zeigt uns doch ein Volgel! Wegen so einem kleinen Plastikteil....
Spinnen die denn bei Volvo...? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Die Teile hatte er alle bei Volvo bestellt und soweit passt auch alles. Der Farbunterschied der ab Werk lackierten Stoßstange ist aber schon zu erkennen. Allerdings nicht so heftig wie bei einigen anderen gesehen habe.
Soweit bin ich mit der Werkstatt jedenfalls zufrieden!
Schon an der Stelle wäre ich auf mit dem berühmten Obelixzitat unterwegs gewesen. Das ist absolut Unüblich (vielleicht ausser bei Volvo). Man bekommt ein unlackiertes Teil und der Lackierer vor Ort passt es dann an die tatsächlich vorhandene Farbe (inkl. altersbedingter Veränderungen) an. Du hast allerdings Recht, mit den unlackiuerten Teilen macht sich Volvo absolut unglaubwürdig.
Hallo Zusammen
Finde ich ja lustig.
Ich benøtigteja mehrmals Karosserieteile bei meinem ehem. V90 (mich hatte jeder Kratzer, wenn auch nur durch eine Gænsefeder verursacht, gestørt).
Diese kamen jeweils unlackiert, zumindest stand auf der Rechnung danach jeweils so eine Position wie <Farbmischungsfindung>.
Ich vermute, dies wurde mit irgend einem MY eingeführt, daß diese einfach lackiert ankommen.
Sonnigen Gruß Howard
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
... Das ist absolut Unüblich (vielleicht ausser bei Volvo). Man bekommt ein unlackiertes Teil und der Lackierer vor Ort passt es dann an die tatsächlich vorhandene Farbe (inkl. altersbedingter Veränderungen) an. Du hast allerdings Recht, mit den unlackiuerten Teilen macht sich Volvo absolut unglaubwürdig.
Ähh, nee. Leider ist es Gang und Gebe, dass die Stoßstangen eine andere Farbe haben, als die Blechteile. Bei unserem XC60 sind keine Unterschiede festzustellen, beim C30 schon. Auch bei vielen anderen Herstellern sieht man das öfter, als es wirklich passieren sollte. Auch der VAG-Konzern kann sich davor nicht schützen. 😉
Hallo Benjamin2111
Nun muß ich echt einmal alle Neuwagen genauer betrachten gehen.
Bei mir vor der Arbeit hat es einen riesigen/gigantischen Opelhændler, da gæbe es ja genügend von.^^
Und auf dem Einkaufsweg Smart- sowie Renaultneuwagen.
Was ist denn eigentlich, wenn man einmal eine neue Tür(Blech)/Rückspiegel benøtigt?
Sind die dann auch so "bunt"?
Wære mir bei meinem damals gar nichts dergleichen aufgefallen. Rosarote Volvobrille?😕
Sonnigen Gruß Howard
Also das die Plastikteile immer eine andere Farbe haben sollen kann ich so nicht unterschreiben.
Als wir den Wagen geholt haben war auch kein Unterschied zwischen Stoßstangen, Spiegeln und Blech, etc. zu erkennen.
Wie ist dann das bitte zu erklären?
Wobei ja in meinen Fall die lackierte Stoßstange mit Farbunterschied nicht wirklich der Stein des Anstoßes waren. Ich werd den Wagen mal aufpolieren lassen und dann denke ich das der Farbunterschied so gut wie weg ist! Das meinte auch der Kerl von der Werkstatt.
Mich stört ja aber nach wie vor das diese beiden Abdeckungen unlackiert gekommen sind!!!!
Hier habe ich aber schonmal ein netten Brief aufgesetzt der nun in Richtung Köln unterwegs ist... 😉
Mal sehen was da als Antwort kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ähh, nee. Leider ist es Gang und Gebe, dass die Stoßstangen eine andere Farbe haben, als die Blechteile. Bei unserem XC60 sind keine Unterschiede festzustellen, beim C30 schon. Auch bei vielen anderen Herstellern sieht man das öfter, als es wirklich passieren sollte. Auch der VAG-Konzern kann sich davor nicht schützen. 😉Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
... Das ist absolut Unüblich (vielleicht ausser bei Volvo). Man bekommt ein unlackiertes Teil und der Lackierer vor Ort passt es dann an die tatsächlich vorhandene Farbe (inkl. altersbedingter Veränderungen) an. Du hast allerdings Recht, mit den unlackiuerten Teilen macht sich Volvo absolut unglaubwürdig.
Keiner schützt einen vor den Unbillen des Lebens. Aber wo gibt es Schutz vor denen, die zu wenig lesen, bevor sie schreiben?
Mir ist schon klar, dass du die lackierte Lieferung meintest und nicht den Farbunterschied an sich. Nur sehe ich da keinen Unterschied, ob die Stoßstange nun abweichend nachbestellt wird, oder ab Werk abweichend montiert ist.
Natürlich ist auch klar, dass es nicht bei jedem Fahrzeug auftritt und auch nicht bei jeder Farbe. Wie gesagt, beim XC60 in Terra Bronze sieht man nichts, beim C30 in Cosmic Weiß schon. Besonders gerne sieht man es bei Silber, Grau, Gold und Metallic Weiß.
Wer mal langeweile hat, kann sich ja mal die Lackoberfläche auf seinem Kotflügel und auf der Stoßstange anschauen. Auch da sind in der Regel kleine Unterschiede. Das liegt zum Teil daran, dass grade Metalliclacke empfindlicher gegen statische Aufladung sind, dass die chemischen Reaktionen zwischen Lack und Kunststoff anders laufen als zwischen Lack und Blech und an der teilweise unterschiedlichen Grundierung bzw. Materialfarbe. Die Stoßstangenhaut beim C30 ist z.B. dunkel Grau und hell Grau grundiert. Das Blech ist metallisch Silber und hell Grau grundiert. Bei der Stoßstange schimmert der Kunststoff noch ganz leicht durch, deshalb sind sie etwas dunkler.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Mir ist schon klar, dass du die lackierte Lieferung meintest und nicht den Farbunterschied an sich. Nur sehe ich da keinen Unterschied, ob die Stoßstange nun abweichend nachbestellt wird, oder ab Werk abweichend montiert ist.
Natürlich ist auch klar, dass es nicht bei jedem Fahrzeug auftritt und auch nicht bei jeder Farbe. Wie gesagt, beim XC60 in Terra Bronze sieht man nichts, beim C30 in Cosmic Weiß schon. Besonders gerne sieht man es bei Silber, Grau, Gold und Metallic Weiß.
Wer mal langeweile hat, kann sich ja mal die Lackoberfläche auf seinem Kotflügel und auf der Stoßstange anschauen. Auch da sind in der Regel kleine Unterschiede. Das liegt zum Teil daran, dass grade Metalliclacke empfindlicher gegen statische Aufladung sind, dass die chemischen Reaktionen zwischen Lack und Kunststoff anders laufen als zwischen Lack und Blech und an der teilweise unterschiedlichen Grundierung bzw. Materialfarbe. Die Stoßstangenhaut beim C30 ist z.B. dunkel Grau und hell Grau grundiert. Das Blech ist metallisch Silber und hell Grau grundiert. Bei der Stoßstange schimmert der Kunststoff noch ganz leicht durch, deshalb sind sie etwas dunkler.
Letzteres ist auch vollkommen klar, wird aber vielfach schon sehr gut gelöst.
Bei ersterem Thema sehe ich einen großen Unterschied: Wenn ich einen Wagen habe der 5 Jahre in der Sonne stand und dann wegen eines Schadens ein neues Anbauteil benötigt, wird die Farbe eine ganz andere sein, als die das neu lackierten Teils. Das ist unabhängig vom Untergrundmaterial, sondern hat nur mit der Alterung der Farbe zu tun. Deshalb sollten Korrekturen an der Karosserie auch nur vor Ort beim Lackierer farblich angepasst werden und nicht fern ab in einem Werk.
Gruß
Stefan
😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Letzteres ist auch vollkommen klar, wird aber vielfach schon sehr gut gelöst.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Mir ist schon klar, dass du die lackierte Lieferung meintest und nicht den Farbunterschied an sich. Nur sehe ich da keinen Unterschied, ob die Stoßstange nun abweichend nachbestellt wird, oder ab Werk abweichend montiert ist.
Natürlich ist auch klar, dass es nicht bei jedem Fahrzeug auftritt und auch nicht bei jeder Farbe. Wie gesagt, beim XC60 in Terra Bronze sieht man nichts, beim C30 in Cosmic Weiß schon. Besonders gerne sieht man es bei Silber, Grau, Gold und Metallic Weiß.
Wer mal langeweile hat, kann sich ja mal die Lackoberfläche auf seinem Kotflügel und auf der Stoßstange anschauen. Auch da sind in der Regel kleine Unterschiede. Das liegt zum Teil daran, dass grade Metalliclacke empfindlicher gegen statische Aufladung sind, dass die chemischen Reaktionen zwischen Lack und Kunststoff anders laufen als zwischen Lack und Blech und an der teilweise unterschiedlichen Grundierung bzw. Materialfarbe. Die Stoßstangenhaut beim C30 ist z.B. dunkel Grau und hell Grau grundiert. Das Blech ist metallisch Silber und hell Grau grundiert. Bei der Stoßstange schimmert der Kunststoff noch ganz leicht durch, deshalb sind sie etwas dunkler.Bei ersterem Thema sehe ich einen großen Unterschied: Wenn ich einen Wagen habe der 5 Jahre in der Sonne stand und dann wegen eines Schadens ein neues Anbauteil benötigt, wird die Farbe eine ganz andere sein, als die das neu lackierten Teils. Das ist unabhängig vom Untergrundmaterial, sondern hat nur mit der Alterung der Farbe zu tun. Deshalb sollten Korrekturen an der Karosserie auch nur vor Ort beim Lackierer farblich angepasst werden und nicht fern ab in einem Werk.
Gruß
Stefan
😉
So sehe ich das auch!!!
Bei meinen XC ist ja nach 2 Jahren schon ein Farbunterschied zu erkennen!
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
😉
So sehe ich das auch!!!
Bei meinen XC ist ja nach 2 Jahren schon ein Farbunterschied zu erkennen!
Ich sehs auch so, nur bin ich mir nicht sicher, ob der Farbunterschied an dem "alten" Lack liegt.
Es ist wohl für Volvo eine größere Gewinnspanne drin, wenn man die Stoßstangenhäute lackiert verkauft ...
Wie auch immer, es ist ärgerlich - am Neuwagen und nach einer Reparatur. 😉
Also meine Abdeckungen sind lackiert gekommen, ist allerding auch schon mehr als zwei Jahre her !!
Gruß Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ich sehs auch so, nur bin ich mir nicht sicher, ob der Farbunterschied an dem "alten" Lack liegt.Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
😉
So sehe ich das auch!!!
Bei meinen XC ist ja nach 2 Jahren schon ein Farbunterschied zu erkennen!Es ist wohl für Volvo eine größere Gewinnspanne drin, wenn man die Stoßstangenhäute lackiert verkauft ...
Wie auch immer, es ist ärgerlich - am Neuwagen und nach einer Reparatur. 😉
Naja, bisher konnte ich - an der alten Stoßstange - und auch an den sonstigen Platikteilen (Spiegel, Stoßstange hinten) kein Farbunterschied erkennen.
Wie auch immer, ändern kann ichs eh net! Hab ja wie schon gesagt einen Brief an Volvo geschrieben - vor allem weil die Abdeckungen nicht lackiert waren - und bin jetzt mal gespannt was die dazu sagen!
Zitat:
Original geschrieben von olebole
Also meine Abdeckungen sind lackiert gekommen, ist allerding auch schon mehr als zwei Jahre her !!Gruß Olaf
Ok, dake für die Info. Gut zu wissen.
Je nach dem was von Volvo für eine Reaktion auf mein Schreiben kommt kann ich dann mal schön blöd nachfragen warum denn früher die Abdeckungen lackiert geliefert wurden und jetzt nicht mehr! :-)