Und dann war er da! - What next / Verbesserungsvorschläge?

BMW 3er F31

Liebe Community,

Nach langer Suche, vielen gestellten Fragen in diesem Forum und einer "ewigen" Wartezeit, ist mein neuer endlich angekommen. Aus einem Mix aus familiären und ästhetischen Gründen wurde es am Ende ein 340iA xDrive (ein paar Fotos dazu im Anhang).

Hier ein paar der Highlights:

  • Mineral-grau metallic Lackierung
  • Indidual Leder erweitert/schwarz
  • M-Sport Paket
  • Panoramadach
  • M Sportbremse
  • Adaptives M Fahrwerk
  • Variable Sportlenkung
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Head-up Display
  • Navigationssystem Professional
  • Harman Kardon Soundanlage
  • Surround View

Folgende Modifizierungen wurde schon getätigt:

  • PPSK
  • Frontnieren im Doppelspeichen Design

Nun bin ich mir am überlegen, was ich noch alles machen kann und hier könnt ihr mir evtl. mit euren Erfahrungen helfen. An folgendes habe ich momentan gedacht:

  • Distanzscheiben: Vorne jeweils 10mm und hinten 14mm (soll dezent bleiben und nicht zu prominent wirken).
  • M Performance Aerodynamik Paket: Momentan denke ich, dass ich es in Schwart matt anbringen lasse und dabei gewisse Teile in Wagenfarbe umlackieren lasse (Aussenbereich der Frontlippe, Umrandung des Heckdiffusors und der Heckspoiler). Was denkt ihr, würden sonst orange Akzente zum Auto passen?
  • Tieferlegung: Hier bin ich mir noch am unsichersten, da mir das adaptive M-Fahrwerk momentan sehr zusagt und ich wenn möglich, den gleichen Komfort behalten möchte. Zudem muss ich noch abklären wie es mit Garantie und Eintragung in der Schweiz aussieht.
  • Kodierung: Folgende Kodierungen würde ich gerne umsetzen:(a) Eco Pro Modus ausgewählt bei Autostart(b) Türgriff LED an wenn Rückwärtsgang eingelegt ist(c) Fenster fährt zu auch wenn Tür offen(d) Tagfahrlich hinten (nur Rückleuchten)(e) Digitale (und korrigierte) Geschwindigkeit(f) Navi von ID5 auf ID6 umstellen(g) M Performance Animation im iDrive (nice to have)

Falls ihr Ideen oder Anmerkungen habt, könnt ihr diese gerne mit mir teilen.

Und jetzt ab in den Wagen, um noch eine Runde zu drehen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ascenca83 schrieb am 19. März 2017 um 14:15:52 Uhr:



(a) Eco Pro Modus ausgewählt bei Autostart

Ist das ein Witz? Oder hast du dich verschrieben? Wenn nicht, wärst du damit vermutlich weltweit der erste 40er damit 😁

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Ascenca83 schrieb am 15. Mai 2017 um 12:13:57 Uhr:


@Mikel1975
Danke für deine Eindrücke. Du hast recht, zu viel Farbe ist auch nicht schön.

Habe nun mit einem Folierer gesprochen und würde ca. CHF 800.- zahlen für die Folierung der ganzen Konturen in Blau und der Folierung der Chromelemente in Schwarz.

Die originalen BMW Carbonkappen für die Seitenspiegel kosten ca. € 250.- pro Stück bei leebmann24:
https://www.leebmann24.de/...egelabdeckung-carbon-1er-f20-3er-f30.html
Kann das sein oder gibt es diese irgendwo auch günstiger?

Innenraum lass ich vorerst mal Serie.

Die Spiegelkappen sind leider so teuer (is dafür ja Echt Carbon), deshalb hab ich mir welche aus Ebay um 120 € ersteigert. Sehen grundsätzlich auch super aus, nur hab ich das Gefühl, dass sie jetzt irgendwie an den Rundungen ein bisschen abstumpfen. Nicht tragisch, aber eben sichtbar. Daher dir die Empfehlung, wenn schon da was machst, es mit Originalteilen zu machen, wenns die schon gibt.

Da hab ich noch ein Foto von den Nachbau Spiegelkappen :-)

Asset.JPG

Liebe Kollegen des gepflegten "Babybombers" 🙂

Eine Frage zum originalen BMW Bodykit.

Momentan bei mir das gesamte Bodikit noch im schwarz matt gehalten wie ab Werk und noch nirgends lackiert worden. Wisst ihr, ob diese Teile mit der Zeit verblassen bzw. spröde werden, falls sie nicht lackiert oder gefärbt werden? Sind diese Teile im Originalzustand witterungsfest?

Ich frage, da ich momentan lediglich damit plane kleinere Teile davon folieren zu lassen (wie in einem vorherigen Post beschrieben).

Danke euch fürs Feedback

Ascenca

So, die ersten Teilfolien am Bodykit Konturen und Frontlichtern sind dran, zusammen mit den Seitenschwellen M Performance Klebern.

Beim Dachreling gabs Probleme mit der schwarzen Folie. Hier muss anscheinend die Dachreling entfernt werden, um sie korrekt folieren zu können. Da würde sich gleich eine Lackierung lohnen. Work in progress 🙂

Finde es sieht stimmig aus und immer noch dezent. Jedoch scheint mir das Blau noch etwas unter zu gehen. Was sagt ihr zu blauen Dachrelings, oder Teils blauen Dachrelings?

Ähnliche Themen

Schaut super aus. Ich finds gut, dass das blau dezent ist. Dachreling kann ich mir in blau nicht vorstellen. Da würd ich bei schwarz bleiben. Matt oder Hochglanz passt beides, aber sonst würd ichs jetzt dann gut sein lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen