Und er kommt doch - der M-Roadster Z4 ...

BMW Z1 E30 (Z)

... überzeugt Euch doch selbst, vielleicht mal hier ?

😁

Wie vorher auch schon: Grafik - rechte Maustaste - Ziel speichern unter - PicViewer starten - zoomen - feedisch.

131 Antworten

zum Thema Z4 M-Roadster:

Es wird Stand Mai 2004 definitiv keine M-Version geben :

Es wird eine weitere Motorisierung folgen, (ein gutes Stück stärker als der jetzige 3,0 i) aber keine M-Version.

Bei meinem letzten Seminar bei der M-GmbH in MUC habe ich auch nen Z4 mit 4 Rohren hinten raus fahren gesehen (auf dem M-Gelände)...., aber dass war wohl nur ein Testfahrzeug...

Diese Info habe ich von einem sehr guten Bekannten aus der Reifenentwicklung bekommen...; ich denke und hoffe nicht, dass er mich angeschwindelt hat......

Na, da ist ja fast noch besser als ein M. Warum? Billiger und unbegrenzte Stückzahlen. Fragt sich nur, wie der befeuert werden soll. Aufgebohrter Reihensechser oder V8?

Kann auch duchaus sein, daß BMW eine Volumenantwort auf den SLK gesucht hat.

Gruß

stimmt ein bmw m3 bzw z8 motor würde leicht in dieses modell passen wie schon gesagt ist das sicher nur eine bessere morotisierung, denn das wäre beim z4 auch schon längst mal nötig gewesen

ich denke der mz4 (wie auch immer) wird sicher die 400ps marke überspringen, siehe den neuen rs4(es werden ca 420-450ps prognostiziert) etc.

aufklärung

hy leute

hoffe es stört nicht wenn ich meine meinung und mein wissen hier mit einbringe es wird mit sehr wahrscheinlicher sicherheit keinen M Z4 geben bzw. werden sie ihn nicht bauen weil sie mit einem größerem motor keine optimale gewichtsverteilung va/50:ha/50 mehr hinbekommen versuche schon seit das auto auf dem markt ist herauszufinden ob sie ihn nun bauen oder nicht
aber wäre es so dann würden alpina, g-power, infinitas, breyton und sonstige keine leistungssteigerungen anbieten (kompressor Hubraumerweiterung)

Ähnliche Themen

Hi, Cayenn,

nun, auch wenn die Zeichen vielleicht mehrdeutig sind - den M-Roadster wird es geben, ganz sicher 😁

Ich denke eher, dass Tuner wie Hartge, Breyton usw. in der Zwischenzeit im aberwitzig entgleisenden PS-Markt mitmischen dürfen, abgesegnet von BMW, nur um die Leistungs- und damit PS-Ansprüche der Kunden in der Zwischenzeit nicht zu enttäuschen.

Der M-Roadster kommt, und wenn er das tut, wird es ein Paukenschlag. Abwarten und Tee trinken - der Rest kommt bald ... *grins*

Es grüßt Euch Verena

Wenn ich mir die riesige Motorhaube so anschaue - und vor allem wie verloren der 3-Liter darunter aussieht - dann ist für mich klar, daß BMW da vorgesorgt hat.

Beim Z3 hieß es auch erst, da paßt kein R6 rein, und dann haben sie den M-Motor mit 3,2 Liter rein gequetscht. Richtig ideal (50:50) ist dessen Gewichtsverteilung meines Wissens auch nicht, aber gestört hat das niemanden.

Mal sehen, der 3-Liter ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen, und die Konkurrenz hat fleißig aufgebohrt. DC und Nissan haben 3,5 Liter, der Boxster S bekommt 3,4. Von daher ist demnächst auch ein neuer R6 fällig. Vielleicht sogar mit Valvetronic, bei den heutigen Benzinpreisen...

Gruß

tja

bei soviel optimismuß kann man nur hoffen das es sich dann auch bewarheitet hab mir zwar sagen lassen das ca.2007 ein modell der M variante kommen soll aber das dauert mir zu lange
hoffe das ich in nächster zeit einen vernünftigen anbieter finde der die leistung so steigert das mein geliebter motor keinen schaden nimmt

verena falls du dich daran erinnerst hab in einen anderen kommentar geschrieben das ich bei infinitas einen termin habe , der hat sich zwar verschoben aber ganz überzeugt bin ich nun auch nicht mehr davon ,schon gar nicht mehr seit letzten sonntag (bericht auto motor sport ) es wurde berichtet das die mittels kompressor getunten Z4 elektronik probleme hätten und sich nicht starten lassen bzw.sich die dazu gefügte elektronik nicht mit der serie verträgt

es ist also zu hoffen das bmw uns nicht allzulang quält und ein herz für uns ...............

die besten grüsse ......

aberwitzig entgleisender PS-Markt

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


im aberwitzig entgleisenden PS-Markt

Hi Z4-Girl - natürlich sind die PS-Zahlen Schwachsinn , wenn man sich überlegt , daß die frühen Porsche 60 bzw. 75 PS , ne Ente 9 PS hatten und mit dem Spritverbrauch und der harten Straßenlage tut der Käufer sich auch nichts gutes an .

Wohl dem ,der einen vernünftigen Erstwagen hat . ( ich bin Fan vom meinem viel "intelligenterem" Audi A2 - habe aber nebenbei noch wie schon gesagt zwei Z3 ( 1.8 und 3.0 ) und weiß deshalb , daß die kleinste Motorisierung fast noch mehr Spaß macht , da ich die Gänge schon in der Stadt richtig ausdrehen kann , was mit der großen Maschine gar nicht mehr möglich ist .

Da Autos ab einer gewissen Preisklasse aber zu einem großem Teil auch Prestigeobjekte zum Beeindrucken der Umwelt sind will der Kunde wenn er schon viel Geld ausgibt auch nicht gerade das Modell mit dem "schwächerem" Motor evtl. als Sportwagen langsamer als die Familienkutsche vom Nachbarn - insbesondere nicht , wenn ein BMW-Logo drauf ist . Und schnell ist eben auch relativ - wenn alle schneller wird sollte ausgerechnet BMW nicht zurückstehen - auch wenn Motor und Motorentwicklung mit das teuerste am Auto und nicht gerade renditeförderlich sind . Aber BMW hat ja eine gute Rendite im Vergleich zu DC und VW - nicht natürlich zu Toyota .

Frauen legen - oder soll ich sagen : legten - auf diese PS-Protzerei bisher glücklicherweise weniger Wert und bevorzugten eher ein rundliches babyhaftes Outfit .

Also wenn da M bei BMW draufsteht sollte auch M drin sein - und nicht zu wenig . Das erhöht das Überholprestige aller Z4 wie beim Z3 wo jeder im Rückspiegel auch mit einem MZ3 rechnen muß .

Bin übrigens auch den 6er probegefahren , der bei mir ein deutlich geringeres "Überholprestige" hatte als meine Z3s - obs an der Form / Größe liegt !?

Was wird eigentlich aus dem Z2 und der wohl richtiger gewesenem AluZ5Coupe Studie mit unter 1000 kg ?
Da hätten es ja die alten Motoren bleiben können und es wäre noch ein Verbrauchsvorteil herausgekommen . Wie ich überhaupt langsam eine Lotus Elise Richtung für eher angezeigt halten würde : Niedriges Gewicht sollte für einen Sportwagen fast noch mehr Priorität als ein starker Motor haben .

Gruß zzz_fan

Von BMW war neulich zu hören (ich glaube es war Burkhard Göschel) , daß man das PS-Wettrennen nicht mehr mitmachen will, so gesehen dürfte also bei den ~500 PS des neuen M5 Schluß sein, was in meinen Augen auch vernünftig ist. Nutzen kann man die Leistung eh nur noch auf der Rennstrecke ...

Daß ein stärkerer Z4 rauskommt, kann ich mir durchaus vorstellen, schließlich ist ja auch geplant, die Sechszylinder auf Valvetronic umzustellen, vielleicht springt dann tatsächlich noch ein kleines Hubraum-"+" heraus und man zieht leistungsmäßig mit Mercedes gleich.

Bzgl. Gewichtsverteilung sehe ich eigentlich kein großes Problem, da der Motor beim Z4 so weit hinten sitzt, ein schwererer Motor wirkt sich also nicht so sehr auf die Gewichtsverteilung aus wie bei anderen Autos ...

Für den 6er sollen 550PS werden!

Und ich bin mir auch sicher das es einen M Z4 geben wird,spätestens anfang nächsten Jahres!
Überhaupt wird Ulrich Bruhnke(vormals AMG) einige neue M`S bringen wollen.
321PS würden(mir) jedoch für dieses Fahrzeug absolut reichen .

Gruß Martin

Jaaaaaaaaaaaa 😁

Und wie gesagt: wenn ich Infos von der Quelle kriege, melde ich mich umgehend - versprochääääään. *fg*

@d5er: ich komme am WE auf Dich zu, erst mal unverbindlich, aber solche Daten sind nie nachteilig - schaun mer mal 😉

Liebe Grüße, Verena

Natürlich unverbindlich...kost ja nix😉
Aber bin erst Montag wieder Online😉

Es kann nur einen geben....
http://www.zroadster.de/bilderseiten/z4/Seiten/Bild149.html

Gruß Martin

PS für MZ4

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Für den 6er sollen 550PS werden!

Und ich bin mir auch sicher das es einen M Z4 geben wird,spätestens anfang nächsten Jahres!
Überhaupt wird Ulrich Bruhnke(vormals AMG) einige neue M`S bringen wollen.
321PS würden(mir) jedoch für dieses Fahrzeug absolut reichen .

Gruß Martin

Hängt auch vom Gewicht ab - und Preisverhältnis zur Konkurrenz .

MZ4 : 380 - 420 PS dann wärs ein Kracher !

zzz_fan

Zitat:

"Wir werden immer wieder neue Möglichkeiten finden, in Zukunft weiter zu expandieren", kündigte Konzernchef Helmut Panke am Donnerstag auf der Hauptversammlung in München an. "Wir sehen durchaus weiteren Spielraum bei neuen Fahrzeugkonzepten", fügte er hinzu, ohne jedoch konkret zu werden.

Ich sagte es ja schon: der M-Roadster kommt, und das bald - wie wäre es denn mit ... ääääähm ... sagen wir mal runden 450 PS? Reichen die? 😁

450 PS

Zitat:

Original geschrieben von Z4girl


Ich sagte es ja schon: der M-Roadster kommt, und das bald - wie wäre es denn mit ... ääääähm ... sagen wir mal runden 450 PS? Reichen die? 😁

Das reicht gut und ist einem MZ4 angemessen .

Wenn dann der Grundpreis unter 50.000 Euro bleibt wird er sich auch verkaufen , da er dann noch unter dem Jahreswagenpreis eines anderen prestigeträchtigeren Sportwagenherstellers läge , ihn aber an Leistung überträfe .
Auf sowas warten auch schon die US-Fans wo die Amis auch schon mit preisgünstiger sehr hoher Leistung auf den Markt kommen .

Natürlich braucht kein Mensch 450 PS ( s.o.) .

Aber M-Käufer sind ja auch keine Durchschnittsverbraucher - und selbst die fahren mittlerweile alle 250 - zumGlück abgeregelt . Die Geschwindigkeitsregion darüber sollte man Porsche und wenigen anderen ruhig überlassen . Auch ein M sollte in der Serienversion abgeregelt bleiben . Die Beschleunigung ist ja das was man guten Gewissens als Sicherheitsfaktor beim Überholen nutzen kann .

Und als Sahnehäubchen oben drauf den Motor in das Aluleichtbau(<1000kg)coupe Z5

zzz_fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen